Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
Studienverlaufsplan (LABG 2009):Spanisch Bachelor (GyGe/BK)
Aus LehramtsWiki
Bachelor
Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 9, 2011 S. 799 / Nr. 111, veröffentlicht am 02. Dezember 2011 und entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 9, 2011 S. 805 / Nr. 112, veröffentlicht am 02. Dezember 2011.
Das Studienfach Spanisch im Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption für Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskolleg setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:
Modul | CP (insgesamt) | Modulabschlussprüfung |
---|---|---|
Einführungsmodul | 6 | Klausur (90 Minuten) |
Sprachpraxis A | 7 | Klausur (90 Minuten) |
Fachdidaktik | 7 | Klausur (90 Minuten) |
Landeswissenschaft | 6 | Klausur (90 Minuten) |
Sprachpraxis B | 8 | Klausur (90 Minuten) |
Sprachwissenschaft | 7 | Hausarbeit |
Literaturwissenschaft | 7 | Hausarbeit |
Auslandsmodul | 11 | in Verantwortung der Partneruniversität |
Sprachpraxis C | 4 | Klausur (90 Minuten) |
Abschlussmodul Fachdidaktik | 5 | Hausarbeit |
Berufsfeldpraktikum | 6 | |
Bachelorarbeit | 8 |
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
---|---|---|---|---|---|
1 | Einführungsmodul | Einführung in die spanische Literaturwissenschaft | ÜB | 2 | 3 |
1 | Einführungsmodul | Einführung in die spanische Sprachwissenschaft | ÜB | 2 | 3 |
1 | Sprachpraxis A | Gramática I (B2) | ÜB | 4 | 3 |
1 | Landeswissenschaft | Vorlesung zur Landeswissenschaft: Kunst und Geschichte | VO | 2 | 3 |
2 | Sprachpraxis A | Gramática II (B2+) | ÜB | 4 | 4 |
2 | Fachdidaktik | Vorlesung zur Fachdidaktik | VO | 2 | 3 |
2 | Fachdidaktik | Fachdidaktische Theorien und Modelle | SE | 2 | 2 |
2 | Landeswissenschaft | Vorlesung zur Landeswissenschaft: Politik und Medien | VO | 2 | 3 |
3 | Fachdidaktik | Didaktisch-methodische Prinzipien des Spanischunterrichts | SE | 2 | 2 |
3 | Sprachpraxis B | Comprensión y expresión escrita (B2) | ÜB | 2 | 2 |
3 | Sprachpraxis B | Comprensión y expresión oral (B2) | ÜB | 2 | 2 |
3 | Sprachwissenschaft | Vorlesung zur spanischen Sprachwissenschaft | VO | 2 | 3 |
3 | Literaturwissenschaft | Vorlesung zur spanischen Literaturwissenschaft | VO | 2 | 3 |
4 | Sprachpraxis B | Comprensión y expresión escrita (B2+) | ÜB | 2 | 2 |
4 | Sprachpraxis B | Comprensión y espresión oral (B2 +) | ÜB | 2 | 2 |
4 | Sprachwissenschaft | Proseminar zur spanischen Sprachwissenschaft | SE | 2 | 4 |
4 | Literaturwissenschaft | Proseminar zur spanischen Literaturwissenschaft | SE | 2 | 4 |
5 | Auslandsmodul | Veranstaltung zur spanischen Sprachwissenschaft | n1 | 5-6 | |
5 | Auslandsmodul | Veranstaltung zur spanischen Literaturwissenschaft | n1 | 5-6 | |
5 | Berufsfeldpraktikum2 | Praktikum | PR | 3 | |
5 | Berufsfeldpraktikum2 | Begleitung des Berufsfeldpraktikums | SE | 3 | |
6 | Sprachpraxis C | Comprensión y expresión escrita (C1) | ÜB | 2 | 2 |
6 | Sprachpraxis C | Mediación y traducción (C1) | ÜB | 2 | 2 |
6 | Abschlussmodul Fachdidaktik | Bachelorseminar zur Fachdidaktik mit Hausarbeit | SE | 2 | 5 |
6 | Bachelorarbeit3 | 8 | |||
Summe4 | 44+n | 74 |
- 1Abhängig vom Angebot der Partneruniversität.
- 2Das Berufsfeldpraktikum kann entweder im Fach Spanisch oder im 2. Studienfach absolviert werden.
- 3Die Bachelorarbeit kann entweder im Fach Spanisch oder im 2. Studienfach bzw. im Bereich Bildungswissenschaften absolviert werden.
- 4Ohne Bachelorarbeit.