Bachelor-Master: Praxissemester: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(53 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hinweis|Farbe=danger|Text=
{{Teaser|Text=Das Praxissemester ist deine dritte und letzte Praxisphase im Lehramtsstudium. Ziel ist es Unterricht theoriegeleitet gestalten und reflektieren zu lernen sowie deinen im EOP begonnenen und im BFP fortgeführten Professionalisierungsprozess im Praxissemester zu vertiefen. Insgesamt geht es um die Weiterentwicklung deines professionellen Selbstkonzepts.}}
Auf der [https://zlb.uni-due.de/corona/ Seite des ZLB] findest du eine Übersicht über alle relevanten Veranstaltungen und Anlaufstellen für Lehramtsstudierende, die coronabedingt Änderungen eingeführt haben.  
{{Hinweis|Farbe=success|Text=Die Anmeldung für das Praxissemester erfolgt über die Plattform [https://www.pvp-nrw.de/anmelden/ PVP]. Die Anmeldefristen werden semesterlich bekannt gegeben. Sobald die Termine bekannt gegeben sind, findest du sie im [https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-anmeldeportal/ ZLB Anmeldeportal].}}
}}
{{Hinweis|Farbe=success|Text= ===Informationsveranstaltung zum Praxissemester===
==Allgemeine Informationen==
Die nächste Informationsveranstaltung zum Praxissemester findet am 08. Mai 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Glaspavillon statt. Weitere Informationen findest du auf der [https://zlb.uni-due.de/infoveranstaltungen-zum-praxissemester/ ZLB Webseite].}}
{{Teaser|Text=Das Praxissemester findet im zweiten [[Semester]] des [[Master]]studiums statt. Es wird von der UDE verantwortet und in Kooperation mit den Zentren für schul­praktische Lehrerausbildung ([[ZfsL]]) in Duisburg, Essen, Kleve, Krefeld und Oberhausen sowie den Schulen der Ausbildungsregion gemeinsam gestaltet und begleitet. Das bedeutet, dass du für ein Semester Erfahrungen in der Schulpraxis sammelst. Dabei wirst du von den zuständigen ZfsLs und der Universität unterstützt, indem du in beiden Institutionen Veranstaltungen besuchst.}}


{{SqueezeInfobox|Items=
Wesentlicher Baustein deiner Professionalisierung ist die Ausbildung von Reflexionskompetenz. Sie beruht auf einer reflexiven Grundhaltung, professioneller Distanz und Theoriebildung in den Bildungswissen­schaften, der allgemeinen und der fachbezogenen Didaktik. Sie ermöglicht dir, deinen Unterricht theoretisch zu begründen und zu reflektieren.
{{Box|Farbe=blue|Überschrift= Sprechstunden Praxissemester|Text=
{{Infobox Institution
|abkuerzung=Sprechstunden Praxissemester
|ansprechpartner=Frank Diehr
|raum=V15 S02 D24
|sprechzeiten=[https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-sprechstunden/ siehe Webseite]
|tel=0201 183 4242
|email=[mailto:frank.diehr@uni-due.de frank.diehr​@uni-due.de]
|www=[https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-sprechstunden/ Webseite]
}}
{{Infobox Institution
|abkuerzung=Sprechstunden Praxissemester
|ansprechpartnerin=Ursula Reuschenbach
|raum=V15 S02 D22
|sprechzeiten=[https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-sprechstunden/ siehe Webseite]
|tel=0201 183 3944
|email=[mailto:ursula.reuschenbach@uni-due.de ursula.reuschenbach​@uni-due.de]
|www=[https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-sprechstunden/ Webseite]
}}
{{Infobox Institution
|abkuerzung=Sprechstunden Praxissemester
|ansprechpartner=Annika Rating
|raum=V15 S02 D13
|sprechzeiten=[https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-sprechstunden/ siehe Webseite]
|tel=0201 18 33561
|email=[mailto:annika.rating@uni-due.de annika.rating​@uni-due.de]
|www=[https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-sprechstunden/ Webseite]
}}
}}
}}
<br>
<iframe key ="dailymotion" path="/embed/video/x7zrxmr" allowfullscreen></iframe>


Im folgenden Text informieren wir dich über Begrifflichkeiten, deine Aufgaben,  Beratungsmöglichkeiten und stellen dir ein Video mit FAQ sowie eine Checkliste zur Verfügung.


==Studienprojekte im Praxissemester==  
==Begriffe: Praxissemester, berufsfeldbezogenes Studienjahr, Modul Praxissemester==
 
Der Begriff Praxissemester wird im allgemeinen Sprachgebrauch verschieden verwendet. Er kann sich auf das gesamte berufsfeldbezogene Studienjahr beziehen und umfasst dann den Schulforschungsteil mit den vorbereitenden und begleitenden Veranstaltungen an der UDE sowie den schulpraktischen Teil an der Schule und den Zentren für schulpraktische Lehrerbildung (ZfsL). Er kann sich auch nur auf den schulpraktischen Teil beziehen. Davon zu unterscheiden ist wiederum das Modul Praxissemester, das nur die Schulpraxis und die universitären Begleitveranstaltungen umfasst. Die vorbereitenden Veranstaltungen gehören nicht dazu.
 
Wir beschreiben dir nachfolgend wie ein Modul Praxissemester idealerweise verläuft. In der Praxis kann es sich anders verhalten, weshalb es wichtig ist, dass du das Praxissemester eigenverantwortlich mitgestaltest.
==Deine Aufgaben im Schulforschungsteil und Studienprojekt==
 
Im Schulforschungsteil besuchst du vorbereitende Lehrveranstaltungen der Bildungswissenschaften und deiner Fächer oder Lernbereiche, in denen dir Dozierende z. B. vermitteln, wie du theoretisches Wissen auf Unterrichtssituationen anwendest, eine Unterrichtsstunde planst und fachdidaktisches Grundlagenwissen auf ausgewählte fachspezifische Schlüsselsituationen wie Einstiege, Medieneinsatz, Aufgabenstellungen und Leistungsüberprüfungen beziehst. Vor allem aber erfährst du, wie du ein Studienprojekt planst, durchführst und auswertest.
 
Innerhalb deiner [[Studienprojekt]]e setzt du dich mit fachdidaktischer und / oder bildungswissenschaftlicher Theorie auseinander, entwickelst eine auf unterrichtliche oder außerunterrichtliche Aspekte deines Praxissemesters bezogene Untersuchungsfrage und wendest sie in der Schule praktisch an. Die Ergebnisse wertest du aus und reflektierst sie vor dem Hintergrund der Theorie bzw. der von dir getätigten Annahmen. Auf diese Weise lernst du Theorie und Praxis zu verbinden und zu reflektieren. Dieser Prozess hilft dir bei deiner Professionalisierung als Lehrkraft, also dein Vermögen, Schul- und Unterrichtspraxis theoriegeleitet und reflexiv zu gestalten.
 
Du entwickelst in der Vorbereitung auf das Praxissemester erste Ideen und Konzepte für drei Studienprojekte oder für vier, wenn du für das Grundschullehramt studierst. Aus diesen wählst du zwei aus, die du während des schulpraktischen Teils durchführst. Sie müssen entweder in zwei deiner Fächer angelegt sein, oder eines in einem Fach und eines in den Bildungswissenschaften. Integrative und interdisziplinäre Projekte sind möglich. Diese Studienprojekte schließt du bis zum Ende des Studienjahres ab. Welche Prüfungsleistung du erbringen musst, erfährst du in den Modulhandbüchern. Deine Unterrichtstätigkeit wird nicht bewertet.


{{Hinweis|Farbe=notice|Text =
{{Hinweis|Farbe=notice|Text =
Deine Wahlentscheidungen, in welchen Teilstudiengängen du deine zwei Studienprojekte absolvieren möchtest, musst du in [[HISinOne]] als Prüfungen anmelden. Beachte dabei, dass du auch eine Prüfung für den unbenoteten Modulteil (für Grundschule: zwei Modulteile) anmeldest, obwohl du dort kein Studienprojekt durchführst. Du kannst dich in der globalen Anmeldephase (5.-6. Vorlesungswoche) anmelden.
Deine zwei Studienprojekte in den von dir gewählten Teilstudiengängen musst du in [[HISinOne]] als Prüfungen anmelden. Beachte dabei, dass du auch eine Prüfung für den unbenoteten Modulteil (für Grundschule: zwei Modulteile) anmeldest, obwohl du dort kein Studienprojekt durchführst. Du musst dich in der globalen Anmeldephase (5.-6. Vorlesungswoche) anmelden.}}
}}
==Deine Aufgaben im schulpraktischen Teil des Praxissemesters==
 
Während des Schulteils führst du deine Studienprojekte durch und unternimmst erste eigene Unterrichtsvorhaben in Form von Unterrichtselementen, Einzelstunden und Unterrichtssequenzen. Deine Ausbildungslehrer*innen an der Schule unterstützen dich dabei. Dein Unterricht sollte sich möglichst zu gleichen Anteilen auf deine Fächer / Lernbereiche verteilen. Du kannst deine Untersuchungsfragen mit deinen Unterrichtsprojekten verbinden, sofern du sie so gewählt hast, dass sie sich dafür eignen.
 
Du hospitierst außerdem bei Unterrichten von ausgebildeten Lehrkräften und nimmst an außerunterrichtlichen Aufgaben wie Konferenzen, Pausenaufsichten und Ausflügen teil sowie an Beratungsgesprächen mit Erziehungsberechtigten.
 
Den schulischen Teil des Praxissemesters schließt du mit einem Bilanz- und Perspektivengespräch ab, an dem i. d. R. deine Ausbildungslehrer*in sowie eine Vertreter*in des ZfsL teilnimmt. Nutze es, um deinen Entwicklungsstand kennen zu lernen und zu besprechen, in welchen Bereichen du dich weiterentwickeln kannst. Du kannst dann Ziele für dich finden, die du im Eingangsgespräch deines Vorbereitungsdienstes einbringst.
 
Das ZfsL stellt dir eine Bescheinigung über das Bilanz- und Perspektivgespräch aus. Du fügst sie dem öffentlichen Teil deines Portfolios hinzu.
 
==Deine Aufgaben am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)==


In den Teilstudiengängen wirst du auf die [https://zlb.uni-due.de/imperia/praxissemester/leitfaden/kompetenzerwerb-und-pruefungen/2020-08-06_Hinweise-zur-Durchfuehrung-von-Studienprojekten.pdf Durchführung] eigener Studienprojekte im Praxissemester vorbereitet. Die Vorbereitungen für das Praxissemester bleiben unverändert, die Leistungen in den Vorbereitungsveranstaltungen müssen unabhängig vom Modul Praxissemester erbracht werden.  
Während des schulpraktischen Teils besuchst du zunächst an einigen Tagen ein Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung. Dort werden wichtige Formalia geklärt, du erhältst zu Beginn viele organisatorische Hinweise und kannst Fragen klären. Im weiteren Verlauf werden Methoden zur eigenständigen Reflexion von Unterrichtserfahrungen und zur Reflexion in der Gruppe vermittelt und angewendet. In weiteren fachspezifischen Veranstaltungen bekommst du methodischen Input und kannst die vermittelten Methoden im Unterricht ausprobieren. Bei beiden Angeboten ist deine aktive Mitarbeit gefordert.  


Die Entscheidung, in welchen Teilstudiengängen du deine Studienprojekte absolvierst, musst du bis zum letzten Tag des ersten Blockwochenzyklus schriftlich bei der Dozent*in der Begleitveranstaltung einreichen. Dies gibt dir die Möglichkeit, die Studienprojektskizzen mit der Ausbildungsschule und der Dozent*in zu besprechen. Prüfungen im Praxissemester finden nur noch in den Teilstudiengängen statt, in denen du ein Studienprojekt durchführst. Im [https://zlb.uni-due.de/leitfaden-praxissemester/ Leitfaden für das Praxissemester] unter dem Punkt "Zeitlicher Ablauf Praxissemester (2. Semester M. Ed.)" findest du einen Kalender, in dem auch der letzte Tag des ersten Blockwochenzyklus eingetragen ist.
Zusätzlich findet am ZfsL ein individuelles Beratungsgespräch zu deinem professionellen Selbstkonzept statt. In diesem Gespräch, das ungefähr nach der Hälfte deiner Praktikumszeit stattfindet, geht es darum, dich mit deinen bisherigen Erfahrungen, Vorstellungen und ggf. Fragen einzubringen. Auch überfachliche Fragen wie zur allgemeinen Didaktik und Fragen zu den in den Unterrichten angewendeten Methodiken, aber auch zu Lehrplänen oder zum Schulrecht haben hier ihren Platz.  


==Anmeldung==
Eine Seminarausbilder*in des ZfsL wird dich bei jeweils einem deiner Unterrichtsvorhaben in deinen beiden Fächern besuchen und dir ein Feedback geben. So bekommst du wichtige Impulse, um dein professionelles Selbst als künftige Lehrkraft weiter zu entwickeln. Des Weiteren besuchst du Unterrichtsvorhaben einer Kommiliton*innen und Unterrichtsstunden von Lehramtsanwärter*innen, sofern organisatorisch möglich. Auch über diese erhältst du wichtige Impulse. Abschließend findet ein Bilanz- und Perspektivengespräch mit einer Seminarausbilder*in statt. Hier ziehst du Resümee über das Erlebte, besprichst, wo du gerade stehst und wie du dich im Vorbereitungsdienst weiter entwickeln möchtest.
{{Hinweis|Farbe=success|Text= Möchtest du das Praxissemester im September 2021 absolvieren, musst du dich vom 17. Mai bis zum 27. Mai 2021 über [https://www.pvp-nrw.de/anmelden/ PVP] anmelden. Alle Termine findest du ebenfalls im [https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-anmeldeportal/ Praxisphasen-Anmeldeportal].}}
Für das Praxissemester an der UDE können sich nur Masterstudierende anmelden. Die ZfsL Kapazitäten und die Ausbildungsschulen werden von der Bezirksregierung Düsseldorf bereitgestellt. Du kannst dich jedes Semester innerhalb der Anmeldefrist über die Online-Plattform [https://www.pvp-nrw.de/anmelden/ PVP] anmelden. Nach deiner Anmeldung wirst du einer Ausbildungsschule mit dazugehörigem ZfsL zugewiesen. Das Praktikum kannst du nur mit einem Nachweis schwerwiegender Gründe absagen, ansonsten bekommst du einen Fehlversuch. Beachte bitte, dass du keine Schule wählen darfst, an der du dein Abitur absolviert hast oder als Vertretungslehrer*in während des schulpraktischen Teils des Praxissemesters tätig bist (s. [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralverwaltung/verkuendungsblatt_2019/vbl_2019_62.pdf Änderungsordnung]). Alle weiteren Informationen zum Praxissemester findest du auf der ZLB- Seite unter [https://zlb.uni-due.de/ Praxisphasen].


==Informationsveranstaltungen==
==Portfolio==
{{Hinweis|Farbe=success|Text=Aufgrund der aktuellen Situation kann momentan keine Informationsveranstaltung an der UDE stattfinden. Dafür findet aber eine Informationsveranstaltung am 10. Mai 2021 von 14:00 -16:00 Uhr über Big Blue Button online statt. Weitere Informationen dazu findest du auf der [https://zlb.uni-due.de/infoveranstaltungen-zum-praxissemester/ ZLB Webseite].}}
Das Portfolio für das Praxissemester bildet zusammen mit dem Portfolio für das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) und das Berufsfeldpraktikum (BFP) das praxisphasenübergreifende Portfolio Praxiselemente.  


Das ZLB bietet immer vor Beginn der Anmeldephase Informationsveranstaltungen für interessierte Studierende und Lehrkräfte der Ausbildungsregion UDE an. Dort bekommst du Hinweise zur Organisation, zum Anmeldeverfahren und zum Ablauf des Praxissemesters. Alle Veranstaltungen sind inhaltsgleich. Weitere Informationen findest du auf der [https://zlb.uni-due.de/leitfaden-praxissemester/ ZLB Webseite].
Das Portfolio besteht in allen Praxisphasen aus einem öffentlichen Teil, in dem du deine Dokumente wie Bescheinigungen und Nachweise sammelst, zum Beispiel die Bescheinigung des ZfsL über dein Praxissemester und einen nicht-öffentlichen Teil, in dem du das ablegst, was dir für deine Entwicklung zu einer professionellen Lehrkraft wichtig ist und was du eventuell auch für Beratungsgespräche verwenden möchtest.  


==Ablauf==
Wie auch schon im EOP und BFP können dies die standardbezogenen Reflexionsbögen sein, aber auch persönliche Notizen zu besonderen Unterrichtserlebnissen und Unterrichtsideen oder Unterrichtsentwürfe, die dir besonders gut gefallen haben. Auch Fragen, Gedanken, Reflexionen und Erkenntnisse können hier ihren Platz haben.
Im ersten Mastersemester musst du die vorbereitenden Veranstaltungen in deinen beiden Fächern und in den Bildungswissenschaften besuchen. Im zweiten Semester findet dann das Praxissemester statt, welches auf ein Schulhalbjahr bezogen ist. Es fängt spätestens am 15. September bzw. 15. Februar jeden Jahres an und umfasst insgesamt 25 Credit Points. Diese sind aufgeteilt in einen universitären (12 {{AbkCP}}) und einen schulischen (13 {{AbkCP}}) Teil. Mehr Informationen zum Ablauf findest du im [https://zlb.uni-due.de/palapala/praxissemester/downloads/praxissemester/Flyer_PS.pdf Flyer zum Praxissemester].


==Ziele==
Schaust du anhand deines Portfolios auf deine Praxisphasen zurück, erkennst du deine Kompetenzent&shy;wicklung und kannst besser einschätzen, was du im Vorbereitungsdienst lernen möchtest und wie du dein professionelles Selbstkonzept erweitern möchtest.  
* Theorie und Praxis miteinander verbinden
* Verknüpfung von bereits erworbenem und neuem Wissen
* Studierende auf die Praxisanforderungen in der Schule vorbereiten
* eine Grundlage für den [[Vorbereitungsdienst]] schaffen
* Reflektion in Form eines [https://zlb.uni-due.de/portfolio-praxiselemente/ Portfolios]


==Beratungsgespräche==


Ein detaillierter Plan des 2. Semesters ist in folgenden Grafiken ersichtlich:
Es ist vorgesehen, dass du im Laufe deines Praxissemesters mindestens je ein Reflexionsgespräch mit den dich begleitenden Seminarausbilder*innen deines ZfsL  führst. Selbstverständlich beraten dich auch deine Ausbildungslehrer*innen! Die Gespräche helfen dir, deine Erwartungen, Ziele, Beobachtungen und Erkenntnisse zu reflektieren. Ziel ist es, dich bei deiner Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Fordere die Gespräche gegebenenfalls aktiv ein, um auch diese Gelegenheit für dich zu nutzen.
[[Datei:Workload_PS_GS.jpg |450px]]<br>
Übersicht für das Lehramt Grundschule


==Beratung im Praktikumsbüro==


[[Datei:Workload PS.jpg |450px]]<br>
Im [https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-sprechstunden/ Praktikumsbüro] des [[ZLB]] kannst du individuelle Fragen klären. Außerdem findest du weitere Informationen, Materialien und Formulare des Praktikumsbüros [https://zlb.uni-due.de/downloads/ im Downloadbereich der ZLB-Website].
Übersicht für die anderen Lehrämter


==Leitfaden zum Praxissemester==
==Erklärvideo: Das Praxissemester an der UDE. Wann? Was? Wie? Wo?==
Im [https://zlb.uni-due.de/leitfaden-praxissemester/ Leitfaden zum Praxissemester] sind alle wichtigen Informationen zum Praxissemester enthalten. Er ist in Zusammen&shy;arbeit mit Vertreter*innen der [[ZfsL]] und der Schulen entstanden.


==Häufig gestellte Fragen==
<scieboplayer>https://uni-duisburg-essen.sciebo.de/s/mahxcp7IQzGkbbV/download|/images/5/5f/Das_Praxissemester_an_der_UDE_Wann_Was_Wie_Wo.jpg|https://lehramtswiki.uni-due.de/index.php/Datei:Das_Praxissemester_an_der_UDE_Wann_Was_Wie_Wo.vtt</scieboplayer>
Die Antworten zu den häufig gestellten Fragen rund um das Praxissemester findest du in unserem [[FAQ:Bachelor-Master_(LABG_2016)#Das_Praxissemester_.28PS.29|FAQ]] oder auf den Seiten des [https://www.uni-due.de/studienangebote/faq_lehramt_master_praxissemester.php ABZ].


==Anmelde&shy;sprechstunden zum Praxissemester==
==Checkliste==  
{{Hinweis|Farbe=success|Text=Das ZLB bietet Anmeldesprechstunden (per Telefon und per Video) für das Praxissemester an. Die aktuellen Termine für die Anmeldesprechstunden findest du auf der [https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-sprechstunden/ ZLB Webseite]}}.


==Rechtliche Hinweise==
Rund um das Praxissemester gilt es einige praktische Dinge zu erledigen. Damit du den Überblick behältst, haben wir dir eine Checkliste zusammengestellt, die du dir auch [[media:Praxissemester_Checkliste.pdf|pdf-Datei]] herunterladen kannst:
Das ZLB hat umfangreiche Materialien zusammengestellt, die über die rechtlichen Fragen während des Praktikums informieren, u. a. über Unfallversicherung, Haftung, besondere Gefährdung durch Infektionskrankheiten, Belehrung zum Datenschutz, zur allgemeinen  [[Verschwiegenheitserklärung|Verschwiegenheit]] und zum Infektionsschutzgesetz. Die Formulare findest du im [https://zlb.uni-due.de/downloads/ Downloadbereich] der ZLB-Website.


Der Gesetzgeber hat ein neues Gesetz, das [https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&start=%2F%2F%2A%5B%40attr_id=%27bgbl120s0148.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl120s0148.pdf%27%5D__1582636755180  Masernschutzgesetz], beschlossen. Es wurde zum 01. März 2020 wirksam und regelt die Impfpflicht wie folgt: bist du nach dem 01. Januar 1971 geboren, musst du dich impfen lassen, sofern du keinen Impfschutz hast. Achte bitte darauf, dass du die Impfung in deinen Impfpass eintragen lässt, denn den Impfpass musst du der Leitung deiner Praktikumseinrichtung - spätestens am ersten Tag deines Praktikums - vorlegen. Kannst du dies nicht, darfst du dein Praktikum nicht antreten. Bist du gegen Masern immun oder verträgst eine Impfung nicht, bittest du deine Ärztin oder deinen Arzt, dir dies durch ein entsprechendes Schreiben zu belegen. Auch hier gilt: das Schreiben muss der Leitung deiner Praktikumseinrichtung spätestens am ersten Tag deines Praktikums vorliegen. Kannst du es nicht vorlegen, darfst du dein Praktikum nicht beginnen. Das [https://zlb.uni-due.de/wp-content/uploads/2020/06/2020-06-22_Formblatt_Masernschutznachweis_Schulpraktika_LA_UDE.pdf Formblatt Masernschutznachweis] erhälst du mit dem Zuweisungsbescheid. Du findest es außerdem im [https://zlb.uni-due.de/downloads/ Downloadbereich des ZLB].  
Vor dem 1. Mastersemester


Im [https://zlb.uni-due.de/downloads/ Downloadbereich des ZLB] unter dem Menüpunkt Praxisphasen BA/MA LABG 2016 findest du auch alle relevanten Ordnungen und viele weitere wichtige Informationen zum Praxissemester.
Ich habe…


*mich um die fristgerechte Umschreibung in den [[Master]] gekümmert. Für den schulischen Teil im zweiten Semester musst du in den Master umgeschrieben sein. Für den universitären Teil, der bereits im vorherigen Semester startet, ist dies je nach Fakultät und Teilstudiengang unterschiedlich geregelt, sodass du dich dort eigenständig informieren solltest.
*mich für die vorbereitenden Veranstaltungen meiner Studienfächer inklusive dem Teilstudiengang Bildungswissenschaften für das [[Praxissemester]] im LSF angemeldet. In manchen Fächern erfolgt eine Anmeldung per E-Mail. Bitte informiere dich eigenständig in den einzelnen Fakultäten.
*mir das [https://www.youtube.com/watch?v=FMiCI0b9bb8  Video] des [[Zentrum für Lehrkräftebildung]] (ZLB) zum Praxissemester angeschaut, um informiert zu sein.
*mir den [https://zlb.uni-due.de/leitfaden-praxissemester/ Leitfaden] des ZLB angeschaut, um beispielsweise den zeitlichen Ablauf zu kennen.
*mir die [[FAQ: Praxisphasen Master |FAQ]] zum Praxissemester angeschaut, um noch offene Fragen klären zu können.




==Verwandte Seiten==
Während des 1. Mastersemesters
* [[Praxiselementeerlass]]
* [[Praxisphasen]]


Ich habe…


*mich für das Praxissemester über die Plattform PVP während des Anmeldezeitraumes angemeldet. Der Anmeldezeitraum liegt meist von Anfang bis Mitte November für das Praxissemester ab Februar und von Mitte bis Ende Mai für das Praxissemester ab September. Wir geben ihn in diesem Artikel und auf der [https://zlb.uni-due.de/leitfaden-praxissemester/ ZLB Webseite] rechtzeitig bekannt.
*die Informationsveranstaltung des ZLB und/oder die Anmeldesprechstunden des [[Praktikumsbüro für Lehramtsstudiengänge]] (PfL) besucht, um zu wissen, wie ich beispielsweise eine gute Wunschschulliste mit insgesamt fünf Schulen und einem Ortspunkt erstelle. Die Termine findest du rechtzeitig in diesem Wiki-Artikel und auf den Webseiten des [https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-sprechstunden/ ZLB].
*eine Wunschschulliste über PVP vor Ende der Anmeldungsfrist erstellt und diese auch abgeschlossen. Dabei habe ich beachtet, dass ich keine Schulen gewählt habe, die ich selbst besucht habe oder an der ich Vertretungslehrkraft bin.
*meine Studienprojekte in den Seminaren geplant, um zwei von ihnen im kommenden Semester in der Schule durchführen zu können.
*mir den Praxissemesterkalender angeschaut, um über die Termine der Schule und die der universitären Veranstaltungen informiert zu sein. Den Kalender findest du auf der [https://zlb.uni-due.de/leitfaden-praxissemester/ ZLB Webseite].
*meine Vorbereitungen der Studienprojekte (Prüfungsskizzen) bei [https://campus.uni-due.de/cm/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?chco=y HisinOne] angemeldet, wenn die Bedingungen meiner Fächer dies voraussetzen. Die Anmeldung erfolgt während der globalen Anmeldephase, die meist in der fünften und sechsten Woche des Semesters stattfindet.
*mich um meinen Masernschutz gekümmert, da ich sonst nicht in die Schule gehen darf. Der [https://zlb.uni-due.de/wp-content/uploads/2020/06/2020-06-22_Formblatt_Masernschutznachweis_Schulpraktika_LA_UDE.pdf Impfnachweis] muss am Einführungstag im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) vorgezeigt werden und am 1. Praktikumstag der Schulleitung der Ausbildungsschule. Alternativ kann der Impfpass als Original vorgezeigt werden.
*mein erweitertes oder europäisches Führungszeugnis umgehend nach Erhalt des Zuweisungsbescheides beim Bürgerbüro beantragt, damit das Zeugnis fristgerecht beim zuständigen ZfsL eingehen kann. Liegt dem zuständigen ZfsL am Einführungstag dein erweitertes oder europäisches Führungszeugnis nicht vor, darfst du nicht in die Schule.
*mich um eine Haftpflichtversicherung gekümmert und geprüft, ob meine Haftpflichtversicherung für von mir verursachte Schäden während meines Schulaufenthaltes aufkommt und eine Schlüsselversicherung enthält oder eine entsprechende Versicherung neu abgeschlossen.
*die Webseite des mir zugeteilten ZfsL besucht und mir die feststehenden Termine für das ZfsL notiert.




{{Fluid}}
Im 2. Mastersemester (Beginn vor dem 15. September oder vor dem 15. Februar)
{{Gültigkeit|DATUM=2021-05-27| Kommentar=Termin Anmeldephase immer aktualisieren}}
 
Ich habe…
 
*mich in der ersten Woche des Praxissemesters über die Termine im ZfsL und in der Schule informiert.
*meine beiden Studienprojekte bei [https://campus.uni-due.de/cm/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?chco=y HisinOne] fristgerecht während der globalen Anmeldephase angemeldet sowie eine Meldung über [https://campus.uni-due.de/cm/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?chco=y HisinOne] in den Teilstudiengängen vorgenommen, in denen ich keine Studienprojekte absolviere. Im Anschluss habe ich meinen Dozierenden mitgeteilt, in welchen Fächern ich die Studienprojekte absolvieren möchte.
*einen Unterrichtsbesuch in beiden Studienfächern bis zum Ende des Semesters erhalten. Dabei wurde ich von den ZfsL-Betreuer*innen besucht.
*meine Studienprojekte ordnungsgemäß durchgeführt, sodass ich sie am Ende des Semesters als Grundlage der jeweiligen Prüfungsleistungen nutzen kann.
*alle Veranstaltungen in der Universität, in der Schule und im ZfsL besucht.
*am Ende des Semesters das Bilanz- und Perspektivgespräch mit Schul- und ZfsL-Betreuer*innen geführt.
*das Portfolio Praxiselemente weitergeführt.




{{Fluid}}
{{Gültigkeit|DATUM=2023-05-08| Kommentar=Termin Anmeldephase + Informationsveranstaltung immer aktualisieren//
{{Hinweis|Farbe=success|Text=Die Anmeldung für das Praxissemester erfolgt über die Plattform [https://www.pvp-nrw.de/anmelden/ PVP]. Die aktuelle Anmeldefrist beginnt am 07. November 2022 und endet am 17. November 2022. Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung findest du im [https://zlb.uni-due.de/leitfaden-praxissemester/ Leitfaden Praxissemester].}}
{{Hinweis|Farbe=success|Text=Die Anmeldung für das Praxissemester erfolgt über die Plattform [https://www.pvp-nrw.de/anmelden/ PVP]. Die Anmeldefristen werden semesterlich bekannt gegeben. Sobald die Termine bekannt gegeben sind, findest du sie im [https://zlb.uni-due.de/praxisphasen-anmeldeportal/ ZLB Anmeldeportal].}}
{{Hinweis|Farbe=success|Text= Vor dem Praxissemester findet eine entsprechende Informationsveranstaltung statt. Den Termin und weitere Informationen findest du auf der [https://zlb.uni-due.de/infoveranstaltungen-zum-praxissemester/ Webseite zur Infoveranstaltung]. {{Hinweis|Farbe=success|Text=Die nächste Informationsveranstaltung zum Praxissemester findet am 27. Oktober 2022 online statt. Hierfür kannst du dich ab dem 04. Oktober in den Moodle-Kurs [https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=29063 Informationsveranstaltung Praxissemester] einschreiben. Dort erhältst du auch den Link für die Veranstaltung. Weitere Informationen findest du auf der [https://zlb.uni-due.de/infoveranstaltungen-zum-praxissemester/ ZLB Webseite].}}}}
}}
[[Kategorie:Bachelor-Master]]
[[Kategorie:Bachelor-Master]]
[[Kategorie:Praktikum]]
[[Kategorie:Praktikum]]
[[Kategorie:Schulen/Lehrer]]
[[Kategorie:Schulen/Lehrkräfte]]
[[Kategorie:Studienreform]]
[[Kategorie:Studienreform]]

Aktuelle Version vom 7. März 2024, 16:59 Uhr

Das Praxissemester ist deine dritte und letzte Praxisphase im Lehramtsstudium. Ziel ist es Unterricht theoriegeleitet gestalten und reflektieren zu lernen sowie deinen im EOP begonnenen und im BFP fortgeführten Professionalisierungsprozess im Praxissemester zu vertiefen. Insgesamt geht es um die Weiterentwicklung deines professionellen Selbstkonzepts.

Die Anmeldung für das Praxissemester erfolgt über die Plattform PVP. Die Anmeldefristen werden semesterlich bekannt gegeben. Sobald die Termine bekannt gegeben sind, findest du sie im ZLB Anmeldeportal.


Wesentlicher Baustein deiner Professionalisierung ist die Ausbildung von Reflexionskompetenz. Sie beruht auf einer reflexiven Grundhaltung, professioneller Distanz und Theoriebildung in den Bildungswissen­schaften, der allgemeinen und der fachbezogenen Didaktik. Sie ermöglicht dir, deinen Unterricht theoretisch zu begründen und zu reflektieren.

Im folgenden Text informieren wir dich über Begrifflichkeiten, deine Aufgaben, Beratungsmöglichkeiten und stellen dir ein Video mit FAQ sowie eine Checkliste zur Verfügung.

Begriffe: Praxissemester, berufsfeldbezogenes Studienjahr, Modul Praxissemester

Der Begriff Praxissemester wird im allgemeinen Sprachgebrauch verschieden verwendet. Er kann sich auf das gesamte berufsfeldbezogene Studienjahr beziehen und umfasst dann den Schulforschungsteil mit den vorbereitenden und begleitenden Veranstaltungen an der UDE sowie den schulpraktischen Teil an der Schule und den Zentren für schulpraktische Lehrerbildung (ZfsL). Er kann sich auch nur auf den schulpraktischen Teil beziehen. Davon zu unterscheiden ist wiederum das Modul Praxissemester, das nur die Schulpraxis und die universitären Begleitveranstaltungen umfasst. Die vorbereitenden Veranstaltungen gehören nicht dazu.

Wir beschreiben dir nachfolgend wie ein Modul Praxissemester idealerweise verläuft. In der Praxis kann es sich anders verhalten, weshalb es wichtig ist, dass du das Praxissemester eigenverantwortlich mitgestaltest.

Deine Aufgaben im Schulforschungsteil und Studienprojekt

Im Schulforschungsteil besuchst du vorbereitende Lehrveranstaltungen der Bildungswissenschaften und deiner Fächer oder Lernbereiche, in denen dir Dozierende z. B. vermitteln, wie du theoretisches Wissen auf Unterrichtssituationen anwendest, eine Unterrichtsstunde planst und fachdidaktisches Grundlagenwissen auf ausgewählte fachspezifische Schlüsselsituationen wie Einstiege, Medieneinsatz, Aufgabenstellungen und Leistungsüberprüfungen beziehst. Vor allem aber erfährst du, wie du ein Studienprojekt planst, durchführst und auswertest.

Innerhalb deiner Studienprojekte setzt du dich mit fachdidaktischer und / oder bildungswissenschaftlicher Theorie auseinander, entwickelst eine auf unterrichtliche oder außerunterrichtliche Aspekte deines Praxissemesters bezogene Untersuchungsfrage und wendest sie in der Schule praktisch an. Die Ergebnisse wertest du aus und reflektierst sie vor dem Hintergrund der Theorie bzw. der von dir getätigten Annahmen. Auf diese Weise lernst du Theorie und Praxis zu verbinden und zu reflektieren. Dieser Prozess hilft dir bei deiner Professionalisierung als Lehrkraft, also dein Vermögen, Schul- und Unterrichtspraxis theoriegeleitet und reflexiv zu gestalten.

Du entwickelst in der Vorbereitung auf das Praxissemester erste Ideen und Konzepte für drei Studienprojekte oder für vier, wenn du für das Grundschullehramt studierst. Aus diesen wählst du zwei aus, die du während des schulpraktischen Teils durchführst. Sie müssen entweder in zwei deiner Fächer angelegt sein, oder eines in einem Fach und eines in den Bildungswissenschaften. Integrative und interdisziplinäre Projekte sind möglich. Diese Studienprojekte schließt du bis zum Ende des Studienjahres ab. Welche Prüfungsleistung du erbringen musst, erfährst du in den Modulhandbüchern. Deine Unterrichtstätigkeit wird nicht bewertet.

Deine zwei Studienprojekte in den von dir gewählten Teilstudiengängen musst du in HISinOne als Prüfungen anmelden. Beachte dabei, dass du auch eine Prüfung für den unbenoteten Modulteil (für Grundschule: zwei Modulteile) anmeldest, obwohl du dort kein Studienprojekt durchführst. Du musst dich in der globalen Anmeldephase (5.-6. Vorlesungswoche) anmelden.

Deine Aufgaben im schulpraktischen Teil des Praxissemesters

Während des Schulteils führst du deine Studienprojekte durch und unternimmst erste eigene Unterrichtsvorhaben in Form von Unterrichtselementen, Einzelstunden und Unterrichtssequenzen. Deine Ausbildungslehrer*innen an der Schule unterstützen dich dabei. Dein Unterricht sollte sich möglichst zu gleichen Anteilen auf deine Fächer / Lernbereiche verteilen. Du kannst deine Untersuchungsfragen mit deinen Unterrichtsprojekten verbinden, sofern du sie so gewählt hast, dass sie sich dafür eignen.

Du hospitierst außerdem bei Unterrichten von ausgebildeten Lehrkräften und nimmst an außerunterrichtlichen Aufgaben wie Konferenzen, Pausenaufsichten und Ausflügen teil sowie an Beratungsgesprächen mit Erziehungsberechtigten.

Den schulischen Teil des Praxissemesters schließt du mit einem Bilanz- und Perspektivengespräch ab, an dem i. d. R. deine Ausbildungslehrer*in sowie eine Vertreter*in des ZfsL teilnimmt. Nutze es, um deinen Entwicklungsstand kennen zu lernen und zu besprechen, in welchen Bereichen du dich weiterentwickeln kannst. Du kannst dann Ziele für dich finden, die du im Eingangsgespräch deines Vorbereitungsdienstes einbringst.

Das ZfsL stellt dir eine Bescheinigung über das Bilanz- und Perspektivgespräch aus. Du fügst sie dem öffentlichen Teil deines Portfolios hinzu.

Deine Aufgaben am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)

Während des schulpraktischen Teils besuchst du zunächst an einigen Tagen ein Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung. Dort werden wichtige Formalia geklärt, du erhältst zu Beginn viele organisatorische Hinweise und kannst Fragen klären. Im weiteren Verlauf werden Methoden zur eigenständigen Reflexion von Unterrichtserfahrungen und zur Reflexion in der Gruppe vermittelt und angewendet. In weiteren fachspezifischen Veranstaltungen bekommst du methodischen Input und kannst die vermittelten Methoden im Unterricht ausprobieren. Bei beiden Angeboten ist deine aktive Mitarbeit gefordert.

Zusätzlich findet am ZfsL ein individuelles Beratungsgespräch zu deinem professionellen Selbstkonzept statt. In diesem Gespräch, das ungefähr nach der Hälfte deiner Praktikumszeit stattfindet, geht es darum, dich mit deinen bisherigen Erfahrungen, Vorstellungen und ggf. Fragen einzubringen. Auch überfachliche Fragen wie zur allgemeinen Didaktik und Fragen zu den in den Unterrichten angewendeten Methodiken, aber auch zu Lehrplänen oder zum Schulrecht haben hier ihren Platz.

Eine Seminarausbilder*in des ZfsL wird dich bei jeweils einem deiner Unterrichtsvorhaben in deinen beiden Fächern besuchen und dir ein Feedback geben. So bekommst du wichtige Impulse, um dein professionelles Selbst als künftige Lehrkraft weiter zu entwickeln. Des Weiteren besuchst du Unterrichtsvorhaben einer Kommiliton*innen und Unterrichtsstunden von Lehramtsanwärter*innen, sofern organisatorisch möglich. Auch über diese erhältst du wichtige Impulse. Abschließend findet ein Bilanz- und Perspektivengespräch mit einer Seminarausbilder*in statt. Hier ziehst du Resümee über das Erlebte, besprichst, wo du gerade stehst und wie du dich im Vorbereitungsdienst weiter entwickeln möchtest.

Portfolio

Das Portfolio für das Praxissemester bildet zusammen mit dem Portfolio für das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) und das Berufsfeldpraktikum (BFP) das praxisphasenübergreifende Portfolio Praxiselemente.

Das Portfolio besteht in allen Praxisphasen aus einem öffentlichen Teil, in dem du deine Dokumente wie Bescheinigungen und Nachweise sammelst, zum Beispiel die Bescheinigung des ZfsL über dein Praxissemester und einen nicht-öffentlichen Teil, in dem du das ablegst, was dir für deine Entwicklung zu einer professionellen Lehrkraft wichtig ist und was du eventuell auch für Beratungsgespräche verwenden möchtest.

Wie auch schon im EOP und BFP können dies die standardbezogenen Reflexionsbögen sein, aber auch persönliche Notizen zu besonderen Unterrichtserlebnissen und Unterrichtsideen oder Unterrichtsentwürfe, die dir besonders gut gefallen haben. Auch Fragen, Gedanken, Reflexionen und Erkenntnisse können hier ihren Platz haben.

Schaust du anhand deines Portfolios auf deine Praxisphasen zurück, erkennst du deine Kompetenzent­wicklung und kannst besser einschätzen, was du im Vorbereitungsdienst lernen möchtest und wie du dein professionelles Selbstkonzept erweitern möchtest.

Beratungsgespräche

Es ist vorgesehen, dass du im Laufe deines Praxissemesters mindestens je ein Reflexionsgespräch mit den dich begleitenden Seminarausbilder*innen deines ZfsL führst. Selbstverständlich beraten dich auch deine Ausbildungslehrer*innen! Die Gespräche helfen dir, deine Erwartungen, Ziele, Beobachtungen und Erkenntnisse zu reflektieren. Ziel ist es, dich bei deiner Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Fordere die Gespräche gegebenenfalls aktiv ein, um auch diese Gelegenheit für dich zu nutzen.

Beratung im Praktikumsbüro

Im Praktikumsbüro des ZLB kannst du individuelle Fragen klären. Außerdem findest du weitere Informationen, Materialien und Formulare des Praktikumsbüros im Downloadbereich der ZLB-Website.

Erklärvideo: Das Praxissemester an der UDE. Wann? Was? Wie? Wo?

                   
                   
                 

Checkliste

Rund um das Praxissemester gilt es einige praktische Dinge zu erledigen. Damit du den Überblick behältst, haben wir dir eine Checkliste zusammengestellt, die du dir auch pdf-Datei herunterladen kannst:

Vor dem 1. Mastersemester

Ich habe…

  • mich um die fristgerechte Umschreibung in den Master gekümmert. Für den schulischen Teil im zweiten Semester musst du in den Master umgeschrieben sein. Für den universitären Teil, der bereits im vorherigen Semester startet, ist dies je nach Fakultät und Teilstudiengang unterschiedlich geregelt, sodass du dich dort eigenständig informieren solltest.
  • mich für die vorbereitenden Veranstaltungen meiner Studienfächer inklusive dem Teilstudiengang Bildungswissenschaften für das Praxissemester im LSF angemeldet. In manchen Fächern erfolgt eine Anmeldung per E-Mail. Bitte informiere dich eigenständig in den einzelnen Fakultäten.
  • mir das Video des Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) zum Praxissemester angeschaut, um informiert zu sein.
  • mir den Leitfaden des ZLB angeschaut, um beispielsweise den zeitlichen Ablauf zu kennen.
  • mir die FAQ zum Praxissemester angeschaut, um noch offene Fragen klären zu können.


Während des 1. Mastersemesters

Ich habe…

  • mich für das Praxissemester über die Plattform PVP während des Anmeldezeitraumes angemeldet. Der Anmeldezeitraum liegt meist von Anfang bis Mitte November für das Praxissemester ab Februar und von Mitte bis Ende Mai für das Praxissemester ab September. Wir geben ihn in diesem Artikel und auf der ZLB Webseite rechtzeitig bekannt.
  • die Informationsveranstaltung des ZLB und/oder die Anmeldesprechstunden des Praktikumsbüro für Lehramtsstudiengänge (PfL) besucht, um zu wissen, wie ich beispielsweise eine gute Wunschschulliste mit insgesamt fünf Schulen und einem Ortspunkt erstelle. Die Termine findest du rechtzeitig in diesem Wiki-Artikel und auf den Webseiten des ZLB.
  • eine Wunschschulliste über PVP vor Ende der Anmeldungsfrist erstellt und diese auch abgeschlossen. Dabei habe ich beachtet, dass ich keine Schulen gewählt habe, die ich selbst besucht habe oder an der ich Vertretungslehrkraft bin.
  • meine Studienprojekte in den Seminaren geplant, um zwei von ihnen im kommenden Semester in der Schule durchführen zu können.
  • mir den Praxissemesterkalender angeschaut, um über die Termine der Schule und die der universitären Veranstaltungen informiert zu sein. Den Kalender findest du auf der ZLB Webseite.
  • meine Vorbereitungen der Studienprojekte (Prüfungsskizzen) bei HisinOne angemeldet, wenn die Bedingungen meiner Fächer dies voraussetzen. Die Anmeldung erfolgt während der globalen Anmeldephase, die meist in der fünften und sechsten Woche des Semesters stattfindet.
  • mich um meinen Masernschutz gekümmert, da ich sonst nicht in die Schule gehen darf. Der Impfnachweis muss am Einführungstag im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) vorgezeigt werden und am 1. Praktikumstag der Schulleitung der Ausbildungsschule. Alternativ kann der Impfpass als Original vorgezeigt werden.
  • mein erweitertes oder europäisches Führungszeugnis umgehend nach Erhalt des Zuweisungsbescheides beim Bürgerbüro beantragt, damit das Zeugnis fristgerecht beim zuständigen ZfsL eingehen kann. Liegt dem zuständigen ZfsL am Einführungstag dein erweitertes oder europäisches Führungszeugnis nicht vor, darfst du nicht in die Schule.
  • mich um eine Haftpflichtversicherung gekümmert und geprüft, ob meine Haftpflichtversicherung für von mir verursachte Schäden während meines Schulaufenthaltes aufkommt und eine Schlüsselversicherung enthält oder eine entsprechende Versicherung neu abgeschlossen.
  • die Webseite des mir zugeteilten ZfsL besucht und mir die feststehenden Termine für das ZfsL notiert.


Im 2. Mastersemester (Beginn vor dem 15. September oder vor dem 15. Februar)

Ich habe…

  • mich in der ersten Woche des Praxissemesters über die Termine im ZfsL und in der Schule informiert.
  • meine beiden Studienprojekte bei HisinOne fristgerecht während der globalen Anmeldephase angemeldet sowie eine Meldung über HisinOne in den Teilstudiengängen vorgenommen, in denen ich keine Studienprojekte absolviere. Im Anschluss habe ich meinen Dozierenden mitgeteilt, in welchen Fächern ich die Studienprojekte absolvieren möchte.
  • einen Unterrichtsbesuch in beiden Studienfächern bis zum Ende des Semesters erhalten. Dabei wurde ich von den ZfsL-Betreuer*innen besucht.
  • meine Studienprojekte ordnungsgemäß durchgeführt, sodass ich sie am Ende des Semesters als Grundlage der jeweiligen Prüfungsleistungen nutzen kann.
  • alle Veranstaltungen in der Universität, in der Schule und im ZfsL besucht.
  • am Ende des Semesters das Bilanz- und Perspektivgespräch mit Schul- und ZfsL-Betreuer*innen geführt.
  • das Portfolio Praxiselemente weitergeführt.


Dieser Artikel ist gültig bis 2023-05-08