Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
Anerkennung von Lehramtsprüfungen
Anerkennung von Lehramtsprüfungen
Lehramtsprüfungen (1. Staatsprüfung oder Master of Education (M. Ed.)) und Lehramtsbefähigungen für ein Lehramt aus anderen Bundesländern oder dem Ausland bedürfen vor einer Einstellung in NRW (Vorbereitungsdienst oder Schuldienst) der Anerkennung im Rahmen der entsprechenden Vereinbarungen der KMK. Deinen Abschluss lässt du bei der Bezirksregierung anerkennen.
Die zuständige Bezirksregierung findest du in dieser Liste des Schulministeriums [1].
Sollte die Bezirksregierung deinen Abschluss für das Lehramt in NRW nicht anerkennen, kannst du prüfen, ob du die Voraussetzungen für einen Seiteneinstieg oder eine Vertretungsstelle erfüllst.
Möchtest du ein Lehramtsstudium aufnehmen und dir dafür Leistungen anerkennen lassen, kannst du dich im Artikel Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen zum Vorgehen informieren und dich nach erfolgreicher Anerkennung deiner Leistungen für ein höheres Fachsemester bewerben bzw. einschreiben.
Siehe auch
- Anerkennungsverfahren Lehrkräfte (Schulministerium NRW)
- Übersicht Anerkennungsverfahren des Schulministeriums: Ausländische Abschlüsse
- Gegenseitige Anerkennung der neuen Lehrerausbildungen - FAQ
Verwandte Seiten
Quellen
- ↑ https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Lehrer/Lehrkraft-werden/Anerkennungsverfahren/index.html [abgerufen am 04. April 2019]
Dieser Artikel ist gültig bis 2020-12-06