Ba-Ma(LABG2009): Philosophie
C.w. (Diskussion | Beiträge) K |
C.w. (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Mit dem Wintersemester 2011/2012 wird das Lehramtsstudium an der [[UDE]] auf ein gestuftes System mit Bachelor- und Master-Studiengängen umgestellt. Diese Seite wird kontinuierlich um verfügbar werdende Informationen zu dem Philosophiestudiengang mit Abschluss Bachelor-Master erweitert. | Mit dem Wintersemester 2011/2012 wird das Lehramtsstudium an der [[UDE]] auf ein gestuftes System mit Bachelor- und Master-Studiengängen umgestellt. Diese Seite wird kontinuierlich um verfügbar werdende Informationen zu dem Philosophiestudiengang mit Abschluss Bachelor-Master erweitert. | ||
+ | |||
+ | == Allgemeines == | ||
+ | |||
+ | Gemäß Fachprüfungsordnung hat der "''Bachelor-Studiengang im Studienfach Philosophie/Praktische Philosophie [...] zum Ziel, den Studierenden die analytische und argumentative Kompetenz zur Bearbeitung und Lösung philosophischer Probleme sowie die Fähigkeit zur kritischen Reflexion auf Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft zu vermitteln''". Dies soll den Studierenden wiederum den Unterricht im Fach Philosophie/Praktische Philosophie ermöglichen. | ||
== Prüfungsordnungen == | == Prüfungsordnungen == |
Version vom 5. August 2013, 11:15 Uhr
Dieser Artikel bezieht sich auf den Studiengang mit Abschluss Bachelor-Master. Um zum Studiengang mit Abschluss Staatsexamen zu gelangen, bitte hier klicken.
Vorlage:Akkreditierungsverfahren
Adresse | Universitätsstr. 12 | |
45117 Essen | ||
Ansprechpartner*in | Frau Dr. Vanessa Albus | |
Raum | R12 V04 D87 | |
Tel | 0201 / 183 - 4637 | |
vanessa.albus@uni-duisburg-essen.de | ||
Webseite |
Web-Auftritt |
Adresse | Universitätsstr. 12 | |
45117 Essen | ||
Ansprechpartner*in | Prof. Dr. Bernd Gräfrath | |
Raum | R12 V04 D91 | |
Tel | 0201 / 183 - 3484 | |
bernd.graefrath@uni-due.de | ||
Webseite |
Web-Auftritt |
Mit dem Wintersemester 2011/2012 wird das Lehramtsstudium an der UDE auf ein gestuftes System mit Bachelor- und Master-Studiengängen umgestellt. Diese Seite wird kontinuierlich um verfügbar werdende Informationen zu dem Philosophiestudiengang mit Abschluss Bachelor-Master erweitert.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Gemäß Fachprüfungsordnung hat der "Bachelor-Studiengang im Studienfach Philosophie/Praktische Philosophie [...] zum Ziel, den Studierenden die analytische und argumentative Kompetenz zur Bearbeitung und Lösung philosophischer Probleme sowie die Fähigkeit zur kritischen Reflexion auf Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft zu vermitteln". Dies soll den Studierenden wiederum den Unterricht im Fach Philosophie/Praktische Philosophie ermöglichen.
Prüfungsordnungen
Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Bachelor)
sowie Gemeinsame Prüfungsordnungen (Master)
und spezifische Fachprüfungsordnungen (Master)
für die verschiedenen Studiengänge und Fächer im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste Erlasse, Satzungen und Ordnungen
des ZLB.
Die dort aufgeführten Links leiten direkt auf das entsprechende PDF Dokument weiter, sobald dieses verfügbar ist.
Studienverlaufspläne und Modulhandbücher
Studienverlaufspläne, Modulhandbücher und andere wichtige Dokumente für alle Schulformen findest du unter dem folgenden Link: