Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
Ba-Ma(LABG2009): Spanisch: Unterschied zwischen den Versionen
C.w. (Diskussion | Beiträge) |
C.w. (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{BA-MA}} | {{BA-MA}} | ||
{{Infobox Institution | {{Infobox Institution | ||
|abkuerzung=Fachberatung | |abkuerzung=Fachberatung | ||
|ansprechpartner=Susanne Moerters | |ansprechpartner=Susanne Moerters (Kustodin) | ||
|strasse=Universitätsstr. 12 | |strasse=Universitätsstr. 12 | ||
|plz=45141 | |plz=45141 | ||
Zeile 22: | Zeile 10: | ||
|tel=0201 / 183 - 2094 | |tel=0201 / 183 - 2094 | ||
|email=[mailto:susanne.moerters@uni-due.de susanne.moerters@uni-due.de] | |email=[mailto:susanne.moerters@uni-due.de susanne.moerters@uni-due.de] | ||
|www=<blank text="Web-Auftritt">http://www.uni-due.de/romanistik/ | |www=<blank text="Web-Auftritt">http://www.uni-due.de/romanistik/studium_spanisch.shtml</blank> | ||
}} | }} | ||
Version vom 26. Juni 2013, 14:36 Uhr
Dieser Artikel bezieht sich auf den Studiengang mit Abschluss Bachelor-Master. Um zum Studiengang mit Abschluss Staatsexamen zu gelangen, bitte hier klicken.
Präsenz des Studiengangs Spanisch
Fachbereich: http://www.uni-due.de/romanistik
Fachschaft: http://www.fachschaft1.de/
Prüfungsordnungen
Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Bachelor)
sowie Gemeinsame Prüfungsordnungen (Master)
und spezifische Fachprüfungsordnungen (Master)
für die verschiedenen Studiengänge und Fächer im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste Erlasse, Satzungen und Ordnungen
des ZLB.
Die dort aufgeführten Links leiten direkt auf das entsprechende PDF Dokument weiter, sobald dieses verfügbar ist.
Studienverlaufspläne und Modulhandbücher
Studienverlaufspläne, Modulhandbücher und andere wichtige Dokumente für alle Schulformen findest du unter dem folgenden Link:
Sprachtest
Zugangsvoraussetzung für das Studienfach Spanisch sind Spanisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) mit Anteilen der Kompetenzstufe B2 vor allem in den rezeptiven Bereichen
(dies entspricht etwa dem Niveau des DEL oder 300 Unterrichtsstunden). Der Nachweis erfolgt durch die erfolgreiche Teilnahme an einem für alle Studierenden obligatorischen schriftlichen Spracheingangstest . Ohne Vorliegen dieses Nachweises können die Veranstaltungen der Module Sprachpraxis A, B und C sowie die Veranstaltungen der Module Literatur- und Sprachwissenschaft nicht besucht und keine Prüfungen für die entsprechenden Veranstaltungen abgelegt werden. Der Nachweis muss bei der Einschreibung, spätestens aber bei der Teilnahme an den Veranstaltungen der Module Sprachpraxis, Literatur- und Sprachwissenschaft vorgelegt werden.
Bei weiteren Fragen oder Beratungsbedarf wende dich bitte an die Kustodin Susanne Moerters:
susanne.moerters@uni-due.de Raum R12 S03 H02, Tel. 0201/183-2094
Austausch/Erasmus
Die Fakultät für Romanistik bietet eine Vielzahl an Austauschprogrammen und Kooperationen mit anderen Universitäten.
Informationen gibt es auf der Institutsseite
FAQ der Romanistik
Auf den Seiten der Romanistik ist ein umfangreiches FAQ eingestellt, indem die wichtigsten Fragen beantwortet werden.