Ba-Ma(LABG2016): Lernbereich Mathematische Grundbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ansprechpartner geändert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(39 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser_LABG2016}}


==Studienfachberatung==
Falls du noch Fragen hast, die dir das LehramtsWiki möglicherweise nicht beantworten kann, wende dich gerne an die [https://www.uni-due.de/mathematik/mathematik_dekanat_ansprechpartner.php#studienberatung Fachberatung Mathematik].


{{Teaser|Text=
==Internetauftritte==
Mit dem [[WiSe|Wintersemester]] 2016/17 gilt für das Lehramts­studium in den [[BA/MA|Bachelor- und Master­studiengängen]] an der [[UDE]] das [[LABG 2016]]. Diese Seite wird kontinuierlich um verfügbar werdende Informationen zum Lehramtsstudium im Fach Lernbereich Mathematische Grundbildung mit den Ab­schlüs­sen [[Bachelor]] und [[Master]] erweitert.}}
Weitere Informationen zum Studiengang Lernbereich Mathematische Grundbildung findest du auf der Webseite des [http://www.uni-duisburg-essen.de/mathematik/ Fachbereichs] oder bei der [https://www.uni-due.de/grundschule/ Fachschaft Grundschule].
==Präsenz des Studiengangs Mathematik==
*<blank text="Fachbereich">http://www.uni-duisburg-essen.de/mathematik/</BLANK>
*<blank text="Fachschaft">http://fachschaft-mathe.de/</BLANK>


==Informationen für Erstsemester==
==Informationen für Erstsemester==
Für die Lehramts&shy;studierenden ist im Fachbereich Mathematik die Arbeits&shy;gruppe <BLANK Text="Didaktik der Mathematik">http://www.uni-due.de/didmath/lehre.shtml</BLANK> zuständig. Informationen zur [[O-Woche]] findet ihr im <blank text="Erstsemesterportal der UDE">https://www.uni-due.de/erstsemester/einfuehrungsveranstaltung_fuer_erstsemester_campus_essen_mathe_bsc.shtml</blank>.
Für die Lehramtsstudierenden ist im Fachbereich Mathematik die Arbeitsgruppe [http://www.uni-due.de/didmath/lehre.shtml Didaktik der Mathematik] zuständig. Informationen zur [[O-Woche]] findet ihr im [https://www.uni-due.de/erstsemester/orientierungsphasen/ Erstsemesterportal der UDE].


== Didaktik der Mathematik ==
==Didaktik der Mathematik==
Die <blank text="Didaktik der Mathematik">http://www.uni-due.de/didmath/lehre.shtml</blank> setzt sich mit mathematischen Lehr- und Lernprozessen aus&shy;ein&shy;ander und ist dementsprechend für die fach&shy;didaktischen Komponenten in den mathe&shy;matischen Lehramts&shy;studiengängen verantwortlich.
Die [http://www.uni-due.de/didmath/lehre.shtml Didaktik der Mathematik] setzt sich mit mathematischen Lehr- und Lernprozessen auseinander und ist dementsprechend für die fachdidaktischen Komponenten in den mathematischen Lehramtsstudiengängen verantwortlich.
*<blank text="Informationen rund um das Studien&shy;angebot">http://www.uni-due.de/didmath/lehre.shtml</BLANK>
*[http://www.uni-due.de/didmath/lehre.shtml Informationen rund um das Studienangebot]


Aktuell besteht die Didaktik der Mathematik aus folgenden Arbeits&shy;gruppen:
Aktuell besteht die Didaktik der Mathematik aus folgenden Arbeitsgruppen:
*<blank text="AG Barzel">https://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_barzel</blank>: Entwicklung und Erforschung sinnstiftender Lern&shy;umgebungen - Einsatz digitaler Mathematik&shy;werkzeuge - Visualisierungen und Repräsentationen - Algebraisches Denken - Stochastisches Denken - Geschichte der Mathematik in ihrer Bedeutung für den Mathematikunterricht - Lehrerbildung
*[https://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_barzel AG Barzel]: Entwicklung und Erforschung sinnstiftender Lernumgebungen - Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge - Visualisierungen und Repräsentationen - Algebraisches Denken - Stochastisches Denken - Geschichte der Mathematik in ihrer Bedeutung für den Mathematikunterricht - Lehrerbildung
*<blank text="AG Büchter">https://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_buechter.php</blank>: Material&shy;unterstützter Vorstellungs&shy;aufbau im Mathematikunterricht - Sprach&shy;kompetenz und Mathematik&shy;lernen - Raumvorstellung und Mathematikleistung - Schülervor&shy;stellungen zu mathematischen Begriffen - Curriculum&shy;forschung und -entwicklung - Mathe&shy;matik in der Eingangs&shy;phase unterschiedlicher Studien&shy;gänge
*[https://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_buechter.php AG Büchter]: Materialunterstützter Vorstellungsaufbau im Mathematikunterricht - Sprachkompetenz und Mathematiklernen - Raumvorstellung und Mathematikleistung - Schülervorstellungen zu mathematischen Begriffen - Curriculumforschung und -entwicklung - Mathematik in der Eingangsphase unterschiedlicher Studiengänge
*<blank text="AG Hefendehl-Hebeker">http://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_hefendehl-hebeker.shtml</blank>: Entwicklung des algebraischen Denkens - Gestaltung von Lern&shy;umgebungen im Spannungs&shy;feld zwischen Steuerung und Offenheit - Integration von fach&shy;lichem und fach&shy;didaktischem Wissen in der Lehramts&shy;ausbildung
*[https://www.uni-due.de/didmath/ag_schacht.php AG Schacht]: Begriffsbildung im Mathematikunterricht- Neue Medien im Mathematikunterricht
*<blank text="AG Jahnke">http://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_jahnke.shtml</blank>: Genese des Argumentierens und Beweisens - Geschichte der Mathematik - Geschichte der Mathematik im Unterricht
*[https://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_scherer AG Scherer]: Lernprozess- und Unterrichtsforschung.
*<blank text="AG Rott">https://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_rott</blank>: Mathematisches Problemlösen - Heurismen und Prozess&shy;regulation
*<blank text="AG Schacht">https://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_schacht.php</blank>: Begriffsbildung im Mathematikunterricht- Neue Medien im Mathematikunterricht
*<blank text="AG Scherer">http://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_scherer.shtml</Blank>: Lernprozess- und Unterrichts&shy;forschung
*<blank text="AG Steinbring">http://www.uni-due.de/didmath/mitarbeiter_steinbring.shtml</blank>: Mathematik&shy;didaktische Grundlagen&shy;forschung - Epistemologisch orien&shy;tierte Analysen mathematischer Interaktions&shy;prozesse - Entwicklung und Erforschung mathematischer Lehr- und Lern&shy;prozesse in Kooperation mit der Unterrichts&shy;praxis


== Prüfungsordnungen ==
==Prüfungsordnungen==
<BLANK text="Gemeinsame Prüfungs&shy;ordnungen (Bachelor)">https://zlb.uni-due.de/service-presse-studium-bama-2016/ordnungen#Gemeinsame_Pruefungsordnungen_Bachelor</BLANK> und <BLANK text="spezifische Fach&shy;prüfungs&shy;ordnungen (Bachelor)">https://zlb.uni-due.de/service-presse-studium-bama-2016/ordnungen#BA_LB_Mathematische_Grundbildung</BLANK> sowie <BLANK text="Gemeinsame Prüfungs&shy;ordnungen (Master)">https://zlb.uni-due.de/service-presse-studium-bama-2016/ordnungen#Gemeinsame_Pruefungsordnungen_Master</BLANK> und <BLANK text="spezifische Fach&shy;prüfungs&shy;ordnungen (Master)">https://zlb.uni-due.de/service-presse-studium-bama-2016/ordnungen#MA_LB_Mathematische_Grundbildung</BLANK> für die verschiedenen Studien&shy;gänge und [[Fächer]] im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste <BLANK text="Erlasse, Satz&shy;ungen und Ordnungen">https://zlb.uni-due.de/service-presse-studium-bama-2016/ordnungen</BLANK> des [[ZLB]].
[https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ba Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor)] und [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ba spezifische Fachprüfungsordnungen (Bachelor)] sowie [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ma gemeinsame Prüfungsordnungen (Master)] und [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ma spezifische Fachprüfungsordnungen (Master)] für die verschiedenen Studiengänge und [[Fächer]] im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen/ Erlasse, Satzungen und Ordnungen] des [[ZLB]].


== Studienverlaufspläne und Modulhandbücher ==
==Studienverlaufspläne und Modulhandbücher==
[[Studienverlaufspläne|Studien&shy;verlaufs&shy;pläne]], [[Modulhandbücher|Modul&shy;hand&shy;bücher]] und andere wichtige Dokumente findest du unter den folgenden Links:
[[Studienverlaufspläne|Studienverlaufspläne]], [[Modulhandbücher|Modulhandbücher]] und andere wichtige Dokumente findest du unter den folgenden Links:
*<BLANK text="Bachelor">http://www.uni-due.de/didmath/ba_ma_gr.shtml</BLANK>
*[http://www.uni-due.de/didmath/ba_ma_gr.shtml Bachelor]
*<BLANK text="Master">https://www.uni-due.de/didmath/ma_ma_gr.php</BLANK>
*[https://www.uni-due.de/didmath/ma_ma_gr.php Master]
== Aufbau des Studiums ==
=== Bachelor ===
Das [[Bachelor]]studium besteht aus folgenden [[Modul]]en:
* Zahlen und Zählen (insgesamt 8 {{AbkCP}})
* Zahl und Raum (insgesamt 12 {{AbkCP}})
* Grundlagen der Schulmathematik (insgesamt 10 {{AbkCP}})
* [[Ba-Ma(LABG2016):Berufsfeldpraktikum|Berufsfeldpraktikum]] (insgesamt 6 {{AbkCP}})
* Erkundungen von Mathematiklernen (insgesamt 11 {{AbkCP}}, davon 5 {{AbkCP}} zu inklusionsorientierten Fragestellungen)
* [[Bachelorarbeit]] (insgesamt 8 {{AbkCP}})


==Aufbau des Studiums==
Du findest eine Übersicht der [[Studienstruktur]] für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki.


{{SqueezeInfobox|Items=
===Bachelor===
{{Box|Farbe=blue|Überschrift=Fachberatung {{AbkG}} BA|Text=
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 9, 2011 S. 709 / Nr. 98, veröffentlicht am 14. September 2011, ergänzt durch die dritte Änderungsordnung, veröffentlicht am 15. November 2016.''
{{Infobox Institution
|abkuerzung=Fachberatung {{AbkG}} BA
|ansprechpartnerin=Dr. Ute Baltes
|strasse=Thea-Leymann-&#8203;Straße 9
|plz=45127
|ort=Essen
|raum=WSC-O-2.54
|sprechzeiten=Mi 10:00 - 11:00 Uhr
|tel= 0201 183-2525
|email=[mailto:ute-baltes@uni-due.de ute.baltes&#8203;@uni-due.de]
|www=<BLANK Text="Webseite">https://www.uni-due.de/mathematik/mathematik_dekanat_ansprechpartner.php#studienberatung</BLANK>
}}
}}
{{Box|Farbe=blue|Überschrift=Fachberatung {{AbkG}} MA|Text=
{{Infobox Institution
|abkuerzung=Fachberatung {{AbkG}} MA
|ansprechpartner=Christian Rütten
|strasse=Thea-Leymann-&#8203;Straße 9
|plz=45127
|ort=Essen
|raum=WSC-O-2.55
|sprechzeiten=Mi 11:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
|tel=0201 183-2455
|email=[mailto:christian.ruetten@uni-due.de christian.ruetten&#8203;@uni-due.de]
|www=<BLANK Text="Webseite">https://www.uni-due.de/mathematik/mathematik_dekanat_ansprechpartner.php#studienberatung</BLANK>
}}
}}
}}


Das [[Bachelor]]studium besteht aus folgenden [[Modul]]en:


<footable>
<table class="footable">
  <thead>
  <th data-hide="">Modul</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th>
  <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th>
</thead>
  <tbody>
  <tr>
    <td>Zahlen und Zählen</td>
    <td>8</td>
    <td>Klausur</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Zahl und Raum</td>
    <td>12</td>
    <td>Klausur</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Grundlagen der Schulmathematik</td>
    <td>10</td>
    <td></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Erkundungen von Mathematiklernen</td>
    <td>11</td>
    <td>Mündliche Prüfung</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>[[BA-Ma(LABG2016): Berufsfeldpraktikum|Berufsfeldpraktikum]]</td>
    <td>6</td>
    <td></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>[[Bachelorarbeit]]</td>
    <td>8</td>
    <td></td>
  </tr>
  </tbody>
</table>


<footable>
  <table class="footable">
  <table class="footable">
   <thead>
   <thead>
   <th data-hide="phone,tablet">Semester</th>
   <th data-hide="tablet, phone">Semester</th>
   <th data-hide="phone">Modul</th>
   <th data-hide="">Modul</th>
   <th data-hide="">Veranstaltungen</th>
   <th data-hide="tablet, phone">Veranstaltungen</th>
   <th data-hide="phone,tablet">V-Form</th>
   <th data-hide="">Veranstaltungstyp</th>
   <th data-hide="phone">{{AbkSWS}}</th>
   <th data-hide="tablet, phone">{{AbkSWS}}</th>
   <th data-hide="phone">{{AbkCP}}</th>
   <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}}</th>
   </thead>
   </thead>
   <tbody>
   <tbody>
Zeile 136: Zeile 137:
   <tr>
   <tr>
     <td>4</td>
     <td>4</td>
     <td>Grundlagen der Schulmathematik</td>
     <td>Grundlagen der Schul&shy;mathematik</td>
     <td>Elementare Funktionen</td>
     <td>Elementare Funktionen</td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}</td>
Zeile 144: Zeile 145:
   <tr>
   <tr>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
     <td>Berufsfeldpraktikum</td>
     <td>[[Ba-Ma(LABG2016):Berufsfeldpraktikum|Berufsfeld&shy;praktikum]]</td>
     <td>Berufsfeldpraktikum</td>
     <td>Praktikum</td>
     <td></td>
     <td>{{AbkPR}}</td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
Zeile 153: Zeile 154:
     <td>5</td>
     <td>5</td>
     <td>Berufsfeldpraktikum</td>
     <td>Berufsfeldpraktikum</td>
     <td>Begleitveranstaltung zum BFP<br>1 der folgenden 6 Veranstaltungen:<br>Didaktik der Arithemtik<br>''oder''<br>Größen- und Sachrechnen<br>''oder''<br>Didaktik der Stochastik<br>''oder''<br>Didaktik der Geometrie<br>''oder''<br>Übergänge<br>''oder''<br>Besondere Kinder</td>
     <td>Begleit&shy;veranstaltung zum Berufsfeldpraktikum<br>'''1''' der folgenden 6 Veranstaltungen:<br>Didaktik der Arithemtik<br>''oder''<br>Größen- und Sachrechnen<br>''oder''<br>Didaktik der Stochastik<br>''oder''<br>Didaktik der Geometrie<br>''oder''<br>Übergänge<br>''oder''<br>Besondere Kinder</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
Zeile 160: Zeile 161:
   <tr>
   <tr>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
     <td>Erkundungen von Mathematiklernen</td>
     <td>Erkundungen von Mathematik&shy;lernen</td>
     <td>Mathematiklernen in substanziellen Lernumgebungen</td>
     <td>Mathematik&shy;lernen in substanziellen Lern&shy;umgebungen</td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}<sup>1</sup></td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}<sup>1</sup></td>
     <td>2+2</td>
     <td>2+2</td>
Zeile 168: Zeile 169:
   <tr>
   <tr>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Erkundungen von Mathematiklernen</td>
     <td>Erkundungen von Mathematik&shy;lernen</td>
     <td>Diagnose und Förderung<br>1 der folgenden 4 Veranstaltungen zu inklusions&shy;orientierten Fragestellungen:<br>Besondere Kinder im MU<br>''oder''<br>Differenzierung<br>''oder''<br>Mathematische Strukturen<br>''oder''<br>Anwendung von Mathematik</td>
     <td>Diagnose und Förderung<br>'''1''' der folgenden 4 Veranstaltungen zu inklusions&shy;orientierten Fragestellungen:<br>Besondere Kinder im MU<br>''oder''<br>Differenzierung<br>''oder''<br>Mathematische Strukturen<br>''oder''<br>Anwendung von Mathematik</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>Bachelorarbeit <sup>2</sup></td>
     <td>[[Bachelorarbeit]]<sup>2</sup></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>8</td>
     <td>8</td>
<tr>
  </tr> 
  <tr>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
Zeile 188: Zeile 190:
     <td>27</td>
     <td>27</td>
     <td>47</td>
     <td>47</td>
  </tr>
   </tr>
   </tr>
   </tbody>
   </tbody>
Zeile 194: Zeile 195:
</footable>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup> In der [[Übung]] zum [[Modul]] muss 1 der folgenden 4 Veranstaltungen belegt werden:
:<sup>1</sup> In der [[Übung]] zum [[Modul]] muss eine der folgenden vier Veranstaltungen belegt werden:
::„Besondere Kinder im Mathematikunterricht“ oder „Differenzierung“ oder „Mathematische Strukturen“ oder „Anwendung von Mathematik“  
::„Besondere Kinder im Mathematikunterricht“ oder „Differenzierung“ oder „Mathematische Strukturen“ oder „Anwendung von Mathematik“  
:<sup>2</sup> Die [[Bachelorarbeit]] kann auch in einem anderen [[Fächer|Fach]] geschrieben werden.
:<sup>2</sup> Die Bachelorarbeit kann auch in einem anderen [[Fächer|Fach]] geschrieben werden.
:<sup>3</sup> Ohne [[Bachelorarbeit]].}}
:<sup>3</sup> Ohne Bachelorarbeit.}}
Ergänzende Informationen:
Ergänzende Informationen:
* Die Teilnahme am [[Modul]] „Grundlagen der Schulmathematik“ setzt die erfolgreiche Absolvierung des [[Modul]]s „Zahlen und Zählen“ voraus.
*Die Teilnahme am Modul „Grundlagen der Schulmathematik“ setzt die erfolgreiche Absolvierung des Moduls „Zahlen und Zählen“ voraus.
* Die Teilnahme am [[Modul]] „Erkundungen von Mathematik&shy;lernen“ setzt die erfolgreiche Absolvierung der [[Modul]]e „Zahlen und Zählen“ und „Zahl und Raum“ voraus.
*Die Teilnahme am Modul „Erkundungen von Mathematiklernen“ setzt die erfolgreiche Absolvierung der Module „Zahlen und Zählen“ und „Zahl und Raum“ voraus.
* Neben den [[Modul]]- und Modulteilprüfungen sind im [[Fächer|Fach]] Mathematik weitere Studien&shy;leistungen zu erbringen. Details zu den [[Prüfung]]en und Leistungen werden früh&shy;zeitig von den entsprechenden Dozentinnen und Dozenten bekannt gegeben.
*Neben den Modul- und Modulteilprüfungen sind im Fach Mathematik weitere Studienleistungen zu erbringen. Details zu den [[Prüfung]]en und Leistungen werden frühzeitig von den entsprechenden Dozentinnen und Dozenten bekannt gegeben.
* Die [[Bachelorarbeit]] soll 35 Seiten nicht überschreiten. Notwendige Detailergebnisse können gegebenenfalls zusätzlich in einem Anhang zusammengefasst werden. Details zur [[Bachelorarbeit]] werden früh&shy;zeitig von den entsprechenden Dozentinnen und Dozenten bekannt gegeben.
*Die Bachelorarbeit soll 35 Seiten nicht überschreiten. Notwendige Detailergebnisse können gegebenenfalls zusätzlich in einem Anhang zusammengefasst werden. Details zur Bachelorarbeit werden frühzeitig von den entsprechenden Dozentinnen und Dozenten bekannt gegeben.
 
 
===Master===
''Entnommen aus Verkündungsblatt  Jg. 9, 2011 S. 973 / Nr. 137, veröffentlicht am 14. Dezember 2011, ergänzt durch die vierte Änderungsordnung, veröffentlicht am 31. Juli 2018.''


=== Master ===
Das [[Master]]studium kann vertieft oder nicht vertieft studiert werden.
Das [[Master]]studium kann vertieft oder nicht vertieft studiert werden.
==== vertieft ====
====Vertieft====
* Mathematik Schwerpunkt Anwendungen (insgesamt 5 {{AbkCP}})
* Mathematik Schwerpunkt Strukturen (insgesamt 5 {{AbkCP}})
* Didaktik und Fach Mathematik (insgesamt 12 {{AbkCP}})
* [[Praxissemester]] (insgesamt 3 {{AbkCP}})
* Begleitmodul zur [[Masterarbeit]] (insgesamt 3 {{AbkCP}})
* [[Masterarbeit]] (insgesamt 20 {{AbkCP}})
<footable>
<footable>
  <table class="footable">
  <table class="footable">
   <thead>
   <thead>
   <th data-hide="phone,tablet">Semester</th>
   <th data-hide="">Modul</th>
   <th data-hide="phone">Modul</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th>
   <th data-hide="">Veranstaltungen</th>
  <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th>
   <th data-hide="phone,tablet">V-Form</th>
</thead>
   <th data-hide="phone">{{AbkSWS}}</th>
  <tbody>
   <th data-hide="phone">{{AbkCP}}</th>
  <tr>
    <td>Mathematik Schwerpunkt Anwendungen</td>
    <td>5</td>
    <td>Klausur</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Mathematik Schwerpunkt Strukturen</td>
    <td>12</td>
    <td>Klausur</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>[[Praxissemester]]</td>
    <td>1 bzw. 5</td>
    <td>Mündliche Prüfung</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Begleitmodul zur [[Masterarbeit]]</td>
    <td>3</td>
    <td>Präsentation</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Masterarbeit</td>
    <td>20</td>
    <td></td>
  </tr>
  </tbody>
</table>
 
<table class="footable">
  <thead>
  <th data-hide="tablet, phone">Semester</th>
   <th data-hide="">Modul</th>
   <th data-hide="tablet, phone">Veranstaltungen</th>
   <th data-hide="">Veranstaltungstyp</th>
   <th data-hide="tablet, phone">{{AbkSWS}}</th>
   <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}}</th>
   </thead>
   </thead>
   <tbody>
   <tbody>
Zeile 227: Zeile 260:
     <td>1</td>
     <td>1</td>
     <td>Mathematik Schwerpunkt Anwendungen</td>
     <td>Mathematik Schwerpunkt Anwendungen</td>
     <td>1 der folgenden 3 Veranstaltungen:<br> Elementare Stochastik<br>''oder''<br>Funktionen und Anwendungen<br>''oder''<br>Kryptographie</td>
     <td>'''1''' der folgenden 3 Veranstaltungen:<br> Elementare Stochastik<br>''oder''<br>Funktionen und Anwendungen<br>''oder''<br>Kryptographie</td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}</td>
     <td>2+2</td>
     <td>2+2</td>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>1</td>
     <td>1</td>
     <td>Mathematik Schwerpunkt Strukturen</td>
     <td>Mathematik Schwerpunkt Strukturen</td>
     <td>1 der folgenden 3 Veranstaltungen<br>Lineare Algebra<br>''oder''<br>Vertiefung Geometrie<br>''oder''<br>Elementare Zahlentheorie</td>
     <td>'''1''' der folgenden 3 Veranstaltungen<br>Lineare Algebra<br>''oder''<br>Vertiefung Geometrie<br>''oder''<br>Elementare Zahlentheorie</td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}</td>
     <td>2+2</td>
     <td>2+2</td>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>1</td>
     <td>1</td>
     <td>Didaktik und Fach Mathematik</td>
     <td>Didaktik und Fach Mathematik</td>
     <td>Vorbereitung Praxissemester</td>
     <td>Vorbereitung [[Praxissemester]]</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>1</td>
     <td>1</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
     <td>Praxissemester</td>
     <td>Praxissemester</td>
Zeile 254: Zeile 287:
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
     <td>3</td>
     <td>1 bzw. 5<sup>1</sup></td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
     <td>Didaktik und Fach Mathematik</td>
     <td>Didaktik und Fach Mathematik</td>
Zeile 264: Zeile 297:
     <td>4</td>
     <td>4</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
     <td>Didaktik und Fach Mathematik</td>
     <td>Didaktik und Fach Mathematik</td>
Zeile 272: Zeile 305:
     <td>3</td>
     <td>3</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
     <td>Didaktik und Fach Mathematik</td>
     <td>Didaktik und Fach Mathematik</td>
Zeile 280: Zeile 313:
     <td>3</td>
     <td>3</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>4</td>
     <td>4</td>
     <td>Begleitmodul zur Masterarbeit</td>
     <td>Begleitmodul zur [[Masterarbeit]]</td>
     <td>Professionelles Handeln weiter&shy;entwickeln aus der Sicht der Mathematik&shy;didaktik bzw. elementaren Mathematik</td>
     <td>Professionelles Handeln weiter&shy;entwickeln aus der Sicht der Mathematik&shy;didaktik bzw. elementaren Mathematik</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
Zeile 288: Zeile 321:
     <td>3</td>
     <td>3</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>4</td>
     <td>4</td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>Masterarbeit<sup>1</sup></td>
     <td>Masterarbeit<sup>2</sup></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>20</td>
     <td>20</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>Summe<sup>2</sup></td>
     <td>Summe<sup>3</sup></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>18</td>
     <td>18</td>
     <td>25</td>
     <td>25</td>
   </tr>
   </tr>
</tbody>
  </tbody>
  </table>
  </table>
</footable>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup> Die [[Masterarbeit]] kann auch in einem anderen [[Fächer|Fach]] geschrieben werden.  
:<sup>1</sup>In diesen [[Seminar]]en wird ein besonderer Schwerpunkt auf Diagnose und Förderung gelegt. Wird im [[Fächer|Fach]] dabei kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehrveranstaltung 1 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben.
:<sup>2</sup> Ohne [[Praxissemester]] und [[Masterarbeit]].}}
:<sup>2</sup> Die Masterarbeit kann auch in einem anderen Fach geschrieben werden.  
==== nicht-Vertieft ====
:<sup>3</sup> Ohne Praxissemester und Masterarbeit.
* Mathematik (insgesamt 5 {{AbkCP}})
}}
* Mathematik lehren und lernen (insgesamt 6 {{AbkCP}})
 
* [[Praxissemester]] (insgesamt 3 {{AbkCP}})
====Nicht vertieft====
* Begleitmodul zur [[Masterarbeit]] (insgesamt 2 {{AbkCP}})
* [[Masterarbeit]] (insgesamt 20 {{AbkCP}})
<footable>
<footable>
  <table class="footable">
  <table class="footable">
   <thead>
   <thead>
   <th data-hide="phone,tablet">Semester</th>
   <th data-hide="">Modul</th>
   <th data-hide="phone">Modul</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th>
   <th data-hide="">Veranstaltungen</th>
  <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th>
   <th data-hide="phone,tablet">V-Form</th>
</thead>
<th data-hide="phone,tablet">{{AbkSWS}}</th>
  <tbody>
   <th data-hide="phone">{{AbkCP}}</th>
  <tr>
    <td>Mathematik</td>
    <td>5</td>
    <td>Klausur</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Mathematik lehren und lernen</td>
    <td>6</td>
    <td>15- bis 20-minütiger Vortrag</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>[[Praxissemester]]</td>
    <td>1 bzw. 5</td>
    <td>Mündliche Prüfung</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Begleitmodul zur [[Masterarbeit]]</td>
    <td>2</td>
    <td>Präsentation</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Masterarbeit</td>
    <td>20</td>
    <td></td>
  </tr>
  </tbody>
</table>
 
<table class="footable">
  <thead>
  <th data-hide="tablet, phone">Semester</th>
   <th data-hide="">Modul</th>
   <th data-hide="tablet, phone">Veranstaltungen</th>
   <th data-hide="">Veranstaltungstyp</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkSWS}}</th>
   <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}}</th>
   </thead>
   </thead>
   <tbody>
   <tbody>
Zeile 330: Zeile 396:
     <td>1</td>
     <td>1</td>
     <td>Mathematik</td>
     <td>Mathematik</td>
     <td>1 der folgenden 6 Veranstaltungen:<br>Elementare Stochastik<br>''oder''<br>Funktionen und Anwendungen<br>''oder''<br>Kryptographie<br>''oder''<br>Lineare Algebra<br>''oder''<br>Vertiefung Geometrie<br>''oder''<br>Elementare Zahlentheorie</td>
     <td>'''1''' der folgenden 6 Veranstaltungen:<br>Elementare Stochastik<br>''oder''<br>Funktionen und Anwendungen<br>''oder''<br>Kryptographie<br>''oder''<br>Lineare Algebra<br>''oder''<br>Vertiefung Geometrie<br>''oder''<br>Elementare Zahlentheorie</td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO}}+{{AbkÜB}}</td>
     <td>2+2</td>
     <td>2+2</td>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>1</td>
     <td>1</td>
     <td>Mathematik lehren und lernen</td>
     <td>Mathematik lehren und lernen</td>
     <td>Vorbereitung Praxissemester</td>
     <td>Vorbereitung [[Praxissemester]]</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>1</td>
     <td>1</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
     <td>Praxissemester</td>
     <td>Praxissemester</td>
Zeile 349: Zeile 415:
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
     <td>3</td>
     <td>1 bzw. 5<sup>1</sup></td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
     <td>Mathematik lehren und lernen</td>
     <td>Mathematik lehren und lernen</td>
Zeile 359: Zeile 425:
     <td>4</td>
     <td>4</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>4</td>
     <td>4</td>
     <td>Begleitmodul zur Masterarbeit</td>
     <td>Begleitmodul zur [[Masterarbeit]]</td>
     <td>Professionelles Handeln weiter&shy;entwickeln aus der Sicht der Mathematik&shy;didaktik bzw. elementaren Mathematik</td>
     <td>Professionelles Handeln weiter&shy;entwickeln aus der Sicht der Mathematik&shy;didaktik bzw. elementaren Mathematik</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
Zeile 367: Zeile 433:
     <td>2</td>
     <td>2</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td>4</td>
     <td>4</td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>Masterarbeit<sup>1</sup></td>
     <td>Masterarbeit<sup>2</sup></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>20</td>
     <td>20</td>
   </tr>
   </tr>
<tr>
  <tr>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>Summe<sup>2</sup></td>
     <td>Summe<sup>3</sup></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>8</td>
     <td>8</td>
     <td>11</td>
     <td>11</td>
   </tr>
   </tr>
</tbody>
  </tbody>
  </table>
  </table>
</footable>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup> Die [[Masterarbeit]] kann auch in einem anderen [[Fächer|Fach]] geschrieben werden.
:<sup>1</sup>In diesen [[Seminar]]en wird ein besonderer Schwerpunkt auf Diagnose und Förderung gelegt. Wird im [[Fächer|Fach]] dabei kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehrveranstaltung 1 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben.
:<sup>2</sup> Ohne [[Praxissemester]] und [[Masterarbeit]].}}
:<sup>2</sup> Die Masterarbeit kann auch in einem anderen Fach geschrieben werden.
:<sup>3</sup> Ohne Praxissemester und Masterarbeit.
}}


==Verwandte Seiten==
[[Studienstruktur]]


{{Fluid}}
{{Fluid}}
Zeile 398: Zeile 464:
[[Category:Fächer]]
[[Category:Fächer]]


{{Gültigkeit|Datum=2017-07-26}}
{{Gültigkeit|Datum=2021-03-07}}

Version vom 21. Juni 2021, 14:48 Uhr

Mit dem Wintersemester 2016/17 gilt für das Lehramts­studium in den Bachelor- und Master­studiengängen an der Universität Duisburg-Essen (UDE) das LABG 2016.

Studienfachberatung

Falls du noch Fragen hast, die dir das LehramtsWiki möglicherweise nicht beantworten kann, wende dich gerne an die Fachberatung Mathematik.

Internetauftritte

Weitere Informationen zum Studiengang Lernbereich Mathematische Grundbildung findest du auf der Webseite des Fachbereichs oder bei der Fachschaft Grundschule.

Informationen für Erstsemester

Für die Lehramtsstudierenden ist im Fachbereich Mathematik die Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik zuständig. Informationen zur O-Woche findet ihr im Erstsemesterportal der UDE.

Didaktik der Mathematik

Die Didaktik der Mathematik setzt sich mit mathematischen Lehr- und Lernprozessen auseinander und ist dementsprechend für die fachdidaktischen Komponenten in den mathematischen Lehramtsstudiengängen verantwortlich.

Aktuell besteht die Didaktik der Mathematik aus folgenden Arbeitsgruppen:

  • AG Barzel: Entwicklung und Erforschung sinnstiftender Lernumgebungen - Einsatz digitaler Mathematikwerkzeuge - Visualisierungen und Repräsentationen - Algebraisches Denken - Stochastisches Denken - Geschichte der Mathematik in ihrer Bedeutung für den Mathematikunterricht - Lehrerbildung
  • AG Büchter: Materialunterstützter Vorstellungsaufbau im Mathematikunterricht - Sprachkompetenz und Mathematiklernen - Raumvorstellung und Mathematikleistung - Schülervorstellungen zu mathematischen Begriffen - Curriculumforschung und -entwicklung - Mathematik in der Eingangsphase unterschiedlicher Studiengänge
  • AG Schacht: Begriffsbildung im Mathematikunterricht- Neue Medien im Mathematikunterricht
  • AG Scherer: Lernprozess- und Unterrichtsforschung.

Prüfungsordnungen

Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Bachelor) sowie gemeinsame Prüfungsordnungen (Master) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Master) für die verschiedenen Studiengänge und Fächer im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste Erlasse, Satzungen und Ordnungen des ZLB.

Studienverlaufspläne und Modulhandbücher

Studienverlaufspläne, Modulhandbücher und andere wichtige Dokumente findest du unter den folgenden Links:

Aufbau des Studiums

Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki.

Bachelor

Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 9, 2011 S. 709 / Nr. 98, veröffentlicht am 14. September 2011, ergänzt durch die dritte Änderungsordnung, veröffentlicht am 15. November 2016.

Das Bachelorstudium besteht aus folgenden Modulen:

Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
Zahlen und Zählen 8 Klausur
Zahl und Raum 12 Klausur
Grundlagen der Schulmathematik 10
Erkundungen von Mathematiklernen 11 Mündliche Prüfung
Berufsfeldpraktikum 6
Bachelorarbeit 8
 
Semester Modul Veranstaltungen Veranstaltungstyp SWS CP
1 Zahlen und Zählen Arithmetik VO+ÜB 2+2 6
1 Zahlen und Zählen Elementare Kombinatorik VO+ÜB 1+1 2
2 Zahl und Raum Didaktik der Arithmetik VO+ÜB 2+2 6
3 Zahl und Raum Elementare Geometrie VO+ÜB 2+2 6
3 Grundlagen der Schulmathematik Daten und Zufall VO+ÜB 1+1 2
4 Grundlagen der Schulmathematik Mathematik in der Grundschule VO+ÜB 2+2 6
4 Grundlagen der Schul­mathematik Elementare Funktionen VO+ÜB 1+1 2
5 Berufsfeld­praktikum Praktikum PR 3
5 Berufsfeldpraktikum Begleit­veranstaltung zum Berufsfeldpraktikum
1 der folgenden 6 Veranstaltungen:
Didaktik der Arithemtik
oder
Größen- und Sachrechnen
oder
Didaktik der Stochastik
oder
Didaktik der Geometrie
oder
Übergänge
oder
Besondere Kinder
SE 2 3
5 Erkundungen von Mathematik­lernen Mathematik­lernen in substanziellen Lern­umgebungen VO+ÜB1 2+2 6
6 Erkundungen von Mathematik­lernen Diagnose und Förderung
1 der folgenden 4 Veranstaltungen zu inklusions­orientierten Fragestellungen:
Besondere Kinder im MU
oder
Differenzierung
oder
Mathematische Strukturen
oder
Anwendung von Mathematik
SE 3 5
6 Bachelorarbeit2 8
Summe3 27 47

1 In der Übung zum Modul muss eine der folgenden vier Veranstaltungen belegt werden:
„Besondere Kinder im Mathematikunterricht“ oder „Differenzierung“ oder „Mathematische Strukturen“ oder „Anwendung von Mathematik“
2 Die Bachelorarbeit kann auch in einem anderen Fach geschrieben werden.
3 Ohne Bachelorarbeit.

Ergänzende Informationen:

  • Die Teilnahme am Modul „Grundlagen der Schulmathematik“ setzt die erfolgreiche Absolvierung des Moduls „Zahlen und Zählen“ voraus.
  • Die Teilnahme am Modul „Erkundungen von Mathematiklernen“ setzt die erfolgreiche Absolvierung der Module „Zahlen und Zählen“ und „Zahl und Raum“ voraus.
  • Neben den Modul- und Modulteilprüfungen sind im Fach Mathematik weitere Studienleistungen zu erbringen. Details zu den Prüfungen und Leistungen werden frühzeitig von den entsprechenden Dozentinnen und Dozenten bekannt gegeben.
  • Die Bachelorarbeit soll 35 Seiten nicht überschreiten. Notwendige Detailergebnisse können gegebenenfalls zusätzlich in einem Anhang zusammengefasst werden. Details zur Bachelorarbeit werden frühzeitig von den entsprechenden Dozentinnen und Dozenten bekannt gegeben.


Master

Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 9, 2011 S. 973 / Nr. 137, veröffentlicht am 14. Dezember 2011, ergänzt durch die vierte Änderungsordnung, veröffentlicht am 31. Juli 2018.

Das Masterstudium kann vertieft oder nicht vertieft studiert werden.

Vertieft

Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
Mathematik Schwerpunkt Anwendungen 5 Klausur
Mathematik Schwerpunkt Strukturen 12 Klausur
Praxissemester 1 bzw. 5 Mündliche Prüfung
Begleitmodul zur Masterarbeit 3 Präsentation
Masterarbeit 20
 
Semester Modul Veranstaltungen Veranstaltungstyp SWS CP
1 Mathematik Schwerpunkt Anwendungen 1 der folgenden 3 Veranstaltungen:
Elementare Stochastik
oder
Funktionen und Anwendungen
oder
Kryptographie
VO+ÜB 2+2 5
1 Mathematik Schwerpunkt Strukturen 1 der folgenden 3 Veranstaltungen
Lineare Algebra
oder
Vertiefung Geometrie
oder
Elementare Zahlentheorie
VO+ÜB 2+2 5
1 Didaktik und Fach Mathematik Vorbereitung Praxissemester SE 1 2
2 Praxissemester Begleitseminar Praxissemester SE 2 1 bzw. 51
3 Didaktik und Fach Mathematik Mathematik lehren und lernen VO+ÜB 1+2 4
3 Didaktik und Fach Mathematik Vertiefendes Didaktikseminar SE 2 3
3 Didaktik und Fach Mathematik Vertiefendes Mathematikseminar SE 2 3
4 Begleitmodul zur Masterarbeit Professionelles Handeln weiter­entwickeln aus der Sicht der Mathematik­didaktik bzw. elementaren Mathematik SE 2 3
4 Masterarbeit2 20
Summe3 18 25

1In diesen Seminaren wird ein besonderer Schwerpunkt auf Diagnose und Förderung gelegt. Wird im Fach dabei kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehrveranstaltung 1 CP vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
2 Die Masterarbeit kann auch in einem anderen Fach geschrieben werden.
3 Ohne Praxissemester und Masterarbeit.

Nicht vertieft

Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
Mathematik 5 Klausur
Mathematik lehren und lernen 6 15- bis 20-minütiger Vortrag
Praxissemester 1 bzw. 5 Mündliche Prüfung
Begleitmodul zur Masterarbeit 2 Präsentation
Masterarbeit 20
 
Semester Modul Veranstaltungen Veranstaltungstyp SWS CP
1 Mathematik 1 der folgenden 6 Veranstaltungen:
Elementare Stochastik
oder
Funktionen und Anwendungen
oder
Kryptographie
oder
Lineare Algebra
oder
Vertiefung Geometrie
oder
Elementare Zahlentheorie
VO+ÜB 2+2 5
1 Mathematik lehren und lernen Vorbereitung Praxissemester SE 1 2
2 Praxissemester Begleitseminar Praxissemester SE 2 1 bzw. 51
3 Mathematik lehren und lernen Mathematik lehren und lernen VO+ÜB 1+2 4
4 Begleitmodul zur Masterarbeit Professionelles Handeln weiter­entwickeln aus der Sicht der Mathematik­didaktik bzw. elementaren Mathematik SE 1 2
4 Masterarbeit2 20
Summe3 8 11

1In diesen Seminaren wird ein besonderer Schwerpunkt auf Diagnose und Förderung gelegt. Wird im Fach dabei kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehrveranstaltung 1 CP vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
2 Die Masterarbeit kann auch in einem anderen Fach geschrieben werden.
3 Ohne Praxissemester und Masterarbeit.

Dieser Artikel ist gültig bis 2021-03-07