Ba-Ma(LABG2016): Sport
(Tabellen aktualisiert) |
(Tabellen aktualisiert) |
||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
Das [[Bachelor]]studium für die [[Schulformen|Schulform]] [[Lehramt Grundschule (LA G)|Grundschule]] besteht aus folgenden [[Modul]]en: | Das [[Bachelor]]studium für die [[Schulformen|Schulform]] [[Lehramt Grundschule (LA G)|Grundschule]] besteht aus folgenden [[Modul]]en: | ||
* A: Bewegung und Erziehung (insgesamt 7 {{AbkCP}}) | * A: Bewegung und Erziehung (insgesamt 7 {{AbkCP}}) | ||
− | * B: Bewegung und Gesundheit (insgesamt 7 {{AbkCP}}) | + | * B: Bewegung und Gesundheit (insgesamt 7 {{AbkCP}}<sup>1</sup>) |
− | * C: Bewegung und Training (insgesamt 5 {{AbkCP}}) | + | * C: Bewegung und Training (insgesamt 5 {{AbkCP}}<sup>1</sup>) |
* D: Bewegung und Gesellschaft (insgesamt 5 {{AbkCP}}) | * D: Bewegung und Gesellschaft (insgesamt 5 {{AbkCP}}) | ||
* F: Laufen, Springen, Werfen und Bewegen im Wasser (insgesamt 5 {{AbkCP}}) | * F: Laufen, Springen, Werfen und Bewegen im Wasser (insgesamt 5 {{AbkCP}}) | ||
Zeile 184: | Zeile 184: | ||
<td>H: Spiele/ Spielen in Mannschaften</td> | <td>H: Spiele/ Spielen in Mannschaften</td> | ||
<td>Kleine Spiele</td> | <td>Kleine Spiele</td> | ||
− | <td>{{AbkÜB}</td> | + | <td>{{AbkÜB}}</td> |
<td>2</td> | <td>2</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 191: | Zeile 191: | ||
<td>H: Spiele/ Spielen in Mannschaften</td> | <td>H: Spiele/ Spielen in Mannschaften</td> | ||
<td>Sportspiele - Vereinfachen/ Komplexitätsreduktion</td> | <td>Sportspiele - Vereinfachen/ Komplexitätsreduktion</td> | ||
− | <td>{{AbkÜB}</td> | + | <td>{{AbkÜB}}</td> |
+ | <td>2</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <td>5</td> | ||
+ | <td>H: Spiele/ Spielen in Mannschaften</td> | ||
+ | <td>Exemplarisches Mannschaftsspiel</td> | ||
+ | <td>{{AbkÜB}}</td> | ||
+ | <td>2</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <td>4 o. 5</td> | ||
+ | <td>[[BA-Ma(LABG2016): Berufsfeldpraktikum|BFP]]: Praxismodul Berufsfeld</td> | ||
+ | <td>Berufsfeldaufenthalt</td> | ||
+ | <td>{{AbkÜB}}</td> | ||
<td>2</td> | <td>2</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
Zeile 200: | Zeile 214: | ||
<td>{{AbkSE}}</td> | <td>{{AbkSE}}</td> | ||
<td>2</td> | <td>2</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <td>6</td> | ||
+ | <td>Bachelorarbeit</td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td>8</td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td>Summe<sup>2</sup></td> | ||
+ | <td></td> | ||
+ | <td>55</td> | ||
</tbody> | </tbody> | ||
</table> | </table> | ||
</footable> | </footable> | ||
{{Legende|Inhalt= | {{Legende|Inhalt= | ||
− | :<sup>1</sup>1 {{AbkCP}} für Inklusion}} | + | :<sup>1</sup>1 {{AbkCP}} für Inklusion. |
+ | :<sup>2</sup> Ohne [[Bachelorarbeit]].}} | ||
== Verwandte Seiten == | == Verwandte Seiten == | ||
[[Studienstruktur]] | [[Studienstruktur]] |
Version vom 11. Juni 2018, 13:43 Uhr
Die Bachelor- und Master-Verlaufspläne für den Lehramtsstudiengang Sport werden hinzugefügt, sobald die fehlenden Informationen veröffentlicht wurden.
Inhaltsverzeichnis
Studium
An der UDE kann das Fach Sport für alle Lehramtsoptionen studiert werden. Voraussetzung für den Zugang zum Studium ist eine Eignungsprüfung.
Fakultät
Die Fakultät Sport an der UDE ist ein Teil der Bildungswissenschaften. Ausführliche Informationen und aktuelle Termine findest du auf der Webseite der Fakultät .
Die Fachschaft Sport kümmert sich um die Belange der Sportstudierenden und organisiert unter anderem eine Vorbereitung auf die Eignungsprüfung.
Prüfungsordnungen
Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Bachelor)
sowie Gemeinsame Prüfungsordnungen (Master)
und spezifische Fachprüfungsordnungen (Master)
für die verschiedenen Studiengänge und Fächer im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste Erlasse, Satzungen und Ordnungen
des ZLB. Die dort aufgeführten Links leiten direkt auf das entsprechende PDF-Dokument weiter, sobald dieses verfügbar ist.
Eignungsprüfung
Die Anmeldung für die nächste Eignungsprüfung ist ab dem 26.03.2018 möglich. Die Eignungsprüfung findet dann am 22.06.2018 statt. Alle Informationen findest du hier .
Aufbau des Studiums für das Lehramt G
Bachelor
Das Bachelorstudium für die Schulform Grundschule besteht aus folgenden Modulen:
- A: Bewegung und Erziehung (insgesamt 7 CP)
- B: Bewegung und Gesundheit (insgesamt 7 CP1)
- C: Bewegung und Training (insgesamt 5 CP1)
- D: Bewegung und Gesellschaft (insgesamt 5 CP)
- F: Laufen, Springen, Werfen und Bewegen im Wasser (insgesamt 5 CP)
- G: Kompositorischer Sport/ Bewegungskünste (insgesamt 6 CP)
- H: Spiele/ Spielen in Mannschaften (insgesamt 6 CP)
- BFP: Praxismodul Berufsfeld (insgesamt 6 CP)
- Bachelorarbeit (insgesamt 8 CP)
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | A: Bewegung und Erziehung | Grundlagen der Sportpädagogik | VO | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 | A: Bewegung und Erziehung | Grundlagen der Sportdidaktik | SE | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1 | C: Bewegung und Training | Grundlagen der Bewegungslehre | VO | 2 | 2 | A: Bewegung und Erziehung | Lehren in verschiedenen Settings- Abenteuer- und Erlebnispädagogik | EX | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 | A: Bewegung und Erziehung | Lehren in verschiedenen Settings- Outdoor Sommer | EX | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 | B: Bewegung und Gesundheit | Anatomie/ Physiologie | VO | 2 | 2 | C: Bewegung und Training | Grundlagen der Trainingslehre | SE | 2 | 3 | B: Bewegung und Gesundheit | Grundlagen motorischer Entwicklung | VO | 2 | 3 | B: Bewegung und Gesundheit | Grundlagen der Psychomotorik | VO | 2 | 3 | F: Laufen, Springen, Werfen und Bewegen im Wasser | Didaktik und Methodik des Anfängerschwimmens | ÜB | 2 | 3 o. 4. | F: Laufen, Springen, Werfen und Bewegen im Wasser | Alltagsbewegungen: Laufen, Springen, Werfen | ÜB | 2 | 4 o. 5 | G: Kompositorischer Sport/ Bewegunskünste | Turnen (Bewegen an Geräten) | ÜB | 2 | 4 o. 5 | G: Kompositorischer Sport/ Bewegunskünste | Tanzen und Gestalten - Darstellendes Bewegungsspiel | ÜB | 2 | 4 | H: Spiele/ Spielen in Mannschaften | Kleine Spiele | ÜB | 2 | 4 | H: Spiele/ Spielen in Mannschaften | Sportspiele - Vereinfachen/ Komplexitätsreduktion | ÜB | 2 | 5 | H: Spiele/ Spielen in Mannschaften | Exemplarisches Mannschaftsspiel | ÜB | 2 | 4 o. 5 | BFP: Praxismodul Berufsfeld | Berufsfeldaufenthalt | ÜB | 2 | 6 | D: Bewegung und Gesellschaft | Kindheit in Bewegung | SE | 2 | 6 | Bachelorarbeit | 8 | |
Summe2 | 55 |
- 11 CP für Inklusion.
- 2 Ohne Bachelorarbeit.
Verwandte Seiten
Dieser Artikel ist gültig bis 2018-10-01