|
|
(89 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | Das [[Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung]] sieht künftig ein sog. [[Eignungspraktikum]] (in einer früheren Fassung [[Assistenzpraktikum]]) vor. Das Eignungspraktikum richtet sich an Schüler, die Lehrer werden wollen.
| + | #REDIRECT [[Ba-Ma(LABG2016):Eignungs- und Orientierungspraktikum]] |
− | | |
− | Es wird von den Schulen verantwortet und von den [[Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung]] begleitet. Es soll einer ersten Klärung der Eignung für den Lehrerberuf dienen. Es schließt mit einer Eignungsberatung ab. Das Praktikum kann vor Aufnahme des Studiums geleistet werden; es wird durch die Schulleitung bescheinigt. Die vollständige Ableistung des Eignungspraktikums ist Voraussetzung für den Zugang zum Vorbereitungsdienst. Anrechnungen, insbesondere von leitenden Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeiet, sind möglich; die Eignungsberatung ist in jedem Fall nachzuweisen. Das Eignungspraktikum umfasst mindestens 20 Praktikumstage.
| |
− | | |
− | <br>
| |
− | | |
− | ==Siehe auch==
| |
− | *[[BA/MA]]
| |
− | | |
− | ==Link==
| |
− | | |
− | <BLANK text="FAQ des Schulministeriums">http://www.schulministerium.nrw.de/ZBL/Reform/FAQ/index.html</BLANK>
| |
− | | |
− | | |
− | [[Kategorie: Keywords]]
| |
− | [[Kategorie: Studienreform]]
| |