Bachelor-Master:Praxissemester

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf der Seite des ZLB findest du eine Übersicht über alle relevanten Veranstaltungen und Anlaufstellen für Lehramtsstudierende, die coronabedingt Änderungen eingeführt haben.


Das Praxissemester ist das dritte und letzte Praktikum in deinem Lehramtsstudium. Ziel ist es, eigene Lehrerfahrungen zu sammeln und diese in einem professionellen Rahmen zu reflektieren, beispielsweise durch einen Unterrichtsbesuch pro Unterrichtsfach. Besonders betrachtet werden soll dabei deine eigene Lehrerpersönlichkeit und die Entwicklung dieser.

Das Praxissemester kannst du im zweiten Semester deines Masterstudiums absolvieren. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist dafür verantwortlich und kooperiert mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Duisburg, Essen, Kleve, Krefeld und Oberhausen sowie den Schulen der Ausbildungsregion. Einen ersten Überblick der möglichen Schulen findest du auf den jeweiligen ZfsL Webseiten. Im Praxissemester bist du hauptsächlich in der Schule, zusätzlich besuchst du Veranstaltungen an der Universität und im ZfsL. Den genauen Zeitplan kannst du im Leitfaden zum Praxissemester einsehen. In der Schule sammelst du während des Praxissemester erste Erfahrungen in der Praxis. Auch ein Unterrichtsbesuch pro Fach, bei denen dich deine ZfsL-Betreuer*innen in der Schule besuchen kommen, ist geplant. Außerdem forscht du in der Schule, indem du Studienprojekte durchführst.

Beratung durch das Praktikumsbüro

Wenn du Fragen hast, die dir das LehramtsWiki vielleicht nicht beantworten kann, findest du Hilfe beim Praktikumsbüro des ZLB. Das ZLB bietet außerdem Anmeldesprechstunden für dich an.

Informationsveranstaltungen

Die nächste Informationsveranstaltung zum Praxissemester findet im Sommersemester 2022 statt. Den Termin veröffentlichen wir hier, sobald er bekannt ist. Weitere Informationen findest du auf der ZLB Webseite.

Anmeldung

Für das Praxissemester meldest du dich über das Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen im Praxissemester (PVP) an.

Beachte bitte, dass du keine Schule wählen darfst, an der du dein Abitur absolviert hast oder als Vertretungslehrkraft während des schulpraktischen Teils des Praxissemesters tätig bist (siehe Änderungsordnung). Nach deiner Anmeldung wirst du einer Ausbildungsschule mit dazugehörigem ZfsL zugewiesen. Wenn du das Praktikum absagen möchtest, geht dies nur mit einem Nachweis schwerwiegender Gründe, ansonsten bekommst du einen Fehlversuch.


Ablauf

Ein Semester vor dem Praxissemester musst du die vorbereitenden Veranstaltungen in deinen Unterrichtsfächern und in den Bildungswissenschaften besuchen. Im zweiten Semester findet dann das Praxissemester statt, welches auf ein Schulhalbjahr bezogen ist. Es fängt spätestens am 15. September bzw. 15. Februar jeden Jahres an und umfasst insgesamt 25 Credit Points. Diese sind aufgeteilt in einen universitären (12 CP) und einen schulischen (13 CP) Teil.

Studienprojekte im Praxissemester

Deine Wahlentscheidungen, in welchen Teilstudiengängen du deine zwei Studienprojekte absolvieren möchtest, musst du in HISinOne als Prüfungen anmelden. Beachte dabei, dass du auch eine Prüfung für den unbenoteten Modulteil (für Grundschule: zwei Modulteile) anmeldest, obwohl du dort kein Studienprojekt durchführst. Du kannst dich in der globalen Anmeldephase (5.-6. Vorlesungswoche) anmelden.


Ein Studienprojekt ist ein Projekt, das du in den Vorbereitungs- und Begleiteminaren an der Universität planst und anschließend in der Schule durchführst. In deinen Teilstudiengängen wirst du auf die Durchführung dieser eigenen Studienprojekte vorbereitet. Dabei gehst du einer Forschungsfrage nach und versuchst diese mithilfe von empirischer Forschung zu beantworten. Ein Beispiel für ein Studienprojekt wäre die Befragung von Schüler*innen zu einem bestimmten Thema mittels Fragebogen oder auch ein Interview mit ausgewählten Lehrkräften.

Die Entscheidung, in welchen Teilstudiengängen du deine Studienprojekte absolvierst, musst du bis zum letzten Tag des ersten Blockwochenzyklus schriftlich bei den Dozierenden der Begleitveranstaltung einreichen. Im Leitfaden für das Praxissemester unter dem Punkt "Zeitlicher Ablauf Praxissemester (2. Semester M. Ed.)" findest du einen Kalender, in dem auch der letzte Tag des ersten Blockwochenzyklus eingetragen ist. Dies gibt dir die Möglichkeit, die Studienprojektskizzen mit der Ausbildungsschule und den Dozierenden anzusprechen, bevor du das eigentliche Projekt durchführst.


Ein detaillierter Plan des 2. Semesters ist in folgenden Grafiken ersichtlich: Datei:Workload PS GS.jpg
Übersicht für das Lehramt Grundschule

Für den Lernort Schule/ZfsL werden 250 plus 140, also insgesamt 390, Zeitstunden aufgewandt, für die 13 CP angerechnet werden. Du erarbeitest Unterrichtsvorhaben in drei deiner Unterrichtsfächer. Die Zeitstunden beinhalten außerdem die Begleitung durch Schule und Zfsl, das Bilanz- und Perspektivgespräch, Selbststudium und die Portfolioarbeit. Für den Lernort Universität werden 360 Zeitstunden aufgewandt, die mit 12 CP angerechnet werden. Du erarbeitest Studienprojekte in zwei deiner Unterrichtsfächer oder in den Bildungswissenschaften. Die Begleitung findet allerdings in allen vier Fächern statt. Die Zeitstunden beinhalten außerdem die Begleitveranstaltung der Universität, eine benotete Modulprüfung sowie das Selbststudium und Portfolioarbeit. Für die Schulform HRSGe belegst du zusätzlich das Modul DaZ. Die 150 Zeitstunden für das Modul werden mit 5 CP angerechnet. Insgesamt werden für das Praxissemester 900 Stunden aufgewandt und 30 CP verbucht.


Datei:Workload PS.jpg
Übersicht für die anderen Lehrämter

Für den Lernort Schule/ZfsL werden 250 plus 140, also insgesamt 390, Zeitstunden aufgewandt, für die 13 CP angerechnet werden. Du erarbeitest Unterrichtsvorhaben in zwei deiner Unterrichtsfächer. Die Zeitstunden beinhalten außerdem die Begleitung durch Schule und Zfsl, das Bilanz- und Perspektivgespräch, Selbststudium und die Portfolioarbeit. Für den Lernort Universität werden 360 Zeitstunden aufgewandt, die mit 12 CP angerechnet werden. Du erarbeitest Studienprojekte in zwei deiner Unterrichtsfächer oder in den Bildungswissenschaften. Die Begleitung findet allerdings in allen drei Fächern statt. Die Zeitstunden beinhalten außerdem die Begleitveranstaltung der Universität, eine benotete Modulprüfung sowie das Selbststudium und Portfolioarbeit. Für die Schulform HRSGe belegst du zusätzlich das Modul DaZ. Die 150 Zeitstunden für das Modul werden mit 5 CP angerechnet. Insgesamt werden für das Praxissemester 900 Stunden aufgewandt und 30 CP verbucht.


Rechtliche Hinweise

Im LehramtsWiki findest du alle Informationen rund um das Thema Verschwiegenheit während der Praxisphase.

Im Rahmen des EOP besteht für dich als Praktikant*in ein gesetzlicher Unfallschutz. Auch Praktikant*innen tragen allerdings Haftungsrisiken für den Fall, dass sie der Schule oder Dritten einen Schaden zufügen. Es ist daher sinnvoll, dass du eine Haftpflichtversicherung abschließt, die deine persönliche Haftung gegenüber der Schule und Dritten während der Dauer des Praktikums abdeckt. Wenn du bereits eine Haftpflichtversicherung hast, solltest du diese hinsichtlich des Versicherungsumfangs überprüfen lassen. Zusätzlich ist eine Schlüsselversicherung sinnvoll, die in der Haftpflichtversicherung enthalten sein oder dazu gebucht werden könnte.

Wie du den nötigen Masernschutz vorweist, erfährst du im Masernschutzgesetz Masernschutzgesetz: Kannst du es nicht vorlegen, darfst du dein Praktikum nicht beginnen.

In unserem Artikel zum Mutterschutz findest du hilfreiche Informationen zum Thema.

Das Praktikumsbüro hat umfangreiche Materialien zusammengestellt, die für dich hilfreich sind. Die Formulare findest du im Downloadbereich der ZLB-Website.


Dieser Artikel ist gültig bis 2022-02-18