Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
Beglaubigung: Unterschied zwischen den Versionen
C.w. (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Mo. 10:00 - 11:30 Uhr<br> | Mo. 10:00 - 11:30 Uhr<br> | ||
Mi. 10:00 - 11:30 Uhr<br> | Mi. 10:00 - 11:30 Uhr<br> | ||
Raum: R12 V03 D91<br> | Raum: Container 2, Raum 2.6<!--R12 V03 D91--><br> | ||
E-Mail: dekanat@geisteswissenschaften.uni.due.de<br> | E-Mail: [mailto:dekanat@geisteswissenschaften.uni-due.de dekanat@geisteswissenschaften.uni-due.de]<br> | ||
<BLANK text="Beglaubigungen Geisteswissenschaften">http://www.uni-due.de/geisteswissenschaften/dekanat.php</BLANK> | <BLANK text="Beglaubigungen Geisteswissenschaften">http://www.uni-due.de/geisteswissenschaften/dekanat.php</BLANK> | ||
Version vom 25. April 2014, 10:41 Uhr
Beglaubigte Kopien können von Ämtern (bspw. Bürgeramt) oder Kirchengemeinden (meist kostenlos) ausgestellt werden, außerdem von den Stellen, die die Urkunden ausgestellt haben. Bei Ämtern ist die Beglaubigung von Kopien gebührenpflichtig.
Geisteswissenschaften
Für Studierende der Geisteswissenschaften gibt es vom Dekanat der Geisteswissenschaften ein kostenlose Möglichkeit, sich von Dokumenten kostenlose Beglaubigungen erstellen zu lassen.
Sprechstunde für Beglaubigungen für Lehramtsstudierende:
Mo. 10:00 - 11:30 Uhr
Mi. 10:00 - 11:30 Uhr
Raum: Container 2, Raum 2.6
E-Mail: dekanat@geisteswissenschaften.uni-due.de
Beglaubigungen Geisteswissenschaften
Verwandte Seiten
Wikipedia zum Thema
Dieser Artikel ist gültig bis 2014-09-30