Dekan: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
C.w. (Diskussion | Beiträge) (Dekane aktualisiert) |
C.w. (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<u style="color:#FFFFFF;background:#FFFFFF"> | <u style="color:#FFFFFF;background:#FFFFFF"> | ||
− | Dieser Artikel ist gültig bis: 2013- | + | Dieser Artikel ist gültig bis: 2013-01-15 |
</u> | </u> | ||
<!-- Routinecheck --> | <!-- Routinecheck --> |
Version vom 2. November 2012, 13:08 Uhr
Der Dekan leitet einen Fachbereich bzw. eine Fakultät einer Hochschule. Dekan, Prodekan und Studiendekan bilden gemeinsam das Dekanat.
Von den Mitgliedern des Dekanats vertritt der Dekan den Fachbereich/die Fakultät innerhalb der Universität. Er ist Vorsitzender des Fachbereichsrats bzw. Fakultätsrats.
Dekane der verschiedenen Fakultäten
-
Geisteswissenschaften (Fakultät): Prof. Dr. phil. Dirk Hartmann
-
Gesellschaftswissenschaften (Fakultät): Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr. phil. Karl-Rudolf Korte
-
Bildungswissenschaften (Fakultät): Prof. Dr. Horst Bossong
-
Wirtschaftswissenschaften (Fakultät): Prof. Dr. Volker Clausen
-
Mercator School of Management - Fakultät für Betriebswirtschaftslehre: Prof. Dr. Peter Anker
-
Mathematik (Fakultät): Prof. Dr. Ulrich Görtz
-
Physik (Fakultät): Prof. Dr. Michael Schreckenberg
-
Chemie (Fakultät): Prof. Dr. Carsten Schmuck
-
Biologie (Fakultät): Prof. Dr. Daniel Hoffmann
-
Ingenieurwissenschaften (Fakultät): Prof. Dr. Ing. Dieter Schramm
-
Medizinische Fakultät: Prof. Dr. Jan Buer
Siehe auch
Dieser Artikel ist gültig bis: 2013-01-15