Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
FAQ: Lehramtsstudium: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(30 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{Squeeze|Items= | {{Squeeze|Items= | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Ich bin neu an der Uni. Wie kann ich mich informieren?|Text= | |||
*In diesem Wiki findest du studien­relevante Informationen zum Lehramtsstudium. | *In diesem Wiki findest du studien­relevante Informationen zum Lehramtsstudium. | ||
*Die Seite [[Informationen für Erstsemester]] gibt dir erste Tipps und Hinweise zum Studienstart. | *Die Seite [[Informationen für Erstsemester]] gibt dir erste Tipps und Hinweise zum Studienstart. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie finde ich Informationen zu meinen Fächern?|Text= | |||
Die Übersicht aller Fächer findest du in der [[:Kategorie:Fächer|Fächerübersicht]]. Auf | *Die Übersicht aller Fächer findest du in der [[:Kategorie:Fächer|Fächerübersicht]]. | ||
*Auf der entsprechenden Seite findest du allgemeine Informationen zu deinem Fach, aktuelle Prüfungsordnungen und den Aufbau deines Studiums. | |||
*Eine weitere Anlaufstelle für Informationen bietet die [[Orientierungswoche]], in der die [[Fachschaften]] spezielle Hilfestellung leisten. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wo finde ich Informationen zum Ablauf meines Studiums?|Text= | |||
*In den Artikeln zur [[Studienstruktur]] haben wir getrennt nach [[Schulformen]] allgemeine Informationen zum Aufbau der Lehramts­studiengänge zusammengestellt. | *In den Artikeln zur [[Studienstruktur]] haben wir getrennt nach [[Schulformen]] allgemeine Informationen zum Aufbau der Lehramts­studiengänge zusammengestellt. | ||
*Auf unseren [[Fächer|Fächer­seiten]] erhältst du alle veröffentlichten Informationen zu deinen Fächern wie die Fachprüfungsordnung, das Modulhandbuch und den Studienverlaufsplan, aus dem du entnehmen kannst, welche Veranstaltungen für die jeweiligen Semester vorgesehen sind. | *Auf unseren [[Fächer|Fächer­seiten]] erhältst du alle veröffentlichten Informationen zu deinen Fächern wie die Fachprüfungsordnung, das Modulhandbuch und den Studienverlaufsplan, aus dem du entnehmen kannst, welche Veranstaltungen für die jeweiligen Semester vorgesehen sind. | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Was ist ein Sprachassessment und warum muss ich es vor Einschreibung ablegen?|Text= | |||
[[Bachelor-Master:Voraussetzungen#Voraussetzungen_f.C3.BCr_deine_Einschreibung|Sprachassessments]] dienen der Erfassung deiner schrift­sprachlichen Kompetenz, genauer deiner Lese- und Schreibfähigkeit. | *[[Bachelor-Master:Voraussetzungen#Voraussetzungen_f.C3.BCr_deine_Einschreibung|Sprachassessments]] dienen der Erfassung deiner schrift­sprachlichen Kompetenz, genauer deiner Lese- und Schreibfähigkeit. | ||
*Diese Kompetenz ist essenziell, denn im Studium wirst du wissenschaftliche Texte lesen und Texte schreiben. Ist deine Lese- und Schreibfähigkeit gut ausgebildet oder kannst du sie während des Studiums verbessern, fällt dir dies leichter. | |||
*Einschreibevoraussetzung ist der Nachweis über die Teilnahme am Online-Self-Assesment [https://zlb.uni-due.de/skala/ Skala], nicht aber das Bestehen. Einen Teilnahmebeleg kannst du dir nach Bearbeitung aller Aufgaben ausdrucken. Eine Rückmeldung zu deinen Leistungen und Einsicht in deine Ergebnisse erhältst nur du persönlich nach deiner [[Einschreibung]]. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Welche Veranstaltungstypen gibt es an der UDE?|Text= | |||
Hier an der UDE gibt es folgende Veranstaltungstypen: | |||
*[[Seminar]]e, | |||
*[[Übung]]en, | |||
*[[Tutorium|Tutorien]] und | |||
*[[Vorlesung]]en. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wann und wie melde ich mich zu den Prüfungen an?|Text= | |||
Zu den Prüfungen meldest du dich im Portal [[HISinOne]] an. Die globale Anmeldephase findet | *Zu den Prüfungen meldest du dich im Portal [[HISinOne]] an. | ||
*Die globale Anmeldephase findet in der Regel in der fünften oder sechsten Semesterwoche statt. Über den Start der Anmeldephase wirst du aber auch per Mail benachrichtigt. Individuelle Details zur Prüfungsanmeldung sprichst du idealerweise mit deinen Dozierenden ab. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie erfahre ich meine Prüfungsergebnisse?|Text= | |||
*Die verbindlichen Ergebnisse kannst du in deinem [[HISinOne]]-Konto abrufen. | *Die verbindlichen Ergebnisse kannst du in deinem [[HISinOne]]-Konto abrufen. | ||
*In manchen [[Fächer]]n werden dir die Noten auch schon vorzeitig über Plattformen wie [[Moodle]] mitgeteilt oder hängen an den Büros der Dozierenden aus. | *In manchen [[Fächer]]n werden dir die Noten auch schon vorzeitig über Plattformen wie [[Moodle]] mitgeteilt oder hängen an den Büros der Dozierenden aus. | ||
Zeile 42: | Zeile 50: | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?|Text= | |||
Zum Erstellen deines Stundenplans kannst du dir das Stundenplan-Tutorial im Artikel [[Stundenplan]] anschauen. | *Zum Erstellen deines Stundenplans kannst du dir das Stundenplan-Tutorial im Artikel [[Stundenplan]] anschauen. | ||
*Du findest dort außerdem einen [[Stundenplan|Reader]], in dem Schritt für Schritt gezeigt wird, wie du dir deinen Stundenplan erstellst und ein [https://lehramtswiki.uni-due.de/wiki/images/a/a0/Stundenplanformular.pdf Stundenplanformular]. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Welche Fristen und Termine sind wichtig?|Text= | |||
Auf der Webseite des [[Einschreibungs-_und_Prüfungswesen#Einschreibungswesen|Einschreibungswesen]] findest du die wichtigsten [https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/fristen_termine.php | *Auf der Webseite des [[Einschreibungs-_und_Prüfungswesen#Einschreibungswesen|Einschreibungswesen]] findest du die wichtigsten [https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/fristen_termine.php Fristen und Termine] wie zum Beispiel Einschreibungs-, Rückmeldungs- und Beurlaubungsfristen. | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie kann ich meinen Studierendenausweis einsetzen?|Text= | |||
Deinen [[Studierendenausweis]] kannst du als Cashcard für die Mensa und als Bibliotheksausweis für die [[Universitätsbibliothek_(UB)|Universitätsbibliothek]] benutzen. Bitte beachte, dass dein Ausweis nicht als [[Semesterticket]] dient; du solltest ihn aber für Kontrollen in Bus und Bahn zusätzlich zum Ticket dabei haben. Dieses kannst du ausgedruckt oder in der [[MyUDE]] App mitführen. | *Deinen [[Studierendenausweis]] kannst du als Cashcard für die Mensa und als Bibliotheksausweis für die [[Universitätsbibliothek_(UB)|Universitätsbibliothek]] benutzen. | ||
*Bitte beachte, dass dein Ausweis '''nicht''' als [[Semesterticket]] dient; du solltest ihn aber für Kontrollen in Bus und Bahn zusätzlich zum Ticket dabei haben. Dieses kannst du ausgedruckt oder in der [[MyUDE]]-App mitführen. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Was ist meine Uni-Kennung und wofür brauche ich sie?|Text= | |||
*Deine [[IT-Infrastruktur#Unikennung|Unikennung]] dient zur Authentifizierung und Anmeldung bei vielen webbasierten Anwendungen. | *Deine [[IT-Infrastruktur#Unikennung|Unikennung]] dient zur Authentifizierung und Anmeldung bei vielen webbasierten Anwendungen. | ||
*Auf der [https://www.uni-due.de/zim/services/benutzerverwaltung/unikennung.php Webseite] des ZIM findest du eine Auflistung, wofür du deine Unikennung benötigst. | *Auf der [https://www.uni-due.de/zim/services/benutzerverwaltung/unikennung.php Webseite] des ZIM findest du eine Auflistung, wofür du deine Unikennung benötigst. | ||
Zeile 60: | Zeile 70: | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie bekomme ich meine Uni-Mail-Adresse?|Text= | |||
*Deine [[IT-Infrastruktur#E-Mail|Uni-Mail-Adresse]] wird dir nach erfolgreicher Einschreibung per Post oder per Mail mitgeteilt. | *Deine [[IT-Infrastruktur#E-Mail|Uni-Mail-Adresse]] wird dir nach erfolgreicher Einschreibung per Post oder per Mail mitgeteilt. | ||
*Nutze für die Kommunikation innerhalb der Universität, beispielsweise für Anfragen beim Einschreibungs- oder Prüfungswesen, der jeweiligen Fakultät oder auch beim Praktikumsbüro des ZLB, nur diese E-Mail-Adresse. | *Nutze für die Kommunikation innerhalb der Universität, beispielsweise für Anfragen beim Einschreibungs- oder Prüfungswesen, der jeweiligen Fakultät oder auch beim Praktikumsbüro des ZLB, nur diese E-Mail-Adresse. | ||
Zeile 67: | Zeile 77: | ||
==Beratungsangebote== | ==Beratungsangebote== | ||
{{Squeeze|Items= | |||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Welche Beratungsangebote gibt es an der Uni?|Text= | |||
*In unserem Wiki-Artikel zum Thema [[Beratung]] findest du wichtige Informationen und Ansprechstellen. | *In unserem Wiki-Artikel zum Thema [[Beratung]] findest du wichtige Informationen und Ansprechstellen. | ||
* | *In der [[:Kategorie:Beratungsangebote|Übersicht Beratungsangebote]] findest du eine Auflistung unserer Wiki-Artikel zum Thema Beratung. | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Welche Beratungsangebote gibt es, wenn ich schwanger bin?|Text= | |||
*In unserem Artikel [[Studium mit Kind]] findest du alle weiteren Informationen. | *In unserem Artikel [[Studium mit Kind]] findest du alle weiteren Informationen. | ||
*Bei Fragen zu Schwangerschaft und Mutterschutz im Lehramtsstudium, kannst du dich an [https://zlb.uni-due.de/das-zentrum/team/#AnnikaRating Annika Rating] vom Praxisbüro des ZLB wenden. Du solltest die Beratung unbedingt frühzeitig wahrnehmen, wenn es um deine [[Praxisphasen]] geht. | *Bei Fragen zu Schwangerschaft und Mutterschutz im Lehramtsstudium, kannst du dich an [https://zlb.uni-due.de/das-zentrum/team/#AnnikaRating Annika Rating] vom Praxisbüro des ZLB wenden. Du solltest die Beratung unbedingt frühzeitig wahrnehmen, wenn es um deine [[Praxisphasen]] geht. | ||
Zeile 80: | Zeile 91: | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wer berät mich zur Finanzierung meines Studiums und zum BAföG?|Text= | |||
*Bei Fragen zur Finanzierung deines Studiums hilft dir das [[BAföG]]-Amt oder die [[Allgemeiner_Studierendenausschuss_(AStA)#Sozialberatung|Sozialberatung]] des [[AStA]] weiter. | *Bei Fragen zur Finanzierung deines Studiums hilft dir das [[BAföG]]-Amt oder die [[Allgemeiner_Studierendenausschuss_(AStA)#Sozialberatung|Sozialberatung]] des [[AStA]] weiter. | ||
*Auch das [[Studierendenwerk]] am Campus Essen hilft dir bei Fragen zur Finanzierung. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Kann ich mein Fach wechseln?|Text= | |||
*Wenn du an der UDE immatrikuliert bist, kannst du dein [[Ba-Ma(LABG2016): Fachwechsel|Unterrichtsfach]] | *Wenn du an der UDE immatrikuliert bist, kannst du grundsätzlich dein [[Ba-Ma(LABG2016): Fachwechsel|Unterrichtsfach wechseln]]. Beachte aber die individuellen Einschreibung- und Zugangsvoraussetzungen sowie eventuelle [[Bachelor-Master:Zulassungsbeschränkt|Zulassungsbeschränkungen]] der jeweiligen Fächer. | ||
*Auf der Seite des [https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/studiengangwechsel.php Studierendensekreterariats] findest du nähere Informationen zum | *Auch die [https://zlb.uni-due.de/studienberatung-lehramt/ Studienberatung] des ZLB beantwortet deine Fragen zum Fachwechsel. | ||
*Auf der Seite des [https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/studiengangwechsel.php Studierendensekreterariats] findest du nähere Informationen zum Fach- bzw. Studiengangswechsel. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Kann ich während des Studiums die Schulform wechseln?|Text= | |||
*In unserem Artikel [[Ba-Ma(LABG2016): Fachwechsel|Fachwechsel]] findest du Informationen zum Schulformwechsel. | *In unserem Artikel [[Ba-Ma(LABG2016): Fachwechsel|Fachwechsel]] findest du Informationen zum Schulformwechsel. | ||
*Auch die [https://zlb.uni-due.de/studienberatung-lehramt/ Studienberatung] des ZLB beantwortet deine Fragen zum Wechsel der Schulform. | |||
}} | }} | ||
Zeile 100: | Zeile 114: | ||
{{Squeeze|Items= | {{Squeeze|Items= | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie komme ich zur Uni?|Text= | |||
*In unseren Artikeln [[Studentisches Leben & Kultur#Mobilität|Studentisches Leben & Kultur]] und [[Semesterticket]] haben wir alle wichtigen Informationen rund um das Thema Mobilität für dich zusammengefasst. | |||
*Es gibt mehrere Haltestellen des ÖPNV, kostenlose Leihfahrräder für Studierende sowie Parkplätze direkt an der Uni. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie kann ich am besten von einem zum anderen Campus gelangen?|Text= | |||
*Es gibt einen [[Pendelbus|Shuttlebus]], der mehrmals am Tag zwischen den Campi Essen und Duisburg pendelt. | |||
*Dieser kann von Angehörigen der UDE kostenlos und ohne Anmeldung genutzt werden. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Was bedeuten die Raumnummern und wie finde ich den richtigen Raum?|Text= | |||
So findest du einen Raum anhand der Raumnummer, z. B. R12 R05 A69: | |||
*Das erste Buchstaben- und Ziffernpäckchen steht für das Gebäude, in diesem Fall R12; | |||
*das zweite steht für die Etage, hier also die 5. Etage; | |||
*der Großbuchstabe bezeichnet den Flur und | |||
*die letzte Ziffer die konkrete Raumnummer. | |||
Lagepläne mit den Gebäudenummern am [[Campus]] Essen und am Campus Duisburg findest du hier: | Lagepläne mit den Gebäudenummern am [[Campus]] Essen und am Campus Duisburg findest du hier: | ||
*[https://www.uni-due.de/imperia/md/content/dokumente/lageplaene/gebaeudeuebersicht_essen.pdf Essen Lageplan] | *[https://www.uni-due.de/imperia/md/content/dokumente/lageplaene/gebaeudeuebersicht_essen.pdf Essen Lageplan] | ||
Zeile 115: | Zeile 135: | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie finde ich die Kontaktdaten bestimmter Personen an der Uni?|Text= | |||
*Die Kontaktdaten der Dozierenden, Professor*innen sowie | *Die Kontaktdaten der Dozierenden, Professor*innen sowie weiterer Mitarbeiter*innen findest du über die [https://www.uni-due.de/de/a_z.php Personensuche] der UDE. | ||
*Außerdem bietet die [[:Kategorie:Ansprechpartner|Kategorie Ansprechpersonen]] eine Übersicht über alle Artikel, in denen Ansprechpersonen mit Kontaktdaten aufgeführt sind. | *Außerdem bietet die [[:Kategorie:Ansprechpartner|Kategorie Ansprechpersonen]] eine Übersicht über alle Artikel, in denen Ansprechpersonen mit Kontaktdaten aufgeführt sind. | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Welche Essensangebote gibt es an der Uni?|Text= | |||
Am | *Am Campus Essen gibt es eine [[Mensa|Hauptmensa]] im Gebäude T01 sowie mehrere [[Cafeteria|Cafeterien]]. | ||
*Das Speisenangebot kannst du in der [[MyUDE]] App oder auf der [http://studentenwerk.essen-duisburg.de/nc/gastronomie/mensen/ Seite des Studierendenwerks] einsehen. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Ich suche eine Wohnung in Essen oder Duisburg. Wer kann mir weiterhelfen?|Text= | |||
*In unserem Artikel [[Studentisches Leben & Kultur#Wohnen|Studentisches Leben & Kultur]] findest du Informationen zu Studierendenwohnheimen. | |||
Außerdem bieten diverse Portale Mietwohnungen und Wohn­gemeinschaften an, wie z.B.: | Außerdem bieten diverse Portale Mietwohnungen und Wohn­gemeinschaften an, wie z.B.: | ||
*[http://www.wg-gesucht.de/ WG gesucht] | *[http://www.wg-gesucht.de/ WG gesucht] | ||
Zeile 134: | Zeile 155: | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Welche kulturellen Angebote gibt es für mich?|Text= | |||
Sowohl die [[Studentisches Leben & Kultur|UDE]] als auch die Städte Duisburg und Essen haben viele Angebote. Weitere Infos findest du u.a. auf den folgenden | Sowohl die [[Studentisches Leben & Kultur|UDE]] als auch die Städte Duisburg und Essen haben viele Angebote. Weitere Infos findest du u. a. auf den folgenden Webseiten: | ||
*[http://home.meinestadt.de/essen-ruhr Meine Stadt: Essen] | *[http://home.meinestadt.de/essen-ruhr Meine Stadt: Essen] | ||
*[http://home.meinestadt.de/duisburg Meine Stadt: Duisburg] | *[http://home.meinestadt.de/duisburg Meine Stadt: Duisburg] | ||
Zeile 144: | Zeile 165: | ||
{{Squeeze|Items= | {{Squeeze|Items= | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie können Leistungen, die ich an einer anderen Universität oder in einem anderen Studiengang erbracht habe, für mein Lehramtsstudium angerechnet werden?|Text= | |||
*Um dir bereits abgelegte Leistungen wie Prüfungsleistungen anrechnen zu lassen, stellst du einen Antrag auf Anrechnung beim [[Einschreibungs- und Prüfungswesen]]. Dieser wird nach Prüfung auf Vollständigkeit von dort an die zuständigen [[Prüfungsausschuss|Prüfungsausschüsse]] weitergeleitet. | |||
*In unserem Artikel [[Bachelor-Master:Anerkennung_von_Studien-_und_Prüfungsleistungen|Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen]] findest du weitere Informationen. | |||
*Je nach Schulfach ist es auch möglich, z. B. eine Berufsausbildung als [[Ba-Ma(LABG2016):Berufsfeldpraktikum#Anerkennung_von_Leistungen|Berufsfeldpraktikum]] anrechnen lassen. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Können Auslands­aufenthalte anerkannt werden, die vor dem Studium absolviert wurden?|Text= | |||
*Unter bestimmten Umständen können Auslandsaufenthalte, die vor dem Studium absolviert wurden, anerkannt werden. | |||
*Informiere dich dazu am besten bei der Studienberatung des entsprechenden [[Fächer|Fachs]]. | |||
*Weitere Informationen findest du in unserem Wiki-Artikel [[Bachelor-Master:Auslandsaufenthalt#Anerkennung_von_Auslandsaufenthalten|Anerkennung von Auslandsaufenthalten]] oder den [https://www.uni-due.de/verwaltung/pruefungswesen/form_anerkennung.php Webseiten des Prüfungswesens]. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Können fachpraktische Tätigkeiten oder Praktika auf die Praxisphasen angerechnet werden?|Text= | |||
*Die fachpraktischen Tätigkeiten, die du für das Lehramt Berufskolleg nachweisen musst, können dir angerechnet werden. Diese kannst du in unserem [[Bachelor-Master:Fachpraktische_Tätigkeit|LehramtsWiki Artikel]] nachlesen. | |||
*Wenn du wissen möchtest, ob du dir außeruniversitäre praktische Leistungen wie die Arbeit mit Kindern oder Berufserfahrung, anrechnen lassen kannst, lass dich vom [[Praktikumsbüro_für_Lehramtsstudiengänge_(PfL)|Praktikumsbüro]] des ZLB beraten. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Können Leistungen angerechnet werden, die anders kreditiert sind als an der UDE?|Text= | |||
*Die an einer anderen Hochschule im In- oder Ausland erbrachten Leistungen werden in der Regel als ein [[Modul]] innerhalb des entsprechenden Studiengangs mit den hier vorgesehenen [[Credit Points|CP]] anerkannt. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie werden angerechnete Leistungen benotet?|Text= | |||
*Bei vergleichbaren Notensystemen wird die Originalnote übernommen. | |||
*Bei nicht vergleichbaren Notensystemen werden vom [[Prüfungsausschuss]] in der Regel die [[Credit Points]] (CP) der Prüfungsleistung ohne Note anerkannt. Auch die Äquivalenznote durch den Prüfungsausschuss ist möglich. Wenn die anzurechnenden Leistungen nicht benotet sind, werden die entsprechenden CP ohne Note angerechnet. Dementsprechend erhalten die restlichen benoteten CP bei der Bildung der Endnote mehr Gewicht. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Können einzelne Studienleistungen/Veranstaltungen angerechnet werden oder nur ganze Module?|Text= | |||
*In der Regel werden nur vollständige [[Modul]]e anerkannt. | |||
*Einzelne Studienleistungen oder Veranstaltungen können in Ausnahmenfällen angerechnet werden, sofern diese Voraussetzung für den Abschluss eines Moduls sind. | |||
*In unserem Wiki-Artikel zur [[Bachelor-Master:Anerkennung_von_Studien-_und_Prüfungsleistungen|Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen]] findest du weitere Informationen. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Können Abschlussarbeiten beim Wechsel zwischen Fach- und Lehramtsstudiengängen anerkannt werden?|Text= | |||
*Da ausdrücklich fachwissenschaftliche Arbeiten als Abschlussarbeiten der Lehramtsstudiengänge zulässig sind, spricht formal nichts gegen eine Anrechnung. | |||
*Allerdings ist dies nur möglich, wenn die Abschlussarbeit nicht die letzte Prüfungsleistung ist; es muss also mindestens noch ein [[Modul]] absolviert werden. | |||
*Bei der Anrechnung von Abschlussarbeiten sind jedoch die Profile der jeweiligen [[Modul]]e zu beachten. Entscheidend ist, ob bei den Kompetenzzielen und Lernergebnissen wesentliche Unterschiede festzustellen sind. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Kann Vertretungsunterricht auf das Praxissemester angerechnet werden?|Text= | |||
Nein. Das [[MSB]] hat hiervon | *Nein. Das [[MSB|Schulministerium]] hat hiervon abgeraten, da das [[Praxissemester]] als eine begleitete Lernsituation konzipiert und die erforderliche Begleitung der Studierenden dabei zentral ist. | ||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Wie werden abgeschlossene Lehramtsstudiengänge aus anderen Bundesländern oder dem Ausland anerkannt?|Text= | |||
Für die Anerkennung abgeschlossener | *Für die Anerkennung abgeschlossener Lehramtsstudiengänge sind die [[Bezirksregierungen]] zuständig. | ||
*Informationen dazu findest du auf den Seiten des [https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Lehrer/Lehrkraft-werden/Anerkennungsverfahren/index.html Schulministeriums]. | |||
}} | }} | ||
Zeile 204: | Zeile 225: | ||
{{Squeeze|Items= | {{Squeeze|Items= | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Kann ich mich in den Master of Education einschreiben, wenn ein Fach-Bachelor absolviert wurde?|Text= | |||
Die | *Die Einschreibung in einen [[Master]]studiengang für das Lehramt ist grundsätzlich möglich. | ||
*Vor der Einschreibung musst du einen [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/studierendensekretariat/gleichwertigkeitspruefung_ohne_la_abschluss.pdf Antrag auf Gleichwertigkeitsprüfung] an die entsprechenden Prüfungsausschüsse stellen. Informationen dazu findest du auch in unserem Wiki-Artikel zur [[Bachelor-Master:Gleichwertigkeitsprüfung|Gleichwertigkeitsprüfung]]. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Ich habe den Bachelor-Abschluss im Lehramt an der UDE absolviert. Erhalte ich hier auf jeden Fall einen Masterstudienplatz?|Text= | |||
*Der [[Zugang zum Masterstudium|Zugang zum Master of Education]] ist nicht [[Bachelor-Master:Zulassungsbeschränkt|zulassungsbeschränkt]]. | |||
*In stark nachgefragten [[Fächer]]n kann laut entsprechender Regelungen in den [[Prüfungsordnungen]] der Masterstudiengänge eine [[NC|Zulassungsbeschränkung]] eingeführt werden. Dies ist aber bisher noch nicht vorgekommen. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Ist die Bewerbung zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich?|Text= | |||
* Die Bewerbung und [[Einschreibung#Einschreibung_in_den_Master_of_Education_mit_einem_lehramtsbezogenen_Bachelor_der_UDE_oder_einer_anderen_Universit.C3.A4t|Einschreibung]] in den [[Master]] of Education ist zum Winter- und zum [[Semester|Sommersemester]] möglich. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Sind Teileinschreibungen in den Master-Studiengang in nur einem Fach möglich?|Text= | |||
Nein, | *Nein, Teileinschreibungen sind nicht möglich. | ||
*Du kannst nur zum Masterstudium zugelassen werden, wenn du in sämtlichen benötigten [[Fächer]]n einen Studienplatz erhalten hast. | |||
}} | }} | ||
{{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | {{Box|Farbe=transparent|Überschrift= | ||
Kann ich bereits vor Abschluss meines Bachelor-Studiums Leistungen aus dem Master studieren?|Text= | |||
*Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du bereits vor Abschluss deines Bachelor-Studiums Leistungen aus dem Master studieren. Welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Leistungen du vorziehen kannst, kannst du in unserem Wiki-Artikel [[Übergangsregelung]] nachlesen. | |||
}} | }} | ||
}} | }} | ||
{{FAQNavigation}} | {{FAQNavigation}} | ||
[[Kategorie:FAQ]] | |||
{{Gültigkeit|Datum=2021-12- | {{Gültigkeit|Datum=2021-12-20}} |
Version vom 14. Juli 2021, 14:27 Uhr
Dein Start ins Studium
Beratungsangebote
Rund um die Uni
Anrechnungen von Leistungen
Fragen zum Master of Education
Fragen und Antworten zu weiteren Themen findest du unter folgenden Links:
Dieser Artikel ist gültig bis 2021-12-20