Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD): Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Sylvia (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
+ | {{Teaser|Text=Die [http://www.fachdidaktik.org/ Gesellschaft für Fachdidaktik e.V. (GFD)] fördert als Dachverband die Zusammenarbeit der [[Fachdidaktik]]en in Wissenschaft und Praxis sowie die Wahrnehmung der übergreifenden Belange und Interessen der [[Fachdidaktik]]en in der Öffentlichkeit.}} | ||
+ | |||
+ | {{SqueezeInfobox|Items= | ||
+ | {{Box|Farbe=blue|Überschrift=Kontaktdaten|Text= | ||
+ | {{Infobox Institution | ||
+ | |abkuerzung=GfD | ||
+ | |langname=Gesellschaft für Fachdidaktik | ||
+ | |strasse=Westfälische Wilhelms Universität-Münster<br>Institut für Didaktik der Geographie <br>Heisenbergstraße 2 | ||
+ | |plz=48149 | ||
+ | |ort=Münster | ||
+ | |raum= | ||
+ | |ansprechpartner=Professor Dr. Michael Hemmer | ||
+ | |tel=+49 251 83 39365 | ||
+ | |email=[mailto:michael.hemmer@uni-muenster.de michael.hemmer@uni-muenster.de] | ||
+ | |www=[http://www.fachdidaktik.org/kontakt/ GfD-Website] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | }} | ||
+ | }} | ||
+ | }} | ||
− | |||
Die Ziele der GFD sind die Förderung | Die Ziele der GFD sind die Förderung | ||
*fachdidaktischer Forschung | *fachdidaktischer Forschung | ||
*der fachdidaktischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Aktualisierung und Koordinierung der Ausbildungs­gänge und Ausbildungs­abschnitte | *der fachdidaktischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Aktualisierung und Koordinierung der Ausbildungs­gänge und Ausbildungs­abschnitte | ||
*des wissenschaftlichen Nachwuchses in den [[Fachdidaktik]]en | *des wissenschaftlichen Nachwuchses in den [[Fachdidaktik]]en | ||
− | *des inter­disziplinären Gedanken­austausches zwischen [[Fachdidaktik]] | + | *des inter­disziplinären Gedanken­austausches zwischen [[Fachdidaktik]]er*innen aller Fachrichtungen und Tätigkeits­bereiche sowie zwischen [[Fachdidaktik]]er*innen und Vertreter*innen anderer Fachgebiete |
*des Verständnisses für fachdidaktische Sachverhalte und Notwendigkeiten durch Beratung der Schulbehörden | *des Verständnisses für fachdidaktische Sachverhalte und Notwendigkeiten durch Beratung der Schulbehörden | ||
sowie die | sowie die | ||
Zeile 19: | Zeile 40: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | {{Gültigkeit|Datum= | + | {{Gültigkeit|Datum=2021-04-04}} |
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
[[Kategorie:Institutionen außerhalb der UDE]] | [[Kategorie:Institutionen außerhalb der UDE]] |
Version vom 3. April 2020, 13:41 Uhr
Die Ziele der GFD sind die Förderung
- fachdidaktischer Forschung
- der fachdidaktischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Aktualisierung und Koordinierung der Ausbildungsgänge und Ausbildungsabschnitte
- des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Fachdidaktiken
- des interdisziplinären Gedankenaustausches zwischen Fachdidaktiker*innen aller Fachrichtungen und Tätigkeitsbereiche sowie zwischen Fachdidaktiker*innen und Vertreter*innen anderer Fachgebiete
- des Verständnisses für fachdidaktische Sachverhalte und Notwendigkeiten durch Beratung der Schulbehörden
sowie die
- Stellungnahme zu Fragen der Forschungs- und Bildungspolitik
- Information der Öffentlichkeit über Stand und Entwicklung der verschiedenen Fachdidaktiken und ihrer Bezugswissenschaften
- Klärung von Ausbildungs- und Prüfungsfragen von Fachlehrkräften in verschiedenen Bereichen des Bildungssystems
- Internationale Kooperation und Förderung der Fachdidaktik[1]
Verwandte Seiten
Quellen
Dieser Artikel ist gültig bis 2021-04-04