Hilfe: Allgemein
K |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{LA-Wiki-Grundregeln}} | {{LA-Wiki-Grundregeln}} | ||
==Registrierung== | ==Registrierung== | ||
− | + | Um Artikel bearbeiten und erstellen zu können, musst du dich mit deiner gültigen E-Mail Adresse [[Spezial:Benutzerkonto_anlegen|registrieren]]. | |
<gallery> | <gallery> | ||
− | Bild:LehramtsWiki Anmelden Hauptseite.png|Auf '''jeder Seite''' findet sich unten rechts in der Fußleiste ein Anmeldebutton | + | Bild:LehramtsWiki Anmelden Hauptseite.png|Auf '''jeder Seite''' findet sich unten rechts in der Fußleiste ein Anmeldebutton. |
− | Bild:LehramtsWiki Registrieren.png|Nun auf das Feld "Bei LehramtsWiki anmelden" klicken | + | Bild:LehramtsWiki Registrieren.png|Nun auf das Feld "Bei LehramtsWiki anmelden" klicken. |
− | Bild:LehramtsWiki Registrieren 2.png|Die erforderlichen Daten eintragen und auf "Benutzerkonto anlegen" klicken | + | Bild:LehramtsWiki Registrieren 2.png|Die erforderlichen Daten eintragen und auf "Benutzerkonto anlegen" klicken. |
<!--Bild:Registrierung Anmeldung-erfolgreich.jpg|Dieses Fenster bestätigt, dass die Registrierung abgeschlossen wurde--> | <!--Bild:Registrierung Anmeldung-erfolgreich.jpg|Dieses Fenster bestätigt, dass die Registrierung abgeschlossen wurde--> | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Wenn du bereits erfolgreich ein Benutzerkonto angelegt hast, musst du dich vor dem Bearbeiten eines Artikels anmelden. | Wenn du bereits erfolgreich ein Benutzerkonto angelegt hast, musst du dich vor dem Bearbeiten eines Artikels anmelden. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
− | Bild:LehramtsWiki Anmelden Hauptseite.png|Auf '''jeder Seite''' findet sich unten rechts in der Fußleiste ein Anmeldebutton | + | Bild:LehramtsWiki Anmelden Hauptseite.png|Auf '''jeder Seite''' findet sich unten rechts in der Fußleiste ein Anmeldebutton. |
− | Bild:LehramtsWiki Anmelden.png|Hier Benutzernamen und Passwort eingeben und auf "Anmelden" klicken | + | Bild:LehramtsWiki Anmelden.png|Hier Benutzernamen und Passwort eingeben und auf "Anmelden" klicken. |
</gallery> | </gallery> | ||
==Lesen, schreiben und verantworten== | ==Lesen, schreiben und verantworten== | ||
− | + | '''Alle Artikel''' im LehramtsWiki werden regelmäßig vom [[Kontakt|LehramtsWiki-Team]] geprüft und, wenn nötig, aktualisiert und korrigiert. In Zweifelsfällen helfen dem Wiki-Team Expert*innen aus Lehre und Verwaltung, u. a. dem Justitiariat, den Dezernaten Hochschulentwicklungsplanung sowie Studierendenservice, Akademische und hochschulpolitische Angelegenheiten. Einige Artikel sind für die Struktur des LehramtsWikis besonders wichtig und dürfen aus diesem Grund nicht beliebig geändert werden. Die Bearbeitung mancher Seiten ist aus datenschutzrechtlichen Gründen gesperrt. | |
− | Um im LehramtsWiki eine gendergerechte Sprache zu nutzen, soll die ''Neutrale Form'' verwendet werden, bspw. Studierende. In allen anderen Fällen gendern wir mit dem Genderstern*, | + | Um im LehramtsWiki eine gendergerechte Sprache zu nutzen, soll die ''Neutrale Form'' verwendet werden, bspw. Studierende oder Lehrkräfte. In allen anderen Fällen gendern wir mit dem Genderstern* und verwenden dazu den weiblichen Artikel, bspw. die Schüler*in. |
− | ===Verantwortung der Inhalte | + | ===Verantwortung der Inhalte und Quellenangaben=== |
Das Konzept des LehramtsWiki ist es, möglichst viele Informationen zusammenzustellen. Daher bestehen die meisten Artikel aus Angaben, die von anderer Stelle stammen, auf welche in der Regel auch verwiesen wird. Verantwortlich für die Angaben ist in letzter Instanz die Autor*in der Quelleninformation. | Das Konzept des LehramtsWiki ist es, möglichst viele Informationen zusammenzustellen. Daher bestehen die meisten Artikel aus Angaben, die von anderer Stelle stammen, auf welche in der Regel auch verwiesen wird. Verantwortlich für die Angaben ist in letzter Instanz die Autor*in der Quelleninformation. | ||
− | Jede Autor*in ist angehalten die eingestellten Informationen auf Richtigkeit zu prüfen. Es ist immer nachvollziehbar, welche Änderungen | + | Jede Autor*in ist angehalten die eingestellten Informationen auf Richtigkeit zu prüfen. Es ist immer nachvollziehbar, wer welche Änderungen vorgenommen hat. Dies und auch das Datum der Änderung wird in der Versionsgeschichte des Artikels angezeigt. |
Weitere Informationen findest du im [[Impressum]]. | Weitere Informationen findest du im [[Impressum]]. | ||
== Editieren == | == Editieren == | ||
− | |||
Das LehramtsWiki nutzt die Software [https://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki/de MediaWiki], die in anderer Version auch von der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia] genutzt wird. | Das LehramtsWiki nutzt die Software [https://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki/de MediaWiki], die in anderer Version auch von der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia] genutzt wird. | ||
− | Auf jeder Artikel- und Diskussionsseite befindet sich oben ein Button '''bearbeiten'''. Sobald die Seite im Bearbeitungsmodus ist, befindet sich unter dem Textfeld ein Button '''Vorschau zeigen'''. Diese Vorschau zeigt dir, wie die Seite aussehen würde, wenn du '''speichern''' klickst. | + | Auf jeder Artikel- und Diskussionsseite befindet sich oben ein Button '''Artikel bearbeiten'''. Sobald die Seite im Bearbeitungsmodus ist, befindet sich unter dem Textfeld ein Button '''Vorschau zeigen'''. Diese Vorschau zeigt dir, wie die Seite aussehen würde, wenn du '''Änderungen speichern''' klickst. Über den Button '''Änderungen zeigen''' kannst du dir deine Änderungen im Vergleich mit der aktuellsten Version des Artikels anzeigen lassen. |
{{HilfeseitenNavigation}} | {{HilfeseitenNavigation}} |
Version vom 21. Januar 2022, 16:24 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Grundregeln
Es gibt für das LehramtsWiki nur vier fundamentale Regeln:
- Alle Artikel im LehramtsWiki der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben einen Lehramtsbezug. Lehramtsstudierenden soll das Studium und die Orientierung an der UDE erleichtert werden.
- Verfasse deine Beiträge so, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen.
- Halte dich an das geltende Recht - insbesondere das Urheberrecht.
- Respektiere die anderen Benutzer*innen.
Registrierung
Um Artikel bearbeiten und erstellen zu können, musst du dich mit deiner gültigen E-Mail Adresse registrieren.
Anmelden
Wenn du bereits erfolgreich ein Benutzerkonto angelegt hast, musst du dich vor dem Bearbeiten eines Artikels anmelden.
Lesen, schreiben und verantworten
Alle Artikel im LehramtsWiki werden regelmäßig vom LehramtsWiki-Team geprüft und, wenn nötig, aktualisiert und korrigiert. In Zweifelsfällen helfen dem Wiki-Team Expert*innen aus Lehre und Verwaltung, u. a. dem Justitiariat, den Dezernaten Hochschulentwicklungsplanung sowie Studierendenservice, Akademische und hochschulpolitische Angelegenheiten. Einige Artikel sind für die Struktur des LehramtsWikis besonders wichtig und dürfen aus diesem Grund nicht beliebig geändert werden. Die Bearbeitung mancher Seiten ist aus datenschutzrechtlichen Gründen gesperrt.
Um im LehramtsWiki eine gendergerechte Sprache zu nutzen, soll die Neutrale Form verwendet werden, bspw. Studierende oder Lehrkräfte. In allen anderen Fällen gendern wir mit dem Genderstern* und verwenden dazu den weiblichen Artikel, bspw. die Schüler*in.
Verantwortung der Inhalte und Quellenangaben
Das Konzept des LehramtsWiki ist es, möglichst viele Informationen zusammenzustellen. Daher bestehen die meisten Artikel aus Angaben, die von anderer Stelle stammen, auf welche in der Regel auch verwiesen wird. Verantwortlich für die Angaben ist in letzter Instanz die Autor*in der Quelleninformation.
Jede Autor*in ist angehalten die eingestellten Informationen auf Richtigkeit zu prüfen. Es ist immer nachvollziehbar, wer welche Änderungen vorgenommen hat. Dies und auch das Datum der Änderung wird in der Versionsgeschichte des Artikels angezeigt.
Weitere Informationen findest du im Impressum.
Editieren
Das LehramtsWiki nutzt die Software MediaWiki, die in anderer Version auch von der Wikipedia genutzt wird. Auf jeder Artikel- und Diskussionsseite befindet sich oben ein Button Artikel bearbeiten. Sobald die Seite im Bearbeitungsmodus ist, befindet sich unter dem Textfeld ein Button Vorschau zeigen. Diese Vorschau zeigt dir, wie die Seite aussehen würde, wenn du Änderungen speichern klickst. Über den Button Änderungen zeigen kannst du dir deine Änderungen im Vergleich mit der aktuellsten Version des Artikels anzeigen lassen.
Hilfe:Navigation
Weiter in der Hilfe
Um mehr über das Erstellen und Verändern von Artikeln zu lernen, beginne mit unserer Hilfeseite über die Textformatierung.