Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
LehramtsWiki: Sandkasten: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Sandkasten}} | {{Sandkasten}} | ||
==Editierhilfe im MediaWiki== | |||
Eine sehr übersichtliche und ausführliche '''<BLANK text="BEARBEITUNGSHILFE">http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting/de</BLANK>''' finden sie auf den Seiten des MediaWiki. | |||
---- | ---- | ||
= Überschrift Ebene 1 = | = Überschrift Ebene 1 = |
Version vom 25. April 2008, 16:09 Uhr
Hilfe:Navigation
Willkommen im Sandkasten
Das hier ist der LehramtsWiki-Sandkasten.
Auf dieser Seite kann und darf jeder angemeldete User nach Herzenslust herumprobieren und -spielen und dann auch sehen, was passiert.
Unkaputtbar
Ein Sandkasten ist zum spielen da. Sand geht nicht kaputt. Du kannst mit und ohne Förmchen spielen und Sachen ausprobieren 'was das Zeug hält'. Der Sandkasten wird von uns regelmäßig geharkt und damit auf einen bestimmten Stand zurückgesetzt. Also, selbst wenn alles durcheinander ist, kommt einfach irgendwann das liebe LehramtsWiki-Team mit der großen Harke und es kann wieder von vorn losgehen. Wenn du willst, dass deine Tests nicht verloren gehen, teste (nur als angemeldeter Benutzer) in deinem Benutzernamensraum, zum Beispiel hier.
Spielweise
Am besten klicke einmal auf "bearbeiten" oben am Kopf des Dokuments und schalte dann durch den Knopf "Vorschau zeigen" oder "Artikel speichern" zwischen dem Wiki-Text und dem Ergebnis hin und her. So siehst du schnell, was du eingeben musst, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Der Sandkasten ist in seiner ursprünglichen Form, auf die er immer wieder von uns zurückgesetzt wird, voll aller möglicher Formatierungen, die in einer Wiki-Seite vorkommen könnten. Leg einfach los.
Editierhilfe im MediaWiki
Eine sehr übersichtliche und ausführliche BEARBEITUNGSHILFE finden sie auf den Seiten des MediaWiki.
Überschrift Ebene 1
Überschrift Ebene 2
Überschrift Ebene 3
Überschrift Ebene 4
Überschrift Ebene 5
Überschrift Ebene 6
Eine Linie:
Text
Normaler Text
Kursiver Text
Fetter Text
Fett-Kursiver Text
Tiefgestellter Text
Hochgestellter Text
Ein Zeilenumbruch
ohne neuen Absatz
Ein Absatz
wird erst durch zwei Zeilenumbrüche im Wiki-Text erzielt.
Links
Interner Link mit Alternativtext
Externer Link als URL: http://www.uni-due.de/zlb
Externer LINK mit Alternativtext
Listen
- eins
- zwei
- zwei-eins
- zwei-zwei
- drei
Aufzählungen
- eins
- zwei
- zwei-eins
- zwei-zwei
- drei
Eingerücktes
Vom normalen Text
- eingerückt
- doppelt eingerückt
- In Kombination
- mit Listen
- verschachtelt
- mit Listen
Unsichtbares
Tabellen
Das hier ist ein Beispiel für eine Tabelle ohne Textumfluss. Sie hat drei Zeilen und vier Spalten.
Spaltenüberschrift 1 | Spaltenüberschrift 2 | Spaltenüberschrift 3 | Spaltenüberschrift 4 |
---|---|---|---|
Text Spalte A Zeile 1 |
Text Spalte B Zeile 1 |
Text Spalte C Zeile 1 |
Text Spalte D Zeile 1 |
Text A 2 | Text B 2 | Text C 2 | Text D 2 |
Weitere Hilfe ist in den Formatvorlagen von Wikipedia.org zu finden.
Mögliches aber zu Vermeidendes
Text kann, sollte aber nicht
Großer und kleiner Text ist zwar möglich, aber sollte die Ausnahme bleiben,
ebenso wie durchgestrichener
oder unterstrichener Text.
Sie können auch fett gedruckte interne Links oder kursiv gedruckte externe Links einbauen. Oder umgekehrt.