Ment4you
Inhaltsverzeichnis
Ziele
Ziel des Programmes ist es durch unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen die Abbrecherquote von Studierenden mit Zuwanderungsgeschichte im Lehramt zu reduzieren. Um die Studierenden bei der Entfaltung ihres jeweiligen individuellen Potenzials zu beraten und unterstützen, gibt es studienbegleitend neben umfassenden Informationen auch eine gezielte persönliche Betreuung (Studienorganisation, Karriereplanung etc.).
Qualifizierung
Im Programm ist vorgesehen, dass zunächst eine zertifizierte Qualifizierung zur Mentor*in erfolgt. Dazu werden regelmäßig Termine zum hochschulübergreifenden Austausch nach dem Muster der kollegialen Fallberatung angeboten.
Umsetzung
Zunächst werden die Mentor*innen, die im Netzwerk verankert sind und die Kompetenz erwerben, Studierende zu informieren, zu beraten und zu unterstützen, ausgebildet. Diese können dann Unterstützung für ein erfolgreiches Studium durch Einführungs- und Informationsveranstaltungen, Workshops und Thementage bieten. Weiterhin wird ein Unterstützungssystem, in dem die Mentor*innen als Wegweiser und Coaches durch das Lehramtsstudium helfen, eingerichtet werden.
Ansprechpartnerin
Die Ansprechpartnerin für dieses Projekt ist Dr. Gülsah Mavruk. Weitere Informationen findest du auf der Seite der Geisteswissenschaften.
Interesse?
Wenn du Fragen oder Anregungen hast oder dich direkt mit Mitgliedern des Netzwerkes austauschen möchtest, schicke eine E-Mail an: ment4you@uni-due.de Informationen zum uniübergreifenden Netzwerk findest du Website des Netzwerks.
Dieser Artikel ist gültig bis 2020-12-06