Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
Mercator School of Management - Fakultät für Betriebswirtschaftslehre: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Diskussion) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Auch eine Promotion ist möglich. | Auch eine Promotion ist möglich. | ||
==Ansprechpartner== | |||
Informationen sind auf der Seite des [[Dekanat]]s zu finden: <blank>http://www.msm.uni-due.de/index.php?id=2872&no_cache=1</blank> | |||
==Quellen== | |||
*<blank>http://www.msm.uni-due.de</blank> | |||
*<blank text="Wikipedia: Mercator School of Management">http://de.wikipedia.org/wiki/Mercator_School_of_Management</blank> | |||
==Siehe auch== | |||
<BLANK text="http://www.msm.uni-due.de">http://www.msm.uni-due.de/</BLANK> | |||
== Verwandte Seiten == | |||
[[Fakultäten]] | |||
Zeile 43: | Zeile 55: | ||
{{Diskussion|Warum=Relevanz? Zudem haben wir generell nicht jede Fakultät}} | |||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
[[Kategorie: Fakultäten]] | [[Kategorie: Fakultäten]] | ||
{{Gültigkeit|Datum= | {{Gültigkeit|Datum=2016-09-28}} |
Version vom 6. Juli 2015, 13:40 Uhr
Am 14. Oktober 2005 wurde am Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen (UDE) die „Mercator School of Management“ (MSM) - Fakultät für Betriebswirtschaftslehre als erste Business School angloamerikanischen Vorbildes an einer staatlichen Universität in Deutschland aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft gegründet. Als Namenspate gilt der Mathematiker, Geograph, Philosoph, Theologe und Kartograf Gerhard Mercator. Die MSM wurde im November 2005 im CHE-Ranking als „forschungsstarke“ Fakultät der Universität Duisburg-Essen eingestuft. Insbesondere der Bereich Logistik gilt als eine der führenden Europas.
An der Mercator School of Management lehren verschiedene Professoren wie z. B. Prof. Dr. Torsten J. Gerpott (Telekommunikationswirtschaft), Prof. Dr. Alf Kimms (Logistik und Operations Research) oder Prof. Dr. Bernd Rolfes (Banken und Finanzierung).
Prof. Kimms belegte beim bundesweiten Vergleich aller Professoren der Betriebswirtschaftslehre (BWL) den sechsten Platz. Dieses Ergebnis veröffentlichte das Düsseldorfer Handelsblatt in seinem Ranking „Die klügsten Köpfe der BWL“. Grundlage der Beurteilung waren Veröffentlichungen in den führenden internationalen und deutschen Fachzeitschriften seit 1996. Auch der ehemalige Dekan des MSM, Prof. Gerpott, ist in dieser Tabelle vertreten.
Studienprogramme
- Bachelor of Science in Business Administration
- Master of Science
- Business Administration
- Accounting and Finance
- Technology and Operations Management
- Management and Marketing
Alle Studiengänge sind AQAS akkreditiert. Zum Masterstudium werden nur Personen mit mindestens Durchschnittsnote „gut“ (sogenanntes Prädikatsexamen) und min. zu den besten 35 Prozent eines Jahrgangs zugehörigen zugelassen. Außerdem muss eine Eignungsprüfung bestanden werden.
Auch eine Promotion ist möglich.
Ansprechpartner
Informationen sind auf der Seite des Dekanats zu finden: http://www.msm.uni-due.de/index.php?id=2872&no_cache=1
Quellen
Siehe auch
Verwandte Seiten
Vorlage:SqueezeInfobox
Dieser Artikel ist gültig bis 2016-09-28