Schülerhilfeprogramm
Lehramtsstudierende begleiten und fördern über mindestens ein Jahr ein sozial benachteiligtes Kind bzw. Jugendlichen (mit bzw. ohne Fluchterfahrung). Ziel für die Studierenden ist es, zu ihrem Patenkind bzw. dem/der jugendlichen Schüler*in eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und entwicklungsförderliche Bedingungen herzustellen.
Die Studierenden werden in dieser anspruchsvollen Aufgabenstellung durch ein komplexes System verschiedener Beratungsangebote unterstützt. Im Zentrum steht dabei die pädagogisch-psychologisch-didaktische Beratung in Kleingruppen, in denen Beziehungskonflikte bearbeitet, Erfahrungen reflektiert und gemeinsame Aktivitäten geplant werden.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Lehramtsstudierenden das NRW-Zertifikat für Ehrenamtliches Engagement. Anrechenbar als Studienleistung Das Programm bietet allen Studierenden einen intensiven und praxisnahen Einblick in Welten Heranwachsender unserer Zeit.