Staatsexamen: Fertigungstechnik
Informationen, die die auslaufenden Lehramtsstudiengänge nach LPO 2003 (Staatsexamen) betreffen, werden wir künftig mit zurückgestellter Priorität überarbeiten. Bei individuellen Fragen könnt ihr euch an die Studienberatung wenden.
Fertigungstechnik kann als Zweitfach mit einem regulärem Unterrichtsfach oder einer weiteren beruflichen Fachrichtung als Erstfach, Maschinenbautechnik, kombiniert werden.
Bezeichnung | Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Lehramt für berufliche Fachrichtungen | |
Adresse | Lotharstraße 1 | |
47058 Duisburg | ||
Raum | MG 171 | |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung | |
Leitung | Prof. Dr.-Ing. F. Lobeck | |
Tel | 0203 379-2508 | |
frank.lobeck@uni-due.de | ||
Webseite |
Webseite |
Grundstudium
Das Grundstudium umfasst 29 bis 33 SWS und setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Nr. | Semester | Modul | P/WP | SWS |
---|---|---|---|---|
G1 | 1/2 oder 3/4 | Grundlagen der Mathematik | P | 11 |
G2 | 1/2 oder 3/4 | Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen des Maschinenbaus | P | 9 |
G8 | 1/2 oder 3/4 | Grundlagen der Fertigungstechnik | P | 8 |
G10.1 | 1/2 oder 3/4 | Fachdidaktik der Fertigungstechnik 1 | P | 4 |
Es müssen drei Modulprüfungen erbracht werden, sowie ein Teilnahmenachweis in der Fachdidaktik 1.
Hauptstudium
Das Hauptstudium umfasst 28 bis 31 SWS. Es stehen neben den Pflichtveranstaltungen auch Wahlpflichtveranstaltungen zur Auswahl:
Nr. | Semester | Modul | P/WP | SWS |
---|---|---|---|---|
H1 | 6 oder 8 | Fachdidaktik 2 | P | 4 |
H2 | 5 oder 7 | Grundlagen der Informatik für Lehramt | P | 4 |
H3 | 5/6 | Dynamik und Strömungsmechanik | P | 8 |
H6 | 5 oder 7 | Fertigungstechnik | P | 6 |
H29 | 5/6 oder 7/8 | Mess- und Regelungstechnik | WP | 6 |
H7 | 5/6 oder 7/8 | Grundlagen Elektrotechnik | WP | 6 |
H11 | 5/6 oder 7/8 | Angewandte Ingenieurinformatik | WP | 6 |
H13 | 5/6 oder 7/8 | Produktionstechnik | WP | 6 |
H14 | 5/6 oder 7/8 | Vertiefung Maschinentechnik | WP | 6 |
H28 | 5/6 oder 7/8 | Modellbildung und Simulation | WP | 6 |
H23 | 5/6 oder 7/8 | Produktentwicklung | WP | 6 |
H24 | 5/6 oder 7/8 | Werkstoffkunde | WP | 6 |
H25 | 5/6 oder 7/8 | Mechatronik | WP | 6 |
H26 | 5/6 oder 7/8 | Kunststofftechnik | WP | 6 |
H27 | 5/6 oder 7/8 | Strömungstechnik | WP | 6 |
H33 | 5/6 oder 7/8 | Ausgewählte Themen der Ingenieurwissenschaften | WP | 6 |
H29 | 5/6 oder 7/8 | Vertiefung Fertigungstechnik | WP | 6 |
Das Hauptstudium setzt sich aus fünf Modulen des Gesamtkatalogs H1 bis H33 und einem Fachpraktikum im Umfang von 4 Wochen zusammen. Das Fachpraktikum wird durch eine verpflichtende Begleitveranstaltung ergänzt. Es sind vier Modulprüfungen in der Fachwissenschaft sowie eine Modulprüfung in der Fachdidaktik 2 zu erbringen.
Siehe auch
-
Lehramt an Berufskollegs
auf der Webseite der Fakultät Ingenieurwissenschaften
-
Studienordnung berufliche Fachrichtung Fertigungstechnik
Dieser Artikel ist gültig bis 2022-01-22