Staatsexamen: Physik (Studiengang)
Informationen, die die auslaufenden Lehramtsstudiengänge nach LPO 2003 (Staatsexamen) betreffen, werden wir künftig mit zurückgestellter Priorität überarbeiten. Bei individuellen Fragen könnt ihr euch an die Studienberatung wenden.
Inhaltsverzeichnis
Präsenz des Studiengangs
Informationen für Erstsemester
Auf den Seiten der Didaktik der Physik zu Studium und Prüfungen sind sowohl die detaillierten Kontaktdaten der Studienfachberater als auch viele Links zu nützlichen Informationen zu finden, wie z. B. Studienordnungen, Modulbeschreibungen, Zwischenprüfungsordnungen oder Studienwegweiser.
Didaktik der Physik
Die Didaktik der Physik beschäftigt sich mit der Ausbildung von Lehrern in den Bereichen des Sachunterrichts für die Primarstufe sowie dem Unterrichtsfach Physik an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und Berufskollegs. Als Wissenschaft vom Lehren und Lernen der Physik in Schule und Hochschule nimmt die Didaktik der Physik eine Mittlerrolle zwischen der Unterrichtspraxis, den Fachwissenschaften, sowie den Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften ein.
Studienwegweiser
- Grundschule (2010)
- Haupt- Real- und Gesamtschule (2010)
- Gymnasium/Gesamtschulen und Berufskollges(2010)
Bescheinigung und Prüfungsberechtigung
- Für Informationen zu Scheinen/Modulhandbüchern, schau bitte hier nach.
- Für Informationen zu Prüfungsberechtigungen, schau bitte hier nach.
Ansprechpartner*in | Thomas Kersting | |
Raum | T03 R04 D39 | |
Sprechzeiten | Di 11:00 - 12:00 Uhr | |
Tel | 0201 183-4593 | |
thomas.kersting@uni-due.de | ||
Webseite |
Webseite |
Aufbau des Studiums für das Lehramt GHR
Grundstudium
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS |
---|---|---|---|---|
1 | Einführung in die Physik | Einführung in die Physik 1 | VO+ÜB | 2 |
1 | Einführung in die Physik | Ergänzung zur Einführung in die Physik 1 | VO+ÜB | 2 |
2 | Einführung in die Physik | Einführung in die Physik 2 | VO+ÜB | 2 |
2 | Einführung in die Physik | Ergänzung zur Einführung in die Physik 2 | VO+ÜB | 2 |
3 | Vertiefungen zur Physik | Einführung in die Atomphysik | VO+ÜB | 3 |
3 | Vertiefungen zur Physik | Experimentalpraktikum | PR | 2 |
3 | Vertiefungen zur Physik | Begleitseminar zum Experimentalpraktikum | VO+ÜB | 1 |
2 oder 3 | Grundlagen der Naturwissenschaften | Einführung in die Naturwissenschaften | VO | 2 |
Grundlagen der Naturwissenschaften | 2 von 3 Veranstaltungen | |||
2 oder 3 | Grundlagen der Naturwissenschaften | Biologie für Naturwissenschaftler oder Physik für Naturwissenschaftler oder Technik für Naturwissenschaftler |
VO | 2 |
2 oder 3 | Lehren als Beruf | Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften/Technik oder Einführung in die Didaktik der Physik |
VO+ÜB | 2 |
Summe | 22 |
Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung ist studienbegleitend und bestehend aus den beiden Fachprüfungen.
Hauptstudium
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS |
---|---|---|---|---|
4 | Moderne Physik | Moderne Physik | VO+ÜB | 4 |
5 oder 6 | Moderne Physik | Wahlpflicht | VO | 2 |
4 bis 6 | Didaktik der Physik | Wahlpflicht | 7 | |
4 bis 6 | Methoden und Anwendungen der Physik | Schulorientiertes Experimentieren | ÜB | 3 |
4 bis 6 | Methoden und Anwendungen der Physik | Seminar zum Schulorientierten Experimentieren | SE | 1 |
4 bis 6 | Methoden und Anwendungen der Physik | Wahlpflicht | 2 | |
4 bis 6 | Schulpraktikum | Schulpraktikum | ||
Summe | 19 |
Examen
Das Examen findet im 7. Semester statt.
Aufbau des Studiums für das Lehramt GyGe/BK
Grundstudium
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS |
---|---|---|---|---|
1 | Grundlagen der Physik 1 | Grundlagen der Physik 1 | VO+ÜB | 7 |
2 | Grundlagen der Physik 1 | Experimentalpraktikum 1 | PR | 1 |
2 | Grundlagen der Physik 2 | Grundlagen der Physik 2 | VO+ÜB | 7 |
3 | Grundlagen der Physik 2 | Experimentalpraktikum 2 | PR | 2 |
3 | Grundlagen der Physik 3 | Grundlagen der Physik 3a | VO+ÜB | 5 |
4 | Grundlagen der Physik 3 | Experimentalpraktikum 3 | PR | 1 |
4 | Grundlagen der Physik 3 | Grundlagen der Physik 3b | VO+ÜB | 4 |
4 | Lehren als Beruf | Einführung in die Didaktik der Physik | VO | 2 |
Summe | 29 |
Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung findet studienbegleitend statt.
Hauptstudium
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS |
---|---|---|---|---|
5 | Theoretische Physik | Theorie 1 | VO+ÜB | 4 |
6 | Theoretische Physik | Theorie 2 | VO+ÜB | 4 |
6 | Moderne Physik | Wahlpflicht | 6 | |
6 | Didaktik der Physik | Wahlpflicht | 6 | |
6 | Physik im Kontext | Wahlpflicht | 8 | |
7 | Methoden und Anwendungen der Physik | Experimentalpraktikum für Fortgeschrittene | PR | 2 |
7 | Methoden und Anwendungen der Physik | Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum | SE | 1 |
7 und 8 | Methoden und Anwendungen der Physik | Schulorientiertes Experimentieren | PR | 4 |
7 und 8 | Methoden und Anwendungen der Physik | Seminar zum Schulorientierten Experimentieren | PR | 2 |
Schulpraktikum | Schulpraktikum | |||
Summe | 37 |
Examen
Das Examen findet im 9. Semester statt.
Quelle
https://www.uni-due.de/didaktik_der_physik/studium.shtml
Verwandte Seiten
Dieser Artikel ist gültig bis 2022-01-15