Stiftung Mercator: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
(gültigkeit überprüft) |
K (Gültigkeitsdatum aktualisiert) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
− | {{Gültigkeit|DATUM=2020- | + | {{Gültigkeit|DATUM=2020-06-26}} |
[[Kategorie:Institutionen außerhalb der UDE]] | [[Kategorie:Institutionen außerhalb der UDE]] | ||
[[Kategorie: Schulen/Lehrer]] | [[Kategorie: Schulen/Lehrer]] |
Version vom 13. Januar 2020, 15:45 Uhr
Die Stiftung Mercator wurde 1996 gegründet und ist eine private, unabhängige Stiftung. Die Stiftung fördert Projekte für bessere Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hochschulen. Sie engagiert sich in den
Clusterthemen:
- Europa
- Integration
- Klimawandel
- Kulturelle Bildung
Die Stiftung Mercator trägt ihren Namen nach dem berühmten Duisburger Kartographen Gerhard Mercator.
Siehe auch
http://www.stiftung-mercator.de/
Verwandte Seiten
Förderprogramme und Stiftungen
Stiftung Mercator
Bezeichnung | Stiftung Mercator GmbH | |
Adresse | Huyssenallee 40 | |
45128 Essen | ||
Tel | 0201 24522-0 | |
info@stiftung-mercator.de | ||
Webseite |
Webseite |
Dieser Artikel ist gültig bis 2020-06-26