StuP digital: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ein weiterer Vorteil deiner Teilnahme ist, dass du dir die Workshops zu den Grundlagen digitaler Medienproduktion auch auf das Programm des [[Basic und Advanced Training (BuAT)|Basic und Advanced Trainings (BuAT)]] anrechnen lassen kannst. | Ein weiterer Vorteil deiner Teilnahme ist, dass du dir die Workshops zu den Grundlagen digitaler Medienproduktion auch auf das Programm des [[Basic und Advanced Training (BuAT)|Basic und Advanced Trainings (BuAT)]] anrechnen lassen kannst. | ||
− | [[Datei:2021-02-11_StuPdigital_Flyer_Februar2021-1.png]] | + | [[Datei:2021-02-11_StuPdigital_Flyer_Februar2021-1.png|450px]] |
==Hast du noch Fragen?== | ==Hast du noch Fragen?== |
Version vom 15. Februar 2021, 14:03 Uhr
Hast du Interesse daran, dein Studienprojekt zu präsentieren, bewirb dich bitte über https://stup-digital.de/. Auf der Seite kannst du dir auch Studienprojekte anschauen. Du nimmst dann an einem Workshop im Blended-Learning Format teil. In diesem erwirbst du mediendidaktische und datenschutzrechtliche Kompetenzen, die dir ermöglichen, dein Studienprojekt online bestmöglich zu präsentieren. Mit dem Abschluss des Workshops erhältst du ein Zertifikat, sodass du deine mediendidaktischen Kompetenzen in Bewerbungsprozessen belegen kannst. Deine erworbenen Kompetenzen kannst du auch für die Erstellung deiner Masterarbeit nutzen.
Ein weiterer Vorteil deiner Teilnahme ist, dass du dir die Workshops zu den Grundlagen digitaler Medienproduktion auch auf das Programm des Basic und Advanced Trainings (BuAT) anrechnen lassen kannst.
Hast du noch Fragen?
Dann wende dich an die studentische Ansprechpartnerin Eva Thome (eva.thome@stud.uni-due.de).
Dieser Artikel ist gültig bis 2021-06-14