Studienstruktur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(FAQ ABZ)
(interne links eingefügt)
Zeile 2: Zeile 2:


{{Teaser|Text=
{{Teaser|Text=
Seit dem Wintersemester 2011/2012 wird das Lehramtsstudium an der [[Universität Duisburg-Essen (UDE)]] im Bachelor-/ Master-System angeboten. Das Bachelor-Studium beginnt an der UDE grundsätzlich nur zum Wintersemester. Eine Bewerbung für zulassungsbeschränkte Fächer (sog. NC-Fächer) erfolgt jeweils bis zum 15. Juli, die Einschreibung in zulassungsfreie Fächer in der <blank text="Einschreibungsfrist">http://www.uni-due.de/studierendensekretariat/startseite.shtml</blank>. Das Studium zum Master of Education startete an der UDE ertsmalig zum Wintersemester 2014/15. Es kann zum Winter- und Sommersemester begonnen werden.}}
Seit dem Wintersemester 2011/2012 wird das Lehramtsstudium an der [[Universität Duisburg-Essen (UDE)]] im Bachelor-/ Master-System angeboten. Das Bachelor-Studium beginnt an der UDE grundsätzlich nur zum Wintersemester. Eine Bewerbung für [[Zulassungsbeschränkt|zulassungsbeschränkte]] [[Fächer]] (sog. [[NC|NC-Fächer]]) erfolgt jeweils bis zum 15. Juli, die [[Einschreibung]] in zulassungsfreie [[Fächer]] in der <blank text="Einschreibungsfrist">http://www.uni-due.de/studierendensekretariat/startseite.shtml</blank>. Das Studium zum [[Master]] of Education startete an der UDE ertsmalig zum Wintersemester 2014/15. Es kann zum [[WiSe|Winter- und Sommersemester]] begonnen werden.}}


==Bachelor-Master (LZV 2009)==
==Bachelor-Master (LZV 2009)==
===Umstellung auf Bachelor / Master===
===Umstellung auf Bachelor / Master===
Die Lehrerausbildung wurde mit dem Lehrerausbildungsgesetz NRW (LABG 2009) neu strukturiert. Seit dem WiSe 2011/12 kannst du an allen Hochschulen in NRW nur noch in dem gestuften Bachelor-/Mastersysten studieren. Die Regelstudienzeit des BA beträgt 6 Semester (3 Jahre), die des MA 4 Semester (2 Jahre). Die Regelstudienzeit beträgt für alle Lehrämter insgesamt 10 Semester (5 Jahre). Details siehe [[BA/MA]].
Die Lehrerausbildung wurde mit dem Lehrerausbildungsgesetz NRW ([[LABG 2009]]) neu strukturiert. Seit dem [[WiSe]] 2011/12 kannst du an allen Hochschulen in NRW nur noch in dem gestuften [[BA/MA|Bachelor-/Mastersystem]] studieren. Die [[Regelstudienzeit]] des [[BA]] beträgt 6 [[Semester]] (3 Jahre), die des [[MA]] 4 [[Semester]] (2 Jahre). Die [[Regelstudienzeit]] beträgt für alle Lehrämter insgesamt 10 [[Semester]] (5 Jahre). Details siehe [[BA/MA]].


===Übersicht Studienaufbau Bachelor-Master (LABG 2009)===  
===Übersicht Studienaufbau Bachelor-Master (LABG 2009)===  
Zeile 13: Zeile 13:


===Lehramt {{AbkG}} (LZV 2009)===
===Lehramt {{AbkG}} (LZV 2009)===
Das Studium für das Lehramt an Grundschulen setzt sich wie folgt zusammen: Lernbereich I ([[Sprachliche Grundbildung]]), Lernbereich II ([[Bachelor-Master: Lernbereich Mathematische Grundbildung|Mathematische Grundbildung]]) und Lernbereich III ([[Bachelor-Master: Lernbereich Sachunterricht|Sachuntericht]]) oder Fachwissenschaft und Fachdidaktik des Unterrichtsfaches. Verpflichtend sind daneben die Bereiche [[Bachelor-Master:Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] und [[Bachelor-Master:Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte|Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)]]. Hinzu kommen die [[Praxiselemente]] und die Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit).
Das Studium für das Lehramt an [[G|Grundschulen]] setzt sich wie folgt zusammen: Lernbereich I ([[Sprachliche Grundbildung]]), Lernbereich II ([[Bachelor-Master: Lernbereich Mathematische Grundbildung|Mathematische Grundbildung]]) und Lernbereich III ([[Bachelor-Master: Lernbereich Sachunterricht|Sachuntericht]]) oder Fachwissenschaft und [[Fachdidaktik]] des Unterrichtsfaches. Verpflichtend sind daneben die Bereiche [[Bachelor-Master:Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] und [[Bachelor-Master:Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte|Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)]]. Hinzu kommen die [[Praxiselemente]] und die Abschlussarbeiten ([[Bachelorarbeit|Bachelor-]] und Masterarbeit).


====Details (Bachelor)====
====Details (Bachelor)====
Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Bachelor Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank>.
Die gemeinsame [[Prüfungsordnung]] für das [[Bachelor]] Studium sowie die enstprechenden [[Fachprüfungsordnungen]] findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank>.


[[Bild:Studienumfang BA-Grundschule.png]]
[[Bild:Studienumfang BA-Grundschule.png]]


====Details (Master)====
====Details (Master)====
Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.
Die gemeinsame [[Prüfungsordnung]] für das [[Master]] Studium sowie die enstprechenden [[Fachprüfungsordnungen]] findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.


[[Bild:Studienumfang MA-Grundschule.png]]
[[Bild:Studienumfang MA-Grundschule.png]]
Zeile 30: Zeile 30:


====Studienstruktur====
====Studienstruktur====
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt Grundschule findest du in diesem [[media:2014 09 16 Flyer Strukturmodell G - final.pdf|Flyer]].
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt [[G|Grundschule]] findest du in diesem [[media:2014 09 16 Flyer Strukturmodell G - final.pdf|Flyer]].


[[Bild:Studienstruktur_Grundschule.png]]
[[Bild:Studienstruktur_Grundschule.png]]


===Lehramt an {{AbkHRGe}} (LZV 2009)===
===Lehramt an {{AbkHRGe}} (LZV 2009)===
Es werden zwei Fächer (Fachwissenschaft + Fachdidaktik) studiert. Verpflichtend sind daneben die Bereiche [[Bachelor-Master:Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] und [[Bachelor-Master:Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte|Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)]]. Hinzu kommen die [[Praxiselemente]] und die Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit).
Es werden zwei [[Fächer]] (Fachwissenschaft + [[Fachdidaktik]]) studiert. Verpflichtend sind daneben die Bereiche [[Bachelor-Master:Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] und [[Bachelor-Master:Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte|Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)]]. Hinzu kommen die [[Praxiselemente]] und die Abschlussarbeiten ([[Bachelorarbeit|Bachelor-]] und Masterarbeit).


====Details (Bachelor)====
====Details (Bachelor)====
Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Bachelor Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank>.
Die gemeinsame [[Prüfungsordnung]] für das [[Bachelor]] Studium sowie die enstprechenden [[Fachprüfungsordnungen]] findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank>.


[[Bild:Studienumfang BA-HRGe.png]]
[[Bild:Studienumfang BA-HRGe.png]]


====Details (Master)====
====Details (Master)====
Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.
Die gemeinsame [[Prüfungsordnung]] für das [[Master]] Studium sowie die enstprechenden [[Fachprüfungsordnungen]] findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.


[[Bild:Studienumfang MA-HRGe.png]]
[[Bild:Studienumfang MA-HRGe.png]]


====Studienstruktur====
====Studienstruktur====
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen findest du in diesem [[media:14 09 16 Flyer Strukturmodell HRGe final.pdf|Flyer]].
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt an [[Hauptschule|Haupt-]], [[Realschule|Real-]] und [[Gesamtschule]]n findest du in diesem [[media:14 09 16 Flyer Strukturmodell HRGe final.pdf|Flyer]].


[[Bild: Studienstruktur_HRGe.png]]
[[Bild: Studienstruktur_HRGe.png]]


===Lehramt an {{AbkGyGe}} (LZV 2009)===
===Lehramt an {{AbkGyGe}} (LZV 2009)===
Es werden zwei Fächer (Fachwissenschaft + Fachdidaktik) studiert. Verpflichtend sind daneben die Bereiche [[Bachelor-Master:Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] und [[Bachelor-Master:Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte|Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)]]. Hinzu kommen die [[Praxiselemente]] und die Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit).
Es werden zwei [[Fächer]] (Fachwissenschaft + [[Fachdidaktik]]) studiert. Verpflichtend sind daneben die Bereiche [[Bachelor-Master:Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] und [[Bachelor-Master:Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte|Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)]]. Hinzu kommen die [[Praxiselemente]] und die Abschlussarbeiten ([[Bachelorarbeit|Bachelor-]] und Masterarbeit).


====Details (Bachelor)====
====Details (Bachelor)====
Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Bachelor Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank>.
Die gemeinsame [[Prüfungsordnung]] für das [[Bachelor]] Studium sowie die enstprechenden [[Fachprüfungsordnungen]] findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank>.


[[Bild:Studienumfang BA-GyGe.png]]
[[Bild:Studienumfang BA-GyGe.png]]


====Details (Master)====
====Details (Master)====
Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.
Die gemeinsame [[Prüfungsordnung]] für das [[Master]] Studium sowie die enstprechenden [[Fachprüfungsordnungen]] findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.


[[Bild:Studienumfang MA-GyGe.png]]
[[Bild:Studienumfang MA-GyGe.png]]


====Studienstruktur====
====Studienstruktur====
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen findest du in diesem [[media:14 09 16 Flyer Strukturmodell GyGe - final.pdf|Flyer]].
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt an [[Gymnasium|Gymnasien]] und [[Gesamtschule]]n findest du in diesem [[media:14 09 16 Flyer Strukturmodell GyGe - final.pdf|Flyer]].


[[Bild:Studienstruktur_GyGe.png]]
[[Bild:Studienstruktur_GyGe.png]]


===Lehramt an {{AbkBK}} (LZV 2009)===
===Lehramt an {{AbkBK}} (LZV 2009)===
Beim Studium für die Schulform Berufskolleg gibt es zwei verschieden Möglichkeiten Fächer zu studieren:
Beim Studium für die [[Schulformen|Schulform]] [[BK|Berufskolleg]] gibt es zwei verschieden Möglichkeiten [[Fächer]] zu studieren:


Bei Variante 1 sind '''erstes und zweites Fach gleichwertig'''. Es werden also zwei Fächer (Fachwissenschaft + Fachdidaktik der jeweiligen beruflichen Fachrichtung oder des Unterrichtsfaches) studiert.
Bei Variante 1 sind '''erstes und zweites [[Fächer|Fach]] gleichwertig'''. Es werden also zwei [[Fächer]] (Fachwissenschaft + [[Fachdidaktik]] der jeweiligen beruflichen Fachrichtung oder des [[Fächer|Unterrichtsfaches]]) studiert.
Bei Variante 2 gibt es eine '''große und eine kleine berufliche Fachrichtung'''. Hierbei wird das erste Fach (große berufliche Fachrichtung) in größerem Umfang studiert als das zweite Fach (kleine berufliche Fachrichtung).
Bei Variante 2 gibt es eine '''große und eine kleine berufliche Fachrichtung'''. Hierbei wird das erste [[Fächer|Fach]] (große berufliche Fachrichtung) in größerem Umfang studiert als das zweite [[Fächer|Fach]] (kleine berufliche Fachrichtung).


Verpflichtend sind für beide Varianten die Bereiche [[Bachelor-Master:Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] und [[Bachelor-Master:Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte|Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)]]. Hinzu kommen die [[Praxiselemente]] und die Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit).
Verpflichtend sind für beide Varianten die Bereiche [[Bachelor-Master:Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] und [[Bachelor-Master:Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte|Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)]]. Hinzu kommen die [[Praxiselemente]] und die Abschlussarbeiten ([[Bachelorarbeit|Bachelor-]] und Masterarbeit).


====Gleichwertige Fächerkombination====
====Gleichwertige Fächerkombination====
=====Details (Bachelor)=====
=====Details (Bachelor)=====
Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Bachelor Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du <blank text="Flyer">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank>.
Die gemeinsame [[Prüfungsordnung]] für das [[Bachelor]] Studium sowie die enstprechenden [[Fachprüfungsordnungen]] findest du <blank text="Flyer">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank>.


[[Bild:Studienumfang BA-Berufskolleg-I.png]]
[[Bild:Studienumfang BA-Berufskolleg-I.png]]


=====Details (Master)=====  
=====Details (Master)=====  
Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.
Die gemeinsame [[Prüfungsordnung]] für das [[Master]] Studium sowie die enstprechenden [[Fachprüfungsordnungen]] findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.


[[Bild:Studienumfang MA-Berufskolleg-I.png]]
[[Bild:Studienumfang MA-Berufskolleg-I.png]]


=====Studienstruktur=====
=====Studienstruktur=====
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt Berufskolleg findest du in diesem [[media:14 09 16 Flyer Strukturmodell BK gleich - final.pdf|Flyer]].
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt [[BK|Berufskolleg]] findest du in diesem [[media:14 09 16 Flyer Strukturmodell BK gleich - final.pdf|Flyer]].


[[Bild:Studienstruktur_BK_gleich.png]] ‎
[[Bild:Studienstruktur_BK_gleich.png]] ‎
Zeile 101: Zeile 101:


=====Details (Master)=====  
=====Details (Master)=====  
Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.
Die gemeinsame [[Prüfungsordnung]] für das [[Master]] Studium sowie die enstprechenden [[Fachprüfungsordnungen]] findest du <blank text="hier">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank> auf dem unteren Teil der Seite.


[[Bild:Studienumfang MA-Berufskolleg-II.png]]
[[Bild:Studienumfang MA-Berufskolleg-II.png]]


=====Studienstruktur=====
=====Studienstruktur=====
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt Berufskolleg mit großer und kleiner beruflicher Fachrichtung findest du in diesem [[media:14 09 16 Flyer Strukturmodell BK grkl - final.pdf|Flyer]].
Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt [[BK|Berufskolleg]] mit großer und kleiner beruflicher Fachrichtung findest du in diesem [[media:14 09 16 Flyer Strukturmodell BK grkl - final.pdf|Flyer]].


[[Bild:Studienstruktur_BK_große_und_kleine_berufliche_FR.png]] ‎
[[Bild:Studienstruktur_BK_große_und_kleine_berufliche_FR.png]] ‎
Zeile 115: Zeile 115:
==Staatsexamen (LPO 2003)==
==Staatsexamen (LPO 2003)==
===LPO 2003===  
===LPO 2003===  
Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in das Grund- und Hauptstudium. Es besteht für alle Lehramtsstudierenden immer aus drei Teilen: Fach 1, Fach 2 und [[Erziehungswissenschaftliches Studium Lehramt (ESL)]]. Dazu kommt in einigen Studiengängen das [[Didaktische Grundlagenstudium]] oder die [[Berufspädagogik]]. Das [[Grundstudium]] umfasst in der Regel etwa die Hälfte der für jedes Fach und Erziehungswissenschaft vorgesehen Semesterwochenstunden und vermittelt Grundlagen- und Orientierungswissen. Es wird mit einer Zwischenprüfung abgeschlossen. Das [[Hauptstudium]] baut auf dem in der Zwischenprüfung nachgewiesenen Grundlagenwissen auf. Es vertieft dieses in ausgewählten Bereichen. Das Hauptstudium schließt mit der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt ab.
Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in das [[Grundstudium|Grund-]] und [[Hauptstudium]]. Es besteht für alle Lehramtsstudierenden immer aus drei Teilen: [[Fächer|Fach]] 1, [[Fächer|Fach]] 2 und [[Erziehungswissenschaftliches Studium Lehramt (ESL)]]. Dazu kommt in einigen Studiengängen das [[Didaktische Grundlagenstudium]] oder die [[Berufspädagogik]]. Das [[Grundstudium]] umfasst in der Regel etwa die Hälfte der für jedes [[Fächer|Fach]] und Erziehungswissenschaft vorgesehen [[SWS|Semesterwochenstunden]] und vermittelt Grundlagen- und Orientierungswissen. Es wird mit einer [[Zwischenprüfung]] abgeschlossen. Das [[Hauptstudium]] baut auf dem in der [[Zwischenprüfung]] nachgewiesenen Grundlagenwissen auf. Es vertieft dieses in ausgewählten Bereichen. Das [[Hauptstudium]] schließt mit der [[Erste Staatsprüfung|Ersten Staatsprüfung]] für ein Lehramt ab.


Die Regelstudienzeit beträgt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen sieben Semester. Für die Lehrämter an Gymnasien und Gesamtschulen und an Berufskollegs ist eine Regelstudienzeit von neun Semestern festgelegt. Die Erste Staatsprüfung findet bei allen Lehramtsstudiengängen zu großen Teilen studienbegleitend statt.  
Die [[Regelstudienzeit]] beträgt für das Lehramt an [[G|Grund-]], [[Hauptschule|Haupt-]] und [[Realschule]]n und den entsprechenden Jahrgangsstufen der [[Gesamtschule]]n sieben [[Semester]]. Für die Lehrämter an [[Gymnasium|Gymnasien]] und [[Gesamtschule]]n und an [[BK|Berufskollegs]] ist eine [[Regelstudienzeit]] von neun [[Semester]]n festgelegt. Die [[Erste Staatsprüfung]] findet bei allen Lehramtsstudiengängen zu großen Teilen studienbegleitend statt.  


===Lehramt {{AbkG}} (LPO 2003)===
===Lehramt {{AbkG}} (LPO 2003)===
Das [[G | Lehramt Grundschule]] hat den Studienschwerpunkt in den Jahrgangsklassen 1-4.
Das [[G | Lehramt Grundschule]] hat den Studienschwerpunkt in den Jahrgangsklassen 1-4.
Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Es umfasst das erziehungswissenschaftliche Studium, das Studium von zwei Fächern und das didaktische Grundlagenstudium in Deutsch oder Mathematik. Das Studienvolumen beträgt 125 bis 130 Semesterwochenstunden. Davon entfallen 25 bis 30 Semesterwochenstunden auf Erziehungswissenschaft, mindestens 40 Semesterwochenstunden auf jedes Fach sowie 20 Semesterwochenstunden auf das didaktische Grundlagenstudium in Deutsch oder Mathematik. In jedem der beiden Fächer sind acht Semesterwochenstunden Fachdidaktik nachzuweisen.
Das Studium hat eine [[Regelstudienzeit]] von sieben [[Semester]]n. Es umfasst das [[Erziehungswissenschaftliches Studium Lehramt (ESL)|erziehungswissenschaftliche Studium]], das Studium von zwei [[Fächer]]n und das didaktische Grundlagenstudium in [[Staatsexamen:Deutsch|Deutsch]] oder [[Staatsexamen:Mathematik (Studiengang)|Mathematik]]. Das Studienvolumen beträgt 125 bis 130 [[SWS|Semesterwochenstunden]]. Davon entfallen 25 bis 30 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf Erziehungswissenschaft, mindestens 40 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf jedes [[Fächer|Fach]] sowie 20 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf das didaktische Grundlagenstudium in [[Staatsexamen:Deutsch|Deutsch]] oder [[Staatsexamen:Mathematik (Studiengang)|Mathematik]]. In jedem der beiden [[Fächer]] sind acht [[SWS|Semesterwochenstunden]] [[Fachdidaktik]] nachzuweisen.


===Lehramt an {{AbkHRGe}} nach LPO 2003===
===Lehramt an {{AbkHRGe}} nach LPO 2003===
Das [[HRGe | Lehramt an Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (LA HRGe)]] hat den Studienschwerpunk in Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (HRGe, Jahrgangsstufen 5 - 10)  
Das [[HRGe | Lehramt an Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (LA HRGe)]] hat den Studienschwerpunk in Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der [[Gesamtschule]]n (HRGe, Jahrgangsstufen 5 - 10)  
Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Es umfasst das erziehungswissenschaftliche Studium, das Studium von zwei Fächern und das didaktische Grundlagenstudium in Deutsch oder Mathematik. Das Studienvolumen beträgt 125 bis 130 Semesterwochenstunden. Davon entfallen 28 Semesterwochenstunden auf Erziehungswissenschaft, 40-41 Semesterwochenstunden auf jedes Fach sowie 20 Semesterwochenstunden auf das didaktische Grundlagenstudium in Deutsch oder Mathematik. In jedem der beiden Fächer sind acht Semesterwochenstunden Fachdidaktik nachzuweisen.
Das Studium hat eine [[Regelstudienzeit]] von sieben [[Semester]]n. Es umfasst das [[Erziehungswissenschaftliches Studium Lehramt (ESL)|erziehungswissenschaftliche Studium]], das Studium von zwei [[Fächer]]n und das didaktische Grundlagenstudium in [[Staatsexamen:Deutsch|Deutsch]] oder [[Staatsexamen:Mathematik (Studiengang)|Mathematik]]. Das Studienvolumen beträgt 125 bis 130 [[SWS|Semesterwochenstunden]]. Davon entfallen 28 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf Erziehungswissenschaft, 40-41 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf jedes [[Fächer|Fach]] sowie 20 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf das didaktische Grundlagenstudium in [[Staatsexamen:Deutsch|Deutsch]] oder [[Staatsexamen:Mathematik (Studiengang)|Mathematik]]. In jedem der beiden [[Fächer]] sind acht [[SWS|Semesterwochenstunden]] [[Fachdidaktik]] nachzuweisen.


===Lehramt an {{AbkGyGe}} (LPO 2003)===
===Lehramt an {{AbkGyGe}} (LPO 2003)===
Das [[GyGe | Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (LA GyGe)]] berechtigt zur Erteilung von Unterricht in allen Jahrgangsstufen der beiden Schulformen. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester. Die Ausbildung umfasst das erziehungswissenschaftliche Studium und das Studium von zwei Unterrichtsfächern. Anstelle von zwei Unterrichtsfächern können auch nur die Fächer Kunst oder Musik studiert werden. Das Studienvolumen beträgt 155 bis 160 Semesterwochenstunden. Davon entfallen 25 bis 30 Semesterwochenstunden auf Erziehungswissenschaft und jeweils mindestens 65 Semesterwochenstunden auf die beiden Fächer. Die fachdidaktischen Studien betragen pro Fach acht Semesterwochenstunden.
Das [[GyGe | Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (LA GyGe)]] berechtigt zur Erteilung von Unterricht in allen Jahrgangsstufen der beiden [[Schulformen]]. Die [[Regelstudienzeit]] beträgt neun [[Semester]]. Die Ausbildung umfasst das [[Erziehungswissenschaftliches Studium Lehramt (ESL)|erziehungswissenschaftliche Studium]] und das Studium von zwei [[Fächer|Unterrichtsfächern]]. Anstelle von zwei [[Fächer|Unterrichtsfächern]] können auch nur die [[Fächer]] [[Staatsexamen:Kunst|Kunst]] oder [[Staatsexamen:Musik|Musik]] studiert werden. Das Studienvolumen beträgt 155 bis 160 [[SWS|Semesterwochenstunden]]. Davon entfallen 25 bis 30 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf Erziehungswissenschaft und jeweils mindestens 65 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf die beiden [[Fächer]]. Die fachdidaktischen Studien betragen pro [[Fächer|Fach]] acht [[SWS|Semesterwochenstunden]].


===Lehramt an {{AbkBK}} (LPO 2003)===
===Lehramt an {{AbkBK}} (LPO 2003)===
Das Studium für das [[BK | Lehramt an Berufskollegs (LA BK)]] hat eine Regelstudienzeit von neun Semestern. Es umfasst das erziehungswissenschaftliche Studium und das Studium einer beruflichen Fachrichtung und eines Unterrichtsfaches oder zweier beruflicher Fachrichtungen oder zweier Unterrichtsfächer. Das Studienvolumen beträgt 155 bis 160 Semesterwochenstunden. Davon entfallen 25 bis 30 Semesterwochenstunden auf Erziehungswissenschaft und jeweils mindestens 60 Semesterwochenstunden auf die Fächer. Bei der Kombination der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit einer speziellen beruflichen Fachrichtung entfallen auf Wirtschaftswissenschaft 80, auf die spezielle berufliche Fachrichtung 40 Semesterwochenstunden. Die fachdidaktischen Studien betragen pro Fach acht Semesterwochenstunden. Studien im Umfang von sechs bis zehn Semesterwochenstunden sind auf berufspädagogische Fragestellungen zu beziehen.
Das Studium für das [[BK | Lehramt an Berufskollegs (LA BK)]] hat eine [[Regelstudienzeit]] von neun [[Semester]]n. Es umfasst das [[Erziehungswissenschaftliches Studium Lehramt (ESL)|erziehungswissenschaftliche Studium]] und das Studium einer beruflichen Fachrichtung und eines [[Fächer|Unterrichtsfaches]] oder zweier beruflicher Fachrichtungen oder zweier [[Fächer|Unterrichtsfächer]]. Das Studienvolumen beträgt 155 bis 160 [[SWS|Semesterwochenstunden]]. Davon entfallen 25 bis 30 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf Erziehungswissenschaft und jeweils mindestens 60 [[SWS|Semesterwochenstunden]] auf die [[Fächer]]. Bei der Kombination der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit einer speziellen beruflichen Fachrichtung entfallen auf Wirtschaftswissenschaft 80, auf die spezielle berufliche Fachrichtung 40 [[SWS|Semesterwochenstunden]]. Die fachdidaktischen Studien betragen pro Fach acht [[SWS|Semesterwochenstunden]]. Studien im Umfang von sechs bis zehn [[SWS|Semesterwochenstunden]] sind auf berufspädagogische Fragestellungen zu beziehen.


===Erste Staatsprüfung (LPO 2003)===
===Erste Staatsprüfung (LPO 2003)===
Die [[Erstes Staatsexamen|Erste Staatsprüfung]] wird vor dem [[Landesprüfungsamt I NRW (LPA)]] abgelegt. Die bestandene Erste Staatsprüfung schließt das ordnungsgemäße Studium
Die [[Erstes Staatsexamen|Erste Staatsprüfung]] wird vor dem [[Landesprüfungsamt I NRW (LPA)]] abgelegt. Die bestandene [[Erste Staatsprüfung]] schließt das ordnungsgemäße Studium
ab. In dieser Prüfung sollen die Studierenden nachweisen, dass sie die für das Lehramt notwendigen erziehungswissenschaftlichen, fachwissenschaftlichen
ab. In dieser [[Prüfung]] sollen die Studierenden nachweisen, dass sie die für das Lehramt notwendigen erziehungswissenschaftlichen, fachwissenschaftlichen
und fachdidaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst erforderlich sind.
und [[Fachdidaktik|fachdidaktischen]] Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die zum Eintritt in den [[Vorbereitungsdienst]] erforderlich sind.


Das Examen bezieht sich auf die gewählten Studienfächer. Es umfasst schriftliche Prüfungen (Klausuren), mündliche Prüfungen, die schriftliche Hausarbeit sowie das erziehungswissenschaftliche Abschlusskolloquium. In den Fächern Kunst, Textilgestaltung, Musik und Sport legen die Studierenden außerdem fachpraktische Prüfungen ab.
Das Examen bezieht sich auf die gewählten [[Fächer|Studienfächer]]. Es umfasst schriftliche [[Prüfung]]en (Klausuren), mündliche [[Prüfung]]en, die schriftliche [[Hausarbeit]] sowie das erziehungswissenschaftliche [[Abschlusskolloquium]]. In den [[Fächer]]n [[Staatsexamen:Kunst|Kunst]], Textilgestaltung, [[Staatsexamen:Musik|Musik]] und [[Staatsexamen:Sport|Sport]] legen die Studierenden außerdem fachpraktische [[Prüfung]]en ab.


Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie gegebenenfalls die fachpraktischen Prüfungen werden bereits im Hauptstudium absolviert, im Anschluss an Module - eine Abfolge von mehreren aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen.  
Die schriftlichen und mündlichen [[Prüfung]]en sowie gegebenenfalls die fachpraktischen [[Prüfung]]en werden bereits im [[Hauptstudium]] absolviert, im Anschluss an [[Modul]]e - eine Abfolge von mehreren aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen.  


Mit der in Nordrhein-Westfalen abgelegten Ersten Staatsprüfung kann man sich bundesweit für den [[Vorbereitungsdienst (Referendariat)]] bewerben. Das Gleiche gilt für Bewerber aus anderen Bundesländern, die eine Referendarstelle an einer Schule in Nordrhein-Westfalen suchen.
Mit der in Nordrhein-Westfalen abgelegten [[Erste Staatsprüfung|Ersten Staatsprüfung]] kann man sich bundesweit für den [[Vorbereitungsdienst (Referendariat)]] bewerben. Das Gleiche gilt für Bewerber aus anderen Bundesländern, die eine Referendarstelle an einer Schule in Nordrhein-Westfalen suchen.


===Übersicht Studienaufbau Staatsexamen (LPO 2003) ===
===Übersicht Studienaufbau Staatsexamen (LPO 2003) ===
Eine detailliertere Übersicht zum generellen Studienaufbau nach der LPO 2003 liefert die folgende Grafik:
Eine detailliertere Übersicht zum generellen Studienaufbau nach der [[LPO 2003]] liefert die folgende Grafik:


[[Bild:lehramtsstudium_uniDUE3.jpg]]
[[Bild:lehramtsstudium_uniDUE3.jpg]]

Version vom 12. April 2016, 16:30 Uhr


Seit dem Wintersemester 2011/2012 wird das Lehramtsstudium an der Universität Duisburg-Essen (UDE) im Bachelor-/ Master-System angeboten. Das Bachelor-Studium beginnt an der UDE grundsätzlich nur zum Wintersemester. Eine Bewerbung für zulassungsbeschränkte Fächer (sog. NC-Fächer) erfolgt jeweils bis zum 15. Juli, die Einschreibung in zulassungsfreie Fächer in der Einschreibungsfrist . Das Studium zum Master of Education startete an der UDE ertsmalig zum Wintersemester 2014/15. Es kann zum Winter- und Sommersemester begonnen werden.

Bachelor-Master (LZV 2009)

Umstellung auf Bachelor / Master

Die Lehrerausbildung wurde mit dem Lehrerausbildungsgesetz NRW (LABG 2009) neu strukturiert. Seit dem WiSe 2011/12 kannst du an allen Hochschulen in NRW nur noch in dem gestuften Bachelor-/Mastersystem studieren. Die Regelstudienzeit des BA beträgt 6 Semester (3 Jahre), die des MA 4 Semester (2 Jahre). Die Regelstudienzeit beträgt für alle Lehrämter insgesamt 10 Semester (5 Jahre). Details siehe BA/MA.

Übersicht Studienaufbau Bachelor-Master (LABG 2009)

Datei:Übersicht Studienverlauf BAMA.png

Lehramt G (LZV 2009)

Das Studium für das Lehramt an Grundschulen setzt sich wie folgt zusammen: Lernbereich I (Sprachliche Grundbildung), Lernbereich II (Mathematische Grundbildung) und Lernbereich III (Sachuntericht) oder Fachwissenschaft und Fachdidaktik des Unterrichtsfaches. Verpflichtend sind daneben die Bereiche Bildungswissenschaften und Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ). Hinzu kommen die Praxiselemente und die Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit).

Details (Bachelor)

Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Bachelor Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du hier .

Datei:Studienumfang BA-Grundschule.png

Details (Master)

Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du hier  auf dem unteren Teil der Seite.

Datei:Studienumfang MA-Grundschule.png



Studienstruktur

Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt Grundschule findest du in diesem Flyer.

Datei:Studienstruktur Grundschule.png

Lehramt an HRGe (LZV 2009)

Es werden zwei Fächer (Fachwissenschaft + Fachdidaktik) studiert. Verpflichtend sind daneben die Bereiche Bildungswissenschaften und Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ). Hinzu kommen die Praxiselemente und die Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit).

Details (Bachelor)

Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Bachelor Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du hier .

Datei:Studienumfang BA-HRGe.png

Details (Master)

Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du hier  auf dem unteren Teil der Seite.

Datei:Studienumfang MA-HRGe.png

Studienstruktur

Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen findest du in diesem Flyer.

Datei:Studienstruktur HRGe.png

Lehramt an GyGe (LZV 2009)

Es werden zwei Fächer (Fachwissenschaft + Fachdidaktik) studiert. Verpflichtend sind daneben die Bereiche Bildungswissenschaften und Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ). Hinzu kommen die Praxiselemente und die Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit).

Details (Bachelor)

Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Bachelor Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du hier .

Datei:Studienumfang BA-GyGe.png

Details (Master)

Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du hier  auf dem unteren Teil der Seite.

Datei:Studienumfang MA-GyGe.png

Studienstruktur

Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen findest du in diesem Flyer.

Datei:Studienstruktur GyGe.png

Lehramt an BK (LZV 2009)

Beim Studium für die Schulform Berufskolleg gibt es zwei verschieden Möglichkeiten Fächer zu studieren:

Bei Variante 1 sind erstes und zweites Fach gleichwertig. Es werden also zwei Fächer (Fachwissenschaft + Fachdidaktik der jeweiligen beruflichen Fachrichtung oder des Unterrichtsfaches) studiert. Bei Variante 2 gibt es eine große und eine kleine berufliche Fachrichtung. Hierbei wird das erste Fach (große berufliche Fachrichtung) in größerem Umfang studiert als das zweite Fach (kleine berufliche Fachrichtung).

Verpflichtend sind für beide Varianten die Bereiche Bildungswissenschaften und Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ). Hinzu kommen die Praxiselemente und die Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeit).

Gleichwertige Fächerkombination

Details (Bachelor)

Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Bachelor Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du Flyer .

Datei:Studienumfang BA-Berufskolleg-I.png

Details (Master)

Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du hier  auf dem unteren Teil der Seite.

Datei:Studienumfang MA-Berufskolleg-I.png

Studienstruktur

Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt Berufskolleg findest du in diesem Flyer.

Datei:Studienstruktur BK gleich.png

Große und kleine berufliche Fachrichtung

Details (Bachelor)

Datei:Studienumfang BA-Berufskollegs-II.png

Details (Master)

Die gemeinsame Prüfungsordnung für das Master Studium sowie die enstprechenden Fachprüfungsordnungen findest du hier  auf dem unteren Teil der Seite.

Datei:Studienumfang MA-Berufskolleg-II.png

Studienstruktur

Weitere Informationen rund um die Studienstruktur für das Lehramt Berufskolleg mit großer und kleiner beruflicher Fachrichtung findest du in diesem Flyer.

Datei:Studienstruktur BK große und kleine berufliche FR.png

Quellenangaben

Quelle aller Tabellen und Abbildungen: http://www.uni-due.de/de/lehramt.shtml  und http://www.uni-due.de/imperia/md/content/abz/lehramt/bama_flyer.pdf  und http://zlb.uni-due.de/node/15 

Staatsexamen (LPO 2003)

LPO 2003

Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in das Grund- und Hauptstudium. Es besteht für alle Lehramtsstudierenden immer aus drei Teilen: Fach 1, Fach 2 und Erziehungswissenschaftliches Studium Lehramt (ESL). Dazu kommt in einigen Studiengängen das Didaktische Grundlagenstudium oder die Berufspädagogik. Das Grundstudium umfasst in der Regel etwa die Hälfte der für jedes Fach und Erziehungswissenschaft vorgesehen Semesterwochenstunden und vermittelt Grundlagen- und Orientierungswissen. Es wird mit einer Zwischenprüfung abgeschlossen. Das Hauptstudium baut auf dem in der Zwischenprüfung nachgewiesenen Grundlagenwissen auf. Es vertieft dieses in ausgewählten Bereichen. Das Hauptstudium schließt mit der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt ab.

Die Regelstudienzeit beträgt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen sieben Semester. Für die Lehrämter an Gymnasien und Gesamtschulen und an Berufskollegs ist eine Regelstudienzeit von neun Semestern festgelegt. Die Erste Staatsprüfung findet bei allen Lehramtsstudiengängen zu großen Teilen studienbegleitend statt.

Lehramt G (LPO 2003)

Das Lehramt Grundschule hat den Studienschwerpunkt in den Jahrgangsklassen 1-4. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Es umfasst das erziehungswissenschaftliche Studium, das Studium von zwei Fächern und das didaktische Grundlagenstudium in Deutsch oder Mathematik. Das Studienvolumen beträgt 125 bis 130 Semesterwochenstunden. Davon entfallen 25 bis 30 Semesterwochenstunden auf Erziehungswissenschaft, mindestens 40 Semesterwochenstunden auf jedes Fach sowie 20 Semesterwochenstunden auf das didaktische Grundlagenstudium in Deutsch oder Mathematik. In jedem der beiden Fächer sind acht Semesterwochenstunden Fachdidaktik nachzuweisen.

Lehramt an HRGe nach LPO 2003

Das Lehramt an Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (LA HRGe) hat den Studienschwerpunk in Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen (HRGe, Jahrgangsstufen 5 - 10) Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Es umfasst das erziehungswissenschaftliche Studium, das Studium von zwei Fächern und das didaktische Grundlagenstudium in Deutsch oder Mathematik. Das Studienvolumen beträgt 125 bis 130 Semesterwochenstunden. Davon entfallen 28 Semesterwochenstunden auf Erziehungswissenschaft, 40-41 Semesterwochenstunden auf jedes Fach sowie 20 Semesterwochenstunden auf das didaktische Grundlagenstudium in Deutsch oder Mathematik. In jedem der beiden Fächer sind acht Semesterwochenstunden Fachdidaktik nachzuweisen.

Lehramt an GyGe (LPO 2003)

Das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (LA GyGe) berechtigt zur Erteilung von Unterricht in allen Jahrgangsstufen der beiden Schulformen. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester. Die Ausbildung umfasst das erziehungswissenschaftliche Studium und das Studium von zwei Unterrichtsfächern. Anstelle von zwei Unterrichtsfächern können auch nur die Fächer Kunst oder Musik studiert werden. Das Studienvolumen beträgt 155 bis 160 Semesterwochenstunden. Davon entfallen 25 bis 30 Semesterwochenstunden auf Erziehungswissenschaft und jeweils mindestens 65 Semesterwochenstunden auf die beiden Fächer. Die fachdidaktischen Studien betragen pro Fach acht Semesterwochenstunden.

Lehramt an BK (LPO 2003)

Das Studium für das Lehramt an Berufskollegs (LA BK) hat eine Regelstudienzeit von neun Semestern. Es umfasst das erziehungswissenschaftliche Studium und das Studium einer beruflichen Fachrichtung und eines Unterrichtsfaches oder zweier beruflicher Fachrichtungen oder zweier Unterrichtsfächer. Das Studienvolumen beträgt 155 bis 160 Semesterwochenstunden. Davon entfallen 25 bis 30 Semesterwochenstunden auf Erziehungswissenschaft und jeweils mindestens 60 Semesterwochenstunden auf die Fächer. Bei der Kombination der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit einer speziellen beruflichen Fachrichtung entfallen auf Wirtschaftswissenschaft 80, auf die spezielle berufliche Fachrichtung 40 Semesterwochenstunden. Die fachdidaktischen Studien betragen pro Fach acht Semesterwochenstunden. Studien im Umfang von sechs bis zehn Semesterwochenstunden sind auf berufspädagogische Fragestellungen zu beziehen.

Erste Staatsprüfung (LPO 2003)

Die Erste Staatsprüfung wird vor dem Landesprüfungsamt I NRW (LPA) abgelegt. Die bestandene Erste Staatsprüfung schließt das ordnungsgemäße Studium ab. In dieser Prüfung sollen die Studierenden nachweisen, dass sie die für das Lehramt notwendigen erziehungswissenschaftlichen, fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst erforderlich sind.

Das Examen bezieht sich auf die gewählten Studienfächer. Es umfasst schriftliche Prüfungen (Klausuren), mündliche Prüfungen, die schriftliche Hausarbeit sowie das erziehungswissenschaftliche Abschlusskolloquium. In den Fächern Kunst, Textilgestaltung, Musik und Sport legen die Studierenden außerdem fachpraktische Prüfungen ab.

Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie gegebenenfalls die fachpraktischen Prüfungen werden bereits im Hauptstudium absolviert, im Anschluss an Module - eine Abfolge von mehreren aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen.

Mit der in Nordrhein-Westfalen abgelegten Ersten Staatsprüfung kann man sich bundesweit für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) bewerben. Das Gleiche gilt für Bewerber aus anderen Bundesländern, die eine Referendarstelle an einer Schule in Nordrhein-Westfalen suchen.

Übersicht Studienaufbau Staatsexamen (LPO 2003)

Eine detailliertere Übersicht zum generellen Studienaufbau nach der LPO 2003 liefert die folgende Grafik:

Lehramtsstudium uniDUE3.jpg

Siehe auch

Verwandte Seiten

Dieser Artikel ist gültig bis 2015-01-15