Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
Türkisch: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gianna (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser_LABG2016}} | |||
*[[ | |||
*[[ | ==Studienfachberatung== | ||
*[[ | Falls du noch Fragen hast, die dir das LehramtsWiki möglicherweise nicht beantworten kann, wende dich gerne an die [https://www.uni-due.de/turkistik/index.php Fachberatung der Turkistik]. | ||
==Internetauftritte== | |||
Weitere Informationen zum Studiengang Türkei findest du auf der Webseite des [http://www.uni-duisburg-essen.de/turkistik/ Fachbereichs] oder bei der [http://www.uni-due.de/fachschaft1a/ Fachschaft Türkisch]. | |||
==Aktuelle Informationen== | |||
Hier findest du [http://www.uni-duisburg-essen.de/turkistik/aktuelles.shtml aktuelle Informationen] für das [[Fächer|Studienfach]] Turkistik. Weitere Informationen kannst du der [http://www.uni-due.de/turkistik/index.shtml Webseite der Turkistik] entnehmen. | |||
==Prüfungsordnungen== | |||
[https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ba Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor)] und spezifische [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ba Fachprüfungsordnungen (Bachelor)] sowie [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ma gemeinsame Prüfungsordnungen (Master)] und spezifische [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ma Fachprüfungsordnungen (Master)] für die verschiedenen Studiengänge und [[Fächer]] im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen/ Erlasse, Satzungen und Ordnungen] des ZLB. | |||
==Modulhandbücher== | |||
[[Modulhandbücher]] und andere wichtige Dokumente für alle [[Schulformen]] findest du unter den folgenden Links: | |||
*[https://www.uni-due.de/turkistik/lehramt_hrge_bachelor.php Bachelor HRSGe] | |||
*[https://www.uni-due.de/turkistik/lehramt_hrge_master_.php Master HRSGe] | |||
*[https://www.uni-due.de/turkistik/lehramt_gyge_bachelor.php Bachelor GyGe] | |||
*[https://www.uni-due.de/turkistik/lehramt_gyge_master_.php Master GyGe] | |||
==Studium der Turkistik== | |||
Das [[Fächer|Fach]] Turkistik zeichnet sich durch die Forschungsgegenstände, Erkenntnisinteressen und Arbeitsmethoden seiner Teildisziplinen Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie [[Fachdidaktik]] aus, in denen Lehre und Forschung stattfindet. Häufige Fragen zum Studium findest du auf der [https://www.uni-due.de/turkistik/haeufige_fragen.php Webseite der Turkistik]. | |||
==Sprachkenntnisse== | |||
Bei der Aufnahme des Studiums werden für die Einschreibung Türkischkenntnisse auf B2-Niveau verlangt. Studierende können ihre Kenntnisse durch ein entsprechendes Schulzeugnis oder international anerkannte Sprachtests wie Telc oder Toemer [https://www.uni-due.de/turkistik/erstsemester.php nachweisen]. Weitere Details findest du hier im Wiki unter [[Bachelor-Master: Voraussetzungen]]. | |||
==Bachelorarbeit== | |||
Das Institut stellt einen [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/turkistik/merkblatt_ba-arbeit_turkistik.pdf Leitfaden für die Bachelorarbeit] und [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/turkistik/fragen_zur_bachelorarbeit__2_.pdf Antworten auf die] [[FAQ]]s zur Verfügung. | |||
==Auslandsaufenthalt== | |||
Studierende des [[Bachelor]]studiengangs Türkisch mit Lehramtsoption ({{AbkHRSGe}} und {{AbkGyGe}}) müssen in ihrem Erst- oder Zweitfach einen Aufenthalt im Ausland von insgesamt drei Monaten absolvieren. Weitere Informationen und wichtige Hinweise zu diesem Thema findest du auf der Seite [[Bachelor-Master: Auslandsaufenthalt|Auslandsaufenthalt]] hier im Wiki. | |||
==Studienverlaufspläne== | |||
{{Hinweis|Farbe=notice|Text = | |||
===LABG 2016=== | |||
*[[Studienverlaufsplan:Türkisch Bachelor (HRSGe)|HRSGe Bachelor]] | |||
*[[Studienverlaufsplan:Türkisch Master (HRSGe)|HRSGe Master]] | |||
*[[Studienverlaufsplan:Türkisch Bachelor (GyGe)|GyGe Bachelor]] | |||
*[[Studienverlaufsplan:Türkisch Master (GyGe)|GyGe Master]] | |||
}} | |||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
[[ | [[Category:Ansprechpersonen]] | ||
[[Category:Bachelor-Master]] | |||
[[Category:Fächer]] | |||
{{Gültigkeit|Datum=2024-03-03}} |
Aktuelle Version vom 12. Mai 2023, 16:00 Uhr
Studienfachberatung
Falls du noch Fragen hast, die dir das LehramtsWiki möglicherweise nicht beantworten kann, wende dich gerne an die Fachberatung der Turkistik.
Internetauftritte
Weitere Informationen zum Studiengang Türkei findest du auf der Webseite des Fachbereichs oder bei der Fachschaft Türkisch.
Aktuelle Informationen
Hier findest du aktuelle Informationen für das Studienfach Turkistik. Weitere Informationen kannst du der Webseite der Turkistik entnehmen.
Prüfungsordnungen
Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Bachelor) sowie gemeinsame Prüfungsordnungen (Master) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Master) für die verschiedenen Studiengänge und Fächer im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste Erlasse, Satzungen und Ordnungen des ZLB.
Modulhandbücher
Modulhandbücher und andere wichtige Dokumente für alle Schulformen findest du unter den folgenden Links:
Studium der Turkistik
Das Fach Turkistik zeichnet sich durch die Forschungsgegenstände, Erkenntnisinteressen und Arbeitsmethoden seiner Teildisziplinen Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik aus, in denen Lehre und Forschung stattfindet. Häufige Fragen zum Studium findest du auf der Webseite der Turkistik.
Sprachkenntnisse
Bei der Aufnahme des Studiums werden für die Einschreibung Türkischkenntnisse auf B2-Niveau verlangt. Studierende können ihre Kenntnisse durch ein entsprechendes Schulzeugnis oder international anerkannte Sprachtests wie Telc oder Toemer nachweisen. Weitere Details findest du hier im Wiki unter Bachelor-Master: Voraussetzungen.
Bachelorarbeit
Das Institut stellt einen Leitfaden für die Bachelorarbeit und Antworten auf die FAQs zur Verfügung.
Auslandsaufenthalt
Studierende des Bachelorstudiengangs Türkisch mit Lehramtsoption (HRSGe und GyGe) müssen in ihrem Erst- oder Zweitfach einen Aufenthalt im Ausland von insgesamt drei Monaten absolvieren. Weitere Informationen und wichtige Hinweise zu diesem Thema findest du auf der Seite Auslandsaufenthalt hier im Wiki.
Studienverlaufspläne
LABG 2016
Dieser Artikel ist gültig bis 2024-03-03