Studienverlauf:Lehramt Sonderpädagogik Bachelor

Aus LehramtsWiki
Version vom 20. Juni 2024, 14:43 Uhr von Gianna (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lehramt Sonderpädagogik

Verteilung und Umfang der Credit Points im Lehramtsstudium Sonderpädagogik

Im Bachelor studierst du Inhalte im Umfang von 180 Credit Points (CP). Im Master erwirbst du 120 CP. Den Master wird die UDE jedoch erst ab dem Wintersemester 2025/26 anbieten.

Im Lehramtsbachelor für den Unterricht an Sonderschulen (LA BA) studierst du zwei Lernbereiche und zwei Sonderpädagogische Fachrichtungen. In den Lernbereichen erwirbst du während deines gesamten Bachelorstudiums insgesamt jeweils 40 Credit Points (CP). Im Teilstudiengang Bildungswissenschaften (BiWi) einschließlich Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) erwirbst du 18 CP. Das DaZ-Modul und das Berufsfeldpraktikum (BFP) studierst du jeweils im Umfang von 6 CP. Die Bachelorarbeit, mit insgesamt 8 CP, schließt dein Bachelorstudium ab. Insgesamt benötigst du also 180 CP für dein Bachelorstudium mit der Lehramtsoption für Sonderschulen.

Die folgenden Tabellen zeigen dir, wie sich die Credit Points der entsprechenden Bereiche auf die einzelnen Semester im Bachelorstudium verteilen. Studienstruktur Sonderpädagogik 2021.png


Bachelor-Studium

Bachelor

Modul CP
Lernbereich/Fach 1 40
Lernbereich/Fach 2 40
Sonderpädagogische Fachrichtung 1 30
Sonderpädagogische Fachrichtung 2 32
Bildungswissenschaften einschließlich Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) 18
Berufsfeldpraktikum 6
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ) 6
Bachelorarbeit 8
Summe 180