Bachelor-Master: Praxissemester: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Zentrale Bestandteile sind  
Zentrale Bestandteile sind  
* ein Schulforschungsteil mit einem Workload von ca. 360 Stunden und
* ein Schulforschungsteil mit einem Workload von ca. 360 Stunden  
* ein curricular eingebundener Schulpraxisteil im Umfang von fünf Monaten Dauer und mit einem Workload von ca. 390 Stunden.  
* ein curricular eingebundener Schulpraxisteil im Umfang von fünf Monaten Dauer und mit einem Workload von ca. 390 Stunden.


Der Aufenthalt an einer Schule des studierten Lehramts wird durch einen Studientag an der UDE oder (in der vorlesungsfreien Zeit) an einem ZfsL begleitet. Die Schulpraxis wird universitär in Teilmodulen der Bildungswissenschaften und der studierten Fächer vorbereitet, begleitet und nachbereitet.  
Der Aufenthalt an einer Schule des studierten Lehramts wird durch einen Studientag an der UDE oder (in der vorlesungsfreien Zeit) an einem ZfsL begleitet. Die Schulpraxis wird universitär in Teilmodulen der [[Bachelor-Master:Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] und der studierten Fächer vorbereitet, begleitet und nachbereitet.  


Das Praxissemester wird an der UDE erstmals zum WiSe 2014/15 (Schulpraxisphase ab 16. Februar 2015) durchgeführt.  
Der schulpraktische Teil (4 Wochentage) findet primär am Lernort Schule statt und umfasst 13 CP. Der Gesamtumfang beider Teile beträgt 25 CP. Zusätzlich zum Modul Praxissemester sind 5 CP in weiteren Veranstaltungen der Universität zu leisten.
 
Pflichtbestandteile des schulpraktischen Teils sind
* Hospitationen und Teilnahme am Schulleben sowie
* Unterricht (70 Unterrichtsstunden) unter Begleitung, die mindestens zwei Unterrichtsvorhaben pro Fach bzw. beruflicher Fachrichtung beinhalten sollten.
 
Pflichtbestandteile des Schulforschungsteil sind die Durchführung von (mindestens) einem erziehungswissenschaftlichem und zwei fachdidaktischen Studien- bzw. Unterrichtsprojekten
 
Der Schulforschungsteil wird durch universitäre Modulteilprüfungen in den beteiligten Fächern/Lernbereichen abgeschlossen,die von den Lehrenden an der Universität durchgeführt werden; sowie der schulpraktische Teil durch ein unbenotetes Bilanz- und Perspektivgespräch. Am Bilanz- und Perspektivgespräch nehmen grundsätzlich die bzw. der Studierende sowie je eine oder ein an der Ausbildung beteiligte oder beteiligter Vertreterin oder Vertreter von ZfsL und Schule teil. Des Weiteren ist verpflichtend das Portfolio Praxiselemente zu führen.
 
Für die Begleitung des Faches und der Bildungswissenschaften sind je 3 Blocktage von bis zu 8 Stunden vor, die zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Praxissemester verortet. Daraus ergeben sich pro Fach bis zu 24 Stunden Präsenzzeit an der Universität. Die übrige Begleiung wird in E-Formaten erbracht.
 
Das Praxissemester wird an der UDE erstmals zum WiSe 2014/15 (Schulpraxisphase ab 17. Februar 2015) durchgeführt.  


==Links==
==Links==
Zeile 25: Zeile 37:
[[Kategorie:Keywords]]
[[Kategorie:Keywords]]
[[Kategorie: Schulen/Lehrer]]
[[Kategorie: Schulen/Lehrer]]
<!--Schema bitte noch einfügen: http://zlb.uni-due.de/userfiles/anforderungen_ps.pdf-->

Version vom 2. Mai 2014, 10:28 Uhr

Abschluss Bachelor-Master

Dieser Artikel bezieht sich auf den Studiengang mit Abschluss Bachelor-Master.


Das Praxissemester findet im zweiten Semester des Masterstudiums statt. Es wird von der UDE verantwortet und in Kooperation mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) in Duisburg, Essen, Kleve, Krefeld und Oberhausen sowie den Schulen der Ausbildungsregion schulhalbjahrbegleitend gestaltet.

Zentrale Bestandteile sind

  • ein Schulforschungsteil mit einem Workload von ca. 360 Stunden
  • ein curricular eingebundener Schulpraxisteil im Umfang von fünf Monaten Dauer und mit einem Workload von ca. 390 Stunden.

Der Aufenthalt an einer Schule des studierten Lehramts wird durch einen Studientag an der UDE oder (in der vorlesungsfreien Zeit) an einem ZfsL begleitet. Die Schulpraxis wird universitär in Teilmodulen der Bildungswissenschaften und der studierten Fächer vorbereitet, begleitet und nachbereitet.

Der schulpraktische Teil (4 Wochentage) findet primär am Lernort Schule statt und umfasst 13 CP. Der Gesamtumfang beider Teile beträgt 25 CP. Zusätzlich zum Modul Praxissemester sind 5 CP in weiteren Veranstaltungen der Universität zu leisten.

Pflichtbestandteile des schulpraktischen Teils sind

  • Hospitationen und Teilnahme am Schulleben sowie
  • Unterricht (70 Unterrichtsstunden) unter Begleitung, die mindestens zwei Unterrichtsvorhaben pro Fach bzw. beruflicher Fachrichtung beinhalten sollten.

Pflichtbestandteile des Schulforschungsteil sind die Durchführung von (mindestens) einem erziehungswissenschaftlichem und zwei fachdidaktischen Studien- bzw. Unterrichtsprojekten

Der Schulforschungsteil wird durch universitäre Modulteilprüfungen in den beteiligten Fächern/Lernbereichen abgeschlossen,die von den Lehrenden an der Universität durchgeführt werden; sowie der schulpraktische Teil durch ein unbenotetes Bilanz- und Perspektivgespräch. Am Bilanz- und Perspektivgespräch nehmen grundsätzlich die bzw. der Studierende sowie je eine oder ein an der Ausbildung beteiligte oder beteiligter Vertreterin oder Vertreter von ZfsL und Schule teil. Des Weiteren ist verpflichtend das Portfolio Praxiselemente zu führen.

Für die Begleitung des Faches und der Bildungswissenschaften sind je 3 Blocktage von bis zu 8 Stunden vor, die zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Praxissemester verortet. Daraus ergeben sich pro Fach bis zu 24 Stunden Präsenzzeit an der Universität. Die übrige Begleiung wird in E-Formaten erbracht.

Das Praxissemester wird an der UDE erstmals zum WiSe 2014/15 (Schulpraxisphase ab 17. Februar 2015) durchgeführt.

Links

Das Zentrum für Lehrerbildung informiert auf seinen Seiten ausführlich und aktuell: http://zlb.uni-due.de/node/995


Verwandte Seiten