Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
Eduroam: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
(Aktualisierung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser|Text=Du musst im Internet schnell etwas für deine Hausarbeit recherchieren? Dir fehlen noch Informationen für dein Referat? Kein Problem. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) stellt Studierenden und Beschäftigten mit [https://eduroam.org/ eduroam] ('''edu'''cation '''roam'''ing) ein Bildungsnetzwerk mit kostenlosem [[IT-Infrastruktur#WLAN_.2F_eduroam|WLAN-Zugang]] zur Verfügung. eduroam ist eine europäische Initiative, die Mitgliedern von Universitäten oder Bildungseinrichtungen nicht nur Zugang zum WLAN an der eigenen Einrichtung, sondern auch an allen anderen teilnehmenden Einrichtungen ermöglicht. }} | |||
===Vorteile=== | |||
*eduroam ist weltweit verfügbar, wo genau, kannst du auf der [https://eduroam.org/where/?location eduroam-Webseite] sehen. Die Standorte in Deutschland zeigt dir diese [https://www.dfn.de/dienstleistungen/eduroam/ Karte]. | |||
*Wenn du eduroam einmal auf einem Gerät konfiguriert hast, loggt sich das Gerät automatisch mit deiner Unikennung und dem Passwort ein und ein zusätzliches Einloggen für jede neue Sitzung entfällt. | |||
*Durch die Nutzung von eduroam befindest du dich direkt im Uninetzwerk, wodurch die weitere Nutzung eines [[IT-Infrastruktur#Zugriff_auf_Uni-Dienste_von_au.C3.9Fen_.2F_VPN|VPN-Clients]] entfällt, falls du z. B. auf [[IT-Infrastruktur#Fileserver|Fileserver]], [[IT-Infrastruktur#Drucker_.2F_Druckstationen|Drucker]], etc. zugreifen möchtest. Allerdings ist ein VPN die einzige Möglichkeit, sich vor Session-Cookie Diebstahl abzusichern. | |||
*Die Verbindung ist [https://de.wikipedia.org/wiki/WPA2#Authentifizierung WPA2-Enterprise] gesichert. | |||
===Installation=== | |||
== | Es ist nicht möglich, nur die Unikennung mit dem Zusatz @uni-due.de sowie das entsprechende Passwort als Login-Daten zu verwenden! Du musst eduroam vorab auf deinem Gerät für die Nutzung konfigurieren. Detaillierte Konfigurations-Anleitungen für verschiedene Betriebssysteme und Geräte findest du auf den [https://www.uni-due.de/zim/services/wlan/eduroam-konfiguration.php Webseiten des ZIM]. | ||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
[[category:Definitionen]] | [[category:Definitionen]] | ||
[[category:Service für Studierende]] | [[category:Service für Studierende]] | ||
{{Gültigkeit|Datum= | [[Kategorie: Informationssysteme]] | ||
{{Gültigkeit|Datum=2022-02-12}} |
Version vom 13. August 2021, 10:55 Uhr
Vorteile
- eduroam ist weltweit verfügbar, wo genau, kannst du auf der eduroam-Webseite sehen. Die Standorte in Deutschland zeigt dir diese Karte.
- Wenn du eduroam einmal auf einem Gerät konfiguriert hast, loggt sich das Gerät automatisch mit deiner Unikennung und dem Passwort ein und ein zusätzliches Einloggen für jede neue Sitzung entfällt.
- Durch die Nutzung von eduroam befindest du dich direkt im Uninetzwerk, wodurch die weitere Nutzung eines VPN-Clients entfällt, falls du z. B. auf Fileserver, Drucker, etc. zugreifen möchtest. Allerdings ist ein VPN die einzige Möglichkeit, sich vor Session-Cookie Diebstahl abzusichern.
- Die Verbindung ist WPA2-Enterprise gesichert.
Installation
Es ist nicht möglich, nur die Unikennung mit dem Zusatz @uni-due.de sowie das entsprechende Passwort als Login-Daten zu verwenden! Du musst eduroam vorab auf deinem Gerät für die Nutzung konfigurieren. Detaillierte Konfigurations-Anleitungen für verschiedene Betriebssysteme und Geräte findest du auf den Webseiten des ZIM. Dieser Artikel ist gültig bis 2022-02-12