Eduroam: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Teaser|Text=eduroam ('''edu'''cation '''roam'''ing) ermöglicht Mitarbeitern und Studierenden von partizipierenden Universitäten und Organisationen den Internetzugang an den Standorten aller teilnehmenden Organisationen unter Verwendung der eigenen [[Unikennung]] und des Passwortes.}} | {{Teaser|Text=eduroam ('''edu'''cation '''roam'''ing) ermöglicht Mitarbeitern und Studierenden von partizipierenden Universitäten und Organisationen den Internetzugang an den Standorten aller teilnehmenden Organisationen unter Verwendung der eigenen [[Unikennung]] und des Passwortes.}} | ||
− | + | ==Vorteile== | |
*Wenn eduroam einmal auf einem Gerät konfiguriert ist, loggt sich das Gerät automatisch mit Unikennung und Passwort ein. Ein zusätzliches Einloggen für jede neue Sitzung, wie zum Beispiel bei VPN/WEB nötig, entfällt. Dies gilt für alle Standorte an denen Eduroam verfügbar ist. | *Wenn eduroam einmal auf einem Gerät konfiguriert ist, loggt sich das Gerät automatisch mit Unikennung und Passwort ein. Ein zusätzliches Einloggen für jede neue Sitzung, wie zum Beispiel bei VPN/WEB nötig, entfällt. Dies gilt für alle Standorte an denen Eduroam verfügbar ist. | ||
*Die Verbindung ist [http://de.wikipedia.org/wiki/WPA2#Authentifizierung WPA2-Enterprise] gesichert. | *Die Verbindung ist [http://de.wikipedia.org/wiki/WPA2#Authentifizierung WPA2-Enterprise] gesichert. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
− | + | ==Einrichtung== | |
Um Eduroam nutzen zu können muss der Secure-W2 Client installiert und eingerichtet werden. Eine genaue Anleitung gibt es auf der <blank text="Seite des ZIMs ">http://www.uni-due.de/zim/services/wlan/eduroam-konfiguration.shtml</blank> | Um Eduroam nutzen zu können muss der Secure-W2 Client installiert und eingerichtet werden. Eine genaue Anleitung gibt es auf der <blank text="Seite des ZIMs ">http://www.uni-due.de/zim/services/wlan/eduroam-konfiguration.shtml</blank> | ||
− | + | ==Siehe auch== | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
*<blank text="Eduroam Deutschland Homepage mit Karte der teilnehmenden Hochschulen">http://www.eduroam.de</blank> | *<blank text="Eduroam Deutschland Homepage mit Karte der teilnehmenden Hochschulen">http://www.eduroam.de</blank> | ||
*<blank text="Eduroam Europa Homepage">http://www.eduroam.org</blank> | *<blank text="Eduroam Europa Homepage">http://www.eduroam.org</blank> | ||
*<blank>http://de.wikipedia.org/wiki/Eduroam</blank> | *<blank>http://de.wikipedia.org/wiki/Eduroam</blank> | ||
+ | |||
+ | == Verwandte Seiten == | ||
+ | *[[WLAN Zugang]] | ||
+ | *[[VPN]] | ||
{{Fluid}} | {{Fluid}} |
Version vom 15. Dezember 2014, 11:49 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Vorteile
- Wenn eduroam einmal auf einem Gerät konfiguriert ist, loggt sich das Gerät automatisch mit Unikennung und Passwort ein. Ein zusätzliches Einloggen für jede neue Sitzung, wie zum Beispiel bei VPN/WEB nötig, entfällt. Dies gilt für alle Standorte an denen Eduroam verfügbar ist.
- Die Verbindung ist WPA2-Enterprise gesichert.
- Durch Nutzung von eduroam befindet man sich direkt im Uninetzwerk, wodurch eine weitere Nutzung eines VPN-Clients entfällt, falls man z. B. auf Fileserver, Drucker, etc. zugreifen möchte. (Allerdings ist ein VPN die einzige Möglichkeit um sich vor Session-Cookie Diebstahl abzusichern.)
Einrichtung
Um Eduroam nutzen zu können muss der Secure-W2 Client installiert und eingerichtet werden. Eine genaue Anleitung gibt es auf der Seite des ZIMs
Siehe auch
- Eduroam Deutschland Homepage mit Karte der teilnehmenden Hochschulen
- Eduroam Europa Homepage
- http://de.wikipedia.org/wiki/Eduroam
Verwandte Seiten
Dieser Artikel ist gültig bis 2015-02-18