Master: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Auf ein erfolgreich absolviertes [[Bachelor]]-Studium kann ein Master-Studium folgen. Master-Studiengänge führen in einer Regelstudienzeit von ein bis zwei Jahren zu einer weiteren Berufsqualifikation. | Auf ein erfolgreich absolviertes [[Bachelor]]-Studium kann ein Master-Studium folgen. Master-Studiengänge führen in einer Regelstudienzeit von ein bis zwei Jahren zu einer weiteren Berufsqualifikation. | ||
+ | Unterschieden werden: | ||
+ | * konsekutive Masterstudiengänge: inhaltlich auf den Bachelor aufbauend | ||
+ | |||
+ | * nicht-konsekutive Masterstudiengänge: baut inhaltlich nicht auf den Bachelor auf | ||
+ | |||
+ | * Weiterbildungsmasterstudiengänge: setzt neben dem Bachelor auch eine berufspraktische Erfahrung voraus | ||
Version vom 11. Mai 2009, 14:26 Uhr
Master
Auf ein erfolgreich absolviertes Bachelor-Studium kann ein Master-Studium folgen. Master-Studiengänge führen in einer Regelstudienzeit von ein bis zwei Jahren zu einer weiteren Berufsqualifikation. Unterschieden werden:
- konsekutive Masterstudiengänge: inhaltlich auf den Bachelor aufbauend
- nicht-konsekutive Masterstudiengänge: baut inhaltlich nicht auf den Bachelor auf
- Weiterbildungsmasterstudiengänge: setzt neben dem Bachelor auch eine berufspraktische Erfahrung voraus
Siehe auch BA/MA.