Bitte beachte, dass aufgrund des Cyber-Angriffs auf die UDE noch nicht alle externen Links wieder funktionieren.
Prozedurales Wissen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Prozedurales Wissen== Innerhalb des Langzeitwissens kann zwischen prozeduralem und deklarativem Wissen unterschieden werden. Prozedurales Wissen (know how) bezie...) |
K (Routinecheck) |
||
(29 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= | {{Teaser|Text=Innerhalb des Langzeitwissens wird zwischen [[Deklaratives Wissen|deklarativem]] und prozeduralem Wissen unterschieden. | ||
}} | |||
[https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/prozedurales-wissen/11947 Prozedurales Wissen], oder auch ''knowing how'', bezeichnet das praktisch nutzbare Handlungswissen. Es beschreibt also die Fähigkeit, Elemente des deklarativen Wissens miteinander zu verknüpfen und als Handlungsabläufe anzuwenden. Prozedurales Wissen sind also Lernprozesse und Anwendungsprozesse. Beispiele dafür sind Schnürsenkel binden oder Fahrrad fahren, sprich Handlungsabläufe. | |||
Prozedurales Wissen | |||
[[Kategorie: | Das prozedurale Wissen greift immer auf das schon bereits vorhandene deklarative Wissen zurück. | ||
{{Gültigkeit|Datum=2023-12-13}} | |||
[[Kategorie:Definitionen]] | |||
{{Fluid}} |
Aktuelle Version vom 19. April 2023, 15:32 Uhr
Prozedurales Wissen, oder auch knowing how, bezeichnet das praktisch nutzbare Handlungswissen. Es beschreibt also die Fähigkeit, Elemente des deklarativen Wissens miteinander zu verknüpfen und als Handlungsabläufe anzuwenden. Prozedurales Wissen sind also Lernprozesse und Anwendungsprozesse. Beispiele dafür sind Schnürsenkel binden oder Fahrrad fahren, sprich Handlungsabläufe.
Das prozedurale Wissen greift immer auf das schon bereits vorhandene deklarative Wissen zurück.
Dieser Artikel ist gültig bis 2023-12-13