Studienverlaufsplan:Spanisch Master (GyGe)

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Master

Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 12, 2014 S. 1277 / Nr. 155, veröffentlicht am 06. Oktober 2014, ergänzt durch die Änderungsordnung, veröffentlicht am 18. April 2024


Das Studienfach Spanisch im Masterstudiengang mit Lehramtsoption für Gymnasien und Gesamtschulen setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:

 
Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
Mastermodul Sprachwissenschaft3 8 Portfolioprüfung A bzw. Portfolioprüfung B
Mastermodul Literaturwissenschaft3 8 Portfolioprüfung A bzw. Portfolioprüfung B
Fachdidaktik3 5 Hausarbeit
Sprachpraxis D 5 Klausur
Praxissemester 2 bzw. 51 Portfolio mit Reflexion in mündlicher Prüfung
Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln 3 Präsentation
Masterarbeit2 20
Summe4 20

1Wird kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehr­veranstaltung 2 CP vergeben (Prüfungs­leistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
2Die Masterarbeit kann auch im zweiten Fach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
3Die Credits für Inklusion werden in diesen Modulen gesammelt.
4Ohne Masterarbeit und Praxissemester.

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
1 Mastermodul Sprachwissenschaft1 Vorlesung zur spanischen Sprachwissenschaft VO 2 3
1 Mastermodul Literaturwissenschaft1 Vorlesung zur spanischen Literaturwissenschaft VO 2 3
1 Sprachpraxis D Comprensión y expresión oral (C1+) ÜB 2 3
1-22 Fachdidaktik Hauptseminar zur Fachdidaktik SE 2 5
2 Praxissemester Begleitung des Praxissemesters SE 2 2 bzw. 5
3 Mastermodul Sprachwissenschaft1 Hauptseminar zur spanischen Sprachwissenschaft SE 2 5
3 Mastermodul Literaturwissenschaft1 Hauptseminar zur spanischen Literaturwissenschaft SE 2 5
3 Sprachpraxis D Comprensión y expresión escrita (C1+) ÜB 2 2
4 Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln Forschungsmethoden in der spanischen Fachdidaktik SE 2 3
4 Masterarbeit 20

1Wird im „Mastermodul Sprachwissenschaft“ eine mündliche Modulabschlussprüfung abgelegt, muss im „Mastermodul Literaturwissenschaft“ eine schriftliche Modulabschlussprüfung absolviert werden und umgekehrt.
2Das Seminar findet im 1. Semester statt (3 CP); die Hausarbeit wird im Laufe des 2. Semesters angefertigt (2 CP).

Dieser Artikel ist gültig bis 2024-12-06