A bis Z

Wechseln zu: Navigation, Suche
Weiterleitungen verbergen:

A

Abschlussarbeit

Abschlussfeier

Abschlussnoten

AG Schulforschung K-7

Akademische Zeitangabe

Akademisches Beratungs-Zentrum (ABZ)

Akkreditierung

Aktuelles

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

Alternative Berufsfelder für Lehramtsstudierende

Anerkennung und Anrechnung

Anpassungslehrgang

Arbeiterkind

Arbeitsaufwand

Audimax

Auslandsaufenthalt - Bachelor-Master

Auslandsaufenthalt im Fach Englisch

Auslandsaufenthalt im Fach Französisch

Auslandsaufenthalt im Fach Spanisch

Auslandsaufenthalt im Fach Türkisch

B

Bachelor

Bachelorarbeit - Bachelor-Master

BAföG

Basic und Advanced Training (BuAT)

Beglaubigung

Beratung

Beratungsverzeichnis

Berufliche Fachrichtung

Berufsfeldpraktikum

Berufskolleg (Schulform)

Beschwerde

Beurlaubung

Bewerbung (Bachelor)

Bezirksregierungen

Bildungsbericht

Bildungsmediathek NRW

Bildungsmonitoring

Bildungsstandards

Bildungswissenschaften (Fakultät)

Bildungswissenschaftliches Studium

Biologie (Fakultät)

Biologie

Biotechnik

Blockveranstaltung

Buddy-Angebote

Buddy-Programm Lehramt

C

Cafeteria

CampusSegen

Chemie (Fakultät)

Chemie

Cloudspeicherdienste

Credit Points

D

DAAD

Datenschutz

Dekanate

Deklaratives Wissen

Deutsch

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (Teilstudiengang DSSZ)

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungs­geschichte (DaZ-Modul)

Deutscher Schulpreis

Deutschlandsemesterticket

Didaktik/Methodik

Dies academicus

Diploma Supplement

Diversity Support Center (DSC)

E

E-Mail

Eduroam

Eignungs- und Orientierungspraktikum

Einschreibung

Einschreibungs- und Prüfungswesen

Einstellung in den öffentlichen Schuldienst

Einstellungschancen für Lehrkräfte in NRW

Einstellungsportale NRW

Englisch

ERASMUS

Erklärvideos

Erweiterungsfach - Bachelor-Master

European Credit Transfer System (ECTS)

Europäischer Qualifikationsrahmen

Europäisches Portfolio der Sprachen

Evangelische Religionslehre

Evangelische Studierendengemeinde

Exmatrikulation

F

Fachabitur

Fachdidaktik

Fachleiter*innen

Fachpraktische Tätigkeit

Fachschaften

Fachschaftenkonferenz (FSK)

Fachwechsel

Fakultäten

Familiengerechte Hochschule

Familienservice

FAQ

Folkwang Universität der Künste

Fortbildungen

FragBeLa®

Französisch

Freiversuch

Frühstudium

Fächerangebot

Fächerkombination

Fächerspezifische Vorgaben für die Lehramtsstudiengänge - Bachelor-Master

Förderndes Beurteilen schriftlicher Studienleistungen (FöBesS)

Förderschule

G

Gasthörer

Geflüchtete

Geisteswissenschaften (Fakultät)

Gender Mainstreaming

Gender-Portal

Gesamtschule (Schulform)

Geschichte

Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)

Gesellschaftswissenschaften (Fakultät)

Gesetze und Verordnungen

Gleichstellungsbüro

Gleichstellungskommission

Gleichwertigkeitsprüfung - Bachelor-Master

Große berufliche Fachrichtung Bautechnik mit kleiner beruflicher Fachrichtung Tiefbautechnik

Große berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit kleiner beruflicher Fachrichtung

Grundschule (Schulform)

Grundschule an der Tiegelstraße

Grundständiger Studiengang

Gymnasium (Schulform)

H

Handlungsorientierter Unterricht

Hauptschule (Schulform)

Hausarbeit

Hilfskräfte

HISinOne

Hochschulrat

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Höheres Fachsemester - Bachelor-Master

I

ILIAS

Impressum

Infocenter zum Lehramtsstudiengang Informatik

Infoline

Informatik (Fakultät)

Informationen für Erstsemester

Ingenieurwissenschaften (Fakultät)

Inklusion

Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS)

Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen (IwiS)

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)

Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung (IZfB)

International Office

International Student Identity Card (ISIC)

Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)

Islamischer Studierendenbund (ISB)

IT-Infrastruktur

J

K

Kanzler

Katholische Religionslehre

Kirchliche Unterrichtserlaubnis

Kolloquium

Kommission für Diversity Management (DiM)

Kommission für Entwicklung und Finanzen (KEF)

Kommission für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Wissenstransfer

Kommission für Lehre, Studium und Weiterbildung (KLSW)

Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium (QVK)

Kompetenzstufenmodell

Konsekutiver Studiengang

Kontakt

Kooperationsschulen

Kopftuch tragen als Lehrerin

Kultusministerkonferenz (KMK)

Kunst

L

Lageplan

Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA)

Learning Agreement

Lehramt.International

Lehramtszugangsverordnung (LZV)

Lehrerausbildungsgesetz (LABG)

Lehrerverbände und Gewerkschaften

Lehrkräfte im Ausland

Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF)

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)

Leistungsnachweis

Lernbereich Mathematische Grundbildung

Lernbereich Sachunterricht

Lernbereich Sprachliche Grundbildung

Lernergebnisse

Lerntagebuch

Lernzentren

Links zum Lehramtsstudium Informatik und zu Informatik in der Schule

M

Mangelfächer

Master

Masterarbeit - Bachelor-Master

Mathematik (Fakultät)

Mathematik

Mensa

Mentorat

Mentoring im Lehramt

Mercator School of Management - Fakultät für Betriebswirtschaftslehre

Ministerium

Ministerium für Kultur und Wissenschaft

Ministerium für Schule und Bildung

MINT

Mintroduce

Modul

Modulbeauftragter

Modulbescheinigung

Modulhandbuch

Modulportfolio - Bachelor-Master

Montessori-Diplom

Musik

MyUDE

Mündliche Ergänzungsprüfung - Bachelor-Master

N

Nachhaltigkeit

Nachrücker*innen

Nachteilsausgleich

Nationaler Qualifikationsrahmen

Naturwissenschaften

Nicht-konsekutiver Master-Studiengang

Numerus Clausus (NC)

O

Offener Unterricht

Ombudsstelle

Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Zweiten Staatsprüfung (OVP)

Organigramm der Studierendenschaft

Orientierungswoche

P

PC-Hall

Pendelbus

Phasen der Lehrerausbildung

Philosophie

Physik (Fakultät)

Physik

PISA-Ländervergleich

Polyvalenz

Portfolio Praxiselemente - Bachelor-Master

Praktikum

Praktikumsbüro für Lehramtsstudiengänge (PfL)

Praktikumsmanagement

Praktikumsordnung

Praxiselementeerlass

Praxisphasen

Praxissemester - Bachelor-Master

Presseecho

ProDaZ

Projektorientierter Unterricht

Promotion

ProViel

Prozedurales Wissen

Prüfung

Prüfungsamt

Prüfungsanmeldung

Prüfungsausschuss

Prüfungsordnungen

Prüfungswesen

Psychologische Beratung

Q

R

Realschule (Schulform)

Rechtsberatung

Referat der Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung

Regelstudienzeit

Rektorat

Religionslehre

Richtlinien und Lehrpläne

Romanistik

Rückmeldung

S

Schulformen

Schulgesetz

Schulleitung

Schulprogramm

Schulsuche

Schulämter

Schützenbahn

Sciebo

Seiteneinstieg mit Lehramtsabschluss

Seiteneinstieg ohne Lehramtsabschluss

Sekundarschule (Schulform)

Selbststudium

Self-Assessment

Semester

Semesterapparat

Semesterbeitrag

Semesterwochenstunde (SWS)

Seminar

Senat

Sonderpädagogik

Sonderpädagogische Fachrichtung

Sozialberatung

Sozialwissenschaften

Spagatstudium

Spanisch

Sport

Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (ZuS)

Sprachtandem

Sprachtelefon

Staatsprüfung

Stellenausschreibungen für Funktionsstellen (STELLA)

Stifterverband

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW)

Stiftung Mercator

Stipendien

Studentische Selbstverwaltung

Studentisches Leben & Kultur

Students@school

Studienberatung für Lehramtsstudierende (ZLB)

Studienberatung und Kontakt im Lehramtsstudiengang Informatik

Studieninteressierte

Studieninteressierte an einem Lehramtsstudium Informatik

Studienkredit

Studienplatztausch

Studienprojekt

Studienstart

Studienstruktur

Studienstruktur - Ba-Ma(LABG2016)

Studienverlauf:Lehramt an Berufskollegs mit gleichgewichteter Fächerkombination Bachelor

Studienverlauf:Lehramt an Berufskollegs mit gleichgewichteter Fächerkombination Master

Studienverlauf:Lehramt an Berufskollegs mit großer und kleiner beruflichen Fachrichtung Bachelor

Studienverlauf:Lehramt an Berufskollegs mit großer und kleiner beruflichen Fachrichtung Master

Studienverlauf:Lehramt an Grundschulen Bachelor (LABG 2016)

Studienverlauf:Lehramt an Grundschulen Master (LABG 2016)

Studienverlauf:Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Bachelor

Studienverlauf:Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Master

Studienverlauf:Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Bachelor

Studienverlauf:Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Master

Studienverlauf:Lehramt Sonderpädagogik Bachelor

Studienverlauf:Lehramt Sonderpädagogik Master

Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2016/2017):Sport Bachelor (G)

Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2019):Lernbereich sprachliche Grundbildung Bachelor

Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2019):Lernbereich sprachliche Grundbildung Sonderpädagogik Bachelor

Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2022/2023):Sport Bachelor (Sonderpädagogik) Schwerpunkt Grundschule

Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2022/2023):Sport Bachelor (Sonderpädagogik) Schwerpunkt HRSGe

Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2022/2023):Sport Master (Sonderpädagogik)

Studienverlaufspläne

Studierende im Lehramtsstudiengang Informatik

Studierende in besonderen Situationen

Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Studierende mit Pflegeaufgaben

Studierendenausweis

Studierendenparlament

Studierendenwerk

Studium

Studium für beruflich Qualifizierte

Studium mit Kind

Stundenplan

T

Talents4teachers/teachers4talents

Talentschulen

Technik

Teilnahmenachweis

Terminbriefkästen

Termine

Transcript of Records

Tutor*in

Tutorium

Türkisch

U

Über uns

Überschriften

Übersicht zu Auslandsaufenthalten

Übung

Uni 1x1

Universität Duisburg-Essen (UDE)

Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)

Universitätsbibliothek (UB)

Universitätsverbund digiLL

Unterrichtsentwürfe und -materialien

V

VERA

Vergabe von Studienplätzen

Verordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung (VOBASOF)

Verschwiegenheitserklärung

Virtuelle Desktops Biologie

Voraussetzungen - Bachelor-Master

Vorbereitungsdienst

Vorlesung

Vorlesungsverzeichnis (VV)

Vorstand des Zentrums für Lehrkräftebildung

Vorziehbare Masterleistungen

Vorziehbare Masterleistungen Bildungswissenschaften

Vorziehbare Masterleistungen Biologie

Vorziehbare Masterleistungen Deutsch

Vorziehbare Masterleistungen Englisch

Vorziehbare Masterleistungen Evangelische Religionslehre

Vorziehbare Masterleistungen Französisch

Vorziehbare Masterleistungen Informatik

Vorziehbare Masterleistungen Katholische Religionslehre

Vorziehbare Masterleistungen Mathematik

Vorziehbare Masterleistungen Musik

Vorziehbare Masterleistungen Physik

Vorziehbare Masterleistungen Spanisch

Vorziehbare Masterleistungen Sport

Vorziehbare Masterleistungen Technik

Vorziehbare Masterleistungen Türkisch

Vorziehbare Masterleistungen Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften

Vorziehbare Masterleistungen Wirtschaftswissenschaften

W

Wartesemester

WEICHENSTELLUNG für Viertklässler

Weiterbildende Studiengänge

Weiterführender Studiengang

Weststadt Carree (WSC)

Weststadttürme (WST)

Wiki

Wirtschaft-Politik & Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften

Wirtschaft-Politik

Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften

Wirtschaftspädagogik (MSM)

Wirtschaftswissenschaft (LA BK)

Wirtschaftswissenschaft

Wirtschaftswissenschaften (Fakultät)

Wissenschaftliche Suchmaschinen

Wochen der Studienorientierung

Z

Zeitfenstermodell

Zentraler Link Baum

Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung

Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE)

Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM)

Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien

Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB)

Zeugnis - Bachelor-Master

ZLB-Newsletter

Zulassungsbeschränkt - Bachelor-Master

Zulassungsfrei - Bachelor-Master

Zusatzqualifikation

Zweithörerschaft

Zweitstudium