Ba-Ma(LABG2016): Biologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 251: Zeile 251:
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>4</td>
     <td>4</td>
    <td>3</td>
  </tr>
    <tr>
    <td>5</td>
    <td>M8 - Humanbiologie</td>
    <td>Übung zur Humanbiologie</td>
    <td>{{AbkPR}}</td>
    <td>2</td>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 258: Zeile 266:
     <td>Struktur und Funktion der Zelle</td>
     <td>Struktur und Funktion der Zelle</td>
     <td>{{AbkVO}}</td>
     <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>2</td>
    <td>3</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>6</td>
    <td>M8 - Humanbiologie</td>
    <td>Übung zur Humanbiologie</td>
    <td>{{AbkPR}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
Zeile 297: Zeile 297:
</footable>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup>Das [[Berufsfeldpraktikum]] und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden [[Fächer|Studienfächer]] absolviert werden; es kann in schulischen oder außerschulischen Einrichtungen durchgeführt werden.
:<sup>1</sup>Das [[Berufsfeldpraktikum]] und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden [[Fächer|Studienfächer]] absolviert werden; es wird in außerschulischen Einrichtungen durchgeführt.
:<sup>2</sup>Die [[Bachelorarbeit]] kann in einem der beiden [[Fächer|Studienfächer]] oder im [[Ba-Ma(LABG2009):Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaftlichen Studium]] geschrieben werden.
:<sup>2</sup>Die [[Bachelorarbeit]] kann in einem der beiden [[Fächer|Studienfächer]] oder im [[Bildungswissenschaften (LABG 2016)|Bildungswissenschaftlichen Studium]] geschrieben werden.
:<sup>3</sup>Ohne [[Berufsfeldpraktikum]] und [[Bachelorarbeit]].
:<sup>3</sup>Ohne [[Berufsfeldpraktikum]] und [[Bachelorarbeit]].
}}
}}

Version vom 25. Oktober 2016, 13:05 Uhr


Mit dem Wintersemester 2016/17 gilt für das Lehramts­studium in den Bachelor- und Master­studiengängen an der UDE das LABG 2016. Diese Seite wird kontinuierlich um verfügbar werdende Informationen zum Lehramtsstudium im Fach Biologie mit den Ab­schlüs­sen Bachelor und Master erweitert.

Präsenz des Studiengangs

Austausch der Studierenden

Auf der Seite Banabond.net  gibt es ein Forum von Studierenden für Studierende.

Didaktik der Biologie

Die Fachdidaktik der Biologie beschäftigt sich konkret mit der Vermittlung fachspezifischer biologischer Inhalte. Die Internetpräsenz der Didaktik der Biologie  informiert Studierende darüber hinaus über Lehrveranstaltungen, Exkursionen, Praktika und Themen für Ab­schluss­arbei­ten der Biologie.

Studienverlaufspläne und Modulhandbücher

Die Studien­verlaufspläne und Modulhandbücher können unter folgenden Links eingesehen werden:


Vorlage:SqueezeInfobox


Aufbau des Studiums für das Lehramt HRSGe

Bachelor

Im Bachelorstudium müssen folgende Module absolviert werden:

  • M1 - Botanik und Zellbiologie (insgesamt 11 CP)
  • M2 - Zoologie (insgesamt 5 CP)
  • M3 - Grundlagen der Naturwissenschaften (insgesamt 8 CP)
  • M4 - Didaktik der Biologie I (insgesamt 5 CP)
  • M5 - Didaktik der Biologie II (insgesamt 6 CP)
  • M6 - Genetik (insgesamt 7 CP)
  • M7 - Ökologie und Evolutionsbiologie (insgesamt 5 CP)
  • M8 - Humanbiologie (insgesamt 6 CP)
  • Berufs­feldpraktikum (insgesamt 6 CP)
  • M9 - Struktur und Funktion (insgesamt 6 CP)
  • Bachelorarbeit (insgesamt 8 CP)

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
1 M1 - Botanik und Zellbiologie Einführung in die Botanik VO 2 3
1 M1 - Botanik und Zellbiologie Botanisches und zoologisches Mikroskopieren PR 2 3
1 M1 - Botanik und Zellbiologie Einführung in die Zellbiologie VO 2 3
1 M3 - Grundlagen der Naturwissenschaften Physik für Naturwissenschaften VO 2 3
2 M1 - Botanik und Zellbiologie Botanische Übungen zur Biodiversität PR 2 2
2 M2 - Zoologie Einführung in die Zoologie I VO 2 3
2 M2 - Zoologie Zoologische Übungen zur Biodiversität PR 2 2
2 M3 - Grundlagen der Naturwissenschaften Chemie für Biologen VO 2 3
2 M3 - Grundlagen der Naturwissenschaften Chemie für Biologen PR 2 2
3 M4 - Didaktik der Biologie I Einführung in die Didaktik der Biologie VO 2 3
3 M4 - Didaktik der Biologie I Übung zur Didaktik der Biologie ÜB 1 2
3 M6 - Genetik Einführung in die Genetik VO 2 3
3 M6 - Genetik Genetik PR 2 2
3 M6 - Genetik Grundlagen der Biotechnologie SE 2 2
4 M5 - Didaktik der Biologie II Planung und Analyse von Biologieunterricht SE 2 3
4 M7 - Ökologie und Evolutionsbiologie Ökologie VO 2 3
4 M7 - Ökologie und Evolutionsbiologie Evolutionsbiologie VO 1 2
5 M5 - Didaktik der Biologie II Methoden und Unterrichtskonzepte in der Biologie SE 2 3
5 M8 - Humanbiologie Humanbiologie, Anthropologie des Menschen VO 2 3
5 Berufsfeldpraktikum1 Praxisphase (außerschulisch) PR 3
5 Berufsfeldpraktikum1 Biowissenschaften lehren und lernen SE 4 3
5 M8 - Humanbiologie Übung zur Humanbiologie PR 2 3
5 M9 - Struktur und Funktion Struktur und Funktion der Zelle VO 2 3
6 M9 - Struktur und Funktion Struktur und Funktion SE 2 3
6 Bachelorarbeit2 8
Summe3 42 59

1Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden Studienfächer absolviert werden; es wird in außerschulischen Einrichtungen durchgeführt.
2Die Bachelorarbeit kann in einem der beiden Studienfächer oder im Bildungswissenschaftlichen Studium geschrieben werden.
3Ohne Berufsfeldpraktikum und Bachelorarbeit.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Dieser Artikel ist gültig bis 2016-08-18