Bachelor-Master: Fächerspezifische Vorgaben für die Lehramtsstudiengänge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Ordnungsliste gelöscht und aktuelle Ordnungen im Text verlinkt)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=
{{Teaser|Text=
Möchtest du die Fächer [[Musik]], [[Kunst]] oder [[Sport]] studieren, musst du, zusätzlich zu den allgemeinen [[Voraussetzungen]] für ein Studium, in diesen Fächern vor deiner Einschreibung eine Eignungsprüfung bestehen.}}
Möchtest du die Fächer [[Musik]], [[Kunst]] oder [[Sport]] studieren, musst du zusätzlich zu den allgemeinen [[Voraussetzungen]] für ein Studium eine Eignungsprüfung bestehen. Den Nachweis über die bestandene Prüfung benötigst du für deine Einschreibung.}}


==Musik==
==Musik==
{{Hinweis|Farbe=notice|Text=Um an der Eignungsprüfung teilnehmen zu können, musst du dich an der [[Folkwang Universität der Künste|Folkwang Universität]] für die Teilnahme bewerben. Die Bewerbungsfrist endet meist im Frühjahr oder Herbst. Den genauen Termin findest du auf der [https://www.folkwang-uni.de/fileadmin/medien/Die%20Hochschule/PDFs/Studium/Bewerbung/Fristen/Bewerbungsfristen_aktuell.pdf Webseite der Folkwang Universität]. Wirst du im Bewerbungsverfahren für die Eignungsprüfung zugelassen, wird dir der genaue Termin deiner Eignungsprüfung mitgeteilt.
Musik kannst du als [[Fächerkombination|Kombinationsfach]] im Lehramt an der [https://www.folkwang-uni.de/home/wissenschaft/studiengaenge/lehramt-musik Folkwang Universität der Künste] studieren.
}}


Musik kannst du als [[Fächerkombination|Kombinationsfach]] im Lehramt an der Folkwang Universität der Künste studieren. Möchtest du Musik studieren, musst du im Rahmen deiner [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/ Bewerbung] deine fachlich musikalische Eignung für das Studium über eine [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung/ Eignungsprüfung], bestehend aus mehreren Teilprüfungen, nachweisen.
===Eignungsprüfung===
Für deine Bewerbung musst du eine [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/bewerbungsgebuehr/ Bewerbungsgebühr] zahlen.
Die [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung/ Eignungsprüfung] besteht aus mehreren Teilen und findet vor Ort statt. Um deine Vorbereitung zu unterstützen, stellt dir die Folkwang Universität [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung Probetests] und [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung Literatur] zur Verfügung. Sie benachrichtigt dich schriftlich über das Ergebnis. Eine bestandene Prüfung ist immer nur für das folgende Semester gültig. Du kannst sie beliebig oft wiederholen. Bestandene Eignungsprüfungen anderer Hochschulen werden nicht anerkannt.  


Du musst vor Ort an der Eignungsprüfung teilnehmen. Zur Vorbereitung stellt die Fokwang auch [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung/intervalle-benennen/ Probetests] und [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung/ Literatur] zur Verfügung.
{{Hinweis|Farbe=notice|Text=Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung musst du dich an der Folkwang Universität der Künste [https://www.folkwang-uni.de/home/wissenschaft/studiengaenge/lehramt-musik bewerben]. Die [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung Frist] beginnt in der Regel am 15. Januar eines Jahres und endet am 15. März. Für die Bewerbung nutzt du das [https://pruefung.folkwang-uni.de Bewerbungsportal] der Folkwang-Universität und zahlst eine Gebühr. Wirst du für die Eignungsprüfung zugelassen, wird dir dein persönlicher Termin mitgeteilt.}}
Über das Bestehen der Eignungsprüfung wirst du schriftlich benachrichtigt. Eine bestandene Prüfung ist immer nur für das folgende Semester gültig, kann aber beliebig oft wiederholt werden. Bestandene Eignungsprüfungen anderer Hochschulen werden nicht anerkannt.
===Rechtsgrundlage und Beratung===
Die rechtlichen Grundlagen der Eignungsprüfung bilden die [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/bewerbung/eignungspruefung Rahmenordnung] und die jeweiligen [https://www.folkwang-uni.de/home/wissenschaft/studiengaenge/lehramt-musik Prüfungsordnungen] der einzelnen Studiengänge. Wenn du Fragen zur Eignungsprüfung oder zum Studiengang hast, wende dich an die [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/beratung/ Studienfachberatung] der Folkwang.


Auf den [https://www.folkwang-uni.de/home/wissenschaft/studiengaenge/lehramt-musik Informationsseiten der Folkwang] findest du weitere Informationen. Bei Fragen kannst du dich an die [https://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/beratung/ Beratung] der Folkwang wenden.    
==Kunst==
Möchtest du [[Kunst]] als [[Fächerkombination|Kombinationsfach]] oder Einzelfach (nur {{AbkGyGe}}) studieren, musst du deine künstlerische Eignung nachweisen. Hierzu bewirbst du dich mit einer [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Bewerbungsmappe], einem Erläuterungsvideo und einem Bewerbungsbogen am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Ob du zugelassen wirst, hängt von deiner Mappe ab. Diese wird am Mappen-Sichtungstag von einer Aufnahme­kommi­ssion beurteilt. Nach der Mappen-Durchsicht kann es vorkommen, dass das Prüfungs­gremium mehr über dich erfahren möchte und dich zum Praxistag einlädt. Damit deine Eignung abschließend beurteilt werden kann, werden dir am Praxistag Aufgaben gestellt, die du innerhalb von ca. 5 Stunden bearbeiten musst.


==Kunst==
{{Hinweis|Farbe=notice|Text= Möchtest du mit dem Studium beginnen, ist dies zum Winter­semester möglich. Vorab meldest du dich zur Eignungs­prüfung in der Regel im April an und gibst deine Bewerbungs­mappe in der Regel im Mai ab. Die aktuellen Termine zur Bewerbung sowie weitere Infos und Unterlagen findest du auf den Seiten des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft unter [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Bewerbung/Eignungsprüfung].}}
{{Hinweis|Farbe=notice|Text= Möchtest du zum Wintersemester mit dem Studium beginnen, musst du im vorangegangenen Sommersemester an der Prüfung (Mappenabgabe) teilnehmen. Die Mappenabgabe findet jährlich im Frühling statt. Die aktuellen Termine zur Bewerbung bzw. zum Mappenverfahren sowie weitere Unterlagen findest du auf den Seiten des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft unter [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Bewerbung/Eignungsprüfung].}}
===Mappenberatung===
Um die Prüfung sicher bestehen zu können, solltest du an den [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_einschreibungundmappenberatung.php Mappenberatungsterminen] teilnehmen. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Es sind immer Gruppenbesprechungen, in denen anhand von mitgebrachten Beispielen über den Aufbau, den Umfang und die Gestaltung der Mappen von den [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/d20_kuk_mit_6.php Lehrenden der Kunstpraxis] beraten wird. Bring also originale Arbeitsproben mit '''(nicht digital!)'''.


Möchtest du [[Kunst]] als [[Fächerkombination|Kombinationsfach]] oder Einzelfach (nur {{AbkGyGe}}) studieren, musst du deine praktische, künstlerische Eignung nachweisen. Hierzu bewirbst du dich mit einer Bewerbungsmappe mit 20-30 künstlerischen Arbeitsproben und einem Bewerbungsbogen am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Informationen zur Bewerbung findest du auf der [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Webseite des Instituts]. Ob du zugelassen wirst, hängt von deiner Mappe ab. Diese wird am Mappen-Sichtungstag von einer Aufnahmekommission beurteilt. Nach der Mappen-Durchsicht kann es vorkommen, dass das Prüfungsgremium mehr über dich erfahren möchte und dich zum Praxistag einlädt. Damit deine Eignung abschließend beurteilt werden kann, werden dir am Praxistag Aufgaben gestellt, die du innerhalb von ca. 5 Stunden bearbeiten musst.
===Schulformwechsel===
Bist du an der UDE bereits in Kunst eingeschrieben und möchtest du deine Schulform wechseln, musst du erneut eine Mappe abgeben, wenn du zu einer Schulform mit höheren Anforderungen wechseln möchtest, z.B. vom Grundschulstudium zum Studium Gy/Ge. Du kannst bereits an der [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Quereinstiegsprüfung] im Januar teilnehmen.  


Um die Prüfung sicher bestehen zu können, solltest du an den angebotenen [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_einschreibungundmappenberatung.php Mappenberatungsterminen] teilnehmen. Zu den Mappenberatungsterminen kannst du ohne Voranmeldung kommen. Es sind immer Gruppenbesprechungen, in denen anhand von mitgebrachten Beispielen über den Aufbau, den Umfang und die Gestaltung der Mappen von den [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/d20_kuk_mit_6.php Lehrenden der Kunstpraxis] beraten wird. Bring also originale Arbeitsproben mit '''(nicht digital!)'''.
===Hochschulwechsel===
Bist du an einer anderen Hochschule in Kunst oder einem kunstnahen Studienfach wie Architektur und Design eingeschrieben oder hast du dieses bereits absolviert und möchtest du zu uns wechseln, kannst du ebenfalls bereits an der [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Quereinstiegsprüfung] im Januar teilnehmen.


Hast du die künstlerische Eignungsprüfung an der UDE bestanden, ist diese für zwei Jahre gültig. Prüfungen anderer Universitäten oder aus anderen Bundesländern oder dem Ausland werden nicht anerkannt. Für Quereinsteiger*innen und Hochschulwechsler*innen, z. B. wenn du ein (Teil-)Studium in Fächern wie etwa Design oder Architektur absolviert hast, wird eine gesonderte Eignungsprüfung jeweils im Januar angeboten. Mehr Informationen findest du auf [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml| dieser Webseite] des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaften. Falls du an der UDE die Schulform wechselst und deine Prüfung vor mehr als 2 Jahren abgelegt hast, musst du die Eignungsprüfung nochmal neu ablegen.
===Gültigkeit der Prüfung===
Die bei uns bestandene künstlerische Eignungsprüfung ist für zwei Jahre gültig. Prüfungen anderer Universitäten, aus anderen Bundesländern oder dem Ausland werden nicht anerkannt.


Bei Fragen kannst du dich an die [[Beratung#Studien.C2.ADfachberaterinnen_und_-berater|Studienfachberatung]] Kunst wenden. Informationen zu Terminen und Fristen bekommst du auch im [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_sekretariate.shtml Sekretariat] des Institutes für Kunst und Kunstwissenschaft.
===Rechtgrundlage und Beratung===
Die Regelungen sind in der [https://www.uni-due.de/verwaltung/satzungen_ordnungen/satzungen_ordnungen_zentralebene.php#e Eignungsprüfungsordnung Kunst] zu finden. Wende dich bei Fragen an die [[Beratung#Studien.C2.ADfachberaterinnen_und_-berater|Studienfachberatung]] Kunst. Informationen zu Terminen und Fristen erfährst du auch im [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_sekretariate.shtml Sekretariat] des Institutes für Kunst und Kunstwissenschaft.


==Sport==
==Sport==
{{Hinweis|Farbe=notice|Text = Die Eignungsprüfung für Sport findet jährlich, meist im Mai oder Juni, statt. Der genaue Termin wird jeweils im Januar auf der [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php Webseite des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft] bekannt gegeben. <br><br>
Möchtest du [[Sport]] als [[Fächerkombination|Kombinationsfach]] im Lehramt studieren, musst du deine sportliche Eignung nachweisen.
}}
 
Möchtest du [[Sport]] als [[Fächerkombination|Kombinationsfach]] im Lehramt studieren, musst du deine sportliche Eignung nachweisen. Die Eignungsprüfung besteht aus Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Gymnastik/Tanz und einem Spiel. Die genauen Leistungsanforderungen für deine Schulform findest du, mit Fotos und Videos, auf der [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php Webseite des Instituts]. Die Prüfung findet an einem Tag statt und ist in Teilprüfungen unterteilt. Bitte denke an deinen Personalausweis, da du ihn vor jeder Teilprüfung vorzeigen musst. Bestehst du eine Teilprüfung nicht, wird die Eignungsprüfung als nicht bestanden abgebrochen.
===Eignungsprüfung===
Die Eignungsprüfung besteht aus Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Gymnastik/Tanz und einem Spiel. Die Leistungsanforderungen unterscheiden sich nach Schulform und sind mit [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php Text, Fotos und Videos] beschrieben. Die Prüfung findet an einem Tag statt und ist in Teilprüfungen unterteilt. Bestehst du eine Teilprüfung nicht, wird die Eignungsprüfung als nicht bestanden abgebrochen.
 
===Anmeldung===
Für die Teilnahme musst du dich kostenpflichtig [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php#Anmeldung anmelden]. Du benötigst dafür das Anmeldeformular, ein ärztliches [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/sport-und-bewegungswissenschaften/formular_arzt.pdf Attest über deine Sporttauglichkeit], das nicht älter als drei Monate sein darf und den Einzahlungsbeleg über die Teilnahmegebühr. Die Gebühr wird dir nach erfolgreicher Prüfung und anschließender Einschreibung erstattet. Bitte denke daran, am Tag der Eignungsprüfung deinen Personalausweis mitzunehmen, da du ihn vor jeder Teilprüfung vorzeigen musst.  
 
===Vorbereitung===
Die [[Fachschaft]] Sport bietet dir eine [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/fachschaft_vorbereitung_eignungstest.php Vorbereitung] auf die Eignungsprüfung an.
 
{{Hinweis|Farbe=notice|Text = Die Eignungs&shy;prüfung für Sport findet einmal im Jahr statt, in der Regel im Juni. Vorab musst du dich anmelden, meistens im April. Die genauen Termine werden vom Institut für Sport- und Bewe&shy;gungs&shy;wissen&shy;schaften im Januar [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php veröffentlicht].<br><br>}} 
===Einschreibung===
Hast du die Eignungsprüfung bestanden, wird dir eine Bestätigung zugesendet. Du benötigst sie, um dich in Sport einschreiben zu können. Die bestandene Prüfung ist drei Jahre gültig.
 
===Nicht bestande Eignungsprüfung===
Bestehst du die Eignungsprüfung nicht, kannst du Sie in den Folgejahren wiederholen oder du legst sie an einer anderen [https://sporteignungstest-vorbereitung.de/sporteignungstest-studium/termine-sporteignungstests Universität in Deutschland] ab. Wird der Test dort schulformspezifisch durchgeführt, melde dich zu dem Test an, der deiner gewünschten Schulform entspricht. Bestehst du die Prüfung, legst du die Bestätigung bei deiner Einschreibung im Einschreibungswesen vor. Die bestandene Prüfung ist drei Jahre gültig.
 
===Alternativer Prüfungstermin===
Die Möglichkeit, den Eignungstest an anderen Universitäten abzulegen, kannst du auch nutzen, wenn du den Termin an der UDE verpasst hast oder die Prüfung zu einem früheren Termin ablegen möchtest. Es gelten die Bedingungen wie zuvor beschrieben.


Für die Teilnahme musst du dich kostenpflichtig [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php#Anmeldung anmelden]. Für die Anmeldung brauchst du das Anmeldeformular, ein ärztliches [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/sport-und-bewegungswissenschaften/formular_arzt.pdf Attest über deine Sporttauglichkeit] (nicht älter als drei Monate) und den Einzahlungsbeleg über die Gebühr. Die Gebühr kann dir nach erfolgreicher Prüfung und anschließender Einschreibung erstattet werden.
===Ersatz oder Anerkennung===
In einigen Fällen sieht die [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/sport-und-bewegungswissenschaften/ordnung_verkuendet_2023.pdf Ordnung für die Eignungsprüfung für das Fach Sport] Ausnahmen zur Eignungsprüfung vor:


Hast du die Eignungsprüfung bestanden, wirst du darüber schriftlich informiert. Die bestandene Prüfung ist drei Jahre gültig. Hast du nicht bestanden oder den Termin an der UDE verpasst, kannst du die Prüfung im Folgejahr wiederholen oder sie an einer anderen deutschen Universität ablegen und dir von der Fakultät anerkennen lassen. Für die Anerkennung darf die bestandene Eignungsprüfung der anderen Hochschule nicht älter als drei Jahre sein und muss die Anforderungen für deine Schulform erfüllen.
*wenn du in den vier Schulhalbjahren der Qualifizierungsphase der Sekundarstufe II und in der Abiturprüfung Sport als Leistungskurs oder Sport als viertes Abiturfach gewählt und durchschnittlich mindestens 10 Punkte erreicht hast, bist du von der Eignungsprüfung befreit,


Die [https://sporteignungstest-vorbereitung.de/sporteignungstest-studium/termine-sporteignungstests Termine der Sporteignungsprüfungen in Deutschland] kannst du online einsehen, um im Falle des Nicht-Bestehens oder wenn du die Prüfung verpasst hast, einen Überblick zu bekommen, wo und wann die Prüfung noch möglich ist.
*wenn du als Prüfungsteilnehmer*in im [https://lehramtswiki.uni-due.de/index.php/Studium_mit_Kind#Schwangerschaft_und_Mutterschutz Mutterschutz] oder mit einer [[Studierende_mit_Behinderung_und/oder_chronischer_Erkrankung|Behinderung oder chronischen Erkrankung]] bis 6 Wochen vor dem Tag der Durchführung einen Antrag und ein ärtzliches Attest beim [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/pruefungsausschuss.php Prüfungsausschuss Sport] einreichst, kannst du die Eignungsprüfung in angepasster Form absolvieren,  


Die [[Fachschaft]] Sport bietet eine [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/fachschaft_vorbereitung_eignungstest.php Vorbereitung] auf die Eignungsprüfung an. Bei Fragen zur Eignungsprüfung kannst du dich an das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften wenden: [mailto:sporteignungspruefung@uni-due.de sporteignungspruefung&#8203;@uni-due.de].
*wenn du die Prüfung an einer [https://www.sport-eignungspruefung.de/sporteignungstest/termine-sporteignungstests/ anderen Hochschule] in Deutschland absolviert hast, brauchst du sie bei uns nicht mehr abzulegen; absolviere sie schulformspezifisch, wenn die Hochschule sie schulformdifferenziert anbietet,


===Ersatz oder Anerkennung (Sport)===
*wenn du von einer anderen Hochschule zu uns wechselst, ist eine Eignungsprüfung nicht mehr notwendig.
In einigen Fällen sieht die [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/sport-und-bewegungswissenschaften/ordnung_2015.pdf Ordnung für die Eignungsprüfungen für das Fach Sport] die Anerkennung einer Alternative zur Eignungsprüfung vor.
*Hattest du in der Schule Sport als Leistungskurs gewählt und in den Teilnoten der Jahrgangsstufen 11 und 12 (8-jähriger Bildungsgang) bzw. 12 und 13 (9-jähriger Bildungsgang) sowie in der Abiturprüfung jeweils mindestens 10 Punkte erreicht, bist du von der [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php#Wichtige_Hinweise Eignungsprüfung] befreit und musst nur ein aktuelles ärztliches Attest über die Sporttauglichkeit vorlegen.
*Kannst du die Eignungsprüfung wegen einer [[Studierende_mit_Behinderung_und/oder_chronischer_Erkrankung|Behinderung oder chronischen Erkrankung]] nicht wie vorgesehen absolvieren, kannst du auf Antrag an den [[Prüfungsausschuss]] die Prüfung in bedarfsgerecht abgewandelter Form machen. Dazu musst du den Antrag an den [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/pruefungsausschuss.php Prüfungsausschuss Sport] bis spätestens 6 Wochen vor dem Tag der Durchführung stellen und ein ärztliches Zeugnis vorlegen. 
*Die Eignungsprüfung entfällt auch dann für dich, wenn du eine entsprechende Eignungsprüfung bereits an einer anderen deutschen Universität bestanden hast und diese nicht älter als drei Jahre ist und sie die Anforderungen für deine Schulform erfüllt.
*Ersatznachweise, z. B. in Form des Deutschen Sportabzeichens oder des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens, werden nicht anerkannt.
*Wenn du dich in ein [[höheres Fachsemester]] einschreibst, z. B. weil du die Hochschule gewechselt hast, wird keine Eignungsprüfung durchgeführt.


==Notenverbesserung (Grundschule)==
Ersatznachweise, z. B. in Form des Deutschen Sportabzeichens oder des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens, werden nicht anerkannt.
Wenn du dich für einen Studienplatz im Lehramt Grundschule bewirbst und als drittes Fach Kunst oder Musik gewählt kannst du nach bestandener Eignungsprüfung am Vergabeverfahren für die Studienplätze in den Pflichtlernbereichen [[Sprachliche Grundbildung]] und [[Mathematische Grundbildung]] mit einem Bonus von 16 Punkten teilnehmen. Dazu beantwortest du die entsprechende Frage bei der Online-Bewerbung mit "Ja" und reichst deinen Zulassungsbescheid der Folkwang für das Fach Musik oder den Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung in Kunst vor dem Ende der [https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/bewerbungsfristen.php Bewerbungsfrist] im [https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/bewerbung_lehramt_gs.php Einschreibungswesen] ein.


'''Diese Möglichkeit der Notenverbesserung gibt es NUR für die Grundschule!'''
===Rechtliche Grundlage und Beratung===
Die rechtliche Grundlage der Bestimmungen findest du in der [https://www.uni-due.de/verwaltung/satzungen_ordnungen/satzungen_ordnungen_zentralebene.php#e Eignungsprüfungsordnung Sport]. Wende dich bei Fragen zur Eignungsprüfung und zum Studiengang an das Institut für Sport- und Bewe&shy;gungs&shy;wissenschaften: [mailto:sporteignungspruefung@uni-due.de sporteignungspruefung&#8203;@uni-due.de].


==Fremdsprachen==
==Fremdsprachen==
Möchtest du eine moderne Fremdsprache, also [[Englisch]], [[Französisch]], [[Spanisch]] oder [[Türkisch]] studieren, musst du ein bestimmtes Sprachniveau nachweisen bzw. an Sprachtests zu Studienbeginn teilnehmen. Mehr Informationen zu den [[Voraussetzungen#Sprachanforderungen:_Studium_moderne_Fremdsprachen|sprachlichen Anforderungen]] findest du im Artikel [[Voraussetzungen]]. Dort findest du auch Angaben dazu, wann du ein [[Voraussetzungen#Sprachanforderungen:_Latinum.2C_Hebraicum.2C_Graecum|Latinum, Hebraicum oder Graecum]] benötigst.
Möchtest du eine moderne Fremdsprache, also [[Englisch]], [[Französisch]], [[Spanisch]] oder [[Türkisch]] studieren, musst du ein bestimmtes Sprachniveau nachweisen bzw. an Sprachtests zu Studienbeginn teilnehmen. Mehr Informationen zu den [[Voraussetzungen#Sprachanforderungen:_Studium_moderne_Fremdsprachen|sprachlichen Anforderungen]] findest du im Artikel [[Voraussetzungen]]. Dort findest du auch Angaben dazu, wann du ein [[Voraussetzungen#Sprachanforderungen:_Latinum.2C_Hebraicum.2C_Graecum|Latinum, Hebraicum oder Graecum]] benötigst.
==Ordnungen==
*[https://www.folkwang-uni.de/fileadmin/medien/Die%20Hochschule/PDFs/Verwaltung/Ordnungen/Chronologisch/2017/Nr._308_EPO_LA_Grundschule_B.A..pdf Ordnung zur Feststellung der studiengangspezifischen künstlerischen Eignung für das Studienfach Musik im Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption Grundschulen vom 29. November 2017] (Folkwang)
*[https://www.folkwang-uni.de/fileadmin/medien/Die%20Hochschule/PDFs/Verwaltung/Ordnungen/Chronologisch/2018/Nr._318_EPO_LA_HRSGe_B.A.pdf Ordnung zur Feststellung der studiengangspezifischen künstlerischen Eignung für das Studienfach Musik im Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen vom 31. Januar 2018] (Folkwang)
*[https://www.folkwang-uni.de/fileadmin/medien/Die%20Hochschule/PDFs/Verwaltung/Ordnungen/Chronologisch/2018/Nr._312_EPO_LA_GyGe_B.A.pdf Ordnung zur Feststellung der studiengangspezifischen künstlerischen Eignung für das Studienfach Musik im Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption Gymnasien und Gesamtschulen vom 31. Januar 2018] (Folkwang)
*[https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralverwaltung/bereinigte_sammlung/2_46_2.pdf Ordnung für den Nachweis der besonderen Eignung für das Fach Kunst in den Bachelorstudiengängen mit der Lehramtsoption Berufskolleg, Grundschule, Gymnasien/ Gesamtschulen sowie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen vom 05. April 2011]
*[https://www.uni-due.de/imperia/md/content/sport-und-bewegungswissenschaften/ordnung_2015.pdf Ordnung für die Eignungsprüfung für das Fach Sport in den Bachelorstudiengängen mit der Lehramtsoption Grundschule, Haupt-,  Real-, Sekundar- und Gesamtschule, Gymnasium/ Gesamtschule sowie Berufskolleg an der Universität Duisburg-Essen vom 20. Juni 2011]


<!-- {{Hinweis|Farbe=notice|Text = Die diesjährige Eignungsprüfung für das Fach Sport findet am 16. Juni 2023 statt. Die Anmeldung ist voraussichtlich bis zum 26. Mai 2023 möglich. Mehr Informationen findest du auf der [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php Webseite des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft]. <br><br>
<!-- {{Hinweis|Farbe=notice|Text = Die diesjährige Eignungsprüfung für das Fach Sport findet am 16. Juni 2023 statt. Die Anmeldung ist voraussichtlich bis zum 26. Mai 2023 möglich. Mehr Informationen findest du auf der [https://www.uni-due.de/sport-und-bewegungswissenschaften/eignungspruefungneu.php Webseite des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft]. <br><br>
Zeile 67: Zeile 78:
[[Kategorie:Fristen/Anmeldungen]]
[[Kategorie:Fristen/Anmeldungen]]
[[Kategorie:Bachelor-Master]]
[[Kategorie:Bachelor-Master]]
{{Gültigkeit|DATUM=2024-09-16|KOMMENTAR=Infos zu den Eignungsprüfungen aktuell halten}}
{{Gültigkeit|DATUM=2025-07-15|KOMMENTAR=Infos zu den Eignungsprüfungen aktuell halten, Aktuelles Seite für die Eignungsprüfung aktualisieren?}}

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 13:34 Uhr

Möchtest du die Fächer Musik, Kunst oder Sport studieren, musst du zusätzlich zu den allgemeinen Voraussetzungen für ein Studium eine Eignungsprüfung bestehen. Den Nachweis über die bestandene Prüfung benötigst du für deine Einschreibung.

Musik

Musik kannst du als Kombinationsfach im Lehramt an der Folkwang Universität der Künste studieren.

Eignungsprüfung

Die Eignungsprüfung besteht aus mehreren Teilen und findet vor Ort statt. Um deine Vorbereitung zu unterstützen, stellt dir die Folkwang Universität Probetests und Literatur zur Verfügung. Sie benachrichtigt dich schriftlich über das Ergebnis. Eine bestandene Prüfung ist immer nur für das folgende Semester gültig. Du kannst sie beliebig oft wiederholen. Bestandene Eignungsprüfungen anderer Hochschulen werden nicht anerkannt.


Für die Teilnahme an der Eignungsprüfung musst du dich an der Folkwang Universität der Künste bewerben. Die Frist beginnt in der Regel am 15. Januar eines Jahres und endet am 15. März. Für die Bewerbung nutzt du das Bewerbungsportal der Folkwang-Universität und zahlst eine Gebühr. Wirst du für die Eignungsprüfung zugelassen, wird dir dein persönlicher Termin mitgeteilt.

Rechtsgrundlage und Beratung

Die rechtlichen Grundlagen der Eignungsprüfung bilden die Rahmenordnung und die jeweiligen Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge. Wenn du Fragen zur Eignungsprüfung oder zum Studiengang hast, wende dich an die Studienfachberatung der Folkwang.

Kunst

Möchtest du Kunst als Kombinationsfach oder Einzelfach (nur GyGe) studieren, musst du deine künstlerische Eignung nachweisen. Hierzu bewirbst du dich mit einer Bewerbungsmappe, einem Erläuterungsvideo und einem Bewerbungsbogen am Institut für Kunst und Kunstwissenschaft. Ob du zugelassen wirst, hängt von deiner Mappe ab. Diese wird am Mappen-Sichtungstag von einer Aufnahme­kommi­ssion beurteilt. Nach der Mappen-Durchsicht kann es vorkommen, dass das Prüfungs­gremium mehr über dich erfahren möchte und dich zum Praxistag einlädt. Damit deine Eignung abschließend beurteilt werden kann, werden dir am Praxistag Aufgaben gestellt, die du innerhalb von ca. 5 Stunden bearbeiten musst.


Möchtest du mit dem Studium beginnen, ist dies zum Winter­semester möglich. Vorab meldest du dich zur Eignungs­prüfung in der Regel im April an und gibst deine Bewerbungs­mappe in der Regel im Mai ab. Die aktuellen Termine zur Bewerbung sowie weitere Infos und Unterlagen findest du auf den Seiten des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft unter Bewerbung/Eignungsprüfung.

Mappenberatung

Um die Prüfung sicher bestehen zu können, solltest du an den Mappenberatungsterminen teilnehmen. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Es sind immer Gruppenbesprechungen, in denen anhand von mitgebrachten Beispielen über den Aufbau, den Umfang und die Gestaltung der Mappen von den Lehrenden der Kunstpraxis beraten wird. Bring also originale Arbeitsproben mit (nicht digital!).

Schulformwechsel

Bist du an der UDE bereits in Kunst eingeschrieben und möchtest du deine Schulform wechseln, musst du erneut eine Mappe abgeben, wenn du zu einer Schulform mit höheren Anforderungen wechseln möchtest, z.B. vom Grundschulstudium zum Studium Gy/Ge. Du kannst bereits an der Quereinstiegsprüfung im Januar teilnehmen.

Hochschulwechsel

Bist du an einer anderen Hochschule in Kunst oder einem kunstnahen Studienfach wie Architektur und Design eingeschrieben oder hast du dieses bereits absolviert und möchtest du zu uns wechseln, kannst du ebenfalls bereits an der Quereinstiegsprüfung im Januar teilnehmen.

Gültigkeit der Prüfung

Die bei uns bestandene künstlerische Eignungsprüfung ist für zwei Jahre gültig. Prüfungen anderer Universitäten, aus anderen Bundesländern oder dem Ausland werden nicht anerkannt.

Rechtgrundlage und Beratung

Die Regelungen sind in der Eignungsprüfungsordnung Kunst zu finden. Wende dich bei Fragen an die Studienfachberatung Kunst. Informationen zu Terminen und Fristen erfährst du auch im Sekretariat des Institutes für Kunst und Kunstwissenschaft.

Sport

Möchtest du Sport als Kombinationsfach im Lehramt studieren, musst du deine sportliche Eignung nachweisen.

Eignungsprüfung

Die Eignungsprüfung besteht aus Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Gymnastik/Tanz und einem Spiel. Die Leistungsanforderungen unterscheiden sich nach Schulform und sind mit Text, Fotos und Videos beschrieben. Die Prüfung findet an einem Tag statt und ist in Teilprüfungen unterteilt. Bestehst du eine Teilprüfung nicht, wird die Eignungsprüfung als nicht bestanden abgebrochen.

Anmeldung

Für die Teilnahme musst du dich kostenpflichtig anmelden. Du benötigst dafür das Anmeldeformular, ein ärztliches Attest über deine Sporttauglichkeit, das nicht älter als drei Monate sein darf und den Einzahlungsbeleg über die Teilnahmegebühr. Die Gebühr wird dir nach erfolgreicher Prüfung und anschließender Einschreibung erstattet. Bitte denke daran, am Tag der Eignungsprüfung deinen Personalausweis mitzunehmen, da du ihn vor jeder Teilprüfung vorzeigen musst.

Vorbereitung

Die Fachschaft Sport bietet dir eine Vorbereitung auf die Eignungsprüfung an.


Die Eignungs­prüfung für Sport findet einmal im Jahr statt, in der Regel im Juni. Vorab musst du dich anmelden, meistens im April. Die genauen Termine werden vom Institut für Sport- und Bewe­gungs­wissen­schaften im Januar veröffentlicht.

Einschreibung

Hast du die Eignungsprüfung bestanden, wird dir eine Bestätigung zugesendet. Du benötigst sie, um dich in Sport einschreiben zu können. Die bestandene Prüfung ist drei Jahre gültig.

Nicht bestande Eignungsprüfung

Bestehst du die Eignungsprüfung nicht, kannst du Sie in den Folgejahren wiederholen oder du legst sie an einer anderen Universität in Deutschland ab. Wird der Test dort schulformspezifisch durchgeführt, melde dich zu dem Test an, der deiner gewünschten Schulform entspricht. Bestehst du die Prüfung, legst du die Bestätigung bei deiner Einschreibung im Einschreibungswesen vor. Die bestandene Prüfung ist drei Jahre gültig.

Alternativer Prüfungstermin

Die Möglichkeit, den Eignungstest an anderen Universitäten abzulegen, kannst du auch nutzen, wenn du den Termin an der UDE verpasst hast oder die Prüfung zu einem früheren Termin ablegen möchtest. Es gelten die Bedingungen wie zuvor beschrieben.

Ersatz oder Anerkennung

In einigen Fällen sieht die Ordnung für die Eignungsprüfung für das Fach Sport Ausnahmen zur Eignungsprüfung vor:

  • wenn du in den vier Schulhalbjahren der Qualifizierungsphase der Sekundarstufe II und in der Abiturprüfung Sport als Leistungskurs oder Sport als viertes Abiturfach gewählt und durchschnittlich mindestens 10 Punkte erreicht hast, bist du von der Eignungsprüfung befreit,
  • wenn du die Prüfung an einer anderen Hochschule in Deutschland absolviert hast, brauchst du sie bei uns nicht mehr abzulegen; absolviere sie schulformspezifisch, wenn die Hochschule sie schulformdifferenziert anbietet,
  • wenn du von einer anderen Hochschule zu uns wechselst, ist eine Eignungsprüfung nicht mehr notwendig.

Ersatznachweise, z. B. in Form des Deutschen Sportabzeichens oder des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens, werden nicht anerkannt.

Rechtliche Grundlage und Beratung

Die rechtliche Grundlage der Bestimmungen findest du in der Eignungsprüfungsordnung Sport. Wende dich bei Fragen zur Eignungsprüfung und zum Studiengang an das Institut für Sport- und Bewe­gungs­wissenschaften: sporteignungspruefung​@uni-due.de.

Fremdsprachen

Möchtest du eine moderne Fremdsprache, also Englisch, Französisch, Spanisch oder Türkisch studieren, musst du ein bestimmtes Sprachniveau nachweisen bzw. an Sprachtests zu Studienbeginn teilnehmen. Mehr Informationen zu den sprachlichen Anforderungen findest du im Artikel Voraussetzungen. Dort findest du auch Angaben dazu, wann du ein Latinum, Hebraicum oder Graecum benötigst. Dieser Artikel ist gültig bis 2025-07-15