Kunst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Auslaufend}}
==Studienfachberatung==
{{Infobox Institution
Falls du noch Fragen hast, die dir das LehramtsWiki möglicherweise nicht beantworten kann, wende dich gerne an die [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/d20_kuk_kustodin_23.php Fachberatung Kunst].
|abkuerzung=Studienberatung
|langname= Prof. Dr. Georg Peez
|strasse=Universitätsstr. 12
|plz=45117
|ort=Essen
|raum=R12 R02 B39
|tel=0201 / 183 - 3281
|email=[mailto:georg.peez@uni-due.de georg.peez@uni-due.de]
|www=<BLANK text="Web-Auftritt">http://www.uni-due.de/kunst-design/Kunstpaedagogik_startseite.shtml</BLANK>
}}


==Präsenz des Studiengangs Kunst und Design==
==Allgemeine Informationen==
'''Fakultät:''' <BLANK>http://www.uni-due.de/kunst-design/Kunstpaedagogik_startseite.shtml</BLANK><br>
Das [[Fächer|Unterrichtsfach]] Kunst wird der akademischen Disziplin der Geisteswissenschaften zugeordnet und hat sowohl die praktische, als auch theoretische künstlerische Bildung von Schüler*innen  zum Ziel. Im Gegensatz zu den meisten anderen Studiengängen mit Lehramtsoption ist der Lehramtsstudiengang Kunst auch als Einzelfach studierbar.
'''Fachschaft:''' <BLANK>http://www.uni-duisburg-essen.de/kunstpaedagogik/kunstpaedagogik_33412.shtml</BLANK><br>
'''Plattform:''' <br>


{{Hinweis|Farbe=success|Text =
Wenn du das Fach Kunst an der Universität Duisburg-Essen als Kombinationsfach gewählt hast, besteht für das Lehramt an Grundschulen die Möglichkeit, im Vergabeverfahren für die Pflichtfächer Lernbereich I - Sprachliche Grundbildung und Lernbereich II - Mathematische Grundbildung mit einem [https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/bonus_grundschule.php Bonus] von 16 Punkten berücksichtigt zu werden.


==Informationen für Erstsemester==
Voraussetzung hierfür ist, dass du die entsprechende Frage innerhalb der Online-Bewerbung mit "Ja" beantwortet hast und den Nachweis für die bestandene Eignungsprüfung für das Fach Kunst der Universität Duisburg-Essen bis zum Bewerbungsschluss bei unserer Hochschule eingereicht hast.}}
Auf der <BLANK text="Webseite">http://www.uni-due.de/kunst-design/Kunstpaedagogik_startseite.shtml</BLANK> des Studiengangs sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt:
==Internetauftritte==
* <BLANK text="LPO, Studienverläufe, Studienordnungen">http://www.uni-due.de/kunst-design/KP_Studium_Studienverlauf.shtml</BLANK>
Weitere Informationen zum Studiengang Kunst findest du auf der [http://www.uni-due.de/geisteswissenschaften/ Webseite der Fakultät], beim [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_home.shtml Institut] oder bei der [http://kp-essen.jimdo.com/ Fachschaft].
* <BLANK text="Vordrucke für diverse Scheine">http://www.uni-due.de/kunst-design/KP_Studium-Formulare.shtml</BLANK>
* <BLANK text="Tutorien, KVV und Modulübersichten">http://www.uni-due.de/kunst-design/Studium_Lehrangebot_Module.shtml</BLANK>
* sowie viele weitere Infos und Dokumente


<br>
==Eignungsprüfung==
 
Für die Zulassung zum [[Bachelor|Bachelorstudiengang]] Kunst mit Lehramtsoption ist eine [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Eignungsprüfung] erforderlich. Alle relevanten Informationen zur Bewerbung und zur Erstellung der Mappe findest du auf der [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_ba_la_eignung.shtml Website des Instituts]. Bevor du deine Mappe erstellst, solltest du unbedingt an einer [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/kuk_einschreibungundmappenberatung.php Mappenberatung] teilnehmen.
== Bescheinigung und Prüfungsberechtigung==
 
*Für Informationen zu [[Scheine]]n/Modulhandbüchern, schauen Sie bitte '''[[Scheine|hier]]''' nach.
*Für Informationen zu [[Prüfungsberechtigung|Prüfungsberechtigungen]], schauen Sie bitte '''[[Prüfungsberechtigung|hier]]''' nach.
 
<br>
 
==Aufbau des Studiums==
 
===Gesamt-, Haupt- und Realschulen===
====Grundstudium Gesamt-, Haupt- und Realschulen====
{|style=" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show; caption-side:top;"
! Modul
! Veranstaltung
! Studienleistung
! SWS
! im Sem.
|-
|1
|Fachpraxis Kunst
|[[LN]]
|16
|1. - 3.
|-
|2
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft
|[[LN]]
|6
|1. - 3.
|-
|
|Seminar zur Fachdidaktik
|[[TN]]
|2
|1. - 3.
|-
|}
 
 
====Zwischenprüfung====
Zur Meldung sind alle Anforderungen des Grundstudiums erfüllt. Präsentation der künstlerisch-praktischen Arbeiten des Grundstudiums
 
 
 
====Hauptstudium Gesamt-, Haupt- und Realschulen====
{|style=" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show; caption-side:top;"
! Modul
! Veranstaltung
! Studienleistung
! SWS
! im Sem.
|-
|3
|Fachpraxis Kunst (Pflicht-Modul)
|[[LN]]
|12
|4. - 7.
|-
|4
|Fachpraxis Kunst (Pflicht-Modul)
|[[LN]]
|6
|4. - 7.
|-
|5
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft
|[[LN]]
|6
|4. - 7.
|-
|6
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft
|[[TN]]*
|6
|4. - 7.
|-
|
|Fachpraktikum
|[[LN]]
|
|4. - 7.
|-
|
|Exkursionen
|[[TN]]
|1 mehrtägige und 3 eintägige Ex.
|4. - 7.
|-
|}
 
<nowiki>*</nowiki>anderer Modul-Bereich als Modul 5
 
 
===Gymnasium und Gesamtschule===
 
====Grundstudium Gymnasium und Gesamtschule====
{|style=" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show; caption-side:top;"
! Modul
! Veranstaltung
! Studienleistung
! SWS
! im Sem.
|-
|1
|Fachpraxis Kunst
|[[LN]] oder [[TN]]*
|12
|1. - 4.
|-
|2
|Fachpraxis Kunst
|[[LN]] oder [[TN]]*
|12
|1. - 4.
|-
|3
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft**
|[[LN]]
|6
|1. - 4.
|-
|4
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft**
|[[LN]]***
|6
|1. - 4.
|-
|
|Tutorium zu fachpraktischen Themen und/ oder fachwissenschaftlichen
Fragestellungen
|[[TN]]
|1
|1
|-
|
|Seminar zur Fachdidaktik
|[[TN]]
|2
|1. - 4.
|-
|}
 
<nowiki>*</nowiki>In Modul 1 oder 2 ist wahlweise ein Leistungsnachweis abzulegen, im anderen Modul ein Teilnahmenachweis.
<br>
<nowiki>**</nowiki>wählbare Modul-Bereiche:
*Kunst und Gesellschaft
*Ästhetik
*Designwissenschaft
*Kunstwissenschaft
*Medien
<nowiki>***</nowiki> anderer Modul-Bereich als Modul 3
 
 
====Zwischenprüfung====
Zur Meldung sind alle Anforderungen des Grundstudiums erfüllt.
Präsentation der künstlerisch-praktischen Arbeiten des Grundstudiums
 
 
====Hauptstudium Gymnasium und Gesamtschule====
{|style=" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show; caption-side:top;"
! Modul
! Veranstaltung
! Studienleistung
! SWS
! im Sem.
|-
|5
|Fachpraxis Kunst (Pflicht-Modul)
|[[LN]]
|16
|5. - 9.
|-
|6
|Fachpraxis Kunst (Pflicht-Modul)
|[[LN]]
|6
|5. - 9.
|-
|7
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft
|[[LN]]
|8
|5. - 9.
|-
|8
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft
|[[LN]]*
|8
|5. - 9.
|-
|9
|Wahl-Pflicht-Modul
|[[TN]]
|8
|5. - 9.
|-
|
|Fachpraktikum
|[[LN]]
|
|5. - 9.
|-
|
|Exkursionen
|[[TN]]
|1 mehrtägige und 3 eintägige Ex.
|5. - 9.
|-
|}
 
<nowiki>*</nowiki>anderer Modul-Bereich als Modul 7
 
===Berufskolleg===
 
====Grundstudium Berufskolleg====
 
{|style=" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show; caption-side:top;"
! Modul
! Veranstaltung
! Studienleistung
! SWS
! im Sem.
|-
|1
|Fachpraxis Kunst
|[[LN]] oder [[TN]]*
|12
|1. - 4.
|-
|2
|Fachpraxis Kunst
|[[LN]] oder [[TN]]*
|12
|1. - 4.
|-
|3
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft**
|[[LN]]
|6
|1. - 4.
|-
|4
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft**
|[[LN]]***
|6
|1. - 4.
|-
|
|Tutorium zu fachpraktischen Themen und/ oder fachwissenschaftlichen
Fragestellungen
|[[TN]]
|1
|1
|-
|
|Seminar zur Fachdidaktik
|[[TN]]
|2
|1. - 4.
|-
|}
 
<nowiki>*</nowiki>In Modul 1 oder 2 ist wahlweise ein Leistungsnachweis abzulegen, im anderen Modul ein Teilnahmenachweis.
<br>
<nowiki>**</nowiki>wählbare Modul-Bereiche:
*Kunst und Gesellschaft
*Ästhetik
*Designwissenschaft
*Kunstwissenschaft
*Medien
<nowiki>***</nowiki> anderer Modul-Bereich als Modul 3
 
 
====Zwischenprüfung====
Zur Meldung sind alle Anforderungen des Grundstudiums erfüllt.
Präsentation der künstlerisch-praktischen Arbeiten des Grundstudiums
 
 
====Hauptstudium Berufskolleg====
{|style=" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show; caption-side:top;"
! Modul
! Veranstaltung
! Studienleistung
! SWS
! im Sem.
|-
|5
|Fachpraxis Kunst (Pflicht-Modul)
|[[LN]]
|16
|5. - 9.
|-
|6
|Fachpraxis Kunst (Pflicht-Modul)
|[[LN]]
|6
|5. - 9.
|-
|7
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft
|[[LN]]
|8
|5. - 9.
|-
|8
|Wahl-Pflicht-Modul Fachwissenschaft
|[[LN]]*
|6
|5. - 9.
|-
|9
|Wahl-Pflicht-Modul
|[[TN]]
|6
|5. - 9.
|-
|
|Fachpraktikum
|[[LN]]
|
|5. - 9.
|-
|
|Exkursionen
|[[TN]]
|1 mehrtägige und 3 eintägige Ex.
|5. - 9.
|-
|}
 
<nowiki>*</nowiki>anderer Modul-Bereich als Modul 7
 
 
===Erweiterungsprüfung===
*Laut § 28 der [[Lehramtsprüfungsordnung (LPO)]] besteht die Möglichkeit in einer Erweiterungsprüfung die Lehrbefähigung für ein drittes Unterrichtsfach zu erwerben. Diese Erweiterungsprüfung kann nach bestandener Erster Staatsprüfung abgelegt werden.
*Für die Erweiterungsprüfung sind erforderlich:
** Vorbereitende Studien von etwa der Hälfte des ordnungsgemäßen Studiums im jeweiligen Fach, mindestens jedoch 20 Semesterwochenstunden
** Ein Leistungsnachweis in der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik des Hauptstudiums im jeweiligen Fach.
* Die fachspezifischen Anforderungen und Voraussetzungen regelt § 24.
 
====§24====
*(1) Wird das Unterrichtsfach Kunst im Rahmen einer Erweiterungsprüfung studiert, so sind folgende Anforderungen zu erfüllen:
#Vorbereitende Studien im Umfang von etwa der Hälfe des ordnungsgemäßen Studiums im Fach Kunst, mindestens jedoch 20 Semesterwochenstunden (hierin enthalten: mindestens je ein Modul Fachdidaktik, Fachwissenschaft sowie Fachpraxis)
# ein Leistungsnachweis in Fachwissenschaft und Fachdidaktik des Hauptstudiums im Fach Kunst.
# Außerdem ist das Bestehen der fachpraktischen Prüfung im Fach Kunst nachzuweisen.
*(2) Die Erweiterungsprüfung wird vor dem Prüfungsamt abgelegt.
 
*Eine fachpraktische Prüfung ist in Form einer Einzelpräsentation am Ende des Hauptstudiums abzulegen. Aus dieser Einzelpräsentation muss ersichtlich werden, dass zwei bildnerisch-künstlerische Verfahren / Gattungen („Zeichnung, Grafik“, „Malerei, Farbgestaltung“, „Plastik, Objekt- und Raumgestaltung“, „Analoge und digitale Bild-Medien, wie Fotografie, Film, Animation, Video“ oder „Aktion, Performance“) vertieft studiert wurden.
 
Quelle: [[Lehramtsprüfungsordnung (LPO)]]


==Prüfungsordnungen==
[https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ba Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor)] und spezifische [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ba Fachprüfungsordnungen (Bachelor)] sowie [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#gemeinsame_po_ma gemeinsame Prüfungsordnungen (Master)] und spezifische [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen-bama-2016#fachpruefungsordnungen_ma Fachprüfungsordnungen (Master)] für die verschiedenen Studiengänge und [[Fächer]] im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste [https://zlb.uni-due.de/erlasse-satzungen-und-ordnungen/ Erlasse, Satzungen und Ordnungen] des ZLB.


==Modulhandbücher==
[[Modulhandbücher]] und andere wichtige Dokumente für alle [[Schulformen]] findest du auf der Webseite des Institut für Kunst und Kunstwissenschaft unter [https://www.uni-due.de/kunst-kuwiss/d20_kuk_studium_kula_8.php Lehramtsstudiengänge Kunst]. Die Dokumente sind nach '''Bachelor-''' und '''Master-Studiengang''' und nach den jeweiligen Schulformen sortiert.
==Studienverlaufspläne==
{{Hinweis|Farbe=notice|Text =
===LABG 2016===
*[[Studienverlaufsplan:Kunst Bachelor (G)|G Bachelor]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst Master (G)|G Master nicht-vertieft]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst Master (G) vertieft|G Master vertieft]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst Bachelor (HRSGe)|HRSGe Bachelor]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst Master (HRSGe)|HRSGe Master]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst Bachelor (GyGe)|GyGe Bachelor]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst Master (GyGe)|GyGe Master]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst Bachelor (BK)|BK Bachelor]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst Master (BK)|BK Master]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst als Einzelfach Bachelor (GyGe)|Kunst als Einzelfach (GyGe) Bachelor]]
*[[Studienverlaufsplan:Kunst als Einzelfach Master (GyGe)|Kunst als Einzelfach (GyGe) Master]]
}}


{{Fluid}}
[[Category:Ansprechpersonen]]
[[Category:Bachelor-Master]]
[[Category:Fächer]]


[[Kategorie:Fächer]]
{{Gültigkeit|Datum=2024-09-30}}

Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 12:37 Uhr

Studienfachberatung

Falls du noch Fragen hast, die dir das LehramtsWiki möglicherweise nicht beantworten kann, wende dich gerne an die Fachberatung Kunst.

Allgemeine Informationen

Das Unterrichtsfach Kunst wird der akademischen Disziplin der Geisteswissenschaften zugeordnet und hat sowohl die praktische, als auch theoretische künstlerische Bildung von Schüler*innen zum Ziel. Im Gegensatz zu den meisten anderen Studiengängen mit Lehramtsoption ist der Lehramtsstudiengang Kunst auch als Einzelfach studierbar.

Wenn du das Fach Kunst an der Universität Duisburg-Essen als Kombinationsfach gewählt hast, besteht für das Lehramt an Grundschulen die Möglichkeit, im Vergabeverfahren für die Pflichtfächer Lernbereich I - Sprachliche Grundbildung und Lernbereich II - Mathematische Grundbildung mit einem Bonus von 16 Punkten berücksichtigt zu werden.

Voraussetzung hierfür ist, dass du die entsprechende Frage innerhalb der Online-Bewerbung mit "Ja" beantwortet hast und den Nachweis für die bestandene Eignungsprüfung für das Fach Kunst der Universität Duisburg-Essen bis zum Bewerbungsschluss bei unserer Hochschule eingereicht hast.

Internetauftritte

Weitere Informationen zum Studiengang Kunst findest du auf der Webseite der Fakultät, beim Institut oder bei der Fachschaft.

Eignungsprüfung

Für die Zulassung zum Bachelorstudiengang Kunst mit Lehramtsoption ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Alle relevanten Informationen zur Bewerbung und zur Erstellung der Mappe findest du auf der Website des Instituts. Bevor du deine Mappe erstellst, solltest du unbedingt an einer Mappenberatung teilnehmen.

Prüfungsordnungen

Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Bachelor) sowie gemeinsame Prüfungsordnungen (Master) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Master) für die verschiedenen Studiengänge und Fächer im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste Erlasse, Satzungen und Ordnungen des ZLB.

Modulhandbücher

Modulhandbücher und andere wichtige Dokumente für alle Schulformen findest du auf der Webseite des Institut für Kunst und Kunstwissenschaft unter Lehramtsstudiengänge Kunst. Die Dokumente sind nach Bachelor- und Master-Studiengang und nach den jeweiligen Schulformen sortiert.

Studienverlaufspläne

Dieser Artikel ist gültig bis 2024-09-30