Geflüchtete: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=Bist du als geflüchtete Person nach Deutschland gekommen, dann hat die [[Universität Duisburg-Essen (UDE)]] verschiedene Angebote und Hilfen für dich.}}
{{Teaser|Text=Bist du auf der Suche nach Unterstützung für deinen Einstieg ins Studium, in den Beruf oder den Schuldienst? Die Universität Duisburg-Essen (UDE) bietet vielfältige Fördermöglichkeiten speziell für geflüchtete Personen an.}}
 
{{SqueezeInfobox|Items=
{{Box|Farbe=blue|Überschrift=Zentraler Ansprechpartner (AAA)|Text=
{{Infobox Person
|name=Udo Rasum
|institution=[[AAA]]
|bezeichnung=Zentraler Ansprechpartner
|straße=Universitätsstraße 15
|plz=45141
|ort=Essen
|raum=V15 S00 D09
|sprechzeiten=[https://www.uni-due.de/zim/services/suchdienste/mitarbeiter.php?search=rasum Sprechzeiten]
|tel=0201 183-3745
|email=[mailto:udo.rasum@uni-due.de udo.rasum​@uni-due.de]
|www=[https://www.uni-due.de/fluechtlinge/ Webseite]
}}
}}
{{Box|Farbe=blue|Überschrift=Ansprechpartner*innen Lehrkräfte PLUS|Text=
{{Infobox Person
|name=Dr. Anja Pitton
|institution=[[ZLB]]
|bezeichnung=Projektleiterin
|straße=Universitätsstraße 15
|plz=45141
|ort=Essen
|raum=V15 S02 D08
|tel=0201 183-2216
|email=[mailto:lkplus@uni-due.de lkplus​@uni-due.de]
|email2=[mailto:anja.pitton@uni-due.de anja.pitton​@uni-due.de]
|www=[https://www.uni-due.de/lehrkraefteplus/ Webseite]
}}
 
{{Infobox Person
|name=Marit Nina Martinez
|institution=[[ZLB]]
|bezeichnung=Projekt-Koordinatorin
|straße=Universitätsstraße 15
|plz=45141
|ort=Essen
|raum= V15 S02 C06
|tel=0201 183-4274
|email=[mailto:lkplus@uni-due.de lkplus​@uni-due.de]
|email2=[mailto:marit.nina-martinez@uni-due.de marit.nina-martinez​@uni-due.de]
|www=[https://www.uni-due.de/lehrkraefteplus/ Webseite]
}}
}}
}}
 


==Allgemeine Angebote==
==Allgemeine Angebote==
Wenn du an der UDE eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, Weiterbildungsangebote als [[Gasthörer|Gasthörer*in]] nutzen oder dich nach abgeschlossenem Studium zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung beraten lassen möchtest, findest du Informationen und Ansprechpartner*innen unter [https://www.uni-due.de/fluechtlinge/ Angebote für Flüchtlinge] (English: [https://www.uni-due.de/en/refugees.php Offers for refugees]). Dort findest du auch Informationen zur Teilnahme an Deutschkursen oder den Sportangeboten des Hochschulsports sowie Angebote für Schüler*innen und schulpflichtige Kinder. Je nach Beratungsstelle, kannst du auf Deutsch, Arabisch oder Englisch beraten werden.
Möchtest du an der UDE eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, Weiterbildungsangebote als [[Gasthörer|Gasthörer*in]] nutzen oder dich nach abgeschlossenem Studium zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung beraten lassen, dann findest du Informationen und [https://www.uni-due.de/fluechtlinge/kontakt.php Kontaktdaten] auf der Webseite [https://www.uni-due.de/fluechtlinge/ Angebote für Flüchtlinge]. Dort findest du auch Informationen zur Teilnahme an Deutschkursen oder den Sportangeboten des [https://www.uni-due.de/hochschulsport/ Hochschulsports] sowie Angebote für Schüler*innen und schulpflichtige Kinder. Je nach Beratungsstelle, kannst du auf Deutsch, Arabisch oder Englisch beraten werden.
 
==Akademisches Auslandsamt (International Office)==
Wenn du Fragen zum Studium an der UDE hast, z. B. wissen möchtest, wie du dich für ein Studium im ersten Fachsemester bewirbst und ob du die nötigen [[Voraussetzungen]] für ein Studium erfüllst, berät dich das [[Akademisches Auslandsamt (AAA)|Akademische Auslandsamt]]. Hier bekommst du auch Informationen zu den Deutschkenntnissen, also dem DSH-2-Zertifikat, welches du für ein Lehramtsstudium nachweisen musst: [https://www.uni-due.de/dsh-info/dsh-info_startseite Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)].
 
==Lehrer*innen==
Hast du Lehramt studiert oder bist in deinem Heimatland Lehrkraft, kannst du prüfen lassen, ob dein lehramtsbezogener Abschluss für den Lehrberuf in Deutschland [[Anerkennung von Lehramtsprüfungen|anerkannt]] wird. Für die Anerkennung sind die [https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Lehrer/Lehrkraft-werden/Anerkennungsverfahren/Lehramtaemter/index.html Bezirksregierungen] zuständig.
Wird dein Abschluss nicht anerkannt, kannst du dich informieren, ob der [[Seiteneinstieg]] in den Schuldienst eine Möglichkeit für dich ist, im Schuldienst zu arbeiten und dich zu qualifizieren oder ob du zeitweise als [[Vertretungseinstellung nach Angebot (VERENA)|Vertretungslehrer*in]] arbeiten kannst.
Außerdem gibt es ab August 2020 an der UDE das Projekt Lehrkräfte PLUS, welches dich auf den Schuldienst in Deutschland vorbereitet.
 
===Lehrkräfte PLUS===
Hast du in deiner Heimat bereits Lehramt studiert und als Lehrkraft gearbeitet? Dann ist das Programm [https://www.uni-due.de/lehrkraefteplus/ Lehrkräfte PLUS] interessant. Du bekommst nämlich die Möglichkeit, dich in Modulen fachlich, fachdidaktisch, sprachlich und überfachlich-methodisch zu erweitern. So wirst du auf die Tätigkeit an deutschen Schulen vorbereitet.
 
Alle wichtigen Informationen findest du auch auf dem [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/lehrkraefteplus/flyer_lkplus.pdf Flyer] des Programms zusammengefasst.
 
Insgesamt gibt es 25 Plätze für eine Gesamtdauer von 12 Monaten. In diesem Zeitraum wird dein Lebensunterhalt durch das JobCenter oder die Agentur für Arbeit garantiert.
 
====Ablaufplan====
*Auswahlverfahren und Eignungsprüfung
*Deutschsprachkurs B1/B2 bis C1 (mit Blended- Learning-Elementen) – Abschluss mit der DSH/TestDaF/telc-Prüfung (Dauer: ca. 6 Monate)
*Integriert in den Sprachkurs: Vermittlung fach-sprachlicher Kompetenzen bzw. berufsbezogener Deutschkenntnisse in Präsenz- und Blended- Learning-Formaten
*Integriert in den Sprachkurs: Vermittlung inter-kultureller und landeskundlicher Kompetenzen
*Praxisphase I (Kurzzeitpraxisphase) Schule (4 Wochen, universitäre Vor- und Nachbereitung, schulische Begleitung, Portfolio-Reflexion)
*Praxisphase II (Langzeitpraxisphase) Schule (5 Monate, universitäre und schulische Begleitung, Vor- und Nachbereitung, Portfolio-Reflexion)
*Professionsberatung mit Coaching, Supervision und Mentoring (durchgängig programmbegleitend)
*Bewerbung und Begleitung im Prozess der Schularbeitsstellenauswahl
*insgesamt 60 CP in acht Modulen


====Voraussetzungen für eine Teilnahme====
=={{Lang|en|International Office}}==
*Hochschulabschluss aus deinem Heimatland, der dich für den Lehrerberuf qualifiziert, mit einem der folgenden Fächer: Chemie, Physik, Mathematik, Bautechnik oder Technik (Mindestvoraussetzung: 4-jähriger Bachelor)
Wenn du Fragen zum Studium an der UDE hast und beispielsweise wissen möchtest, wie du dich für ein Studium im ersten Fachsemester bewirbst oder ob du die nötigen [[Voraussetzungen]] für ein Studium erfüllst, berät dich das [[International_Office|{{Lang|en|International Office}}]]. Hier bekommst du auch Informationen zu den Deutschkenntnissen, also dem DSH-2-Zertifikat, welches du für ein Lehramtsstudium nachweisen musst: [https://www.uni-due.de/dsh-info/dsh-info_startseite Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)].
*mindestens 2-jährige Tätigkeit als Lehrkraft in einer Schule über der Primarstufe
*Deutsch-Kenntnisse auf B1-Niveau (GER)
*Günstige Bleibeperspektive mit einer Arbeitsgenehmigung für den Zeitraum der Qualifikation
*Möglichkeit, sich ein Jahr in Vollzeit weiter zu qualifizieren und die Universität Duisburg-Essen täglich zu erreichen


====Bewerbungs- und Auswahlverfahren====
==Anerkennung als Lehrkraft==
Bewerbungsunterlagen:  
Hast du Lehramt studiert oder bist in deinem Heimatland Lehrkraft, kannst du prüfen lassen, ob dein lehramtsbezogener Abschluss für den Lehrerberuf in Deutschland [[Anerkennung und Anrechnung|anerkannt]] wird. Für die Anerkennung sind die [https://www.schulministerium.nrw/anerkennungsverfahren Bezirksregierungen] zuständig.
*Hochschulzeugnis (Kopie des Originals und beglaubigte Übersetzung) belegt ein Lehramtsstudium in einem der folgenden Fächer: Bautechnik, Chemie, Mathematik, Physik oder Technik
Wird dein Abschluss nicht anerkannt, kannst du dich informieren, ob der [[Seiteneinstieg mit Lehramtsabschluss]] in den Schuldienst eine Möglichkeit für dich ist, im Schuldienst zu arbeiten und dich zu qualifizieren oder ob du zeitweise als [[Vertretungseinstellung nach Angebot (VERENA)|Vertretungslehrer*in]] arbeiten kannst.
*Nachweis der Deutschkenntnisse (mindestens B1-Niveau)  
Außerdem gibt es an der UDE das Projekt [https://www.uni-due.de/lehrkraefteplus/ Lehrkräfte PLUS], welches dich auf den Schuldienst in Deutschland vorbereitet.
*Nachweis über den Aufenthaltsstatus in Deutschland
Wenn du bereits Deutschkenntnisse auf C1-Niveau besitzt, kann der [[Anpassungslehrgang]] für dich eine Option sein.
*Nachweis schulischer Berufserfahrung
*Tabellarischer Lebenslauf
*Motivationsschreiben (max. 1 Seite auf Deutsch oder Englisch)
*Reisepass oder Ausweisdokument
*Anmeldeformular ([https://www.uni-due.de/imperia/md/content/lehrkraefteplus/anmeldeformular_lkplus.pdf Webseite])


Auswahlgremium:
==Lehrkräfte PLUS==
*Je ein/e Vertreter*in der Fächer, des Zentrums für schulische Lehrerbildung und der oberen Schulaufsicht, zwei Vertreter*innen des Zentrums für Lehrerbildung
Hast du in deiner Heimat bereits Lehramt studiert und als Lehrkraft gearbeitet, verfügst aber noch nicht über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, dann kann das Programm [https://www.uni-due.de/lehrkraefteplus/ Lehrkräfte PLUS] für dich interessant sein. Hier bekommst du die Möglichkeit, dich in Modulen fachlich, fachdidaktisch, sprachlich und überfachlich-methodisch weiterzubilden. So wirst du auf die Tätigkeit an deutschen Schulen vorbereitet.


Schritt 1:
Die wichtigsten Informationen findest du auf dem [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/lehrkraefteplus/2021_05_27_flyer_lkplus_um.pdf Flyer] des Programms zusammengefasst. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen findest du auf der [https://www.uni-due.de/lehrkraefteplus/kontakt Webseite des Programms].
*Prüfung der Voraussetzungen auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen.  


Schritt 2:
Auf den Webseiten findest du auch eine [https://www.uni-due.de/lehrkraefteplus/programmuebersicht Programmübersicht], Hinweise zur [https://www.uni-due.de/lehrkraefteplus/bewerbung Bewerbung] und du kannst sehen, unter welchen [https://www.uni-due.de/lehrkraefteplus/teilnahmevoraussetzungen Voraussetzungen] du am Programm Lehrkräfte PLUS teilnehmen kannst.
*Einladung zum Auswahlverfahren


Schritt 3:  
Lehrkräfte PLUS gibt es übrigens auch an anderen Universitäten, z. B. in [https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/transfer-vernetzung/lkplus/ Bielefeld], [http://www.pse.rub.de/LKplus/ Bochum], [https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/academic-refugee-support/lehrkraefteplus-koeln Köln] und [https://www.uni-siegen.de/zlb/weiterbildung/lehrkraefteplus/?lang=de Siegen].
*Eignungsberatungsgespräch


Lehrkräfte plus gibt es übrigens auch an anderen Universitäten, z. B. in [http://www.bised.uni-bielefeld.de/LKplus Bielefeld], [http://www.pse.rub.de/LKplus/ Bochum], [http://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/academic-refugee-support/programm-fuer-gefluechtete-lehrerinnen Köln] und [https://www.uni-siegen.de/zlb/weiterbildung/lehrkraefteplus/?lang=de Siegen].
[[Kategorie:Beratungsangebote]]
[[Kategorie:Ansprechpersonen]]


{{Gültigkeit|Datum=2020-12-30|KOMMENTAR=Informationen und Links zu Lehrkräfte PLUS ergänzen, wenn verfügbar.}}
{{Gültigkeit|Datum=2025-06-30|KOMMENTAR=}}

Aktuelle Version vom 21. November 2024, 10:40 Uhr

Bist du auf der Suche nach Unterstützung für deinen Einstieg ins Studium, in den Beruf oder den Schuldienst? Die Universität Duisburg-Essen (UDE) bietet vielfältige Fördermöglichkeiten speziell für geflüchtete Personen an.

Allgemeine Angebote

Möchtest du an der UDE eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, Weiterbildungsangebote als Gasthörer*in nutzen oder dich nach abgeschlossenem Studium zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung beraten lassen, dann findest du Informationen und Kontaktdaten auf der Webseite Angebote für Flüchtlinge. Dort findest du auch Informationen zur Teilnahme an Deutschkursen oder den Sportangeboten des Hochschulsports sowie Angebote für Schüler*innen und schulpflichtige Kinder. Je nach Beratungsstelle, kannst du auf Deutsch, Arabisch oder Englisch beraten werden.

International Office

Wenn du Fragen zum Studium an der UDE hast und beispielsweise wissen möchtest, wie du dich für ein Studium im ersten Fachsemester bewirbst oder ob du die nötigen Voraussetzungen für ein Studium erfüllst, berät dich das International Office. Hier bekommst du auch Informationen zu den Deutschkenntnissen, also dem DSH-2-Zertifikat, welches du für ein Lehramtsstudium nachweisen musst: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH).

Anerkennung als Lehrkraft

Hast du Lehramt studiert oder bist in deinem Heimatland Lehrkraft, kannst du prüfen lassen, ob dein lehramtsbezogener Abschluss für den Lehrerberuf in Deutschland anerkannt wird. Für die Anerkennung sind die Bezirksregierungen zuständig. Wird dein Abschluss nicht anerkannt, kannst du dich informieren, ob der Seiteneinstieg mit Lehramtsabschluss in den Schuldienst eine Möglichkeit für dich ist, im Schuldienst zu arbeiten und dich zu qualifizieren oder ob du zeitweise als Vertretungslehrer*in arbeiten kannst. Außerdem gibt es an der UDE das Projekt Lehrkräfte PLUS, welches dich auf den Schuldienst in Deutschland vorbereitet. Wenn du bereits Deutschkenntnisse auf C1-Niveau besitzt, kann der Anpassungslehrgang für dich eine Option sein.

Lehrkräfte PLUS

Hast du in deiner Heimat bereits Lehramt studiert und als Lehrkraft gearbeitet, verfügst aber noch nicht über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, dann kann das Programm Lehrkräfte PLUS für dich interessant sein. Hier bekommst du die Möglichkeit, dich in Modulen fachlich, fachdidaktisch, sprachlich und überfachlich-methodisch weiterzubilden. So wirst du auf die Tätigkeit an deutschen Schulen vorbereitet.

Die wichtigsten Informationen findest du auf dem Flyer des Programms zusammengefasst. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen findest du auf der Webseite des Programms.

Auf den Webseiten findest du auch eine Programmübersicht, Hinweise zur Bewerbung und du kannst sehen, unter welchen Voraussetzungen du am Programm Lehrkräfte PLUS teilnehmen kannst.

Lehrkräfte PLUS gibt es übrigens auch an anderen Universitäten, z. B. in Bielefeld, Bochum, Köln und Siegen.

Dieser Artikel ist gültig bis 2025-06-30