LehramtsWiki: Neutraler Standpunkt: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Neutrale Standpunkt''' ''(Neutraler Gesichtspunkt/Neutrale Sichtweise, engl. '''N'''eutral '''P'''oint '''O'''f '''V'''iew kurz '''NPOV''')'' ist | Der '''Neutrale Standpunkt''' ''(Neutraler Gesichtspunkt/Neutrale Sichtweise, engl. '''N'''eutral '''P'''oint '''O'''f '''V'''iew kurz '''NPOV''')'' ist eine der vier Grundregeln für das Schreiben von LehramtsWiki-Artikeln und Voraussetzung für einen guten Artikel. | ||
Der neutrale Standpunkt dient dazu, Ideen und Fakten objektiv darzustellen und den persönlichen Standpunkt der Autor*in zum Thema in den Hintergrund treten zu lassen. | |||
Der neutrale Standpunkt dient dazu, Ideen und Fakten objektiv darzustellen und den persönlichen Standpunkt | |||
== Grundsätze des neutralen Standpunkts == | == Grundsätze des neutralen Standpunkts == | ||
Zeile 9: | Zeile 7: | ||
--> | --> | ||
#<!-- 1 --> Ein ausgewogener Artikel ist in einem durchgehend sachlich-neutralen, d. h. nicht emotional gefärbten Ton gefasst. | #<!-- 1 --> Ein ausgewogener Artikel ist in einem durchgehend sachlich-neutralen, d. h. nicht emotional gefärbten Ton gefasst. | ||
#<!-- 2 --> Bei vorwiegend kontroversen Themen empfiehlt es sich, neben den eher | #<!-- 2 --> Bei vorwiegend kontroversen Themen empfiehlt es sich, neben den eher befürwortenden Positionen auch entgegengesetzte Standpunkte darzustellen. | ||
#<!-- 3 --> Die adäquate Darstellung und Argumentation hat Vorrang vor dem Bestreben, konkurrierende Sichtweisen möglichst im gleichen Umfang wiederzugeben. | #<!-- 3 --> Die adäquate Darstellung und Argumentation hat Vorrang vor dem Bestreben, konkurrierende Sichtweisen möglichst im gleichen Umfang wiederzugeben. | ||
#<!-- 4 --> Klar zugeordnete Argumente für die eine oder andere Position dürfen angegeben werden. | #<!-- 4 --> Klar zugeordnete Argumente für die eine oder andere Position dürfen angegeben werden. | ||
#<!-- 5 --> Mehrere verschiedene | #<!-- 5 --> Mehrere verschiedene bzw. sich widersprechende Standpunkte können in einem Artikel beschrieben werden. Faktische und interpretatorische Darstellungen sind dabei bestenfalls klar als solche zu kennzeichnen und voneinander abzugrenzen. | ||
#<!-- 6 --> Im besten Fall sind alle bekannten Standpunkte zu erwähnen. | #<!-- 6 --> Im besten Fall sind alle bekannten Standpunkte zu erwähnen. | ||
== Zum Vorgehen == | == Zum Vorgehen == | ||
=== Was ist Tatsache und was ist Wertung? === | |||
=== Was ist Tatsache | Als Tatsachen kann man Aussagen formulieren, die unumstritten sind. | ||
Als Tatsachen kann man Aussagen formulieren die unumstritten sind. | |||
Meinungen und Wertungen – dies dürfen nicht die eigenen sein – sollten bestenfalls mit Fakten untermauert oder begründet werden: ''Sänger XY war einer der beliebtesten Musiker der 70er Jahre: Seine Lieder waren fünf Jahre lang ununterbrochen in den Charts und er erhielt acht goldene Schallplatten …'' | Meinungen und Wertungen – dies dürfen nicht die eigenen sein – sollten bestenfalls mit Fakten untermauert oder begründet werden: ''Sänger XY war einer der beliebtesten Musiker der 70er Jahre: Seine Lieder waren fünf Jahre lang ununterbrochen in den Charts und er erhielt acht goldene Schallplatten …'' | ||
Zeile 26: | Zeile 23: | ||
Zur unparteiischen Darstellung gehört in erster Linie, die Argumente aller Seiten angemessen zu schildern, das heißt, sowohl vom Umfang her eine Ausgewogenheit zu wahren, als auch in der Wortwahl keine (implizite) Wertung vorzunehmen. Die Kunst besteht hier in der Konzentration auf das Wesentliche. | Zur unparteiischen Darstellung gehört in erster Linie, die Argumente aller Seiten angemessen zu schildern, das heißt, sowohl vom Umfang her eine Ausgewogenheit zu wahren, als auch in der Wortwahl keine (implizite) Wertung vorzunehmen. Die Kunst besteht hier in der Konzentration auf das Wesentliche. | ||
=== Wortwahl === | |||
Die Wahl der Worte ist wichtig. Bereits ein einzelnes Wort in einem Satz kann die Sachlichkeit zerstören und den Satz zu einer tendenziösen Aussage machen. Ein Beispiel: Im Satz ''Er hat es versäumt, die Öffentlichkeit zu informieren'' ist es das Wort ''versäumt''. Es impliziert und unterstellt eine nachlässige Haltung, die zu diesem angeblichen Versäumnis führte. Der Satz kann auch ohne das Wort ''versäumt'' geschrieben werden. Die Formulierung ''Er hat die Öffentlichkeit nicht informiert'' ist neutraler, da aus ihr nicht hervorgeht, weshalb er sie nicht informiert hat. Ein weiteres Beispiel: ''Sie informieren immer noch nicht'' impliziert, dass sie es längst hätten tun müssen, womöglich aufgrund eines Gesetzes o. Ä. ''Sie informieren nicht'' ist neutraler. Es geht um Nuancen. | Die Wahl der Worte ist wichtig. Bereits ein einzelnes Wort in einem Satz kann die Sachlichkeit zerstören und den Satz zu einer tendenziösen Aussage machen. Ein Beispiel: Im Satz ''Er hat es versäumt, die Öffentlichkeit zu informieren'' ist es das Wort ''versäumt''. Es impliziert und unterstellt eine nachlässige Haltung, die zu diesem angeblichen Versäumnis führte. Der Satz kann auch ohne das Wort ''versäumt'' geschrieben werden. Die Formulierung ''Er hat die Öffentlichkeit nicht informiert'' ist neutraler, da aus ihr nicht hervorgeht, weshalb er sie nicht informiert hat. Ein weiteres Beispiel: ''Sie informieren immer noch nicht'' impliziert, dass sie es längst hätten tun müssen, womöglich aufgrund eines Gesetzes o. Ä. ''Sie informieren nicht'' ist neutraler. Es geht hierbei um Nuancen. | ||
Wörter wie ''oft'', ''selten'', ''viele'', ''wenige'' sind ungenau | Wörter wie ''oft'', ''selten'', ''viele'', ''wenige'' sind ungenau. Was z. B. wenig ist, hängt vom Standpunkt ab. Beispiel: ''Ist das Glas halb voll oder halb leer?'' Neutraler sind numerische Quantifizierungen, also Zahlenangaben: ''Das Glas hat ein Fassungsvermögen von 2 dl und ist mit 1 dl Flüssigkeit gefüllt.'' | ||
=== Was tun, wenn ein Artikel ganz oder teilweise nicht dem Grundsatz der Neutralität entspricht? === | === Was tun, wenn ein Artikel ganz oder teilweise nicht dem Grundsatz der Neutralität entspricht? === | ||
Zeile 38: | Zeile 35: | ||
''Auf keinen Fall dürfen Passagen kommentarlos gelöscht bzw. revertiert werden.'' | ''Auf keinen Fall dürfen Passagen kommentarlos gelöscht bzw. revertiert werden.'' | ||
{{Gültigkeit|DATUM=2022-04-04|KOMMENTAR=}} |
Aktuelle Version vom 11. März 2022, 13:42 Uhr
Der Neutrale Standpunkt (Neutraler Gesichtspunkt/Neutrale Sichtweise, engl. Neutral Point Of View kurz NPOV) ist eine der vier Grundregeln für das Schreiben von LehramtsWiki-Artikeln und Voraussetzung für einen guten Artikel.
Der neutrale Standpunkt dient dazu, Ideen und Fakten objektiv darzustellen und den persönlichen Standpunkt der Autor*in zum Thema in den Hintergrund treten zu lassen.
Grundsätze des neutralen Standpunkts
- Ein ausgewogener Artikel ist in einem durchgehend sachlich-neutralen, d. h. nicht emotional gefärbten Ton gefasst.
- Bei vorwiegend kontroversen Themen empfiehlt es sich, neben den eher befürwortenden Positionen auch entgegengesetzte Standpunkte darzustellen.
- Die adäquate Darstellung und Argumentation hat Vorrang vor dem Bestreben, konkurrierende Sichtweisen möglichst im gleichen Umfang wiederzugeben.
- Klar zugeordnete Argumente für die eine oder andere Position dürfen angegeben werden.
- Mehrere verschiedene bzw. sich widersprechende Standpunkte können in einem Artikel beschrieben werden. Faktische und interpretatorische Darstellungen sind dabei bestenfalls klar als solche zu kennzeichnen und voneinander abzugrenzen.
- Im besten Fall sind alle bekannten Standpunkte zu erwähnen.
Zum Vorgehen
Was ist Tatsache und was ist Wertung?
Als Tatsachen kann man Aussagen formulieren, die unumstritten sind.
Meinungen und Wertungen – dies dürfen nicht die eigenen sein – sollten bestenfalls mit Fakten untermauert oder begründet werden: Sänger XY war einer der beliebtesten Musiker der 70er Jahre: Seine Lieder waren fünf Jahre lang ununterbrochen in den Charts und er erhielt acht goldene Schallplatten …
Unparteiische Darstellung
Zur unparteiischen Darstellung gehört in erster Linie, die Argumente aller Seiten angemessen zu schildern, das heißt, sowohl vom Umfang her eine Ausgewogenheit zu wahren, als auch in der Wortwahl keine (implizite) Wertung vorzunehmen. Die Kunst besteht hier in der Konzentration auf das Wesentliche.
Wortwahl
Die Wahl der Worte ist wichtig. Bereits ein einzelnes Wort in einem Satz kann die Sachlichkeit zerstören und den Satz zu einer tendenziösen Aussage machen. Ein Beispiel: Im Satz Er hat es versäumt, die Öffentlichkeit zu informieren ist es das Wort versäumt. Es impliziert und unterstellt eine nachlässige Haltung, die zu diesem angeblichen Versäumnis führte. Der Satz kann auch ohne das Wort versäumt geschrieben werden. Die Formulierung Er hat die Öffentlichkeit nicht informiert ist neutraler, da aus ihr nicht hervorgeht, weshalb er sie nicht informiert hat. Ein weiteres Beispiel: Sie informieren immer noch nicht impliziert, dass sie es längst hätten tun müssen, womöglich aufgrund eines Gesetzes o. Ä. Sie informieren nicht ist neutraler. Es geht hierbei um Nuancen.
Wörter wie oft, selten, viele, wenige sind ungenau. Was z. B. wenig ist, hängt vom Standpunkt ab. Beispiel: Ist das Glas halb voll oder halb leer? Neutraler sind numerische Quantifizierungen, also Zahlenangaben: Das Glas hat ein Fassungsvermögen von 2 dl und ist mit 1 dl Flüssigkeit gefüllt.
Was tun, wenn ein Artikel ganz oder teilweise nicht dem Grundsatz der Neutralität entspricht?
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Wer das Thema ausreichend kennt, kann den Artikel entsprechend umschreiben/erweitern.
- Eine andere, höflichere Möglichkeit ist, die nicht neutral erscheinenden Teile auf die Diskussionsseite auszulagern mit einer – bestenfalls argumentativ schlüssigen – Bitte an die Autor*in, sie umzuformulieren.
Auf keinen Fall dürfen Passagen kommentarlos gelöscht bzw. revertiert werden.
Dieser Artikel ist gültig bis 2022-04-04