Polyvalenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=In Verbindung mit einem Lehramtsstudium meint der Begriff Polyvalenz, dass die Inhalte des Bachelorstudiums für verschiedene Berufe und Berufsfelder und nicht ausschließlich für den Lehrerberuf qualifizieren müssen. Erst der Master schließt mit einem für das Lehramt qualifizierenden Abschluss ab (Master of Education).  
{{Teaser|Text=In Verbindung mit einem Lehramtsstudium meint der Begriff Polyvalenz, dass die Inhalte des Bachelorstudiums für verschiedene Berufe und Berufsfelder und nicht ausschließlich für den Beruf als Lehrkraft qualifizieren müssen. Erst der Master schließt mit einem für das Lehramt qualifizierenden Abschluss ab (Master of Education).  
}}
}}


{{Gültigkeit|Datum=2022-06-10}}
{{Gültigkeit|Datum=2025-06-10}}
[[Kategorie:Definitionen]]
[[Kategorie:Definitionen]]
[[Kategorie:Studienreform]]
[[Kategorie:Studienreform]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 13:13 Uhr

In Verbindung mit einem Lehramtsstudium meint der Begriff Polyvalenz, dass die Inhalte des Bachelorstudiums für verschiedene Berufe und Berufsfelder und nicht ausschließlich für den Beruf als Lehrkraft qualifizieren müssen. Erst der Master schließt mit einem für das Lehramt qualifizierenden Abschluss ab (Master of Education).

Dieser Artikel ist gültig bis 2025-06-10