Schulleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


==Laufbahn als Schulleitung==
==Laufbahn als Schulleitung==
Möchtest du einmal selbst Schulleitung werden, erwirbst du über die [https://bass.schul-welt.de/Stichwort/Ebene4?Ebene1=S&Ebene2=SC&Ebene3=Schulleitungsqualifizierung+ Schulleitungsqualifizierung – SLQ] zunächst Kompetenzen in folgenden Bereichen:
Möchtest du einmal selbst Schulleitung werden, erwirbst du über die [https://www.qua-lis.nrw.de/aufgaben/leitungsqualifizierung/schulleitungsqualifizierung-slq Schulleitungsqualifizierung – SLQ] zunächst Kompetenzen in folgenden Bereichen:


*Schulinterne- und externe Kommunikation
*Schulinterne- und externe Kommunikation und Kooperation mit Partnern
*Personalmanagement
*Personalmanagement
*Gestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht
*Gestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht
Zeile 24: Zeile 24:
[[Kategorie:Definitionen]]
[[Kategorie:Definitionen]]
[[Kategorie: Schulen/Lehrkräfte]]
[[Kategorie: Schulen/Lehrkräfte]]
{{Gültigkeit|Datum=2023-12-12}}
{{Gültigkeit|Datum=2024-12-17}}

Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 09:30 Uhr

Rektor*innen leiten den Schulbetrieb und übernehmen dabei verwaltungsseitige, organisatorische und pädagogische Aufgaben. Gleichzeitig repräsentieren sie die Schule nach Außen, zum Beispiel dem Elternbeirat und der Presse gegenüber. Sie verantworten die Schulentwicklung und tragen insgesamt dazu bei, dass eine Schule ein lebendiger Ort des Lehrens und Lernens ist. Die Aufgaben einer Schulleitung sind in §59 Schulgesetz NRW näher beschrieben.

Studium und Schulleitung

Absolvierst du deine Praxisphasen kann es sein, dass du die Leitung deiner Schule kennen lernst, zum Beispiel wenn du dich in der Schule vorstellst oder im Praxissemester deine Studienprojekte prüfen und genehmigen lässt.

Laufbahn als Schulleitung

Möchtest du einmal selbst Schulleitung werden, erwirbst du über die Schulleitungsqualifizierung – SLQ zunächst Kompetenzen in folgenden Bereichen:

  • Schulinterne- und externe Kommunikation und Kooperation mit Partnern
  • Personalmanagement
  • Gestaltung und Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht
  • Recht und Verwaltung

und nimmst dann am Eignungsfeststellungsverfahren EFV teil, in dem deine Eignung über die vier Themenfelder:

  • Rollenklarheit
  • Innovation
  • Management
  • Kommunikation

geprüft wird. Danach kannst du dich über das Portal auf STELLA Rektoratsstellen bewerben. Dieser Artikel ist gültig bis 2024-12-17