Studienverlaufsplan: Mathematische Grundbildung Sonderpädagogik Bachelor: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LehramtsWiki
Gianna (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<th data-hide="">Modul</th> | <th data-hide="">Modul</th> | ||
<th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> | <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th> | ||
<th data-hide="tablet, phone">Modulabschluss­prüfung | <th data-hide="tablet, phone">Modulabschluss­prüfung</th> | ||
</thead> | </thead> | ||
<tbody> | <tbody> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>Zahl und Raum<sup> | <td>Zahl und Raum<sup>1</sup></td> | ||
<td>12</td> | <td>12</td> | ||
<td> | <td>Zwei Klausuren</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>[[Bachelorarbeit]]<sup> | <td>[[Bachelorarbeit]]<sup>2</sup></td> | ||
<td>8</td> | <td>8</td> | ||
<td>Abschlussarbeit</td> | <td>Abschlussarbeit</td> | ||
</tr> | </tr> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td>Summe<sup> | <td>Summe<sup>3</sup></td> | ||
<td>40</td> | <td>40</td> | ||
<td></td> | <td></td> | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
</footable> | </footable> | ||
{{Legende|Inhalt= | {{Legende|Inhalt= | ||
:<sup>1 | :<sup>1</sup> Seit dem Sommersemester 2022 sieht das Modul "Zahl und Raum" jeweils eine veranstaltungsbezogene Einzelklausur zu den Veranstaltungen "Didaktik der Arithmetik" und "Elementare Geometrie" vor. | ||
:<sup>2</sup>Die Bachelorarbeit kann in einem der zwei Lernbereiche, einem der zwei Förderschwerpunkte oder im Bereich [[Ba-Ma(LABG2016):Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] geschrieben werden. | |||
:<sup> | :<sup>3</sup> Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.}} | ||
:<sup> | |||
<footable> | <footable> | ||
Zeile 170: | Zeile 169: | ||
{{Legende|Inhalt= | {{Legende|Inhalt= | ||
:<sup>1</sup> Du wählst '''eine der folgenden Veranstaltungen''' aus, z.B. „vorschulische Lern- und Vermittlungsprozesse“, „Lern- und Vermittlungsprozesse im Schülerlabor“, „Übergänge“ oder „Besondere Kinder“. | :<sup>1</sup> Du wählst '''eine der folgenden Veranstaltungen''' aus, z.B. „vorschulische Lern- und Vermittlungsprozesse“, „Lern- und Vermittlungsprozesse im Schülerlabor“, „Übergänge“ oder „Besondere Kinder“. | ||
:<sup>2</sup> In der [[Übung]] zum [[Modul]] muss '''eine der folgenden | :<sup>2</sup> In der [[Übung]] zum [[Modul]] muss '''eine der folgenden Veranstaltungen''' belegt werden, z.B. „Besondere Kinder im Mathematikunterricht“, „Differenzierung“, „Sprachförderung“, „Inklusive Mathematikunterricht“, „Lernumgebungen zum Sachrechnen“, „Lernumgebungen zur Geometrie“ oder „Lernumgebungen zur Kombinatorik“ | ||
:<sup>3</sup> Du wählst '''eine der folgenden | :<sup>3</sup> Du wählst '''eine der folgenden Veranstaltungen''' zu inklusions­orientierten Fragestellungen aus, z.B. „Sonderpädagogische Förderung im Mathematikunterricht (unter Berücksichtigung verschiedener Förderschwerpunkte)“, „Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf im inklusiven Mathematikunterricht (unter Berücksichtigung verschiedener Förderschwerpunkte)“, „Besondere Kinder im Mathematikunterricht“ oder „Differenzierung“, „Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ oder „Sprachförderung“}} | ||
Ergänzende Informationen: | Ergänzende Informationen: | ||
*Die Teilnahme am Modul „Grundlagen der Schulmathematik“ setzt die erfolgreiche Absolvierung des Moduls „Zahlen und Zählen“ voraus. | *Die Teilnahme am Modul „Grundlagen der Schulmathematik“ setzt die erfolgreiche Absolvierung des Moduls „Zahlen und Zählen“ voraus. | ||
*Die Teilnahme am Modul „Erkundungen von Mathematiklernen“ setzt die erfolgreiche Absolvierung der Module „Zahlen und Zählen“ und „Zahl und Raum“ voraus. | *Die Teilnahme am Modul „Erkundungen von Mathematiklernen“ setzt die erfolgreiche Absolvierung der Module „Zahlen und Zählen“ und „Zahl und Raum“ voraus. | ||
*Die Bachelorarbeit soll 35 Seiten nicht überschreiten. Notwendige Detailergebnisse können gegebenenfalls zusätzlich in einem Anhang zusammengefasst werden. Details zur Bachelorarbeit werden frühzeitig von den entsprechenden Dozentinnen und Dozenten bekannt gegeben. | *Die Bachelorarbeit soll 35 Seiten nicht überschreiten. Notwendige Detailergebnisse können gegebenenfalls zusätzlich in einem Anhang zusammengefasst werden. Details zur Bachelorarbeit werden frühzeitig von den entsprechenden Dozentinnen und Dozenten bekannt gegeben. | ||
Aktuelle Version vom 2. Oktober 2024, 14:22 Uhr
Aufbau des Studiums für das Lehramt Sonderpädagogik
Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki.
Bachelor
Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 915 / Nr. 143, veröffentlicht am 28. September 2023.
Das Bachelorstudium besteht aus folgenden Modulen:
Modul | CP (insgesamt) | Modulabschlussprüfung |
---|---|---|
Zahlen und Zählen | 8 | Klausur |
Zahl und Raum1 | 12 | Zwei Klausuren |
Grundlagen der Schulmathematik | 10 | |
Erkundungen von Mathematiklernen | 10 | Mündliche Prüfung |
Berufsfeldpraktikum | 6 | |
Bachelorarbeit2 | 8 | Abschlussarbeit |
Summe3 | 40 |
- 1 Seit dem Sommersemester 2022 sieht das Modul "Zahl und Raum" jeweils eine veranstaltungsbezogene Einzelklausur zu den Veranstaltungen "Didaktik der Arithmetik" und "Elementare Geometrie" vor.
- 2Die Bachelorarbeit kann in einem der zwei Lernbereiche, einem der zwei Förderschwerpunkte oder im Bereich Bildungswissenschaften geschrieben werden.
- 3 Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.
Semester | Modul | Veranstaltungen | Veranstaltungstyp | SWS | CP |
---|---|---|---|---|---|
1 | Zahlen und Zählen | Arithmetik | VO+ÜB | 2+2 | 6 |
1 | Zahlen und Zählen | Elementare Kombinatorik | VO+ÜB | 1+1 | 2 |
2 | Zahl und Raum | Didaktik der Arithmetik | VO+ÜB | 2+2 | 6 |
3 | Zahl und Raum | Elementare Geometrie | VO+ÜB | 2+2 | 6 |
3 | Grundlagen der Schulmathematik | Daten und Zufall | VO+ÜB | 1+1 | 2 |
4 | Grundlagen der Schulmathematik | Mathematik in der Grundschule | VO+ÜB | 2+2 | 6 |
4 | Grundlagen der Schulmathematik | Elementare Funktionen | VO+ÜB | 1+1 | 2 |
5 | Berufsfeldpraktikum | Praktikum | PR | 3 | |
5 | Berufsfeldpraktikum | Begleitveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum1 | SE | 2 | 3 |
5 | Erkundungen von Mathematiklernen | Mathematiklernen in substanziellen Lernumgebungen2 | VO+ÜB | 2+2 | 6 |
6 | Erkundungen von Mathematiklernen | Diagnose und Förderung3 | SE | 3 | 4 |
6 | Bachelorarbeit | 8 |
- 1 Du wählst eine der folgenden Veranstaltungen aus, z.B. „vorschulische Lern- und Vermittlungsprozesse“, „Lern- und Vermittlungsprozesse im Schülerlabor“, „Übergänge“ oder „Besondere Kinder“.
- 2 In der Übung zum Modul muss eine der folgenden Veranstaltungen belegt werden, z.B. „Besondere Kinder im Mathematikunterricht“, „Differenzierung“, „Sprachförderung“, „Inklusive Mathematikunterricht“, „Lernumgebungen zum Sachrechnen“, „Lernumgebungen zur Geometrie“ oder „Lernumgebungen zur Kombinatorik“
- 3 Du wählst eine der folgenden Veranstaltungen zu inklusionsorientierten Fragestellungen aus, z.B. „Sonderpädagogische Förderung im Mathematikunterricht (unter Berücksichtigung verschiedener Förderschwerpunkte)“, „Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf im inklusiven Mathematikunterricht (unter Berücksichtigung verschiedener Förderschwerpunkte)“, „Besondere Kinder im Mathematikunterricht“ oder „Differenzierung“, „Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ oder „Sprachförderung“
Ergänzende Informationen:
- Die Teilnahme am Modul „Grundlagen der Schulmathematik“ setzt die erfolgreiche Absolvierung des Moduls „Zahlen und Zählen“ voraus.
- Die Teilnahme am Modul „Erkundungen von Mathematiklernen“ setzt die erfolgreiche Absolvierung der Module „Zahlen und Zählen“ und „Zahl und Raum“ voraus.
- Die Bachelorarbeit soll 35 Seiten nicht überschreiten. Notwendige Detailergebnisse können gegebenenfalls zusätzlich in einem Anhang zusammengefasst werden. Details zur Bachelorarbeit werden frühzeitig von den entsprechenden Dozentinnen und Dozenten bekannt gegeben.