Studienverlaufsplan (Studienbeginn ab 2022/2023):Sport Master (Sonderpädagogik): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===Master===
===Master===
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 17, 2019 S. 595 / Nr. 102, veröffentlicht am 23. September 2019.''
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 807 / Nr. 128, veröffentlicht am 28. September 2023.''


Das Masterstudium für die [[Schulformen|Schulform]] [[Hauptschule (Schulform)|Haupt-]], [[Realschule (Schulform)|Real-]], [[Sekundarschule (Schulform)|Sekundar-]] und [[Gesamtschule (Schulform)|Gesamtschulen]] besteht aus folgenden [[Modul]]en:
Das Masterstudium für das Lehramt der [[Sonderpädagogik]] besteht aus folgenden [[Modul]]en:
<footable>
<footable>
  <table class="footable">
  <table class="footable">
Zeile 11: Zeile 11:
  </thead>
  </thead>
   <tbody>
   <tbody>
  <tr>
    <td>O: Spezialisierung in Theorie und Praxis von Bewegung, Spiel und Sport<sup>1</sup></td>
    <td>5</td>
    <td>Fachpraktische Prüfung (Klausur '''oder''' mündliche Prüfung und sportpraktische Prüfung)</td>
  </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>N: Didaktik des Schulsports<sup>1</sup></td>
     <td>N: Didaktik des Schulsports<sup>1</sup></td>
     <td>8</td>
     <td>7</td>
     <td>Mündliche Prüfung</td>
     <td>Mündliche Prüfung</td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 28: Zeile 23:
   <tr>
   <tr>
     <td>[[Praxissemester]]: Schule und Unterricht forschend verstehen<sup>1</sup></td>
     <td>[[Praxissemester]]: Schule und Unterricht forschend verstehen<sup>1</sup></td>
     <td>2 bzw. 5<sup>2</sup></td>
     <td>1 bzw. 5<sup>2</sup></td>
     <td>Keine Prüfungsleistung '''oder''' Praxisbericht</td>   
     <td>Keine Prüfungsleistung '''oder''' Praxisbericht</td>   
   </tr>
   </tr>
   <tr>   
   <tr>   
     <td>PHW: Professionelles Handeln wissenschafts&shy;basiert weiterentwickeln</td>
     <td>PHW: Professionelles Handeln wissenschafts&shy;basiert weiterentwickeln</td>
     <td>3</td>
     <td>2</td>
     <td></td>
     <td></td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 43: Zeile 38:
   <tr>
   <tr>
     <td>Summe<sup>4</sup></td>
     <td>Summe<sup>4</sup></td>
     <td>20</td>
     <td>13</td>
     <td></td>
     <td></td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 51: Zeile 46:
{{Legende|Inhalt=
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup>Die [[Credit Points|CP]] für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
:<sup>1</sup>Die [[Credit Points|CP]] für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
:<sup>2</sup>Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehr­veranstaltung 2 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungs­leistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben.
:<sup>2</sup>Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehr­veranstaltung 1 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungs­leistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben.
:<sup>3</sup>Die Masterarbeit kann auch im zweiten Fach oder in den [[Ba-Ma(LABG2016):Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] geschrieben werden.
:<sup>3</sup>Die Masterarbeit kann auch im zweiten Fach oder in den [[Ba-Ma(LABG2016):Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] geschrieben werden.
:<sup>4</sup>Ohne Masterarbeit und Praxissemester.
:<sup>4</sup>Ohne Masterarbeit und Praxissemester.
Zeile 67: Zeile 62:
   </thead>
   </thead>
   <tbody>
   <tbody>
  <tr>
    <td>1</td>
    <td>O: Speziali&shy;sierung in Theorie und Praxis von Bewegung, Spiel und Sport</td>
    <td>Wahlpflicht O1a, b, c, d, e, f, g '''oder''' h<sup>1</sup></td>
    <td>{{AbkSpÜ}}</td>
    <td>2</td>   
    <td>2</td>           
  </tr>
  <tr>
    <td>1</td>
    <td>O: Speziali&shy;sierung in Theorie und Praxis von Bewegung, Spiel und Sport</td>
    <td>O2 Trends im (Schul-)Sport</td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>2</td>   
    <td>2</td>         
  </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>1</td>
     <td>1</td>
Zeile 89: Zeile 68:
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>     
     <td>2</td>     
     <td>3</td>       
     <td>2</td>       
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>1</td>
     <td>1</td>
     <td>N: Didaktik des Schulsports</td>
     <td>N: Didaktik des Schulsports</td>
     <td>N2 Zentrale Themen der Fach&shy;didaktik (Vorbereitung auf das Fachsemester)</td>
     <td>N2 Zentrale Themen der Fach&shy;didaktik (Vorbereitung auf das Praxissemester)</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
Zeile 105: Zeile 84:
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>     
     <td>2</td>     
     <td>2 bzw. 5<sup>2</sup></td>     
     <td>1 bzw. 5</td>     
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 125: Zeile 104:
   <td>3</td>
   <td>3</td>
     <td>P: Forschen und Fördern im Schulsport</td>
     <td>P: Forschen und Fördern im Schulsport</td>
     <td>P3 Diagnose und Förderung</td>
     <td>P2 Diagnose und Förderung</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>   
     <td>2</td>   
Zeile 133: Zeile 112:
     <td>4</td>
     <td>4</td>
     <td>PHW:Professionelles Handeln wissenschafts&shy;basiert weiterentwickeln</td>
     <td>PHW:Professionelles Handeln wissenschafts&shy;basiert weiterentwickeln</td>
     <td>PHW: Professionelles Handeln wissenschafts&shy;basiert weiterentwickeln aus Perspektive des Sports</td>
     <td>PHW: Professionelles Handeln wissenschafts&shy;basiert weiterentwickeln aus der Perspektive des Sports</td>
     <td>{{AbkKO}}</td>
     <td>{{AbkKO}}</td>
     <td>2</td>  
     <td>2</td>  
     <td>3</td>     
     <td>2</td>     
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 149: Zeile 128:
  </table>
  </table>
</footable>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup>O1a Klettern '''oder''' O1b Rollen, Gleiten, Fahren '''oder''' O1c Alternative Spielkulturen '''oder''' O1d Judo '''oder''' O1e Fechten '''oder''' O1f Flag Football '''oder''' O1g Wassersport '''oder''' O1h Schneesport.
}}


{{Gültigkeit|DATUM=2024-04-08|KOMMENTAR= in Bearbeitung}}
{{Gültigkeit|DATUM=2024-08-12|KOMMENTAR=im Rotationsplan korrigiert}}

Aktuelle Version vom 19. März 2024, 15:37 Uhr

Master

Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 807 / Nr. 128, veröffentlicht am 28. September 2023.

Das Masterstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen:

Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
N: Didaktik des Schulsports1 7 Mündliche Prüfung
P: Forschen und Fördern im Schulsport1 4 Projektarbeit
Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen1 1 bzw. 52 Keine Prüfungsleistung oder Praxisbericht
PHW: Professionelles Handeln wissenschafts­basiert weiterentwickeln 2
Masterarbeit3 20
Summe4 13

1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
2Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehr­veranstaltung 1 CP vergeben (Prüfungs­leistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
3Die Masterarbeit kann auch im zweiten Fach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
4Ohne Masterarbeit und Praxissemester.

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
1 N: Didaktik des Schulsports N1 Vertiefung fach­didaktischer Grund­lagen SE 2 2
1 N: Didaktik des Schulsports N2 Zentrale Themen der Fach­didaktik (Vorbereitung auf das Praxissemester) SE 2 3
2 Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen PS1 Begleit­veranstaltung zum Praxis­semester mit Studien­projekt oder ohne Studien­projekt SE 2 1 bzw. 5
3 N: Didaktik des Schulsports N3 Nach­bereitung des Praxis­semesters SE 1 1
3 P: Forschen und Fördern im Schulsport P1a Geistes-/Sozialwissen­schaftliches Studienprojekt mit schulform­spezifischer Perspektive oder P1b Naturwissen­schaftliches Studienprojekt mit schulform­spezifischer Perspektive Projekt 2 1,5
3 P: Forschen und Fördern im Schulsport P2 Diagnose und Förderung SE 2 1,5
4 PHW:Professionelles Handeln wissenschafts­basiert weiterentwickeln PHW: Professionelles Handeln wissenschafts­basiert weiterentwickeln aus der Perspektive des Sports KO 2 2
4 Masterarbeit 20


Dieser Artikel ist gültig bis 2024-08-12