Studienverlaufsplan: Wirtschaft-Politik Bachelor (Sonderpädagogik): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
     <td>Politik, Wirtschaft und Gesellschaft II </td>
     <td>Politik, Wirtschaft und Gesellschaft II </td>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Klausur</td>
     <td>zwei Klausuren</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 153: Zeile 153:
     <td>Methoden der Sozialwissenschaften</td>
     <td>Methoden der Sozialwissenschaften</td>
     <td>{{AbkVO/ÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO/ÜB}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2/2</td>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 171: Zeile 171:
     <td>2</td>
     <td>2</td>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
  </tr>
<tr>
    <td>5</td>
    <td>Fachdidaktik</td>
    <td>Lehren und Lernen in der sozialwissenschaftlichen Bildung</td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>2</td>
    <td>5</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 188: Zeile 196:
     <td>3</td>
     <td>3</td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
  <tr>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Fachdidaktik</td>
     <td>Politik, Wirtschaft und Gesellschaft IV</td>
     <td>Lehren und Lernen in der sozialwissenschaftlichen Bildung</td>
     <td>Einführung in die Mikroökonomik</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkVO}}</td>
    <td></td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
    <td>3</td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
<tr>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Globalisierung und Transnationalisierung</td>
     <td>Politik, Wirtschaft und Gesellschaft IV</td>
     <td>Globalisierung und Transnationalisierung</td>
     <td>Globalisierung und Transnationalisierung</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
Zeile 215: Zeile 223:
  </table>
  </table>
</footable>
</footable>
{{Gültigkeit|DATUM=2024-12-10|KOMMENTAR=im Rotationsplan korrigiert}}

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 13:13 Uhr

Bachelor

Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 21, 2023 S. 781 / Nr. 125, veröffentlicht am 28. September 2023.

Das Bachelorstudium für das Lehramt der Sonderpädagogik besteht aus folgenden Modulen:

 
Modul CP (insgesamt) Modulprüfung
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft I 8 Klausur
Demokratie in der modernen Gesellschaft 8 Hausarbeit
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft II 6 zwei Klausuren
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft III 8 Klausur
Fachdidaktik 5 Klausur
Berufsfeld­praktikum2 6
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft IV 5 Klausur
Bachelorarbeit3 8
Summe4 40

1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
2Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden Studienfächer absolviert werden.
3Die Bachelorarbeit kann in einem der beiden Studienfächer oder im Bildungswissenschaftlichen Studium geschrieben werden.
4Ohne Bachelorarbeit und Berufsfeldpraktikum.

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
1 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft I Vergleichende Politikwissenschaft VO 2 1
1 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft I Einführung in die Politische Systemlehre SE 2 3
1 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft I Ökonomisches Denken: Geschichte, Perspektiven und Konzepte VO 2 1
1 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft I Sozialstruktur - soziale Sicherheit - Wirtschaftsordnung VO 2 3
2 Demokratie in der modernen Gesellschaft Grundlagen der Didaktik der Sozialwissenschaft SE 2 3
2 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft II Theoretische Grundbegriffe der Soziologie VO 2 3
3 Demokratie in der modernen Gesellschaft Staats- und Demokratietheorien SE 2 4
3 Demokratie in der modernen Gesellschaft Fachdidaktische Perspektive: Politische Bildung ÜB 1 1
3 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft II Einführung in die Makroökonomik VO 2 3
4 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft III Methoden der Sozialwissenschaften VO/ÜB 2/2 3
4 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft III Einführung in die Politische Theorie VO 2 2
4 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft III Einführung in die Internationalen Beziehungen SE 2 3
5 Fachdidaktik Lehren und Lernen in der sozialwissenschaftlichen Bildung SE 2 5
5 Berufsfeldpraktikum Vorbereitung auf das Berufsfeldpraktikum SE 2 3
5 Berufsfeld­praktikum Praxisphase PR 3
6 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft IV Einführung in die Mikroökonomik VO 2
6 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft IV Globalisierung und Transnationalisierung SE 2 3
6 Bachelorarbeit 8


Dieser Artikel ist gültig bis 2024-12-10