Procede: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
Bei grundlegenden Fragen hinsichtlich der Promotionsphase (Zeitmanagement, Finanzierungsmodelle, Schreibwerkstatt, work-life-balance etc.) kooperieren wir eng mit dem Angebot des Mentorinnennetzwerks MEDUSE.  
Bei grundlegenden Fragen hinsichtlich der Promotionsphase (Zeitmanagement, Finanzierungsmodelle, Schreibwerkstatt, work-life-balance etc.) kooperieren wir eng mit dem Angebot des Mentorinnennetzwerks MEDUSE.  


==Wir über uns==
==Über Procede==


Initiiert und geleitet wird das Förderprogramm PROCEDE! von Prof. Petra Josting (Geisteswissenschaften) und Prof. Annemarie Fritz-Stratmann (Bildungswissenschaften). Mit Blick auf die Vermittlung fachübergreifender Schlüsselqualifikationen werden verschiedene Workshops in Kooperation mit dem Mentorinnennetzwerk der Universität Duisburg-Essen durchgeführt. Wissenschaftlich und organisatorisch begleitet wird das Programm durch die Projektmitarbeiterin Katja Wagner-Westerhausen.   
Initiiert und geleitet wird das Förderprogramm PROCEDE! von Prof. Petra Josting (Geisteswissenschaften) und Prof. Annemarie Fritz-Stratmann (Bildungswissenschaften). Mit Blick auf die Vermittlung fachübergreifender Schlüsselqualifikationen werden verschiedene Workshops in Kooperation mit dem Mentorinnennetzwerk der Universität Duisburg-Essen durchgeführt. Wissenschaftlich und organisatorisch begleitet wird das Programm durch die Projektmitarbeiterin Katja Wagner-Westerhausen.   
Zeile 30: Zeile 30:
==Kontakt==
==Kontakt==


Leitung:             
Leitung: Prof. Dr. Petra Josting


Prof. Dr. Petra Josting
Universität Duisburg-Essen
 
Campus Essen
 
Fachbereich Geisteswissenschaften
 
Germanistik/Literaturwissenschaften sowie
 
Literatur- und Mediendidaktik
 
Universitätsstr. 12
 
45117 Essen
 
'''Tel:''' 0201-183-3416
 
'''Fax:''' 0201-183-4177
 
'''E-Mail:''' [mailto:petra.josting@uni-essen.de petra.josting@uni-essen.de]


Universität Duisburg-EssenCampus EssenFachbereich GeisteswissenschaftenGermanistik/Literaturwissenschaften sowie Literatur- und MediendidaktikUniversitätsstr. 1245117 EssenTel. 0201-183-3416Fax: 0201-183-4177E-Mail: [mailto:petra.josting@uni-essen.de petra.josting@uni-essen.de]


Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann
Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann


Universität Duisburg-EssenCampus Essen
Universität Duisburg-Essen


Fachbereich BildungswissenschaftenUniversitätsstraße 1245117 Essen
Campus Essen


Tel. 0201-183-2244
Fachbereich Bildungswissenschaften


Fax.
Universitätsstraße 12
 
45117 Essen
 
'''Tel:''' 0201-183-2244
 
'''E-Mail:''' [mailto:fritz-stratmann@uni-essen.de fritz-stratmann@uni-essen.de]


E-Mail: [mailto:fritz-stratmann@uni-essen.de fritz-stratmann@uni-essen.de]


Ansprechpartnerin:  
Ansprechpartnerin:  
Zeile 66: Zeile 88:
Tel. 0201-183-2547
Tel. 0201-183-2547


E-Mail: ricarda.dreier@uni-due.de
E-Mail:[mailto:ricarda.dreier@uni-due.de ricarda.dreier@uni-due.de]
 


==Termine==
==Termine==


n.V.
n.V.
=Webseite=
<BLANK Procede>http://www.uni-due.de/procede</BLANK>

Version vom 25. Februar 2008, 17:44 Uhr

Procede

PromovendInnen-Centrum Universität Duisburg-Essen

Ziel des Projekts

Das Projekt ist darauf ausgerichtet, Promovendinnen (und ggf. Promovenden) in den Geistes- und Bildungswissenschaften während ihrer Promotionsphase zu begleiten und zu unterstützen. Regelmäßig stattfindende Workshops sollen fachspezifische und fächerübergreifende Schlüsselqualifikationen vermitteln, die sowohl während der Qualifizierungsphase als auch darüber hinaus grundlegend für wissenschaftliches Arbeiten sind.

Teilnehmerprofil

Angesprochen sind Doktorandinnen in der Frühphase ihrer Promotion (max. 1 Jahr) aus den Geistes- und Bildungswissenschaften am Standort Essen. Darüber hinaus sollen auch Studierende in der Abschlussphase des Studiums, die für eine Promotion in Betracht kommen bzw. eine Promotion in Erwägung ziehen, angesprochen und über die Möglichkeit einer Promotion informiert werden. Das Projekt richtet sich in erster Linie an Frauen; aber auch männliche Doktoranden werden einbezogen. Im Mittelpunkt stehen Dissertationen, die empirisch und fächerübergreifend ausgerichtet sind. Insgesamt können 20 TeilnehmerInnen in das Projekt aufgenommen werden, die auf informellem Weg (d.h. ohne Bewerbungsverfahren) ausgewählt werden sollen.

Programm

Um die PromovendInnen während ihrer Qualifizierungsphase zu unterstützen, ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen ein zentraler Programmpunkt des Projekts. Neben der fachlichen Betreuung durch die Doktormutter bzw. den Doktorvater stellen diese fachspezifischen und fachübergreifenden Kompetenzen wichtige Grundlagen für den gesamten Karriereweg dar. Mit Blick auf die angesprochene Zielgruppe bildet die Vermittlung und Vertiefung empirischer Forschungsmethoden den Schwerpunkt des Förderprogramms.

Geplant sind Workshops zu folgenden Themen:

    • Einführung in Methoden der empirischen Sozialforschung
    • Qualitative und Quantitative Methoden im Überblick
    • Erstellung eines Forschungsdesigns
    • Einführung / Vertiefung in SPSS
    • Einführung in aktuelle kulturwissenschaftliche Ansätze

Bei grundlegenden Fragen hinsichtlich der Promotionsphase (Zeitmanagement, Finanzierungsmodelle, Schreibwerkstatt, work-life-balance etc.) kooperieren wir eng mit dem Angebot des Mentorinnennetzwerks MEDUSE.

Über Procede

Initiiert und geleitet wird das Förderprogramm PROCEDE! von Prof. Petra Josting (Geisteswissenschaften) und Prof. Annemarie Fritz-Stratmann (Bildungswissenschaften). Mit Blick auf die Vermittlung fachübergreifender Schlüsselqualifikationen werden verschiedene Workshops in Kooperation mit dem Mentorinnennetzwerk der Universität Duisburg-Essen durchgeführt. Wissenschaftlich und organisatorisch begleitet wird das Programm durch die Projektmitarbeiterin Katja Wagner-Westerhausen. 

Kontakt

Leitung: Prof. Dr. Petra Josting

Universität Duisburg-Essen

Campus Essen

Fachbereich Geisteswissenschaften

Germanistik/Literaturwissenschaften sowie

Literatur- und Mediendidaktik

Universitätsstr. 12

45117 Essen

Tel: 0201-183-3416

Fax: 0201-183-4177

E-Mail: petra.josting@uni-essen.de


Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann

Universität Duisburg-Essen

Campus Essen

Fachbereich Bildungswissenschaften

Universitätsstraße 12

45117 Essen

Tel: 0201-183-2244

E-Mail: fritz-stratmann@uni-essen.de


Ansprechpartnerin:

Ricarda Dreier

Projektmitarbeiterin

Universität Duisburg-Essen

Campus Essen

Universitätsstr. 12

Raum: R12 T03 F02

45117 Essen

Tel. 0201-183-2547

E-Mail:ricarda.dreier@uni-due.de


Termine

n.V.

Webseite

http://www.uni-due.de/procede