Learning Agreement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser|Text=
{{Teaser|Text=
Du studierst Lehramt und hast Interesse an einem Auslandsstudium oder Auslandspraktikum? Dann lies in diesem Artikel, wie dir Studienleistungen, die du im Ausland erbringst, anerkannt werden können.}}
Wenn du Lehramt studierst und Interesse an einem Auslandsstudium oder Auslandspraktikum hast, schließt du mit deiner Heimat- und Gasthochschule ein {{lang|en|Learning Agreement}} ab. erfährst du in diesem Artikel, wie dir Studienleistungen, die du im Ausland erbringst, anerkannt werden können.}}


Besprich dein Vorhaben und die Auswahl der Kurse möglichst früh mit deiner zuständigen Fachkoordinator*in und informiere dich über das Anerkennungsverfahren deiner Fakultät. Die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen erfolgt nicht automatisch. Hierzu schließt du ein [https://www.uni-due.de/international/outgoings_erasmus_studienaufenthalte.php {{lang|en|Learning Agreement}}], also eine Lernvereinbarung oder Studienabkommen, mit deiner Heimat- und der Gasthochschule ab. Darin wird verabredet, welche Kurse du im Ausland absolvierst und für welche Kurse/Module diese angerechnet werden.
Besprich dein Vorhaben und die Auswahl der Kurse möglichst früh mit deiner zuständigen Fachkoordinator*in und informiere dich über das Anerkennungsverfahren deiner Fakultät. Die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen erfolgt nicht automatisch. Hierzu schließt du ein [https://www.uni-due.de/international/outgoings_erasmus_studienaufenthalte.php {{lang|en|Learning Agreement}}], also eine Lernvereinbarung oder Studienabkommen, mit deiner Heimat- und der Gasthochschule ab. Darin wird verabredet, welche Kurse du im Ausland absolvierst und für welche Kurse/Module diese angerechnet werden.
   
   
Das {{lang|en|Learning Agreement}} muss vor Antritt des Auslandsaufenthalts von dir, deiner Heimathochschule und deiner Gasthochschule unterschrieben werden. Du stimmst im {{lang|en|Learning Agreement}} zu, das vereinbarte Studienprogramm an der Gasthochschule zu absolvieren. Die Heimathochschule garantiert durch das {{lang|en|Learning Agreement}} die volle akademische Anerkennung der aufgeführten Module bzw. Lehrveranstaltungen. Das Learning Agreement ist für alle drei Parteien bindend.
Das {{lang|en|Learning Agreement}} muss vor Antritt des Auslandsaufenthalts von dir, deiner Heimathochschule und deiner Gasthochschule unterschrieben werden. Du stimmst im {{lang|en|Learning Agreement}} zu, das vereinbarte Studienprogramm an der Gasthochschule zu absolvieren. Die Heimathochschule garantiert durch das {{lang|en|Learning Agreement}} die volle akademische Anerkennung der aufgeführten Module bzw. Lehrveranstaltungen. Das Learning Agreement ist für alle drei Parteien bindend. Die Guidlines für ein {{lang|en|Learning Agreement}} findest du auf der [https://erasmus-plus.ec.europa.eu/resources-and-tools/mobility-and-learning-agreements/learning-agreements Erasmus-Webseite].





Version vom 6. Februar 2025, 10:15 Uhr

Wenn du Lehramt studierst und Interesse an einem Auslandsstudium oder Auslandspraktikum hast, schließt du mit deiner Heimat- und Gasthochschule ein Learning Agreement ab. erfährst du in diesem Artikel, wie dir Studienleistungen, die du im Ausland erbringst, anerkannt werden können.

Besprich dein Vorhaben und die Auswahl der Kurse möglichst früh mit deiner zuständigen Fachkoordinator*in und informiere dich über das Anerkennungsverfahren deiner Fakultät. Die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen erfolgt nicht automatisch. Hierzu schließt du ein Learning Agreement, also eine Lernvereinbarung oder Studienabkommen, mit deiner Heimat- und der Gasthochschule ab. Darin wird verabredet, welche Kurse du im Ausland absolvierst und für welche Kurse/Module diese angerechnet werden.

Das Learning Agreement muss vor Antritt des Auslandsaufenthalts von dir, deiner Heimathochschule und deiner Gasthochschule unterschrieben werden. Du stimmst im Learning Agreement zu, das vereinbarte Studienprogramm an der Gasthochschule zu absolvieren. Die Heimathochschule garantiert durch das Learning Agreement die volle akademische Anerkennung der aufgeführten Module bzw. Lehrveranstaltungen. Das Learning Agreement ist für alle drei Parteien bindend. Die Guidlines für ein Learning Agreement findest du auf der Erasmus-Webseite.


Dieser Artikel ist gültig bis 2025-03-07