Gender Mainstreaming: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fabienne (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Lars (Diskussion | Beiträge)
K Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „== Verwandte Seiten ==“
Zeile 4: Zeile 4:




==Siehe auch==
== Verwandte Seiten ==
* [[Gender-Portal]]
* [[Gender-Portal]]
* <BLANK text="GeCKo – Gender & Co. Koordinierungsstelle">http://www.uni-due.de/gecko/</BLANK>
* <BLANK text="GeCKo – Gender & Co. Koordinierungsstelle">http://www.uni-due.de/gecko/</BLANK>

Version vom 8. November 2012, 16:57 Uhr

Der Begriff Gender Mainstreaming („Etablieren der Perspektiven sozialer Geschlechter“, „geschlechtersensible Folgenabschätzung“, „Integration der Gleichstellungsperspektive“, „durchgängige Gleichstellungsorientierung“) bzw. Gleichstellungspolitik bezeichnet den Versuch, die Gleichstellung der Geschlechter auf allen gesellschaftlichen Ebenen durchzusetzen.

An der Universität Duisburg-Essen (UDE) beschäftigt sich das Gleichstellungsbüro mit der Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern.


Verwandte Seiten