Infocenter zum Lehramtsstudiengang Informatik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (<blank> eingefügt)
Zeile 7: Zeile 7:


==== Für Studieninteressierte ====
==== Für Studieninteressierte ====
Folgende Veranstaltungen sind derzeit geplant:
Folgende Veranstaltungen sind derzeit geplant:
* Vortrag mit Informationen für Studieninteressierte zum Lehramtsstudium Informatik an der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des [https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/infotag Schülerinformationstages] am '''19.02.2015''' von 14:00 bis 14:40 auf dem [http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Datei:Lp_campus_essen.jpg Campus Essen] im Raum S04 T01 A02.
* Vortrag mit Informationen für Studieninteressierte zum Lehramtsstudium Informatik an der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des <blank text="Schülerinformationstages">https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/infotag</blank> am '''19.02.2015''' von 14:00 bis 14:40 auf dem [http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Datei:Lp_campus_essen.jpg Campus Essen] im Raum S04 T01 A02.


==== Für Studienanfänger ====
==== Für Studienanfänger ====
Folgende Veranstaltungen sind derzeit geplant:
Folgende Veranstaltungen sind derzeit geplant:
* Stammtisch für neue Informatiklehramtsstudierende in der zweiten Novemberhälfte 2014, weitere Informationen folgen
* Stammtisch für neue Informatiklehramtsstudierende in der zweiten Novemberhälfte 2014, weitere Informationen folgen.


Studienanfänger im Lehramtsstudiengang Informatik beachten bitte auch die [http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Studierende_im_Lehramtsstudiengang_Informatik#Studienanf.C3.A4nger Hinweise für Studienanfänger].
Studienanfänger im Lehramtsstudiengang Informatik beachten bitte auch die [http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Studierende_im_Lehramtsstudiengang_Informatik#Studienanf.C3.A4nger Hinweise für Studienanfänger].
Zeile 22: Zeile 21:
=== Informationsmaterial ===
=== Informationsmaterial ===
==== Lehramtsstudium an der Universität Duisburg-Essen ====
==== Lehramtsstudium an der Universität Duisburg-Essen ====
* [http://cct-germany.de/ CCT - Career Counselling for Teachers]: Laufbahnberatung für Lehramtsstudierende und Lehrer
* <blank text="CCT - Career Counselling for Teachers">http://cct-germany.de/</blank>: Laufbahnberatung für Lehramtsstudierende und Lehrer
* [http://www.schulministerium.nrw.de/docs/LehrkraftNRW/Lehramtsstudium/index.html Allgemeine Informationen des Schulministeriums NRW]
* <blank text="Allgemeine Informationen des Schulministeriums NRW">http://www.schulministerium.nrw.de/docs/LehrkraftNRW/Lehramtsstudium/index.html</blank>
* [https://www.uni-due.de/de/lehramt.shtml Informationsportal der Universität Duisburg-Essen zum Lehramtsstudium]
* <blank text="Informationsportal der Universität Duisburg-Essen zum Lehramtsstudium">https://www.uni-due.de/de/lehramt.shtml</blank>
* [https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=60 Allgemeine Informationen der Universität Duisburg-Essen zum Lehramtsstudiengang (Bachelor/Master) für Gymnasien und Gesamtschulen]
* <blank text="Allgemeine Informationen der Universität Duisburg-Essen zum Lehramtsstudiengang (Bachelor/Master) für Gymnasien und Gesamtschulen">https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=60</blank>


==== Lehramtsstudium Informatik ====
==== Lehramtsstudium Informatik ====
* Informationen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zum Lehramtsstudiengang Informatik für Gymnasien und Gesamtschulen
* Informationen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zum Lehramtsstudiengang Informatik für Gymnasien und Gesamtschulen
** [https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge-ba/informationen/ Bachelor-Studiengang]
** <blank text="Bachelor-Studiengang">https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge-ba/informationen/</blank>
** [https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge-ba/informationen/ Master-Studiengang]
** <blank text="Master-Studiengang">https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge-ba/informationen/</blank>
** [https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge/informationen/ Staatsexamens-Studiengang (auslaufend)]
** <blank text="Staatsexamens-Studiengang (auslaufend)">https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge/informationen/</blank>
* Informationen der in der Informatik Lehre anbietenden Einrichtungen
* Informationen der in der Informatik Lehre anbietenden Einrichtungen
** Fachwissenschaft Informatik: [http://www.icb.uni-due.de Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik]
** Fachwissenschaft Informatik: <blank text="Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik">http://www.icb.uni-due.de</blank>
** Fachdidaktik Informatik: [http://www.ddi.wiwi.uni-due.de/ Homepage des Lehrstuhls für Didaktik der Informatik]
** Fachdidaktik Informatik: <blank text="Homepage des Lehrstuhls für Didaktik der Informatik">http://www.ddi.wiwi.uni-due.de/</blank>


==== Kombinationsfächer zum Lehramtsstudium Informatik ====
==== Kombinationsfächer zum Lehramtsstudium Informatik ====
Zeile 50: Zeile 49:
* Katholische Religionslehre
* Katholische Religionslehre


Informationen zu Prüfungsordnungen, Modulhandbüchern, Studienplänen finden Sie [https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=60#Kontakt hier].
Informationen zu Prüfungsordnungen, Modulhandbüchern, Studienplänen finden Sie <blank text="hier">https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=60#Kontakt</blank>.


=== Prüfungsordnungen ===
=== Prüfungsordnungen ===
==== Gestuftes Lehramtsstudium (Bachelor/Master) nach LABG 2009  ====
==== Gestuftes Lehramtsstudium (Bachelor/Master) nach LABG 2009  ====
'''Hinweis:''' Die Universität Duisburg-Essen hat eine gemeinsame Prüfungsordnungen für die von ihr angebotenen Bachelor- und Master-Studiengänge veröffentlicht, in denen fachunabhängige Regelungen für den jeweiligen Studiengang zu finden sind. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften folgt diesen Ordnungen derzeit noch nicht. Das hat für Studierende folgende Konsequenzen:  
'''Hinweis:''' Die Universität Duisburg-Essen hat eine gemeinsame Prüfungsordnungen für die von ihr angebotenen Bachelor- und Master-Studiengänge veröffentlicht, in denen fachunabhängige Regelungen für den jeweiligen Studiengang zu finden sind. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften folgt diesen Ordnungen derzeit noch nicht. Das hat für Studierende folgende Konsequenzen:  
* Studienaspekte, die das Lehramtsstudium Informatik betreffen, sind in der jeweiligen Fachprüfungsordnung umfassend geregelt.
* Studienaspekte, die das Lehramtsstudium Informatik betreffen, sind in der jeweiligen Fachprüfungsordnung umfassend geregelt.
Zeile 61: Zeile 59:


'''Übergeordnete Regelungen des Schulministeriums NRW'''
'''Übergeordnete Regelungen des Schulministeriums NRW'''
* [http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/LAusbildung/LABG/LABGNeu.pdf Gesetz über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsgesetz – LABG) vom 12. Mai 2009]
* <blank text="Gesetz über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsgesetz – LABG) vom 12. Mai 2009">http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/LAusbildung/LABG/LABGNeu.pdf</blank>
* [http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/LAusbildung/Studium/Regelungen-Lehramtsstudium/LZV180609.pdf Verordnung über den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Schulen und Voraussetzungen bundesweiter Mobilität (Lehramtszugangsverordnung - LZV) vom vom 18. Juni 2009]
* <blank text="Verordnung über den Zugang zum nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst für Lehrämter an Schulen und Voraussetzungen bundesweiter Mobilität (Lehramtszugangsverordnung - LZV) vom vom 18. Juni 2009">http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/LAusbildung/Studium/Regelungen-Lehramtsstudium/LZV180609.pdf</blank>


'''Lehramtsstudium Informatik'''
'''Lehramtsstudium Informatik'''
Studienanfänger ab dem Wintersemester 2014/15 studieren nach folgenden Ordnungen (FPO 2014):
Studienanfänger ab dem Wintersemester 2014/15 studieren nach folgenden Ordnungen (FPO 2014):
* [https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-Ba-2014-PO.pdf Prüfungsordnung Bachelor Lehramt Informatik GyGe 2014 (Beschluss des Fakultätsrats vom 15. Juli 2014 – „ENTWURF – NICHT IN KRAFT“)]
* <blank text="Prüfungsordnung Bachelor Lehramt Informatik GyGe 2014 (Beschluss des Fakultätsrats vom 15. Juli 2014 – „ENTWURF – NICHT IN KRAFT“)">https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-Ba-2014-PO.pdf</blank>
* [https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-Ma-2014-PO.pdf Prüfungsordnung Master Lehramt Informatik GyGe 2014 (Beschluss des Fakultätsrats vom 15. Juli 2014 – „ENTWURF – NICHT IN KRAFT“)]
* <blank text="Prüfungsordnung Master Lehramt Informatik GyGe 2014 (Beschluss des Fakultätsrats vom 15. Juli 2014 – „ENTWURF – NICHT IN KRAFT“)">https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-Ma-2014-PO.pdf</blank>


Studierende, die ihr Studium ab dem WS 2011/12 und vor dem WS 2014/15 begannen, studieren im Bachelor nach folgender Ordnung (FPO 2011):  
Studierende, die ihr Studium ab dem WS 2011/12 und vor dem WS 2014/15 begannen, studieren im Bachelor nach folgender Ordnung (FPO 2011):  
* [https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-Ba-2011-PO.pdf Prüfungsordnung für das Studienfach Informatik im Bachelorstudiengang mit der Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen vom 09. Mai 2012]
* <blank text="Prüfungsordnung für das Studienfach Informatik im Bachelorstudiengang mit der Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen vom 09. Mai 2012">https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-Ba-2011-PO.pdf</blank>
Die Möglichkeit für Studierende zum Wechsel in das Bachelor-Studienmodell nach FPO 2014 endet am 1. November 2014.  
Die Möglichkeit für Studierende zum Wechsel in das Bachelor-Studienmodell nach FPO 2014 endet am 1. November 2014.  


'''Kombinationsfächer zur Informatik'''
'''Kombinationsfächer zur Informatik'''
* [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralverwaltung/verkuendungsblatt_2011/vbl_2011_80.pdf Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Gymnasien/Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen]
* <blank text="Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Gymnasien/Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen">https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralverwaltung/verkuendungsblatt_2011/vbl_2011_80.pdf</blank>
* [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralverwaltung/verkuendungsblatt_2011/vbl_2011_118.pdf Gemeinsame Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen ]
* <blank text="Gemeinsame Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen">https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralverwaltung/verkuendungsblatt_2011/vbl_2011_118.pdf</blank>
* [http://zlb.uni-due.de/node/90 Veröffentliche Bachelor- und Master-Prüfungsordnungen aller Lehramtsfächer an der Universität Duisburg-Essen]
* <blank text="Veröffentliche Bachelor- und Master-Prüfungsordnungen aller Lehramtsfächer an der Universität Duisburg-Essen">http://zlb.uni-due.de/node/90</blank>


==== Lehramtsstudium nach LPO I vom 27.03.2003, auslaufend ====
==== Lehramtsstudium nach LPO I vom 27.03.2003, auslaufend ====
 
'''Hinweis: Dieser Studiengang läuft aus, es gelten folgende <blank text="Auslaufregelungen">https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-BK-2003-LPO-Auslaufregelung.pdf</blank>.'''
'''Hinweis: Dieser Studiengang läuft aus, es gelten folgende [https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-BK-2003-LPO-Auslaufregelung.pdf Auslaufregelungen].'''


'''Übergeordnete Regelungen des Schulministeriums NRW'''
'''Übergeordnete Regelungen des Schulministeriums NRW'''
* [http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/LAusbildung/Studium/Regelungen-Lehramtsstudium/LPO270303.pdf Ordnung der Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen (Lehramtsprüfungsordnung – LPO) vom 27. März 2003]
* <blank text="Ordnung der Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen (Lehramtsprüfungsordnung – LPO) vom 27. März 2003">http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/LAusbildung/Studium/Regelungen-Lehramtsstudium/LPO270303.pdf</blank>


'''Lehramtsstudium Informatik'''
'''Lehramtsstudium Informatik'''
* [https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-2007-ZPO.pdf Ordnung für die Zwischenprüfung im Studiengang „Unterrichtsfach Informatik“ mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen vom 11.04.2007]
* <blank text="Ordnung für die Zwischenprüfung im Studiengang „Unterrichtsfach Informatik“ mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen vom 11.04.2007">https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-2007-ZPO.pdf</blank>
* [https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-2007-SO.pdf Studienordnung für das Unterrichtsfach Informatik mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen vom 29.11.2013]
* <blank text="Studienordnung für das Unterrichtsfach Informatik mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen vom 29.11.2013">https://www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Pruefungsordnungen/LA-Info-GyGe-2007-SO.pdf</blank>


'''Kombinationsfächer zur Informatik'''
'''Kombinationsfächer zur Informatik'''
 
Informationen zu den Kombinationsfächern zur Informatik finden Sie <blank text="hier">https://www.uni-due.de/verwaltung/pruefungswesen/lehramt_se_studiengaenge.shtml</blank>.
Informationen zu den Kombinationsfächern zur Informatik finden Sie [https://www.uni-due.de/verwaltung/pruefungswesen/lehramt_se_studiengaenge.shtml hier].


=== Anerkennungsfragen ===
=== Anerkennungsfragen ===
Die Anrechnung von Prüfungsleistungen für ein Lehramtsstudium in der Informatik wird abgewickelt durch den Prüfungsausschuss für das Lehramtsstudium Informatik. Erforderlich ist hierzu die Vorlage der Prüfungsbelege im Original. Sollten Sie sich Leistungen von einem anderen Studienort anrechnen lassen wollen, so benötigen wir zusätzlich eine aussagekräftige Inhaltsangabe zu der Vorlesung (oder Verweis auf eine Webseite, auf der diese zu finden ist). Auf dieser Basis kann Ihnen eine vorläufige Auskunft bzgl. der Anrechenbarkeit gegeben werden.
Die Anrechnung von Prüfungsleistungen für ein Lehramtsstudium in der Informatik wird abgewickelt durch den Prüfungsausschuss für das Lehramtsstudium Informatik. Erforderlich ist hierzu die Vorlage der Prüfungsbelege im Original. Sollten Sie sich Leistungen von einem anderen Studienort anrechnen lassen wollen, so benötigen wir zusätzlich eine aussagekräftige Inhaltsangabe zu der Vorlesung (oder Verweis auf eine Webseite, auf der diese zu finden ist). Auf dieser Basis kann Ihnen eine vorläufige Auskunft bzgl. der Anrechenbarkeit gegeben werden.
Für die formale Anerkennung benötigen Sie ein [https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralespruefungsamt/fischell/antrag_-_anrechnung_von_leistungen_november_2011.pdf Anrechnungsformular], das Sie bitte soweit wie möglich ausfüllen. Sie vereinbaren dann einen Termin zur Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Vorsitzenden des jeweiligen [http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Studienberatung_und_Kontakt_im_Lehramtsstudiengang_Informatik#Studiengangskoordination_und_Pr.C3.BCfungsausschuss Prüfungsausschusses], zu dem Sie das Formular und alle relevanten Scheine und Zeugnisse im Original mitbringen.
Für die formale Anerkennung benötigen Sie ein <blank text="Anrechnungsformular">https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralespruefungsamt/fischell/antrag_-_anrechnung_von_leistungen_november_2011.pdf</blank>, das Sie bitte soweit wie möglich ausfüllen. Sie vereinbaren dann einen Termin zur Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Vorsitzenden des jeweiligen <blank text="Prüfungsausschusses">http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Studienberatung_und_Kontakt_im_Lehramtsstudiengang_Informatik#Studiengangskoordination_und_Pr.C3.BCfungsausschuss</blank>, zu dem Sie das Formular und alle relevanten Scheine und Zeugnisse im Original mitbringen.


=== Fragen und Antworten ===
=== Fragen und Antworten ===
Wenn Sie eine Frage rund um Ihre Fächerkombination haben, so informieren Sie sich bitte zunächst in den Fragen und Antworten:
Wenn Sie eine Frage rund um Ihre Fächerkombination haben, so informieren Sie sich bitte zunächst in den Fragen und Antworten:
* [https://www.uni-due.de/studienangebote/faq_lehramt.shtml Allgemeine Fragen und Antworten zum Lehramtsstudium an der Universität Duisburg-Essen]
* <blank text="Allgemeine Fragen und Antworten zum Lehramtsstudium an der Universität Duisburg-Essen">https://www.uni-due.de/studienangebote/faq_lehramt.shtml</blank>
* [https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge-ma/faq/ Fragen und Antworten zum Master-Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften]
* <blank text="Fragen und Antworten zum Master-Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften">https://www.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/lehramt/informatik-gyge-ma/faq/</blank>


Sollten Sie Ihre Frage dort nicht beantwortet finden, so wenden Sie sich gerne an die [http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Studienberatung_und_Kontakt_im_Lehramtsstudiengang_Informatik#Pers.C3.B6nliche_Studienberatung_durch_Mitglieder_des_Lehrstuhls_f.C3.BCr_Didaktik_der_Informatik Studienberatung].
Sollten Sie Ihre Frage dort nicht beantwortet finden, so wenden Sie sich gerne an die <blank text="Studienberatung">http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Studienberatung_und_Kontakt_im_Lehramtsstudiengang_Informatik#Pers.C3.B6nliche_Studienberatung_durch_Mitglieder_des_Lehrstuhls_f.C3.BCr_Didaktik_der_Informatik</blank>.


[[Category:Lehramt Informatik]]
[[Category:Lehramt Informatik]]

Version vom 27. Oktober 2014, 10:46 Uhr

Im Infocenter finden Studieninteressierte, Studienanfänger und Studierende nützliche Informationen rund um das Lehramtsstudium Informatik. Dazu gehören Hinweise auf Informationsveranstaltungen, Informationsmaterial, zu den rechtlichen Grundlagen des Studiums, den Prüfungsordnungen, zu Anerkennungsfragen im Falle von Hochschule- oder Studiengangswechseln sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Zurück zur Startseite gelangen Sie hier.

Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte am und Studierende im Lehramtsstudiengang Informatik.

Für Studieninteressierte

Folgende Veranstaltungen sind derzeit geplant:

  • Vortrag mit Informationen für Studieninteressierte zum Lehramtsstudium Informatik an der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Schülerinformationstages  am 19.02.2015 von 14:00 bis 14:40 auf dem Campus Essen im Raum S04 T01 A02.

Für Studienanfänger

Folgende Veranstaltungen sind derzeit geplant:

  • Stammtisch für neue Informatiklehramtsstudierende in der zweiten Novemberhälfte 2014, weitere Informationen folgen.

Studienanfänger im Lehramtsstudiengang Informatik beachten bitte auch die Hinweise für Studienanfänger.

Für Studierende

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Informationsmaterial

Lehramtsstudium an der Universität Duisburg-Essen

Lehramtsstudium Informatik

Kombinationsfächer zum Lehramtsstudium Informatik

Das Unterrichtsfach Informatik ist im Bachelor- und Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen kombinierbar mit folgenden anderen Unterrichtsfächern:

  • Biologie
  • Chemie
  • Physik
  • Mathematik
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Geschichte
  • Evangelische Religionslehre
  • Katholische Religionslehre

Informationen zu Prüfungsordnungen, Modulhandbüchern, Studienplänen finden Sie hier .

Prüfungsordnungen

Gestuftes Lehramtsstudium (Bachelor/Master) nach LABG 2009

Hinweis: Die Universität Duisburg-Essen hat eine gemeinsame Prüfungsordnungen für die von ihr angebotenen Bachelor- und Master-Studiengänge veröffentlicht, in denen fachunabhängige Regelungen für den jeweiligen Studiengang zu finden sind. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften folgt diesen Ordnungen derzeit noch nicht. Das hat für Studierende folgende Konsequenzen:

  • Studienaspekte, die das Lehramtsstudium Informatik betreffen, sind in der jeweiligen Fachprüfungsordnung umfassend geregelt.
  • Studienaspekte, die das jeweilige Kombinationsfach oder die Bildungswissenschaften betreffen, sind, soweit sie allgemeiner, also fachunspezifischer Natur sind, in der jeweiligen gemeinsamen Prüfungsordnung (s.u) oder, soweit sie fachspezifischer Natur sind, in der jeweiligen Fachprüfungsordnung des Kombinationsfachs bzw. der Bildungswissenschaften geregelt.

Das hat zur Konsequenz, dass sich die Regelungen in der Informatik und im jeweiligen Kombinationsfach an einzelnen Stellen unterscheiden.

Übergeordnete Regelungen des Schulministeriums NRW

Lehramtsstudium Informatik Studienanfänger ab dem Wintersemester 2014/15 studieren nach folgenden Ordnungen (FPO 2014):

Studierende, die ihr Studium ab dem WS 2011/12 und vor dem WS 2014/15 begannen, studieren im Bachelor nach folgender Ordnung (FPO 2011):

Die Möglichkeit für Studierende zum Wechsel in das Bachelor-Studienmodell nach FPO 2014 endet am 1. November 2014.

Kombinationsfächer zur Informatik

Lehramtsstudium nach LPO I vom 27.03.2003, auslaufend

Hinweis: Dieser Studiengang läuft aus, es gelten folgende Auslaufregelungen .

Übergeordnete Regelungen des Schulministeriums NRW

Lehramtsstudium Informatik

Kombinationsfächer zur Informatik Informationen zu den Kombinationsfächern zur Informatik finden Sie hier .

Anerkennungsfragen

Die Anrechnung von Prüfungsleistungen für ein Lehramtsstudium in der Informatik wird abgewickelt durch den Prüfungsausschuss für das Lehramtsstudium Informatik. Erforderlich ist hierzu die Vorlage der Prüfungsbelege im Original. Sollten Sie sich Leistungen von einem anderen Studienort anrechnen lassen wollen, so benötigen wir zusätzlich eine aussagekräftige Inhaltsangabe zu der Vorlesung (oder Verweis auf eine Webseite, auf der diese zu finden ist). Auf dieser Basis kann Ihnen eine vorläufige Auskunft bzgl. der Anrechenbarkeit gegeben werden. Für die formale Anerkennung benötigen Sie ein Anrechnungsformular , das Sie bitte soweit wie möglich ausfüllen. Sie vereinbaren dann einen Termin zur Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Vorsitzenden des jeweiligen Prüfungsausschusses , zu dem Sie das Formular und alle relevanten Scheine und Zeugnisse im Original mitbringen.

Fragen und Antworten

Wenn Sie eine Frage rund um Ihre Fächerkombination haben, so informieren Sie sich bitte zunächst in den Fragen und Antworten:

Sollten Sie Ihre Frage dort nicht beantwortet finden, so wenden Sie sich gerne an die Studienberatung .