Ba-Ma(LABG2016): Große berufliche Fachrichtung Bautechnik mit kleiner beruflicher Fachrichtung Tiefbautechnik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Änderungen von Hannah Lehmann (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Sabine.Hampe zurückgesetzt)
Markierung: Zurücksetzung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Teaser_LABG2016}}
{{Teaser|Text=
Mit dem Wintersemester 2016/17 gilt für das Lehramtsstudium in den [[Bachelor-Master:BA/MA|Bachelor- und Masterstudiengängen]]  an der Universität Duisburg-Essen (UDE) das [[LABG 2016]]. Diese Seite wird kontinuierlich um verfügbar werdende Informationen zum Lehramtsstudium im Fach Bautechnik mit den Abschlüssen Bachelor und Master erweitert. So wurden auch die aktuellen Änderungen im Wintersemester 2019/20 auf dieser Seite umgesetzt.}}


==Studienfachberatung==
==Studienfachberatung==
Falls du noch Fragen hast, die dir das LehramtsWiki möglicherweise nicht beantworten kann, wende dich gerne an die [https://www.uni-due.de/bautechnik/studienberatung.php Fachberatung Bautechnik].
Falls du noch Fragen hast, die dir das LehramtsWiki möglicherweise nicht beantworten kann, wende dich gerne an die [https://www.uni-due.de/bautechnik/studienberatung.php Fachberatung Bautechnik].


==Internetauftritte==
==Präsenz des Studiengangs==
Weitere Informationen zum Studiengang Bautechnik findest du auf der [https://www.uni-due.de/bauwissenschaften/de/lehramt_bautechnik_bsc_15 Webseite des Studiengangs], der Webseite der [https://www.uni-due.de/bautechnik/ Fachdidaktik Bautechnik] oder bei der [https://www.uni-due.de/FSBau/index.php Fachschaft Bauwesen].
*[https://www.uni-due.de/bauwissenschaften/de/lehramt_bautechnik_bsc_15 Internetpräsenz des Studiengangs]
*[https://www.uni-due.de/bautechnik/ Internetpräsenz der Fachdidaktik Bautechnik]
*[https://www.uni-due.de/FSBau/index.php Fachschaft Bauwesen]


==Prüfungsordnungen==
==Prüfungsordnungen==
Zeile 12: Zeile 15:
==Besonderheiten==
==Besonderheiten==
Der Studiengang kann nur mit Lehramtsoption {{AbkBK}} und zurzeit nur mit der kleinen beruflichen Fachrichtung Tiefbautechnik studiert werden.
Der Studiengang kann nur mit Lehramtsoption {{AbkBK}} und zurzeit nur mit der kleinen beruflichen Fachrichtung Tiefbautechnik studiert werden.
==Aufbau des Studiums==
==Aufbau des Studiums==
Du findest eine Übersicht der [[Ba-Ma(LABG2016):Studienstruktur|Studienstruktur]] für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki.
Du findest eine Übersicht der [[Ba-Ma(LABG2016):Studienstruktur|Studienstruktur]] für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki.
===Bachelor===
===Bachelor===
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 13, 2015 S. 755 / Nr. 144, veröffentlicht am 01. Dezember 2015, ergänzt durch die erste Änderungsordnung, veröffentlicht am 29. März 2017.''
''Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 18, 2020 S. 731 / Nr. 98, veröffentlicht am 05. Oktober 2020.''


Im Bachelor müssen folgende [[Modul]]e absolviert werden:
Im Bachelor müssen folgende [[Modul]]e absolviert werden:
Zeile 35: Zeile 37:
     <tr>  
     <tr>  
     <td>Technische Mechanik 1</td>
     <td>Technische Mechanik 1</td>
     <td>9</td>  
     <td>7</td>  
     <td>2 Klausuren, je 90 min., je 50 %</td>  
     <td>2 Klausurarbeiten im Gesamtumfang von 2-3 Std.</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
Zeile 46: Zeile 48:
     <td>Physik für Bauingenieure</td>
     <td>Physik für Bauingenieure</td>
     <td>6</td>  
     <td>6</td>  
     <td>Klausur, 120 min.</td>  
     <td>Klausur, 90 min.</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
Zeile 55: Zeile 57:
     <tr>  
     <tr>  
     <td>Technische Mechanik 2</td>
     <td>Technische Mechanik 2</td>
     <td>9</td>  
     <td>7</td>  
     <td>2 Klausuren, je 90 min., je 50 %</td>  
     <td>2 Klausurarbeiten im Gesamtumfang von 2-3 Std.</td>
    </tr>
<tr>
    <td>Grundlagen Digitalisierung im Bauwesen</td>
    <td>3</td>
    <td>1 oder 2: Hausarbeit mit Präsentation (50%) + Mündliche '''oder''' schriftliche Prüfung (50%) ''oder'' Mündliche '''oder''' schriftliche Prüfung (100%)</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
Zeile 69: Zeile 76:
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
     <td>Abfallwirtschaft</td>
     <td>Bauphysik 1</td>
     <td>5</td>  
     <td>5</td>  
     <td>Freiwillige Kurztests zur Erlangung von Bonuspunkten für Klausur; Klausur, 120 min.</td>  
     <td>Klausur, 120 min.</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
     <td>Konstruktiver Verkehrs&shy;wegebau 1</td>
     <td>Konstruktiver Verkehrs&shy;wegebau 1</td>
     <td>5</td>  
     <td>5</td>  
     <td>Hausarbeit (20 Seiten, 1 A0-Plan, 30 %); Klausur (120 min., 70 %)</td>  
     <td>3-teilige Hausarbeit (20 Seiten, 1 A0-Plan, 30 %); Klausur (120 min., 70 %)</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
     <td>Stahlbau 1/ Holzbau 1</td>
     <td>Stahlbau 1/2</td>
     <td>6</td>  
     <td>12</td>  
     <td>Klausur, 120 min.</td>  
     <td>Klausurarbeit 4 Std.</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
Zeile 91: Zeile 98:
     <td>Angewandte Bauinformatik</td>
     <td>Angewandte Bauinformatik</td>
     <td>8</td>  
     <td>8</td>  
     <td>Portfolio (10 Seiten) mit 15-minütigem Kolloquium; Klausur (120 min.) ''oder'' mündliche Prüfung (45 Min.)</td>
     <td>Portfolio (10 Seiten) mit 15-minütigen Kolloquium); Klausur (120 min.) ''oder'' mündliche Prüfung (45 Min.)</td>  
    </tr>
    <tr>
    <td>Stahlbau 2</td>
    <td>6</td>
    <td>Klausur, 2 Std.</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
Zeile 106: Zeile 108:
     <td>[[Ba-Ma(LABG2016):Berufsfeldpraktikum|Praxismodul Berufsfeld]]</td>
     <td>[[Ba-Ma(LABG2016):Berufsfeldpraktikum|Praxismodul Berufsfeld]]</td>
     <td>6</td>  
     <td>6</td>  
     <td>Modulportfolio</td>  
     <td>Modulportfolio und Kolloquium</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
Zeile 138: Zeile 140:
     <td>Technische Mechanik 1</td>
     <td>Technische Mechanik 1</td>
     <td>Stereostatik/&#8203;Elastostatik I</td>
     <td>Stereostatik/&#8203;Elastostatik I</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}} + Repetitorium</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>3+2,5+0,5</td>
     <td>3+3</td>
     <td>9</td>
     <td>7</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 170: Zeile 172:
     <td>Technische Mechanik 2</td>
     <td>Technische Mechanik 2</td>
     <td>Elastostatik II / Hydromechanik</td>
     <td>Elastostatik II / Hydromechanik</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}} + Repetitorium</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>3+2,5+0,5</td>
     <td>3+3</td>
     <td>9</td>
     <td>7</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 181: Zeile 183:
     <td>2+2</td>
     <td>2+2</td>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>3/4</td>
    <td>Grundlagen Digitalisierung im Bauwesen</td>
    <td>Grundkurs digitales Bauen ''oder'' Technische Grundlagen Building Information Modeling </td>
    <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
    <td>2</td>
    <td>3</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 192: Zeile 202:
   <tr>
   <tr>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
     <td>Abfallwirtschaft</td>
     <td>Bauphysik 1</td>
     <td>Grundlagen der Abfallwirtschaft</td>
     <td>Grundlagen Wärme, Feuchte, Schall</td>
     <td>{{AbkVO}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>2</td>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>3</td>
     <td>3</td>
     <td>Konstruktiver Verkehrswegebau I</td>
     <td>Konstruktiver Verkehrswegebau 1</td>
     <td>Straßenbau und Straßenentwurf</td>
     <td>Straßenbau und Straßenentwurf</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}} + Laborpraktikum</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>3+0,5+0,5</td>
     <td>2+2</td>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>4</td>
     <td>4/5</td>
     <td>Stahlbau I/&#8203;Holzbau I</td>
     <td>Stahlbau 1/2</td>
     <td>Einführung in den Stahl- und Holzbau</td>
     <td>Einführung in den Stahl- und Holzbau und Grundlagen der Bemessung und Konstruktion von Stahlhallen</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>2+2</td>
     <td>4+4</td>
     <td>6</td>
     <td>12</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 219: Zeile 229:
     <td>Einführung in die Material&shy;wissenschaft</td>
     <td>Einführung in die Material&shy;wissenschaft</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>3+1</td>
     <td>2+2</td>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 229: Zeile 239:
     <td>2+2+2</td>
     <td>2+2+2</td>
     <td>8</td>
     <td>8</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>5</td>
    <td>Stahlbau 2</td>
    <td>Grundlagen der Bemessung und Konstruktion von Stahlhallen</td>
    <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
    <td>2+2</td>
    <td>6</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 243: Zeile 245:
     <td>Organische und mineralische Werkstoffe</td>
     <td>Organische und mineralische Werkstoffe</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}} + Laborpraktikum + {{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}} + Laborpraktikum + {{AbkSE}}</td>
     <td>2+2+1,5+0,5</td>
     <td>2+2+1+1</td>
     <td>8</td>
     <td>8</td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 265: Zeile 267:
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>Summe<sup>3</sup></td>
     <td>Summe<sup>2</sup></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>74</td>
     <td>74</td>
     <td>109</td>
     <td>108</td>
   </tr>
   </tr>
   </tbody>
   </tbody>
Zeile 274: Zeile 276:
</footable>  
</footable>  
{{Legende|Inhalt=
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup> 1 [[Credit Points|CP]] Thema Inklusion.
:<sup>1</sup> 1 {{AbkCP}} Thema Inklusion.
:<sup>2</sup> Die Bachelorarbeit kann in der großen oder der kleinen beruflichen Fachrichtung, jedoch nicht in den Bildungs&shy;wissenschaften geschrieben werden.
:<sup>2</sup> Ohne Bachelorarbeit.
:<sup>3</sup> Ohne Bachelorarbeit.
}}
}}


==== Kleine berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik====
==== Kleine berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik====
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 13, 2015  S. 755 / Nr. 144, veröffentlicht am 01. Dezember 2015, ergänzt durch die erste Änderungsordnung vom 29. März 2017.''
''Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 18, 2020 S. 731 / Nr. 98, veröffentlicht am 05. Oktober 2020.''


Im Bachelorstudium müssen folgende [[Modul]]e absolviert werden:
Im Bachelorstudium müssen folgende [[Modul]]e absolviert werden:
Zeile 302: Zeile 303:
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Betonbau 1</td>
     <td>Betonbau 1/2</td>
    <td>6</td>
     <td>12</td>
    <td>Klausur (120 Minuten)</td>
     <td>Klausurarbeit (4 Std.)</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Siedlungswasserwirtschaft 1</td>
     <td>6</td>
     <td>Klausur (120 Minuten)</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Betonbau 2</td>
     <td>Siedlungswasserwirtschaft 1/Chemie</td>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Klausur (120 Minuten)</td>
     <td>Klausur (120 Minuten)</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Geotechnik 1</td>
     <td>Geotechnik 1 - Bodenmechanik und Konstruktionen der Geotechnik</td>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Klausur (60 Minuten)</td>
     <td>Klausur (60 Minuten)</td>
Zeile 323: Zeile 319:
   <tr>
   <tr>
     <td>Wasserbau 1</td>
     <td>Wasserbau 1</td>
     <td>5</td>
     <td>6</td>
     <td>Klausur (120 Minuten)</td>
     <td>Klausur (120 Minuten)</td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 348: Zeile 344:
     <td>Baustatik 1 </td>
     <td>Baustatik 1 </td>
     <td>Tragwerksplanung, Tragwerksformen, Zustandsgrößen und Kraftfluss</td>
     <td>Tragwerksplanung, Tragwerksformen, Zustandsgrößen und Kraftfluss</td>
     <td>{{AbkVO}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>1,8</td>
     <td>2+2</td>
<td></td>
     <td>6</td>
  </tr>
<tr>
     <td>3</td>
    <td>Baustatik 1 </td>
    <td>Tragwerksplanung, Tragwerksformen, Zustandsgrößen und Kraftfluss</td>
    <td>{{AbkÜB}}</td>
    <td>1,9</td>
<td></td>
  </tr>
<tr>
    <td>3</td>
    <td>Baustatik 1 </td>
    <td>Tragwerksplanung, Tragwerksformen, Zustandsgrößen und Kraftfluss</td>
    <td>Repetitorium</td>
    <td>0,3</td>
<td></td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
  <tr>
     <td>4</td>
     <td>4</td>
     <td>Baustatik 2</td>
     <td>Baustatik 2 </td>
     <td>Klassische Berechnungsverfahren für allgemeine Stabwerke</td>
     <td>Klassische Berechnungsverfahren für allgemeine Stabwerke</td>
     <td>{{AbkVO}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>1,8</td>
     <td>2+2</td>
<td></td>
    <td>6</td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
  <tr>
     <td>4</td>
     <td>4/5</td>
     <td>Baustatik 2</td>
     <td>Betonbau 1/2</td>
     <td>Klassische Berechnungsverfahren für allgemeine Stabwerke</td>
     <td>Bemessung und Konstruktion: Grundlagen der Bemessung von Stahlbetontragwerken und Bemessung und Konstruktion von Stahlbetonbauwerken</td>
     <td>{{AbkÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>1,9</td>
     <td>4+4</td>
<td></td>
    <td>12</td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
  <tr>
    <td>4</td>
    <td>Baustatik 2</td>
    <td>Klassische Berechnungsverfahren für allgemeine Stabwerke</td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>0,3</td>
<td></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>4</td>
    <td>Betonbau 1</td>
    <td>Bemessung und Konstruktion: Grundlagen der Bemessung von Stahlbetontragwerken</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>1,6</td>
<td></td>
  </tr> 
  <tr>
    <td>4</td>
    <td>Betonbau 1</td>
    <td>Bemessung und Konstruktion: Grundlagen der Bemessung von Stahlbetontragwerken</td>
    <td>{{AbkÜB}}</td>
    <td>1,8</td>
<td></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>4</td>
    <td>Betonbau 1</td>
    <td>Bemessung und Konstruktion: Grundlagen der Bemessung von Stahlbetontragwerken</td>
    <td>Labor</td>
    <td>0,6</td>
<td></td>
  </tr>
  <tr>
     <td>5</td>
     <td>5</td>
     <td>Siedlungswasserwirtschaft 1</td>
     <td>Siedlungswasser&shy;wirtschaft 1/Chemie</td>
     <td>Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft und der Wasserchemie</td>
     <td>Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft und der Wasserchemie</td>
     <td>{{AbkVO}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2+2</td>
<td></td>
<td>6</td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
  <tr>
     <td>5</td>
     <td>6</td>
     <td>Siedlungswasserwirtschaft 1</td>
     <td>Geotechnik 1 - Bodenmechanik und Konstruktionen der Geotechnik</td>
     <td>Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft und der Wasserchemie</td>
     <td>Bodenmechanik und Konstruktionen der Geotechnik</td>
     <td>{{AbkÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}+{{AbkPR}}</td>
     <td>1</td>
     <td>2+1,8+0,2</td>
<td></td>
<td>6</td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
  <tr>
    <td>5</td>
    <td>Siedlungswasserwirtschaft 1</td>
    <td>Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft und der Wasserchemie</td>
    <td>{{AbkPR}}</td>
    <td>1</td>
<td></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>5</td>
    <td>Betonbau 2  </td>
    <td>Bemessung und Konstruktion von Stahlbetonbauwerken</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>1,8</td>
<td></td>
  </tr>   
  <tr>
    <td>5</td>
    <td>Betonbau 2  </td>
    <td>Bemessung und Konstruktion von Stahlbetonbauwerken</td>
    <td>{{AbkÜB}}</td>
    <td>2,2</td>
<td></td>
  </tr> 
    <tr>
    <td>6</td>
    <td>Geotechnik 1 </td>
    <td>Bodenmechanik und Konstruktionen der Geotechnik</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>1,7</td>
<td></td>
  </tr>
    <tr>
    <td>6</td>
    <td>Geotechnik 1 </td>
    <td>Bodenmechanik und Konstruktionen der Geotechnik</td>
    <td>{{AbkÜB}}</td>
    <td>2</td>
<td></td>
  </tr>
    <tr>
    <td>6</td>
    <td>Geotechnik 1 </td>
    <td>Bodenmechanik und Konstruktionen der Geotechnik</td>
    <td>Repetitorium</td>
    <td>0,3</td>
<td></td>
  </tr>
<tr>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Wasserbau 1</td>
     <td>Wasserbau 1</td>
     <td>Wasserbauliche Planungsgrundlagen und Anlagen</td>
     <td>Wasserbauliche Planungsgrundlagen und Anlagen</td>
     <td>{{AbkVO}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>1,6</td>
     <td>2+2</td>
<td></td>
<td>6</td>
  </tr> 
   </tr>
<tr>
    <td>6</td>
    <td>Wasserbau 1</td>
    <td>Wasserbauliche Planungsgrundlagen und Anlagen</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>1,6</td>
<td></td>
  </tr> 
<tr>
    <td>6</td>
    <td>Wasserbau 1</td>
    <td>Wasserbauliche Planungsgrundlagen und Anlagen</td>
    <td>{{AbkÜB}}</td>
    <td>2,4</td>
<td></td>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
Zeile 515: Zeile 399:
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>Summe<sup>1</sup></td>
     <td>Summe</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>109</td>
  </tr>
  </tbody>
</table>
</footable>
 
====Bildungswissenschaftliches Studium - große berufliche Fachrichtung====
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S. 903 / Nr. 132, veröffentlicht am 11. Dezember 2012, ergänzt durch die dritte Änderungsordnung<ref>https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralverwaltung/bereinigte_sammlung/vbl_17_169.pdf [zuletzt besucht am 02.02.2021]</ref>, veröffentlicht am 19. Oktober 2017.''<ref>Anlage II in der FPO; https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zentralverwaltung/bereinigte_sammlung/8_89_28.pdf [zuletzt besucht am 02.02.2021]</ref>
 
Die erziehungswissenschaftliche Komponente des Lehramtsstudiums [[Berufskolleg]] mit großer beruflicher Fachrichtung Bautechnik im Bachelor setzt sich aus den folgenden [[Modul]]en zusammen:
<footable>
<table class="footable">
  <thead>
  <th data-hide="">Modul</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th>
  <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th>
  </thead>
  <tbody>
    <tr>
    <td> I: Pädagogische Professionalität</td>
    <td>8</td>
    <td>Klausur, 60 Min.</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>II: Berufspädagogik</td>
    <td>5</td>
    <td>Mündliche Prüfung, 20 Min.</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>III: Erziehung - Bildung - Unterricht</td>
    <td>5</td>
    <td>Klausur, 90 Min.</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>[[Bachelorarbeit]]</td>
    <td>8</td>
    <td></td>
    </tr>
  </tbody>
</table>
 
<table class="footable">
  <thead>
  <th data-hide="tablet, phone">Semester</th>
  <th data-hide="">Modul</th>
  <th data-hide="tablet, phone">Veranstaltung</th>
  <th data-hide="">Veranstaltungstyp</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkSWS}}</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}}</th>
  </thead>
  <tbody>
  <tr>
    <td>2-3<br>''oder''<br>3-4</td>
    <td>I: Pädagogische Professionalität</td>
    <td>I.1: Professionalität in schulischen Handlungs&shy;feldern</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2-3<br>''oder''<br>3-4</td>
    <td>I: Pädagogische Professionalität</td>
    <td>I.2: Vor- und Nachbearbeitung Eignungs-/&#8203;Orientierungspraktikum</td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2-3<br>''oder''<br>3-4</td>
    <td>I: Pädagogische Professionalität</td>
    <td>Eignungs-/&#8203;Orientierungspraktikum</td>
    <td>{{AbkPR}}</td>
    <td>90 Stunden</td>
    <td>3</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2-3<br>''oder''<br>3-4</td>
    <td>I: Pädagogische Professionalität</td>
    <td>Modul&shy;prüfung</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>1</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2-3<br>''oder''<br>3-4</td>
    <td>II: Berufspädagogik</td>
    <td>II.1: Einführung Berufspädagogik</td>
    <td>{{AbkBL}}</td>
    <td>2</td>
    <td>1</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2-3<br>''oder''<br>3-4</td>
    <td>II: Berufspädagogik</td>
    <td>II.2: Struktur und Organisation der beruflichen Bildung</td>
    <td>{{AbkBL}}</td>
    <td>2</td>
    <td>1</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2-3<br>''oder''<br>3-4</td>
    <td>II: Berufs&shy;pädagogik</td>
    <td>II.3: Didaktik und beruflichen Lehren und Lernen</td>
    <td>{{AbkBL}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2-3<br>''oder''<br>3-4</td>
    <td>II: Berufspädagogik</td>
    <td>Modulprüfung</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>1</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>5</td>
    <td>III: Erziehung - Bildung - Unterricht</td>
    <td>III.1: Grundlagen allgemeine Pädagogik</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>2</td>
    <td>1</td>
  </tr>
    <tr>
    <td>5</td>
    <td>III: Erziehung - Bildung - Unterricht</td>
    <td>III.2: Blended Didaktikum: Allgemeine Didaktik</td>
    <td>{{AbkPR}}</td>
    <td>2</td>
    <td>1</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>5</td>
    <td>III: Erziehung - Bildung - Unterricht</td>
    <td>Modulprüfung</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>3</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>6</td>
    <td></td>
    <td>[[Bachelorarbeit]]<sup>1</sup></td>
    <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
    <td>8</td>
  </tr>
  <tr>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>42</td>
    <td>Summe<sup>4</sup></td>
    <td></td>
    <td>14+90 Stunden</td>
    <td>18</td>
   </tr>
   </tr>
   </tbody>
   </tbody>
  </table>
  </table>
</footable>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup>Die Bachelorarbeit kann nur in einem der Unterrichts&shy;fächer abgelegt werden. Näheres dazu regelt die Fachprüfungs&shy;ordnung Bauchtechnik der Unterrichts&shy;fächer.
:<sup>2</sup>Ohne Bachelorarbeit.}}


===Master===
===Master===
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 13, 2015 S. 769 / Nr. 145, veröffentlicht am 01. Dezember 2015, ergänzt durch die zweite Änderungsordnung, veröffentlicht am 31. Juli 2018.''
''Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 18, 2020 S. 747 / Nr. 99, veröffentlicht am 05. Oktober 2020.''


Im Master müssen folgende [[Modul]]e absolviert werden:
Im Master müssen folgende [[Modul]]e absolviert werden:
Zeile 694: Zeile 422:
   <tbody>
   <tbody>
     <tr>  
     <tr>  
     <td>Fachdidaktik I</td>
     <td>BK-BT-MA-FD1: Fachdidaktik I </td>
     <td>9</td>  
     <td>9</td>  
     <td>Klausur, 90-120 Min.</td>  
     <td>Hausarbeit (30 Seiten) ''oder'' Klausur (120 Minuten)</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
     <td>Baukonstruktion 2</td>
     <td>Baukonstruktion 2</td>
     <td>6</td>  
     <td>6</td>  
     <td>Hausarbeit (15 Seiten) ''oder'' Klausur (120 min.)</td>  
     <td>Hausarbeit (30 Seiten) ''oder'' Klausur (120 Minuten)</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
     <td>[[Praxissemester]]: Schule und Unterricht forschend verstehen</td>
     <td>BK-BT-MAPRAX: [[Praxissemester]]: Schule und Unterricht forschend verstehen: Schule und Unterricht forschend verstehen</td>
     <td>2 bzw. 5</td>  
     <td>2 bzw. 5</td>  
     <td>Prozessbegleitete Portfolioprüfung; mündliche Prüfung</td>  
     <td>Prozessbegleitete Portfolio mit Kolloquium</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
     <td>Fachdidaktik II</td>
     <td>BK-BT-MA-FD2: Fachdidaktik II</td>
     <td>4</td>  
     <td>4</td>  
     <td>Hausarbeit (15 Seiten)</td>  
     <td>Hausarbeit (15 Seiten)</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
     <td>Vertiefte Werkstofft&shy;echnologie</td>
     <td>Vertiefte Werkstofftechnologie</td>
     <td>6</td>  
     <td>6</td>  
     <td>Klausur, 120 min.</td>  
     <td>Abhängig vom jeweiligen WP-Seminar, siehe Verkündungsanzeiger</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>
     <tr>
     <td>Umweltagenda</td>
     <td>Vertiefte Bauphysik</td>
     <td>6</td>  
     <td>6</td>  
     <td>Hausarbeit (30 Seiten); mündlicher Vortrag (20 Min.)</td>  
     <td>Abhängig vom jeweiligen WP-Seminar, siehe Verkündungsanzeiger</td>
    </tr>
  <tr>
    <td>Bauvertragsrecht</td>
    <td>3</td>
    <td>Fallbearbeitung (50%) und Rollenspiel (50%)</td>  
     </tr>
     </tr>
     <tr>  
     <tr>  
     <td>[[Masterarbeit]]</td>
     <td>[[Masterarbeit]]</td>
     <td>19</td>  
     <td>16</td>  
     <td></td>  
     <td></td>  
     </tr>
     </tr>
Zeile 737: Zeile 470:
   <th data-hide="tablet, phone">Veranstaltungstyp</th>
   <th data-hide="tablet, phone">Veranstaltungstyp</th>
   <th data-hide="tablet, phone">{{AbkSWS}}</th>
   <th data-hide="tablet, phone">{{AbkSWS}}</th>
  <th data-hide="phone,tablet">{{AbkCP}}</th>
   </thead>
   </thead>
   <tbody>
   <tbody>
   <tr>
   <tr>
     <td>Fachdidaktik I</td>
     <td>BK-BT-MA-FD1: Fachdidaktik I </td>
     <td>Grundlagen der Fachdidaktik<sup>1</sup></td>
     <td>BK-BT-MA-1-FD1: Grundlagen der Fachdidaktik<sup>1</sup></td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkBL}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2+2+2</td>
  <td>9</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Fachdidaktik I</td>
     <td>Baukonstruktion 2</td>
     <td>Vorbereitung [[Praxissemester]]<sup>1</sup></td>
     <td>Grundlagen der Baukonstruktion 2</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2+2</td>
  <td>6</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Fachdidaktik I</td>
     <td>BK-BT-MAPRAX: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen</td>
     <td>Lehr-Lern-&#8203;Arrangements in der Bautechnik<sup>1</sup></td>
     <td>PRAX: Begleitveranstaltung Praxissemester berufliche Fachrichtung Bautechnik (mit oder ohne Studienprojekt</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
  <td>5 bzw. 2</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Baukonstruktion 2</td>
     <td>BK-BT-MA-FD2: Fachdidaktik II </td>
     <td>Grundlagen der Bau&shy;konstruktion 2</td>
     <td>BK-BT-MA-1-FD2: Planung von Unterricht in der Bautechnik<sup>1</sup></td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>{{AbkBL}}</td>
     <td>2+2</td>
     <td>2</td>
<td>4</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen</td>
     <td>Vertiefte Werkstofftechnologie</td>
     <td>Begleit&shy;veranstaltung Praxissemester berufliche Fachrichtung Bautechnik</td>
     <td>Werkstoffe 3 - Werkstoffe des Bauens (WiSe) ''oder'' Werkstoffe 5 - Werkstoffcharakterisierung (WiSe) ''oder'' Werkstoffe 6 - Physikalische Eigenschaften von Werkstoffen (SoSe)  ''oder'' Werkstoffe 7 - Betontechnologie/ Dauerhaftigkeit ''oder'' Werkstoffe 8 - Bauschäden und Bauwerksprüfung (WiSe) ''oder'' Werkstoffe 10 - Funktionswerkstoffe im Bauwesen (SoSe) </td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkVO/ÜB}} und/oder {{AbkPR}}</td>
     <td>2 bzw. 5<sup>2</sup></td>
     <td>2</td>
<td>6</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Fachdidaktik II</td>
     <td>Vertiefte Bauphysik</td>
     <td>Planung von Unterricht in der Bautechnik<sup>1</sup></td>
     <td>Bauphysik 2 – Brandschutz (WiSe) ''oder'' Bauphysik 4 - Akustik für Bauphysiker (SoSe) ''oder'' Bauphysik 5 - Energiebedarfsnachweis bei Gebäuden (SoSe)</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
<td>6</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Vertiefte Werkstoff&shy;technologie</td>
     <td>Bauvertragsrecht</td>
     <td>1 der folgenden 4 Veranstaltungen:<br>Funktions&shy;werkstoffe im Bauwesen (WiSe)<br>''oder''<br>Werkstoff&shy;charakterisierung (WiSe)<br>''oder''<br>Bauschäden und Bauwerksprüfung (WiSe)<br>''oder''<br>Beton&shy;technologie und Dauerhaftigkeit (SoSe)</td>
     <td>Grundlagen des Bauvertragsrechts</td>
     <td>{{AbkVO}} + {{AbkPR}}/{{AbkSE}}/{{AbkÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO}}</td>
     <td>4</td>
     <td>2</td>
  </tr>
<td>3</td>
  <tr>
    <td>Umweltagenda</td>
    <td>Nachhaltigkeit im Bauwesen (Ringvorlesung)</td>
    <td>{{AbkVO}}+{{AbkSE}}</td>
    <td>2+2</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>[[Masterarbeit]]</td>
     <td>[[Masterarbeit]]</td>
     <td>Masterarbeit<sup>3</sup></td>
     <td>Masterarbeit<sup>2</sup></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
<td></td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
    <td>Summe<sup>3</sup></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>Summe<sup>4</sup></td>
     <td>34</td>
    <td></td>
<td></td>
    <td>22</td>
<td></td>
   </tr>
   </tr>
   </tbody>
   </tbody>
Zeile 804: Zeile 541:
{{Legende|Inhalt=
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup> 1 {{AbkCP}} Thema Inklusion.
:<sup>1</sup> 1 {{AbkCP}} Thema Inklusion.
:<sup>2</sup>In diesen [[Seminar]]en wird ein besonderer Schwerpunkt auf Diagnose und Förderung gelegt. Wird im [[Fächer|Fach]] dabei kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehrveranstaltung 2 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben.
:<sup>2</sup> Die Masterarbeit kann in der großen oder der kleinen beruflichen Fachrichtung oder auch in den Bildungs&shy;wissenschaften geschrieben werden.
:<sup>3</sup> Die Masterarbeit kann in der großen oder der kleinen beruflichen Fachrichtung oder auch in den Bildungs&shy;wissenschaften geschrieben werden.
:<sup>3</sup> Ohne Masterarbeit.
:<sup>4</sup> Ohne Masterarbeit.
}}
}}


==== Kleine berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik====
==== Kleine berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik====
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 13, 2015 S. 755 / Nr. 145, veröffentlicht am 01. Dezember 2015, ergänzt durch die erste Änderungsordnung vom 29. März 2017.''
''Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 18, 2020 S. 747 / Nr. 99, veröffentlicht am 05. Oktober 2020.''


Im Masterstudium müssen folgende [[Modul]]e absolviert werden:
Im Masterstudium müssen folgende [[Modul]]e absolviert werden:
Zeile 823: Zeile 559:
   <tr>
   <tr>
     <td>BK-BT-MAPRAX: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen</td>
     <td>BK-BT-MAPRAX: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen</td>
     <td>4</td>
     <td>2 bzw. 5</td>
     <td>Portfolio mit mündlicher Prüfung</td>
     <td>Portfolio mit mündlicher Prüfung</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
     <td>Geotechnik 2</td>
     <td>Geotechnik 2 - Gründungen</td>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Klausur (60 Minuten)</td>  
     <td>Klausur (60 Minuten)</td>  
Zeile 834: Zeile 570:
     <td>Spezielle Aspekte des Wasserbaus</td>
     <td>Spezielle Aspekte des Wasserbaus</td>
     <td>6</td>
     <td>6</td>
     <td>Klausur (120 Minuten)</td>
     <td>Abhängig vom jeweiligen WP-Seminar, siehe Verkündungsanzeiger</td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 843: Zeile 579:
   <tr>
   <tr>
     <td>[[Masterarbeit]]</td>
     <td>[[Masterarbeit]]</td>
     <td>19</td>
     <td>18</td>
     <td></td>
     <td></td>
   </tr>
   </tr>
Zeile 860: Zeile 596:
   <tr>
   <tr>
     <td>BK-BT-MAPRAX: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen</td>
     <td>BK-BT-MAPRAX: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen</td>
     <td>PRAX: Begleitveranstaltung Praxissemester berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik</td>
     <td>PRAX: Begleitveranstaltung Praxissemester berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik (mit oder ohne Studienprojekt)</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>2</td>
     <td>2</td>
<td></td>
<td>5 bzw. 2</td>
  </tr>
<tr>
    <td>Geotechnik 2</td>
    <td>Berechnung von Konstruktionen der Geotechnik</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>1,4</td>
<td></td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
  <tr>
     <td>Geotechnik 2</td>
     <td>Geotechnik 2 - Gründungen</td>
     <td>Berechnung von Konstruktionen der Geotechnik</td>
     <td>Gründungen</td>
     <td>{{AbkÜB}}</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}+Labor</td>
     <td>2,3</td>
     <td>2+1,9+0,1</td>
<td></td>
<td>6</td>
  </tr>
<tr>
    <td>Geotechnik 2</td>
    <td>Berechnung von Konstruktionen der Geotechnik</td>
    <td>Repetitorium</td>
    <td>0,3</td>
<td></td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
  <tr>
     <td>Spezielle Aspekte des Wasserbaus</td>
     <td>Spezielle Aspekte des Wasserbaus</td>
     <td>Hydraulik und Sedimenttransport ''oder'' Wasserkraftanlagen und Durchgängigkeit ''oder'' Operationelles Flussgebietsmanagement ''oder'' Grundlagen des Flussgebietsmanagements ''oder'' Ökonomie in der Wasserwirtschaft<sup>2</sup></td>
     <td>Wasserbau 2 - Hydraulik und Sedimenttransport (WiSe) ''oder'' Wasserbau 3 - Wasserkraftanlagen und Durchgängigkeit (WiSe) ''oder'' Wasserbau 4 - Grundlagen des Flussgebietsmanagements (SoSe) ''oder'' Wasserbau 5 - Operationelles Flussgebietsmanagement (WiSe) <sup>2</sup></td>
     <td>Repetitorium</td>
     <td>{{AbkVO+ÜB}}</td>
     <td>0,3</td>
     <td>2</td>
<td></td>
<td>6</td>
   </tr>
   </tr>
  <tr>
  <tr>
     <td>Siedlungswasserwirtschaft 2</td>
     <td>Siedlungswasserwirtschaft 2</td>
     <td>Praktische Anwendung von Wasserver- und Abwasserentsorgungstechniken (Wasserversorgung)</td>
     <td>Technik der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>{{AbkSE}}</td>
     <td>1,3</td>
     <td>4</td>
<td></td>
<td>6</td>
  </tr>
<tr>
    <td>Siedlungswasserwirtschaft 2</td>
    <td>Praktische Anwendung von Wasserver- und Abwasserentsorgungstechniken (Stadtentwässerung)</td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>1,3</td>
<td></td>
  </tr>
<tr>
    <td>Siedlungswasserwirtschaft 2</td>
    <td>Praktische Anwendung von Wasserver- und Abwasserentsorgungstechniken (Abwasserreinigung)</td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>1,4</td>
<td></td>
   </tr>
   </tr>
   <tr>
   <tr>
Zeile 926: Zeile 634:
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td></td>
     <td>109</td>
     <td>18</td>
   </tr>
   </tr>
   </tbody>
   </tbody>
Zeile 932: Zeile 640:
</footable>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup>Ohne [[Masterarbeit]].
:<sup>1</sup>Ohne Masterarbeit.
:<sup>2</sup>Die Studierenden wählen aus den Angeboten, jeweils bestehend aus Vorlesung und thematisch zugeordneter/n Veranstaltung/en, ein Angebot aus.}}
:<sup>2</sup>Die Studierenden wählen aus den Angeboten, jeweils bestehend aus Vorlesung und thematisch zugeordneter/n Veranstaltung/en, ein Angebot aus.}}
====Bildungswissenschaftliches Studium - große berufliche Fachrichtung====
''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 12, 2014, S. 933/ Nr. 109, veröffentlicht am 09. Juli 2014, ergänzt durch die zweite Änderungsordnung, veröffentlicht am 06. August 2018.''
Die erziehungswissenschaftliche Komponente des Lehramtsstudiums [[Berufskolleg]] mit großer beruflicher Fachrichtung Bautechnik im Master setzt sich aus den folgenden [[Modul]]en zusammen:
<footable>
<table class="footable">
  <thead>
  <th data-hide="">Modul</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th>
  <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th>
  </thead>
  <tbody>
    <tr>
    <td>MAA: Lehr-/&#8203;Lernprozesse in der beruflichen Aus-/&#8203;Weiterbildung verstehen, entwickeln und analysieren</td>
    <td>4<sup>1</sup></td>
    <td>Portfolio</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>MAB: Psychologie und Soziologie </td>
    <td>6<sup>2</sup></td>
    <td>Klausur, 90 min.</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>MB: Forschungs&shy;werkstatt Biwi: Schule und Unterricht forschend verstehen und entwickeln</td>
    <td>4</td>
    <td>Planungsskizze über das Studienprojekt im Praxissemster</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>PS: [[Praxissemester]]</td>
    <td>2 bzw. 5</td>
    <td>Posterpräsentation</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>MC: Vertiefende Aspekte der Berufspädagogik im Kontext von Evaluation, Steuerung und Bildungs&shy;forschung</td>
    <td>7<sup>2</sup></td>
    <td>Portfolio</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>[[Masterarbeit]]</td>
    <td>19</td>
    <td></td>
    </tr>
  </tbody>
</table>
<table class="footable">
  <thead>
  <th data-hide="tablet, phone">Semester</th>
  <th data-hide="">Modul</th>
  <th data-hide="tablet, phone">Veranstaltung</th>
  <th data-hide="">Veranstaltungstyp</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkSWS}}</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}}</th>
  </thead>
  <tbody>
  <tr>
    <td>1</td>
    <td>MAA: Lehr-/&#8203;Lernprozesse in der beruflichen Aus-/&#8203;Weiterbildung verstehen, entwickeln und analysieren</td>
    <td>MAA1: Berufliche Kompetenz&shy;entwicklung und professionelles Handeln in beruflichen Bildungs&shy;prozessen</td>
    <td>{{AbkBL}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>1</td>
    <td>MAA: Lehr-/&#8203;Lernprozesse in der beruflichen Aus-/&#8203;Weiterbildung verstehen, entwickeln und analysieren</td>   
    <td>MAA2: Classroom Management</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>1</td>
    <td>MAB: Psychologie und Soziologie</td>
    <td>MAB1: Einführung in die Lehr- Lernpsychologie</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>1</td>
    <td>MAB: Psychologie und Soziologie</td>
    <td>MAB2: Pädagogische psychologische Diagnostik und Inklusion</td>
    <td>{{AbkVO}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>1</td>
    <td>MAB: Psychologie und Soziologie</td>
    <td>MAB3: Berufliche Sozialisation</td>
    <td>{{AbkBL}}</td>
    <td>1</td>
    <td>1</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>1</td>
    <td>MAB: Psychologie und Soziologie</td>
    <td>Modulprüfung</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>1</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>1-2</td>
    <td>MB: Forschungs&shy;werkstatt Biwi: Schule und Unterricht forschend verstehen und entwickeln</td>
    <td>MB1: Berufs&shy;pädagogische Forschungs&shy;werkstatt Biwi I (Praktikums&shy;vorbereitung)<sup>3, 4</sup></td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>2</td>
    <td>4</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2</td>
    <td>PS: [[Praxissemester]]</td>
    <td>Praxis&shy;semester<sup>5</sup></td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>13</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2</td>
    <td>PS: Praxis&shy;semester</td>
    <td>PS III: Berufs&shy;pädagogische Forschungs&shy;werkstatt II (Begleitung Praxissemester)<sup>5</sup></td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2 bzw. 5<sup>6</sup></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>3</td>
    <td>MC: Vertiefende Aspekte der Berufs&shy;pädagogik im Kontext von Evaluation, Steuerung und Bildungs&shy;forschung</td>
    <td>MC1: Struktur, Evaluation und Entwicklung des deutschen Schulsystems</td>
    <td>{{AbkBL}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>3</td>
    <td>MC: Bildungs&shy;forschung</td>
    <td>MC2: Struktur, Evaluation und Entwicklung von Institutionen der beruflichen Bildung im internationalen bzw. europäischen Vergleich</td>
    <td>{{AbkBL}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>3</td>
    <td>MC: Bildungs&shy;forschung</td>
    <td>MC3: Ausgewählte vertiefende Themen der Berufs&shy;pädagogik und Berufsbildungs&shy;forschung<sup>7</sup></td>
    <td>{{AbkBL}}/{{AbkSE}}</td>
    <td>2</td>
    <td>3</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>4</td>
    <td></td>
    <td>[[Masterarbeit]]<sup>8, 9</sup></td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>19</td>
  </tr>
  <tr>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>Summe<sup>10</sup></td>
    <td></td>
    <td>19</td>
    <td>21</td>
  </tr>
  </tbody>
</table>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup>Inklusive 1 [[Credit Points|CP]] Inklusion.
:<sup>2</sup>Inklusive 1,5 CP Inklusion.
:<sup>3</sup>2 CP Lehrveranstaltung 1. Semester und 2 CP Selbststudium zu Beginn des 2. Semesters, dafür sind fakultative Schwerpunkte wählbar: „Lehren und Lernen im Kontext von Erziehungs&shy;anforderungen“ ''oder'' „Schule als Sozialisations&shy;raum“ ''oder'' „Schulentwicklung“ ''oder'' „Diagnose und Förderung von Lernprozessen“.
:<sup>4</sup>Im Anschluss an die Seminar&shy;teilnahme wird zu Beginn des zweiten [[Semester]]s die Planungs&shy;skizze für das Studienprojekt überarbeitet. Die Bewertung der Endfassung der Skizze stellt den Abschluss des [[Modul]]s MB dar.
:<sup>5</sup>Erfolgreiche Teilnahme an den Lehr&shy;veranstaltungen MB und den vorbereitenden Lehr&shy;veranstaltungen der [[Fächer|Unterrichts&shy;fächer]]. Die Modulteil&shy;prüfung findet in Form einer Portfolioprüfung statt.
:<sup>6</sup>In diesen [[Seminar]]en wird ein besonderer Schwerpunkt auf Diagnose und Förderung gelegt. Wird im [[Fächer|Fach]] dabei kein Studienprojekt angefertigt, werden für die Lehrveranstaltung 2 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben.
:<sup>7</sup>„Vertiefende Aspekte der beruflichen Soz. im Kontext berufs&shy;bildender Institutionen“ ''oder'' „Paradigmen der Berufs- und Wirtschafts&shy;pädagogik und Auswirkungen auf berufliche Bildungs&shy;prozesse“ ''oder'' „Konzepte und Methoden beruflicher Lehr-/&#8203;Lernprozesse im Kontext berufsbildender Institutionen der Aus- und Weiterbildung“ ''oder'' „Professioneller Umgang mit Beanspruchung und Belastung im Lehrer-/&#8203;innenberuf“.
:<sup>8</sup>Erfolgreicher Abschluss des Moduls „MAA“, „MAB“ und „PS“ und Erwerb weiterer 35 [[Credit Points|CP]].
:<sup>9</sup>Die Masterarbeit kann auch in einem anderen Fach geschrieben werden.
:<sup>10</sup>Ohne Masterarbeit und Praxissemester.}}
==Quellen==
<references />


{{Fluid}}
{{Fluid}}
Zeile 1.127: Zeile 648:
[[Category:Fächer]]
[[Category:Fächer]]


{{Gültigkeit|DATUM=2021-01-05|KOMMENTAR=Tabellen CP in Arbeit}}
{{Gültigkeit|DATUM=2022-07-13}}

Version vom 19. Oktober 2021, 11:46 Uhr

Mit dem Wintersemester 2016/17 gilt für das Lehramtsstudium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Duisburg-Essen (UDE) das LABG 2016. Diese Seite wird kontinuierlich um verfügbar werdende Informationen zum Lehramtsstudium im Fach Bautechnik mit den Abschlüssen Bachelor und Master erweitert. So wurden auch die aktuellen Änderungen im Wintersemester 2019/20 auf dieser Seite umgesetzt.

Studienfachberatung

Falls du noch Fragen hast, die dir das LehramtsWiki möglicherweise nicht beantworten kann, wende dich gerne an die Fachberatung Bautechnik.

Präsenz des Studiengangs

Prüfungsordnungen

Gemeinsame Prüfungsordnungen (Bachelor) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Bachelor) sowie gemeinsame Prüfungsordnungen (Master) und spezifische Fachprüfungsordnungen (Master) für die verschiedenen Studiengänge und Fächer im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste Erlasse, Satzungen und Ordnungen des ZLB.

Besonderheiten

Der Studiengang kann nur mit Lehramtsoption BK und zurzeit nur mit der kleinen beruflichen Fachrichtung Tiefbautechnik studiert werden.

Aufbau des Studiums

Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki.

Bachelor

Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 18, 2020 S. 731 / Nr. 98, veröffentlicht am 05. Oktober 2020.

Im Bachelor müssen folgende Module absolviert werden:

Große berufliche Fachrichtung

 
Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
Mathematik 1 9 2 Klausuren, je 90 min., je 50 %
Technische Mechanik 1 7 2 Klausurarbeiten im Gesamtumfang von 2-3 Std.
Baukonstruktion 1 6 1 oder 2: Entwurf mit Kolloquium (40 %) + Klausur (120 min., 60%) oder Klausur (120 min., 100 %)
Physik für Bauingenieure 6 Klausur, 90 min.
Mathematik 2 9 2 Klausuren, je 90 min., je 50 %
Technische Mechanik 2 7 2 Klausurarbeiten im Gesamtumfang von 2-3 Std.
Grundlagen Digitalisierung im Bauwesen 3 1 oder 2: Hausarbeit mit Präsentation (50%) + Mündliche oder schriftliche Prüfung (50%) oder Mündliche oder schriftliche Prüfung (100%)
Baubetrieb 1 6 Klausur, 120 min.
Baubetrieb 2 6 Klausur, 120 min.
Bauphysik 1 5 Klausur, 120 min.
Konstruktiver Verkehrs­wegebau 1 5 3-teilige Hausarbeit (20 Seiten, 1 A0-Plan, 30 %); Klausur (120 min., 70 %)
Stahlbau 1/2 12 Klausurarbeit 4 Std.
Werkstoffe 1 5 Klausur, 90 min.
Angewandte Bauinformatik 8 Portfolio (10 Seiten) mit 15-minütigen Kolloquium); Klausur (120 min.) oder mündliche Prüfung (45 Min.)
Werkstoffe 2 8 Laborbericht mit Präsentation (10 Seiten, 30 %); Klausur (120 min., 70 %)
Praxismodul Berufsfeld 6 Modulportfolio und Kolloquium
Bachelorarbeit 12
 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
1 Mathematik 1 Lineare Algebra und Wahrscheinlich­keitstheorie VO+ÜB 3+3 9
1 Technische Mechanik 1 Stereostatik/​Elastostatik I VO+ÜB 3+3 7
1 Baukonstruktion 1 Grundlagen der Baukonstruktion I VO+ÜB 2+2 6
1 Physik für Bauingenieure Physik für Bauingenieure VO+ÜB 2+2 6
2 Mathematik 2 Analysis und gewöhnliche Differential­gleichungen VO+ÜB 3+3 9
2 Technische Mechanik 2 Elastostatik II / Hydromechanik VO+ÜB 3+3 7
2 Baubetrieb 1 Baubetrieb (Operational Construction Management) VO+ÜB 2+2 6
3/4 Grundlagen Digitalisierung im Bauwesen Grundkurs digitales Bauen oder Technische Grundlagen Building Information Modeling VO+ÜB 2 3
3 Baubetrieb 2 Baubetriebs­wirtschaft VO+ÜB 2+2 6
3 Bauphysik 1 Grundlagen Wärme, Feuchte, Schall VO+ÜB 5 5
3 Konstruktiver Verkehrswegebau 1 Straßenbau und Straßenentwurf VO+ÜB 2+2 5
4/5 Stahlbau 1/2 Einführung in den Stahl- und Holzbau und Grundlagen der Bemessung und Konstruktion von Stahlhallen VO+ÜB 4+4 12
4 Werkstoffe 1 Einführung in die Material­wissenschaft VO+ÜB 2+2 5
4 Angewandte Bauinformatik Angewandte Bauinformatik im Lehr-​Lernkontext VO+ÜB + SE 2+2+2 8
5 Werkstoffe 2 Organische und mineralische Werkstoffe VO+ÜB + Laborpraktikum + SE 2+2+1+1 8
6 Praxismodul Berufsfeld Begleit­veranstaltung Berufs­praktikum1 SE 2 6
6 Bachelorarbeit Bachelorarbeit in Bautechnik2 12
Summe2 74 108

1 1 CP Thema Inklusion.
2 Ohne Bachelorarbeit.

Kleine berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik

Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 18, 2020 S. 731 / Nr. 98, veröffentlicht am 05. Oktober 2020.

Im Bachelorstudium müssen folgende Module absolviert werden:

 
Modul CP (insgesamt) Modulprüfung
Baustatik 1 6 Klausur (120 Minuten)
Baustatik 2 6 Klausur (120 Minuten)
Betonbau 1/2 12 Klausurarbeit (4 Std.)
Siedlungswasserwirtschaft 1/Chemie 6 Klausur (120 Minuten)
Geotechnik 1 - Bodenmechanik und Konstruktionen der Geotechnik 6 Klausur (60 Minuten)
Wasserbau 1 6 Klausur (120 Minuten)
Bachelorarbeit 12
 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
3 Baustatik 1 Tragwerksplanung, Tragwerksformen, Zustandsgrößen und Kraftfluss VO+ÜB 2+2 6
4 Baustatik 2 Klassische Berechnungsverfahren für allgemeine Stabwerke VO+ÜB 2+2 6
4/5 Betonbau 1/2 Bemessung und Konstruktion: Grundlagen der Bemessung von Stahlbetontragwerken und Bemessung und Konstruktion von Stahlbetonbauwerken VO+ÜB 4+4 12
5 Siedlungswasser­wirtschaft 1/Chemie Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft und der Wasserchemie VO+ÜB 2+2 6
6 Geotechnik 1 - Bodenmechanik und Konstruktionen der Geotechnik Bodenmechanik und Konstruktionen der Geotechnik VO+ÜB+PR 2+1,8+0,2 6
6 Wasserbau 1 Wasserbauliche Planungsgrundlagen und Anlagen VO+ÜB 2+2 6
6 Bachelorarbeit 12
Summe 42


Master

Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 18, 2020 S. 747 / Nr. 99, veröffentlicht am 05. Oktober 2020.

Im Master müssen folgende Module absolviert werden:

Große berufliche Fachrichtung

 
Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
BK-BT-MA-FD1: Fachdidaktik I 9 Hausarbeit (30 Seiten) oder Klausur (120 Minuten)
Baukonstruktion 2 6 Hausarbeit (30 Seiten) oder Klausur (120 Minuten)
BK-BT-MAPRAX: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen: Schule und Unterricht forschend verstehen 2 bzw. 5 Prozessbegleitete Portfolio mit Kolloquium
BK-BT-MA-FD2: Fachdidaktik II 4 Hausarbeit (15 Seiten)
Vertiefte Werkstofftechnologie 6 Abhängig vom jeweiligen WP-Seminar, siehe Verkündungsanzeiger
Vertiefte Bauphysik 6 Abhängig vom jeweiligen WP-Seminar, siehe Verkündungsanzeiger
Bauvertragsrecht 3 Fallbearbeitung (50%) und Rollenspiel (50%)
Masterarbeit 16
 
Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
BK-BT-MA-FD1: Fachdidaktik I BK-BT-MA-1-FD1: Grundlagen der Fachdidaktik1 BL 2+2+2 9
Baukonstruktion 2 Grundlagen der Baukonstruktion 2 VO+ÜB 2+2 6
BK-BT-MAPRAX: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen PRAX: Begleitveranstaltung Praxissemester berufliche Fachrichtung Bautechnik (mit oder ohne Studienprojekt SE 2 5 bzw. 2
BK-BT-MA-FD2: Fachdidaktik II BK-BT-MA-1-FD2: Planung von Unterricht in der Bautechnik1 BL 2 4
Vertiefte Werkstofftechnologie Werkstoffe 3 - Werkstoffe des Bauens (WiSe) oder Werkstoffe 5 - Werkstoffcharakterisierung (WiSe) oder Werkstoffe 6 - Physikalische Eigenschaften von Werkstoffen (SoSe) oder Werkstoffe 7 - Betontechnologie/ Dauerhaftigkeit oder Werkstoffe 8 - Bauschäden und Bauwerksprüfung (WiSe) oder Werkstoffe 10 - Funktionswerkstoffe im Bauwesen (SoSe) VO/ÜB und/oder PR 2 6
Vertiefte Bauphysik Bauphysik 2 ? Brandschutz (WiSe) oder Bauphysik 4 - Akustik für Bauphysiker (SoSe) oder Bauphysik 5 - Energiebedarfsnachweis bei Gebäuden (SoSe) VO+ÜB 2 6
Bauvertragsrecht Grundlagen des Bauvertragsrechts VO 2 3
Masterarbeit Masterarbeit2
Summe3 34

1 1 CP Thema Inklusion.
2 Die Masterarbeit kann in der großen oder der kleinen beruflichen Fachrichtung oder auch in den Bildungs­wissenschaften geschrieben werden.
3 Ohne Masterarbeit.

Kleine berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik

Entnommen aus Verkündungsanzeiger Jg. 18, 2020 S. 747 / Nr. 99, veröffentlicht am 05. Oktober 2020.

Im Masterstudium müssen folgende Module absolviert werden:

 
Modul CP (insgesamt) Modulprüfung
BK-BT-MAPRAX: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen 2 bzw. 5 Portfolio mit mündlicher Prüfung
Geotechnik 2 - Gründungen 6 Klausur (60 Minuten)
Spezielle Aspekte des Wasserbaus 6 Abhängig vom jeweiligen WP-Seminar, siehe Verkündungsanzeiger
Siedlungswasserwirtschaft 2 6 Hausarbeit (20 Seiten), Vortrag und Kolloquium
Masterarbeit 18
 
Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
BK-BT-MAPRAX: Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen PRAX: Begleitveranstaltung Praxissemester berufliche Fachrichtung Tiefbautechnik (mit oder ohne Studienprojekt) SE 2 5 bzw. 2
Geotechnik 2 - Gründungen Gründungen VO+ÜB+Labor 2+1,9+0,1 6
Spezielle Aspekte des Wasserbaus Wasserbau 2 - Hydraulik und Sedimenttransport (WiSe) oder Wasserbau 3 - Wasserkraftanlagen und Durchgängigkeit (WiSe) oder Wasserbau 4 - Grundlagen des Flussgebietsmanagements (SoSe) oder Wasserbau 5 - Operationelles Flussgebietsmanagement (WiSe) 2 VO+ÜB 2 6
Siedlungswasserwirtschaft 2 Technik der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung SE 4 6
Masterarbeit 19
Summe1 18

1Ohne Masterarbeit.
2Die Studierenden wählen aus den Angeboten, jeweils bestehend aus Vorlesung und thematisch zugeordneter/n Veranstaltung/en, ein Angebot aus.

Dieser Artikel ist gültig bis 2022-07-13