Abschlussnoten: Unterschied zwischen den Versionen
Gianna (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Dagmar (Diskussion | Beiträge) Artikel neu verfasst |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser|Text= | {{Teaser|Text=In diesem Artikel erfährst du warum es wichtig sein kann, mit welchen Noten du deinen [[Bachelor]] und [[Master|Master of Education]] abschließt.}} | ||
}} | |||
===Übergang Master of Education=== | ===Übergang Master of Education=== | ||
Die | Die Note deines Bachelorabschlusses wird wichtig, wenn: | ||
* | * du dein Studium an einer anderen Uni fortsetzen möchtest, deren Master-Studiengänge zulassungsbeschränkt sind | ||
* | * die UDE eine Zulassungs­beschränkung für die Master-Studiengänge beschließt, es also mehr Bewerbende als Studienplätze gibt. Dies ist bislang jedoch noch nicht vorgekommen. | ||
===Vorbereitungsdienst=== | ===Vorbereitungsdienst=== | ||
Die Noten des Bachelorabschlusses und des Master of Education sind nur dann | Die Noten des Bachelorabschlusses und des Master of Education sind nur dann wichtig, wenn: | ||
* das Schulministerium für einzelne Schulformen oder Fächer eine Zulassungsbeschränkung beschließt, es also zu viele Bewerbende für zu wenige Ausbildungsplätze gibt. | |||
Die Entscheidung darüber trifft das Schulministerium nach Bewerbungsschluss und veröffentlicht sie auf [https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/SEVON/online SEVON]. Wenn du betroffene Bewerber*in bist, wirst du schriftlich informiert. | |||
Wenn du | Deine Examensnote für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst wird als Mittelwert deiner Bachelor- und Masternote berechnet. Sie wird automatisiert an das Lehrereinstellungsportal [https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/LEO/angebote LEO] übermittelt und bei deiner Einstellung in den Schuldienst erneut berücksichtigt. | ||
Die Note am Ende deines Vorbereitungsdienstes ergibt sich allein aus deinen Leistungen während des Vorbereitungsdienstes. | |||
Möchtest du mehr zum Einstellungsverfahren erfahren, findest du auf [https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/SEVON/online SEVON] in den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber detaillierte Informationen dazu. | |||
===Einstellung als Lehrkraft=== | |||
Im Bewerbungsverfahren für eine Stelle im Schuldienst werden deine Examensnote, die für deine Einstellung in den Vorbereitungsdienst berechnet wurde und deine Note, mit der du deinen Vorbereitungsdienst abgeschlossen hast, gemittelt. Sie wirkt sich auf deinen Rang in der Ordnungsgruppe aus. Was es mit dieser Gruppe auf sich hat, erfährst du im [https://bass.schul-welt.de/8124.htm Runderlass] des Schulministeriums. | |||
[[Kategorie:Bachelor-Master]] | [[Kategorie:Bachelor-Master]] | ||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
{{Gültigkeit|DATUM=2022-06- | {{Gültigkeit|DATUM=2022-06-28|Kommentar=}} |
Version vom 28. Juni 2022, 13:14 Uhr
Übergang Master of Education
Die Note deines Bachelorabschlusses wird wichtig, wenn:
- du dein Studium an einer anderen Uni fortsetzen möchtest, deren Master-Studiengänge zulassungsbeschränkt sind
- die UDE eine Zulassungsbeschränkung für die Master-Studiengänge beschließt, es also mehr Bewerbende als Studienplätze gibt. Dies ist bislang jedoch noch nicht vorgekommen.
Vorbereitungsdienst
Die Noten des Bachelorabschlusses und des Master of Education sind nur dann wichtig, wenn:
- das Schulministerium für einzelne Schulformen oder Fächer eine Zulassungsbeschränkung beschließt, es also zu viele Bewerbende für zu wenige Ausbildungsplätze gibt.
Die Entscheidung darüber trifft das Schulministerium nach Bewerbungsschluss und veröffentlicht sie auf SEVON. Wenn du betroffene Bewerber*in bist, wirst du schriftlich informiert. Deine Examensnote für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst wird als Mittelwert deiner Bachelor- und Masternote berechnet. Sie wird automatisiert an das Lehrereinstellungsportal LEO übermittelt und bei deiner Einstellung in den Schuldienst erneut berücksichtigt. Die Note am Ende deines Vorbereitungsdienstes ergibt sich allein aus deinen Leistungen während des Vorbereitungsdienstes. Möchtest du mehr zum Einstellungsverfahren erfahren, findest du auf SEVON in den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerber detaillierte Informationen dazu.
Einstellung als Lehrkraft
Im Bewerbungsverfahren für eine Stelle im Schuldienst werden deine Examensnote, die für deine Einstellung in den Vorbereitungsdienst berechnet wurde und deine Note, mit der du deinen Vorbereitungsdienst abgeschlossen hast, gemittelt. Sie wirkt sich auf deinen Rang in der Ordnungsgruppe aus. Was es mit dieser Gruppe auf sich hat, erfährst du im Runderlass des Schulministeriums.
Dieser Artikel ist gültig bis 2022-06-28