Studienverlaufsplan: Physik Master Sonderpädagogik (HRSGe): Unterschied zwischen den Versionen

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufbau des Studiums für das Lehramt Sonderpädagogik== Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki. ===Master=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 817 / Nr. 130, veröffentlicht am 04. Oktober 2023.'' Das Studienfach Physik im Masterstudiengang mit der Lehramtsoption sonderpädagische Förderung setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


Das Studienfach Physik im Masterstudiengang mit der Lehramtsoption [[Sonderpädagogik|sonderpädagische Förderung]] setzt sich aus den folgenden [[Modul]]en zusammen:
Das Studienfach Physik im Masterstudiengang mit der Lehramtsoption [[Sonderpädagogik|sonderpädagische Förderung]] setzt sich aus den folgenden [[Modul]]en zusammen:
<footable>
<table class="footable">
  <thead>
  <th data-hide="">Modul</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}} (insgesamt)</th>
  <th data-hide="tablet, phone">Modulabschlussprüfung</th>
</thead>
  <tbody>
  <tr>
    <td>Physikunterricht planen<sup>1</sup></td>
    <td>5</td>
    <td>mündliche Prüfung</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Physikunterricht individualisieren<sup>1</sup></td>
    <td>6</td>
    <td>Experimentalvortrag</td>
  </tr>
  <tr>
  <td>[[Praxissemester]]</td>
    <td>2 bzw. 5<sup>2</sup></td>
    <td>Mündliche Prüfung</td>
  </tr>
  <tr>
  <td>Begleitmodul zur [[Masterarbeit]]</td>
    <td>2</td>
    <td></td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Masterarbeit<sup>3</sup></td>
    <td>20</td>
    <td>Abschlussarbeit</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>Summe<sup>4</sup></td>
    <td>13</td>
    <td></td>
  </tr>
  </tbody>
</table>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup>Die [[Credit Points|CP]] für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
:<sup>2</sup>Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehr­veranstaltung 1 {{AbkCP}} vergeben (Prüfungs­leistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 {{AbkCP}} vergeben.
:<sup>3</sup>Die Masterarbeit kann auch im zweiten Fach oder in den [[Ba-Ma(LABG2016):Bildungswissenschaftliches Studium|Bildungswissenschaften]] geschrieben werden.
:<sup>4</sup>Ohne Masterarbeit und Praxissemester.
}}
<footable>
<table class="footable">
  <thead>
  <th data-hide="tablet, phone">Semester</th>
  <th data-hide="">Modul</th>
  <th data-hide="tablet, phone">Veranstaltung</th>
  <th data-hide="">Veranstaltungstyp</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkSWS}}</th>
  <th data-hide="tablet, phone">{{AbkCP}}</th>
  </thead>
  <tbody>
  <tr>
    <td>1</td>
    <td>Physikunterricht planen</td>
    <td>Physikunterricht planen</td>
    <td>{{AbkSE}}+{{AbkPR}}</td>
    <td>4</td>
    <td>5</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>2</td>
    <td>Praxissemester</td>
    <td>Begleitveranstaltung Physik</td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>2</td>
    <td>1 bzw. 5</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>3</td>
    <td>Physikunterricht individualisieren</td>
    <td>Inklusion und Heterogenität</td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>2</td>
    <td>2</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>3</td>
    <td>Physikunterricht individualisieren</td>
    <td>Schulorientiertes Experimentieren</td>
    <td>{{AbkSE}}+{{AbkPR}}</td>
    <td>4</td>
    <td>3</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>3</td>
    <td>Physikunterricht individualisieren</td>
    <td>Projekt zu Inklusion und Heterogenität</td>
    <td>{{AbkPJ}}</td>
    <td>1</td>
    <td>1</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>4</td>
    <td>Begleitmodul zur [[Masterarbeit]]</td>
    <td>Physik und ihre Didaktik</td>
    <td>{{AbkSE}}</td>
    <td>2</td>
    <td>3</td>
  </tr>
  <tr>
    <td>4</td>
    <td>Masterarbeit</td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td></td>
    <td>20</td>
  </tr>
  </tbody>
</table>
</footable>
{{Legende|Inhalt=
:<sup>1</sup>Der angegebene Wahlpflichtkanon kann durch Beschluss des Prüfungsausschusses modifiziert und erweitert werden.
}}

Version vom 2. November 2023, 12:00 Uhr

Aufbau des Studiums für das Lehramt Sonderpädagogik

Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Master-Studiengang im LehramtsWiki.

Master

Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 21, 2023 S. 817 / Nr. 130, veröffentlicht am 04. Oktober 2023.

Das Studienfach Physik im Masterstudiengang mit der Lehramtsoption sonderpädagische Förderung setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:

Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
Physikunterricht planen1 5 mündliche Prüfung
Physikunterricht individualisieren1 6 Experimentalvortrag
Praxissemester 2 bzw. 52 Mündliche Prüfung
Begleitmodul zur Masterarbeit 2
Masterarbeit3 20 Abschlussarbeit
Summe4 13

1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
2Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehr­veranstaltung 1 CP vergeben (Prüfungs­leistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
3Die Masterarbeit kann auch im zweiten Fach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
4Ohne Masterarbeit und Praxissemester.

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
1 Physikunterricht planen Physikunterricht planen SE+PR 4 5
2 Praxissemester Begleitveranstaltung Physik SE 2 1 bzw. 5
3 Physikunterricht individualisieren Inklusion und Heterogenität SE 2 2
3 Physikunterricht individualisieren Schulorientiertes Experimentieren SE+PR 4 3
3 Physikunterricht individualisieren Projekt zu Inklusion und Heterogenität {{AbkPJ}} 1 1
4 Begleitmodul zur Masterarbeit Physik und ihre Didaktik SE 2 3
4 Masterarbeit 20

1Der angegebene Wahlpflichtkanon kann durch Beschluss des Prüfungsausschusses modifiziert und erweitert werden.