E-Mail: Unterschied zwischen den Versionen
Lara (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teaser|Text=Alle Hochschulangehörigen bekommen mit ihrer [[Unikennung]] automatisch ein E-Mail-Konto auf dem zentralen {{Lang|en|Mailserver}} der Universität Duisburg-Essen (UDE). Du benötigst deine Uni-E-Mail-Adresse | {{Teaser|Text=Alle Hochschulangehörigen bekommen mit ihrer [[Unikennung]] automatisch ein E-Mail-Konto auf dem zentralen {{Lang|en|Mailserver}} der Universität Duisburg-Essen (UDE). Du benötigst deine Uni-E-Mail-Adresse für den E-Mail-Verkehr mit Institutionen der UDE.}} | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
Falls es keine Überschneidung in Vor- und Nachnamen gibt, setzt sich diese {{Lang|en|E-Mail}}-Adresse wie folgt zusammen: | Falls es keine Überschneidung in Vor- und Nachnamen gibt, setzt sich diese {{Lang|en|E-Mail}}-Adresse wie folgt zusammen: | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Es gibt die Möglichkeit, die {{Lang|en|E-Mails}}, die an die studentische {{Lang|en|E-Mail}}-Adresse geschickt werden, an eine andere {{Lang|en|E-Mail}}-Adresse weiterzuleiten. Das ZIM bietet hierzu eine [https://www.uni-due.de/zim/services/e-mail/konfigurationsanleitungen/roundcube-einstellungen.php#weiterleitung Beschreibung] an. | Es gibt die Möglichkeit, die {{Lang|en|E-Mails}}, die an die studentische {{Lang|en|E-Mail}}-Adresse geschickt werden, an eine andere {{Lang|en|E-Mail}}-Adresse weiterzuleiten. Das ZIM bietet hierzu eine [https://www.uni-due.de/zim/services/e-mail/konfigurationsanleitungen/roundcube-einstellungen.php#weiterleitung Beschreibung] an. | ||
Bedenke, dass auch E-Mails mit personenbezogenen Daten verschickt werden. Diese verlassen bei einer Weiterleitung den geschützten Bereich der UDE und können somit von anderen gelesen werden | Bedenke, dass auch E-Mails mit personenbezogenen Daten verschickt werden. Diese verlassen bei einer Weiterleitung den geschützten Bereich der UDE und können somit von anderen gelesen werden. | ||
==Nutzung von {{Lang|en|E-Mail Clients}}== | ==Nutzung von {{Lang|en|E-Mail Clients}}== | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
{{Fluid}} | {{Fluid}} | ||
{{Gültigkeit|DATUM=2025- | {{Gültigkeit|DATUM=2025-09-01|KOMMENTAR=Vor der nächsten O-Woche gegenchecken, ob noch alles stimmt.}} | ||
[[Kategorie:Informationssysteme]] | [[Kategorie:Informationssysteme]] | ||
[[Kategorie:Definitionen]] | [[Kategorie:Definitionen]] | ||
[[Kategorie:Service für Studierende]] | [[Kategorie:Service für Studierende]] |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2025, 10:59 Uhr
Allgemeines
Falls es keine Überschneidung in Vor- und Nachnamen gibt, setzt sich diese E-Mail-Adresse wie folgt zusammen:
- vorname.nachname@stud.uni-due.de - für Studierende
- vorname.nachname@uni-due.de - für Angestellte der Universität
Bei Vor- und Nachnamenkombinationen, die mehr als einmal vorkommen, wird die E-Mail-Adresse um eine Zahl ergänzt.
Schreibst du E-Mails im Uni-Kontext, also beispielsweise an das Einschreibungswesen, das Prüfungswesen oder an deine Lehrenden, musst du dafür aus rechtlichen Gründen immer deine Uni-E-Mail-Adresse nutzen. Umgekehrt erhältst du wichtige E-Mails des Rektorats, des AStAs, der Fachschaften und über HISinOne, die beispielsweise deine Prüfungen betreffen, auch nur über diese Adresse. Daher ist es ratsam, das Postfach regelmäßig auf neue E-Mails zu überprüfen.
Weitere Infos zum E-Mail-Konto findest du auf den Webseiten des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM).
Nutzung von Webmail
Webmail bietet den Vorteil, dass du nichts konfigurieren musst und deshalb nicht an ein bestimmtes Endgerät gebunden bist. Zum Empfangen und Versenden von E-Mails wird nur ein Browser wie Chrome, Edge oder Firefox und die Unikennung mit dazugehörigem Passwort benötigt.
Einrichten einer Weiterleitung
Es gibt die Möglichkeit, die E-Mails, die an die studentische E-Mail-Adresse geschickt werden, an eine andere E-Mail-Adresse weiterzuleiten. Das ZIM bietet hierzu eine Beschreibung an.
Bedenke, dass auch E-Mails mit personenbezogenen Daten verschickt werden. Diese verlassen bei einer Weiterleitung den geschützten Bereich der UDE und können somit von anderen gelesen werden.
Nutzung von E-Mail Clients
Das ZIM bietet Konfigurationsanleitungen für viele Clients wie MS Outlook, Apple Mail oder Thunderbird an.
Erweiterung der Postfachgröße
Studierende haben in ihrem Postfach einen zunächst festgelegten Speicherplatz zur Verfügung. Im Selfcare-Portal der UDE kannst du diesen selbst erhöhen.
Dieser Artikel ist gültig bis 2025-09-01